Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Was ist mit dem hier?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hässlige Felgen und auch Holz innen, dazu hässliges Lenkrad aber ist günstiger und näher dran...wobei ich glaube, dass es die multitronic ist.

Oder der hier:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 17. Juni 2016 um 10:46:54 Uhr:


Holz Innenraum ist wiederlich aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache.

Ansonsten steht er gut da für seine 15 Jahre. Softlack und Sitze sehen entsprechend aus. Wenn die Historie auch stimmt warum nicht?

Siehste, ist bei mir genau anders rum. Ich finde, die hellgrauen Schweller sehen in Kombination mit der traumhaften dunkelblauen Lackfarbe richtig chic aus. Die eleganten Felgen passen gut.
Holz im Auto find ich sehr gemütlich, Wohnzimmerflair. Ich bin aber auch gelernter Handwerker und liebe Holz, vielleicht liegts daran. 😉 Mir ist der Innenraum meines Audis mit schwarz-grauen Leder-Alcantara-Sitzen und den Alu-Leisten ehrlich gesagt zu "kühl", aber man kann nicht alles haben.
Den Softlack kann ich nicht beurteilen, dazu sind die Bilder nicht detailliert genug aufgenommen, ich kann sie auch momentan nicht vergrößern.
Ich würde den sofort gegen meinen B7 eintauschen, gefällt mir echt gut!
Aber so ist eben alles Geschmacksache. Schade, dass hier keiner aus dem Raum ist und das Fahrzeug für dich ansehen kann.

@cepheid1 finde gerade den 2. Wagen besonders hässlich. Und von der Ausstattung kommen beide nicht an den des TE ran. Der ist vollausgestattet vom Werk aus.

@AndyB7 ich finde auch gerade das Holz in Kombination mit Cremefarbenen Sportledersitzen einen Augenschmaus. Von außen wirkt der A4 recht kühl, aber dann so einen warmen Innenraum im Kontrast zu haben ist echt klasse.
Stell dir den mit Holzleisten vor 🙂

Hallo Leute,
Ich selbst fahre einen A6 4F 3.0 Tdi Bj 2005 und mein Schwager will jetzt einen neuen Wagen und hat den A4 B7 3.0 Tdi gefunden.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../482309919-216-1934?...

Das mit den Longlife Öl habe ich hier schon rausgelesen, dass man dafür alle 15 tsd das Öl wechseln soll um das Kettenrasseln zu vermeiden.
Gibt es ausser das mit den Ketten noch etwas, was ich bei der Besichtigung achten sollte, weil es anfällig dafür ist?

Danke 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@berbato schrieb am 17. Juni 2016 um 16:01:31 Uhr:


Hallo Leute,
Ich selbst fahre einen A6 4F 3.0 Tdi Bj 2005 und mein Schwager will jetzt einen neuen Wagen und hat den A4 B7 3.0 Tdi gefunden.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../482309919-216-1934?...

Das mit den Longlife Öl habe ich hier schon rausgelesen, dass man dafür alle 15 tsd das Öl wechseln soll um das Kettenrasseln zu vermeiden.
Gibt es ausser das mit den Ketten noch etwas, was ich bei der Besichtigung achten sollte, weil es anfällig dafür ist?

Danke 😉

Schönes Auto, @cepheid1 fährt den selben Motor auch mit TT, er kann dir sicher mehr dazu sagen,

Ansonsten hört man öfters von Injektoren, AGR und DPF.
Getriebespülung wäre auch mal angebracht.

Schöne Farbe, für die Laufleistung ist der Preis OK.

Injektoren machen gerne Probleme, wie bei deinem A6 auch 😉
Meine sind bei 165Tkm fällig geworden sodass ich 4 gewechselt habe.

Der schwere Motor und die starken Antriebskräfte belasten die Achse vorne. Fahrwerksteile vorne werden sicher bald kommen. Beim schweren V6 früher als bei einem R4.

Kettenrasseln ist nicht schlimm.sofern das Kaltstartrasseln nur kurz ist. Wenn man bei knackig heißem Motor Rasseln hört Finger weg!!

Nach dem Kauf würde ich eine Motorspülung machen und auf 5W40 wechseln, wegen Injektoren und DPF Regen. neigt der Motor zu Ölverdunnung (wie alle CR TDI im B7). Etwas dickeres Öl bei 90°C gleicht.das etwas aus.

