Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

B4 ist im Juni dran, eigentlich wollte ich ihn bis mindestens September fahren und dann verkaufen.
Aber als ich erfahren habe, dass zwischen ihm und dem TÜV mindestens 800€ stehen, musste ich meine Pläne ändern.
Es muss eigentlich auch nichts weltbewegendes gemacht werden, aber da die Kosten einer Arbeitsstunde bei einem so alten Auto übermäßig ins Gewicht fallen, lohnt das Fit machen sich für mich nicht mehr.
Hätte auch schon jemanden der ihn mir für 400€ abkaufen würde und ihn selber wieder in Stand setzt oder verwertet.

Das mit der schlechten Zeit für einen Cabrio-Kauf im Frühjahr ist mir bewusst, nur wäre das Anschaffen eines Kombi o.ä. übern Sommer und danach ein Cabrio denke ich nicht besser 😉

Bleibt nur weiter kucken oder nochmal mit Händler Nr 3 reden und schauen was sich da ausmachen lässt.

Zitat:

@mitti93 schrieb am 8. April 2017 um 23:24:18 Uhr:


Klärt mich auf ob das heutzutags bei Autohändlern normal ist, aber als die Sprache auf die Gewährleistung/Sachmängelhaftung fiel, kam als Reaktion, dass er viel lieber an Gewerbetreibende verkauft und sich seine Privatkäufer "genau ansieht". "Da kann es schon mal passieren, dass jemand 300km anreist und dann ohne Auto nach Hause fährt"

In dieser Alters & Preisklasse der Fahrzeuge ja.... das ist eben die Freiheit des Händlers und wenn es den Anschein hat das der Kunde Probleme macht findet kein Verkauf statt.

Letzlich hängt es also immer von Auftreten ab wie es läuft, steht man zb. augenscheinlich vor einem guten Auto ist & fängt an jeden Haarlinenkratzer mit der Lupe zu suchen, weiß der Händler mit wem er es zu tun hat....😉

Rein rechtlich kann ER die Gewährleistung zwar nicht umgehn aber praktisch hat das kaum eine Bedeutung , da das Fahrzeug dann eben entweder über den letzten Besitzer , einen Bekannten ect. verkauft wird oder halt auch wie du schon festgestellt hast - schlicht garnicht.

Wobei er bei der letzten Option auf seinem Auto sitzen bleibt.

Beim 3.0 bitte schräg durch den Öleinfüllstutzen auf die Nockenwelle schauen (kleine schlanke Taschenlampe regelt) und prüfen ob dort schwarze Ablagerungen sind. Spricht für "erschöpftes Öl" (Longlife-Thematik samt Amlagerungen), was automatisch Ölverbrauch in nennenswerter Höhe bedeutet. Die fahren trotzdem, ist aber nicht schön. 1l alle 2000-3000 km ist bei verkokten Kolbenringen durchaus drin.

Wenn du beim 3.0i im Standgas mal richtig drehen lässt, dann musst du die Schaltsaugrohrverstellung arbeiten sehen. Die ist unter einer Plastikabdeckung direkt vorne: https://www.youtube.com/watch?v=oSeBf7pFCpM ... so tickern wie am Anfang zu hören darf er auch nicht. Wie es sein sollte - zweite Hälfte des Videos.

Für die schaltsaugrohrverstellung musst du den gar nicht drehen lassen. Einfach beim starten gucken ob die dort schon schaltet.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

interessiere mich für diesen A4 B6 1.8T.

Was sagt ihr dazu? Laut Verkäufer ist Fahrzeug mängelfrei - Ausnahme: Irgendeine Dichtung (habe ich jetzt vepeilt was das war) drückt leicht Öl raus -> 1.5 Liter auf 10.000 tkm Ölverbrauch.
Fahrzeug ist leider schon abgemedet. Müsste man also mehr oder weniger blind kaufen.
Hat jemand Zeit/Interesse/Möglichkeit (gegen Bezahlung versteht sich) sich das Fahrzeug anzuschauen? Fehlerspeicher auslesen etc.

http://suchen.mobile.de/.../241951413.html?...

Grüße, Matthias

finde ich ohne Navi & als Frotnkratzer mind. 1 Schein zu teuer- aber gut das eh Geschmackssache

wichtiger wäre zu klären warum er Ölsardine spielt> wird nämlich ein großer Unterschied obs zb. nur die Ventildeckeldichtung is wo er rauspisst oder der KW Simmering 😉

lustig nebenbei...😮

Zitat:

Kats "Original VW/Audi kein Ebay" Achslager vorne "Original VW/ Audikein Ebay" Zahnriemenwechsel bei 165 TKM "Conti" Bremse vorne hinten komplett "Original kein Ebay"

als ob die Bezugsquelle was mit der Qualität von Teilen zu tun hat- Lemförder oder ATE sind nicht anders nur weil sie aus dem Netz kommen...🙄

Navi lässt sich gut nachrüsten. Ölleck ist wirklich so ne Sache. Würde ich erst gern wissen, welche Dichtung gemeint ist. Ansonsten sämtliche Reparaturen angeblich belegbar. Aufgrund von "Notverkauf" und genannter Dichtung geht da sicher noch was am Preis. Sieht aufm ersten Blick für mich jetzt nicht so schlecht aus. Leider zu weit, um sich den eben mal anzuschauen.

Also schlecht finde ich den jetzt auch nicht. Ölleck muss man halt gucken. Je nachdem, was es ist, muss da noch was am Preis gehen. So teuer finde ich den eigentlich nicht, hat halt nur viele Kilometer. Mich würde auch mal interessieren, was der Verkäufer genau unter "Achslager" versteht.

Wir bieten hier zwar einen Gebrauchtwagen-Besichtigungsservice an (Signatur roter Link), aber gerade dort wohnt keiner in der Nähe... Echt blöd. @exgubblah wäre noch am nächsten dran. Aber selbst von ihm aus ist das kein Pappenstiel. Aber fragen kostet nix. Vielleicht findet sich ja sonst jemand hier, der zwar nicht an diesem Service teilnimmt, aber zufällig gerade in der Nähe wohnt??

Weswegen hängt da ein Lappen am ABS Block?

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 15. April 2017 um 17:10:20 Uhr:


Weswegen hängt da ein Lappen am ABS Block?

steckt bei mir auch genau da...ein Zeichen das der Besitzer hin & wieder unter die Haube schaut 😉

17976114-1672368316406176-155821530-o
17968946-1672368389739502-1107834776-o

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 15. April 2017 um 17:10:20 Uhr:


Weswegen hängt da ein Lappen am ABS Block?

Putzfrauen machen das immer so am Samstag.

Danke Jungs!

Habe ihm nochmal geschrieben.
- Kettenspannerdichtung ist undicht (wenn sich das easy machen lassen würde, hätte er es ja schon gemacht) - wie schätzt ihr den Aufwand?
- Achslager: Gemacht wurden Stabis, Koppelstangen und Traggelenke.
- Der Lappen ist aus o. g. Grund im Motorraum =)

Was meint ihr?

Ist eine bescheidene Arbeit. In der Werkstatt mindestens hoch 3-Stellig. Geht zwar auch ohne Ausbau der Nockenwelle. Ist aber sehr fummelig.

Zitat:

@TechM schrieb am 15. April 2017 um 21:24:12 Uhr:


wie schätzt ihr den Aufwand?

rechne mal 3h wenn du Fit bist, Einlasswelle würd ich auf alle Fälle rausnehmen denn unter die Spannerdichtung kommt etwas Dichtmasse ebenso wie in die Ecken, wenn du nur den Spanner anhebst und das Ding drunterschiebst ist es schnell wieder undicht...bei der Sache auf jeden Fall Zeit lassen & Gewissenhaft arbeiten, dabei gleich Kette , Gleitschienen & Nockenspitzen begutachten 😉

ps.
& falls die oberen Lenker nicht mit gemacht wurden (weil so hört es sich an) kommt da auch nochmal ein netter Tag dazu🙂

P1000623-3335947390632056358

Ich bin nicht fit und meine Finger sind wurstig. Dann noch 5k und 500 km von mir weg...

Dann sind heute noch die beiden hochgepoppt.

B7 2.7 TDI #1

B7 2.7 TDI #2

Der zweite ist reht günstig. Der erste von Ausstattung und Lauflesitung her super. Stimmt es dass die 6-Zylinder DPFs "erst" so gegen 250.000 km kommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen