Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
da ich ua. einen 1.9er B6 kenne der jetzt ~470tsd.! gelaufen hat & einem dermaßen gepflegten Zustand ist das man es nie! glauben würde wenn man davor steht, ist da eben Vorsicht geboten bei solch niedrigen Km Angaben.
grade die 1.9er 6-Gang sind echte Km Schrubber wegen des niedrigen Verbrauchs
Hallo liebe Motortalk Gemeinde,
Ich würde mir gerne einen A4 2.0TDI Kaufen. Ich hab schon zwei Favoriten, jedoch bin ich mir unschlüssig wegen dem Motor da man ja viel negatives liest wie z.B die PD Elemente gehen oft Kapput oder kappute Zylinderköpfe.
In einem anderen Thread konnte ich lesen das, dass Problem mit den PD Elemente nur den Motor mit der Kennzeichnung BRD betrifft.
Ein Freund der bei Audi arbeitet meinte, dass wenn die PD-Elemnte einmal gemacht worden sind dann ist das Problem behoben.
Hier die 2 Wagen der erste wäre mein Favorit, weil er "in der Nähe steht" hat aber die Kennzeichnung BRD
Fahrzeug 1
Nummer 2 wäre gut weil er Allrad Antrieb hat und bei Audi gehört das einfach dazu 😉 und er hat weniger KM und ist günstiger Motortypennummer weis ich noch nicht :/
Fahrzeug 2
Danke im Voraus für eure Mühe
PD 2.0 TDI? Ist deshalb problematisch, wegen Stahl-PDEs vs. Alu-Kopf. Und Ölpumpenantrieb, der plötzlich versagt. Musste mal googlen.
Der 1.9 TDI war meines Wissens nach noch ein Eisenschwein. Also Eisenwerkstoffe im "Kopf". Leidet auch nicht unter Problemen des Ölpumpenantriebs.
Oder einen guten Benziner in Betracht ziehen. Beim B7 gibts drei LPG-geeignete, der 1.6 und 2.0 Sauger und der 1.8T. Oder den 2.0 TFSI als reinen Benziner.
Ähnliche Themen
Ich hab hier mal gelesen, dass der BRD 170PS Diesel ziemlich problembehaftet ist. Ich würde mir den Motor 2 mal überlegen. 50/50 Chance, dass der läuft oder nur Probleme macht
Die besten Motoren sind der 1.9 TDI, 2.7TDI, 1.6i, 2.0i, 2.0 TFSi im B7
Außerdem liegen beide in einem km-Bereich, wo gerne die Probleme beginnen, die ins Geld gehen, sprich Fahrwerk fertig, DPF voll, und lauter kleinere Dinge wie KGE und so weiter.
Wenn er 170PS haben will, muss er zum 2.7er greifen (viel Spaß bei der Suche) oder einen Benziner kaufen, den er dann auf LPG umrüstet. LPG lohnt zwar aber man muss erst mal viel Geld investieren, für das Geld lockt ein gut ausgestatteter 2.7TDI...
Es spricht auch absolut nix gegen einen 3.0TDI mit neuen Injektoren, ist ja nicht soooo selten. Einfach mal beim Gespräch fragen und/oder in der Historie nachsehen. 2 Motorspülungen und Ölwechsel falls er nur LL bekommen hat und die Karre fährt. Einzig Fahrwerk muss dann irgendwann nach spätestens 180Tkm und 10 Jahren bissel gemacht werden aber das ist nix wildes mit Motorschadenpotenzial.
Durchrepariert ist also gut und nicht schlecht wie viele denken:
"Was der musste reparariert?! Ne dann will ich nicht, das Auto macht ja Probleme!!"
Meiner hat irgendwo bei 40Tkm oder so ein neues Getriebe und Kardanwelle bei Audi bekommen (was da wohl passiert ist?). Ich freue mich, dass mein Getriebe nur 120Tkm auf dem Buckel hat (inkl. das Öl darin). Manchanderer hat Schiss weil das neue Getriebe, warum auch immer, nicht halten könnte...
Mein 1.9 hat zwischen 220-255tkm ca 4-5000 Euro gefressen und dabei war NICHTS an Motor/Getriebe/Turbo/PD's und DPF hat er auch keinen.
Manche Dinge wären jetzt nicht unbedingt notwendig gewesen, aber da ich viel selbst mache und keine Lust hab alle paar Monate wieder anzufangen, hab ich jetzt gleich 'nen Rundumschlag gemacht.
Spätestens bei 280tkm wär dann eh das meiste davon gekommen.
Ich bereue es keine Sekunde.
Aber, wenn die Kiste dann noch grundsätzlich problembehaftet ist (PDE's, Kopf, Ölpumpe, Getriebe (Multitronic) oder dergleichen) und man vielleicht nicht soviel selbst machen kann, wird so ne Kiste ziemlich schnell zu 'nem Geldgrab.
Also hör auf die netten Menschen über mir: je nach Budget 1.9 oder 2.7 TDI, oder 1.6, 2.0, 1.8 T und halbwegs scheckheftgepflegt.
Hi,
ich werde mir in Kürze einen A4 Avant holen, weiß aber nicht welcher Motor der "sinnvollste" für mich ist. Preislich bewegt sich mein Rahmen zwischen 5 und 7.500€ und die Autos werden dann zwischen 150 und 200tkm Laufleistung haben. Ich fahre etwas über 30tkm pro Jahr.
Ich komme wenn ich nach einem A4 schaue, meistens beim 2.0l 131PS (ggf. auch 1.6l) Benziner, oder beim TDI 1.9 / 2.0 raus.
Gerne hätte ich gewusst was der wirtschaftlichere, auch gerade bei der Laufleistung ist, denke von der Haltbarkeit ist der 2.0l Benziner und der 1.9er TDI am u.U. besser, aber was macht generell mehr Sinn?
Der "ALT" Motor braucht ein bisschen mehr Öl mit der Zeit, aber das ist ja noch kalkulierbar, wie standfest sind denn die TDi´s?
Welche Motorvariante würdet Ihr mit dem Budget nehmen? Ist die Versicherung / Steuer bei den TDi´s immens teurer, da der Benziner eine relativ niedrige Typ-Klasse hat?
Ob B6 oder B7 ist mir eigentlich egal, es soll haltbar und (weitestgehend) wirtschaftlich sein...
Danke schonmal vorab für Tipps
Greetz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 2.0 (ALT), 1.9TDI, oder 2.0TDI' überführt.]
Das wird in den Kaufberatungsthread! verschoben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 2.0 (ALT), 1.9TDI, oder 2.0TDI' überführt.]
Als haltbarster der von dir aufgelisteten Motoren gilt der 1.9er TDI. Bei einer jährlichen Laufleistung von 30tkm lohnt sich sowas in der Regel schon. Ist aber relativ schwer, einen 1.9er mit wenigen km zu finden. Die meisten sind so zufrieden, dass sie ihn ungerne hergeben.
Sowas kommt auch auf dein Fahrprofil und deine Fahrweise an, denn der 2.0er Benziner kann! auch durchaus sparsam laufen. Richtig Spaß macht der laut Aussage von User Cano aber erst oberhalb der 3500 Umdrehungen, und dann wird auch der zum Schluckspecht. Der 2.0 TDI gilt als relativ problembehaftet.
Zum 1.6er würde ich nicht unbedingt greifen, der ist recht schwach (der A4 ist nicht gerade ein Leichtgewicht).
Grundsätzlich ist es nicht verkehrt, ca. 2000 Euro in der Hinterhand zu haben für bei dieser Laufleistung anfallende Reparaturen, z.B. Fahrwerk.
Was fährst du denn lieber, Diesel oder Benziner.
Herr ALT ist da gefragt: wenn du Turboverwöht bist, lass die Finger vom 1.6 oder 2.0 , es wird sich enttäuschen. Der 1.6 kann nur mitschwimmen, und der 2.0 braucht Drehzahl. Aber dann geht der auch ordentlich und sogar einen Tick besser als ein 2.0 TDI.
Verbrauch: kann man mit 110km/h auf 7L bis 220km/h auf 12L auf der Autobahn fahren. Ich fahre auch gut 35tkm im Jahr, aber für mich kommt einfach keine nagelmaschine in Frage, außerdem wüsste ich damals noch nicht, dass ich so viel fahren muss 😛
Vorteile ALT: verdammt simpel konzipiert, jede Werkstatt kann dran arbeiten und auch du selbst. Ersatzteile sind schön günstig und ALLES ist im großen Motorraum ideal zugänglich. Beispiel: Nebelscheinwerferbirnen: da müssen bei jedem anderen Motor die Frontschürze demontiert werden, beim ALT geht der Griff von oben über die offene Motorhaube rein.
Im Schnitt kann man den ALT gut und gerne bei 9L bewegen bei 50/50 Stadt Autobahn.
In der Stadt gehen gerne mal 9-10L durch bei ruhiger Fahrweise, auf der Autobahn bei ruhiger Fahrweise aber zügig (bis 140-150 kein unnötiges Bremsen sondern schön gleichmäßig) etwa 8,5L.
Thema Öl: mein B7 nimmt sich auf 2000km nen Liter. Aber das könnte weniger sein, ich fetze meinen gerne mal über die die Autobahn. Strecke Wiesbaden - Köln Deutz wird in einer Stunde und halbem Tank bestritten. Sind dann konsequente 220-225km/h.
Wichtig! Umölen auf gutes 5w40 VW Norm 50200.
Ansonsten hat der Motor so gut wie keine Schwächen.
Ein Bekannter Mechaniker hat mir eine Geschichte erzählt, da ist der Sohn eines Kunden mit dem ALT des Kunden ohne laufende Wasserpumpe gelaufen, bis er liegen geblieben ist. Ansaugbrücke etc komplett tot, aber der Grundmotor hat überlebt und nur die Anbauteile mussten getauscht werden.
Hoffe, ich könnte helfen.
PS. Der Schub bei 3500upm fühlt sich an wie ein kleiner Turbo, der einsetzt 😉
Danke, fahre eigentlich lieber Diesel, wegen dem höheren Drehmoment durch den Turbo.
Ist der 1.9er Tdi nicht teuer in der Steuer aufgrund von schlechten Abgaswerten, DPF hat er vermutlich noch nicht?
Hatte früher mal nen 2.0 FSi, mega sparsam, aber die Steuerketten Problematik wurde mir irgendwann zu heiss, hab keine Lust auf "tickende Zeitbomben".