Injektoren beobachten, sobald die Werte anfangen zu wandern oder es aus dem Auspuff raucht => neue Injektoren.

AGR macht weniger Peobleme, eher verkokte Saugbrücke und damit verkokende Saugrohrklappen.

Fazit: Wenn man bereit ist 2000€ auf der Hinterhand über zu lassen, ist es ein guter Kauf.

EDIT:
Ich habe versucht meine Erfahrungen in einem Testbericht niederzuschreiben:
http://www.motortests.de/.../3-0-tdi-avant-quattro-ftId172136

Zitat:

@GaryK schrieb am 17. Juni 2016 um 09:45:13 Uhr:


Der Zahnriemen ist beim 3.0i bei 120.000 fällig, Audi gibt kein Zeitlimit vor.

Es wird doch immer empfohlen das Komplettpaket nach spätestens 8 Jahren wechseln zu lassen da der Zahnriemen mit der Zeit spröde wird. Anders kann ich mir auch nicht den vorzeitigen Wechsel bei etwa 60k Kilometern erklären.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 17. Juni 2016 um 10:46:54 Uhr:


...
Problem ist nur, dass Du dann auf einen Gewährleistungsanspruch verzichten darfst weil der Händler dann sagen wird, dass Du ihm das Auto vorbei bringen sollst. Wird sich schwierig gestalten.

Also mir gefällt der Wagen sowohl von außen als auch von innen. Da kann ich Cano und Andy nur zustimmen. Ok mit den Holzleisten musste ich mich auch erst anfreunden aber die sehen gar nicht so verkehrt aus und zur Not lassen diese sich folieren.

Hinsichtlich der Gewährleistung hast du natürlich Recht. Wobei ich das eher als Boni sehe, da der Verkäufer den Wagen wohl nicht gekauft hätte und nun verkauft, wenn es ein Schrotthaufen ist. Bei Kleinigkeiten würde ich auch gar nicht vorbeischauen, erst wenn der Motor oder das Getriebe den Geist aufgeben würden.

Dein erster Vorschlag ist ganz in meiner Nähe aber viel zu teuer hinsichtlich der Ausstattung und das ist ein Multitronic Getriebe verbaut. Der zweite Wagen hat leider ein Schaltgetriebe, mal abgesehen von dem China-Radio. Ansonsten wäre dieser Wagen super.

Also seid ihr auch der Auffassung dass der Wagen zumindest auf den Bildern gut aussieht und der Preis gerechtfertigt ist. Das bestärkt den Wunsch, das Auto genauer unter die Lupe zu nehmen und kommenden Montag mal anzurufen. Nebenbei, ist es legitim nach der FIN zu fragen und mit dieser zu Audi zu gehen zwecks Auskunft über Services und Rückrufaktionen? Das kam mir gerade noch in den Sinn.

Wenn sich hier doch noch jemand aus dem Bodenseekreis bzw. Süd-BW kommen und hätte Lust und Zeit sich den Wagen anzusehen, bitte meldet euch! Eure Mühen werden natürlich belohnt.

Zitat:

@B5Limo schrieb am 17. Juni 2016 um 19:56:51 Uhr:



Zitat:

@GaryK schrieb am 17. Juni 2016 um 09:45:13 Uhr:


Der Zahnriemen ist beim 3.0i bei 120.000 fällig, Audi gibt kein Zeitlimit vor.

Es wird doch immer empfohlen das Komplettpaket nach spätestens 8 Jahren wechseln zu lassen da der Zahnriemen mit der Zeit spröde wird. Anders kann ich mir auch nicht den vorzeitigen Wechsel bei etwa 60k Kilometern erklären.

Zitat:

@B5Limo schrieb am 17. Juni 2016 um 19:56:51 Uhr:



Zitat:

@cepheid1 schrieb am 17. Juni 2016 um 10:46:54 Uhr:


...
Problem ist nur, dass Du dann auf einen Gewährleistungsanspruch verzichten darfst weil der Händler dann sagen wird, dass Du ihm das Auto vorbei bringen sollst. Wird sich schwierig gestalten.

Also mir gefällt der Wagen sowohl von außen als auch von innen. Da kann ich Cano und Andy nur zustimmen. Ok mit den Holzleisten musste ich mich auch erst anfreunden aber die sehen gar nicht so verkehrt aus und zur Not lassen diese sich folieren.

Hinsichtlich der Gewährleistung hast du natürlich Recht. Wobei ich das eher als Boni sehe, da der Verkäufer den Wagen wohl nicht gekauft hätte und nun verkauft, wenn es ein Schrotthaufen ist. Bei Kleinigkeiten würde ich auch gar nicht vorbeischauen, erst wenn der Motor oder das Getriebe den Geist aufgeben würden.

Dein erster Vorschlag ist ganz in meiner Nähe aber viel zu teuer hinsichtlich der Ausstattung und das ist ein Multitronic Getriebe verbaut. Der zweite Wagen hat leider ein Schaltgetriebe, mal abgesehen von dem China-Radio. Ansonsten wäre dieser Wagen super.

Also seid ihr auch der Auffassung dass der Wagen zumindest auf den Bildern gut aussieht und der Preis gerechtfertigt ist. Das bestärkt den Wunsch, das Auto genauer unter die Lupe zu nehmen und kommenden Montag mal anzurufen. Nebenbei, ist es legitim nach der FIN zu fragen und mit dieser zu Audi zu gehen zwecks Auskunft über Services und Rückrufaktionen? Das kam mir gerade noch in den Sinn.

Wenn sich hier doch noch jemand aus dem Bodenseekreis bzw. Süd-BW kommen und hätte Lust und Zeit sich den Wagen anzusehen, bitte meldet euch! Eure Mühen werden natürlich belohnt.

Soweit ich weiß, hast du recht auf eine Reparatur am Zulassungsort des Kfz, wenn eine Reparatur vom Händler zwecks Entfernung unzumutbar ist. Und wenn es bei dir nicht der Fall ist, dann gib mir nen Besen und etwas Ketchup.
Bei meinem B7 war es auch kurz davor, dass ich mit einzureichender Rechnung bei der Werkstatt der Wahl den Wagen reparieren durfte. Letzten Endes hat der Händler aber nach Zufaxen des KVA darauf bestanden, es selbst zu machen, was auch leider sein Recht ist und 100km sind vor Gericht noch zumutbar. Wir haben uns aber darauf geeinigt, dass Mir die benzinkosten und Zugfahrt erstattet wird. Das wird dein Händler sicher nicht auf sich nehmen, da 800km einfache Strecke nochmalnein ganz anderes Kaliber ist. Und mit dem 3.0 tankt man 1,5x um nur hinzukommen. 800km Zug oder Flug kostet auch ein halbes Vermögen.

Wie gesagt, meist sind die da echt kulant. Davon würd ich mich nicht abschrecken lassen. Nur neigt man einfach dazu, das Auto zu nehmen, weil man sich denkt: okay, jetzt bin ic schon so weit gefahren. Jetzt will ich nicht ohne leere Hände nach Hause.

EDIT: Informier den Händler darüber, dass du mit dem Auto zu Audi fahren wirst, um einen Check machen zu lassen. Die wissen worauf zu achten ist. Willigt er ein, spricht das für das Auto. Wenn nicht, bleib zuhause und Spar dir die spritkosten. Ich wollte vor meinem ALT einen dunkelgrünmetallic 2.5 TDI Handschalter im B7 Probefahren, der Händler hat mir gesagt, dass er möchte, dass das Auto in 5 mins zurück ist und nicht zu anderen Werkstätten gebracht wird, dafür sei die Garantie da. Ich hab ihm meinen Mittelhandknochen gezeigt und bin seit dem glücklicher Besitzer eines 2.0 ALT 131PS 2007er MJ A4 B7.

@B5Limo schrieb am 17. Juni 2016 um 19:56:51 Uhr:

Zitat:

Es wird doch immer empfohlen das Komplettpaket nach spätestens 8 Jahren wechseln zu lassen da der Zahnriemen mit der Zeit spröde wird. Anders kann ich mir auch nicht den vorzeitigen Wechsel bei etwa 60k Kilometern erklären.

Guck in die Vorschriften - kein Zeitlimit, da steht lediglich was von "120.000 km". Dass die Wartungshinweise technisch Bullshit sind, weil Kunststoff nunmal altert/versprödet und ein gerissener Riemen so ziemlich der teuerste denkbare Motorschaden ist - das steht auf einem anderen Blatt. Ich hab meinen auch nach 7 Jahren rausgeschmissen und der nächste steht nach nun weiteren 7 Jahren wieder an.

Beim Ckeck hatte ich gute Erfahrungen mit dem ADAC Zentrum gemacht - für 100€ haben die damals ringsum Lackdicken gemessen (und prompt einen mir genannten, aber exzellent behobenen Parkrempler gefunden), voller Auszug aller Fehlerspeicher (nicht nur Motorsteuergerät) und die Achsen wurden auch noch grob vermessen, jedenfalls sind Spur/Sturz gecheckt worden. Der Verkäufer hatte damals den Wagen zum nächsten Zentrum gefahren und ich hab das Protokoll vom ADAC zugefaxt bekommen.

@CanoEgal Hinsichtlich der Gewährleistung vor Ort bei einer unzumutbaren Entfernung werde ich mich nochmal schlau machen, danke für den Hinweis.
Warst du mit deinem B7 vor dem Kauf bei Audi? Soweit ich weiß (Audi Hotline) bieten die keine Gebrauchtwagencheck an. So etwas sei individuell mit der Werkstatt zu besprechen. Demzufolge gibt es keine genauen Prüfkriterien. Daher würde ich dann doch lieber zum ADAC fahren wo ich auch die Sicherheit habe, kurzfristig einen festen Termin zu bekommen.

@GaryK Ist etwa kein zügiger vor Ort Check beim ADAC möglich oder stand dein Auto auch mehrere hundert Kilometer entfernt so dass du dir die Hinfahrt ersparen wolltest? Ich habe dahingehend meine Bedenken, dass dann alles mit rechten Dingen von statten geht, wenn der Verkäufer alleine und direkt in Kontakt tritt mit dem ADAC, mal abgesehen von dem entstehenden Aufwand für ein Fahrzeug an dem das Autohaus sehr wenig verdient im Vergleich zu den restlichen Fahrzeugen.

Morgen rufe ich auf jeden Fall mal an und werde die bisher gesammelten Fragen stellen und hier umgehend berichten. Wenn alles passt, würde ich den Wagen zum Ende der Woche abholen, auch wenn mir das eigentlich etwas zu schnell geht.

Waren in meinem Fall 300km Entfernung zum Wohnort und etwa 900km vom damaligen Arbeitsort entfernt. Kauf war von privat - ich hab den ADAC beauftragt, somit bekam ich auch das Prüfprotokoll des Fahrzeugs.

Hatte mir den Karren erst angesehen, sah für mich "ok" aus. Interesse bekundet, ADAC Check vereinbart, Kaufvertrag aufgesetzt, aber diesen noch nicht unterschrieben. Mit dem positiven Prüfprotokoll war ich mir dann sicher, dass alles im Lot ist. Würde immer erst selbst gucken und nur wenn ich ein gutes Gefühl hab einen "Unabhängigen" wie TÜV/DEKRA/ADAC einbinden. Betrachte die rund 100€ als Versicherung, sind am Ende deutlich unter 5% vom Kaufpreis und nehmen eine Menge Risiko ne Blenderkarre zu erwerben.

Händler ist mir bei dem Alter weniger wichtig. Gewährleistung ist immer ein Kampf/Krampf und was der Händler verdient, das kann man besser in die Instandhaltung investieren. Reifen/Bremsen kann man selbst beurteilen, aber eben nicht Fehlerspeicher auslesen bzw. leidlich gute Lackarbeiten oder gar Spachteleien nach Unfallschäden erkennen. Ein guter Lackdickenmesser kommt bereits ab 70€ und ist nach oben quasi "offen". Die 10€ Teile wie https://www.amazon.de/Gunson-77067-Lackdickenmesser/dp/B002WMY33O/ taugen genau gar nicht, mit denen kannst du eine Kunststofftür von einer Metalltür unterscheiden und das wars.

Davon ab ist ne nachlackierte Tür ziemlich egal, defekte Querlenker, abgelaufener Zahnriemen oder ähnliches ist ärgerlicher. Die Substanz muss stimmen, ein nach 14 Jahren schrammenfreies Auto gibts nur selten. Irgendwann hat irgendwer immer mal was mitgenommen oder ist angedetscht worden.

Es gibt dir nur der Händler bei dem du den Wagen gekauft hast Gewährleistung, da musst du den Wagen dann bei einem Gewährleistungsfall auch reparieren lassen. Anders mist es bei der gesetzlichen Garantie (Neuwagen), da kannste zu jedem Händler der Marke fahren.
Gerade bei einem älteren oder auch teureren Wagen würde ich nur vom Händler kaufen, da biste wenigstens erstmal abgesichert wenn was sein sollte, bei Privatkauf haste Pech gehabt, es sei denn der Verkäufer hat dir einen schwerwiegenden Mangel verschwiegen, das musste dann aber auch erstmal beweisen.

Zitat:

@B5Limo schrieb am 19. Juni 2016 um 13:54:43 Uhr:


@CanoEgal Hinsichtlich der Gewährleistung vor Ort bei einer unzumutbaren Entfernung werde ich mich nochmal schlau machen, danke für den Hinweis.
Warst du mit deinem B7 vor dem Kauf bei Audi? Soweit ich weiß (Audi Hotline) bieten die keine Gebrauchtwagencheck an. So etwas sei individuell mit der Werkstatt zu besprechen. Demzufolge gibt es keine genauen Prüfkriterien. Daher würde ich dann doch lieber zum ADAC fahren wo ich auch die Sicherheit habe, kurzfristig einen festen Termin zu bekommen.

@GaryK Ist etwa kein zügiger vor Ort Check beim ADAC möglich oder stand dein Auto auch mehrere hundert Kilometer entfernt so dass du dir die Hinfahrt ersparen wolltest? Ich habe dahingehend meine Bedenken, dass dann alles mit rechten Dingen von statten geht, wenn der Verkäufer alleine und direkt in Kontakt tritt mit dem ADAC, mal abgesehen von dem entstehenden Aufwand für ein Fahrzeug an dem das Autohaus sehr wenig verdient im Vergleich zu den restlichen Fahrzeugen.

Morgen rufe ich auf jeden Fall mal an und werde die bisher gesammelten Fragen stellen und hier umgehend berichten. Wenn alles passt, würde ich den Wagen zum Ende der Woche abholen, auch wenn mir das eigentlich etwas zu schnell geht.

Hi,

Ja ich war beim Audi Vertragshändler. Der hat den Wagen in der Direktannahme gründlich durchgecheckt und wirklich auf die modelltypischen Fehler geachtet, und mir einen defekten Doppeltemperaturgeber diagnostiziert. Würde dann vom Verkäufer behoben und ich hab zugeschlagen. Beweis, dass wir bei Audi waren: meine Mutter, mit der ich dort war, hätte sich fast ein A3 Cabrio aufschwatzen lassen und ihren geliebten EOS in Zahlung gegeben 😛 hätte der Herr eine Minute länger gebraucht in der Werkstatt, hätte sie beinahe unterschrieben. Gott sei dank konnte ich schnell genug über den Verkaufsschreibtisch hechten und den Kaufvertrag samt Kugelschreiber aufessen 😛 😁

Hallo Leute bin neu hier und auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz.
Ich habe lange die verschiedensten Autobörsen und Autohändler abgesucht.
und natürlich hier im Forum immer wieder Bewertungen, Beratungen und Tipps gelesen
nun aber benötige ich eure Hilfe
Ich habe nun folgendes Angebot gefunden und hätte gern Eure Meinung !

AUDI A4 Cabrio 1,8 t Bj 2008/ bzw Erstzulassung 2008 etwa 68tkm gelaufen Preis liegt bei 15.5

Hier nun meine Fragen:
Worauf muss ich bei Besichtigung und Probefahrt achten ?
Ist der Preis in Ordnung , zu hoch oder zu niedrig ?
Gibt es bei der Baureihe generell eklatante Mängel?
Oder gäbe es eine Alternative die sich im selben Preissegment bewegt?

Möglichst schnelle Antworten wären nett. Vielen Dank schon mal im voraus .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wird verschoben' überführt.]

Super, danke für die Infos!

Den Besen und Ketchup kannst du dir übrigens sparen Cano. Denn BGB §439 Absatz 2 sagt:

Zitat:

(2) Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.

Der Verkäufer könnte im Falle des Falles zwar immer wieder den Transport aufschieben aber auch das ist irgendwann nicht mehr möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen