Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Jaja die Autos haben nie Probleme, deswegen verkaufen die sie ja immer...

Kommt stark auf die Gegend an wo Du suchst. Manchmal muss man für das Wunschauto etwas fahren oder hat Glück und findet was vor der Tür. Grau ist nicht gerade selten, dunkle innenausstattung und Alcantare/Nappa Leder sind auch häufig anzutreffen.
Felgen kann man nachkaufen, SF-Grill kann man wechseln, bzw. Lackieren/Folieren lassen. Selbst SLine Front nachrüsten ist bezahlbar.

Was mir an dem Wagen auffällt ist der Auspuff hinten. Der ist erst mal nicht Serie, TÜV eingetragen? Weiterhin sieht der auf den Fotos verrußt aus. Ein Auto mit DPF (was der haben sollte) rußt am Auspuff nicht. Mein Diesel hat einen Serien Edelstahlauspuff. Nach 11 jahren glänzt er noch, Dank DPF! Hab ihn letztens etwas poliert, er glänzt wieder wie am ersten Tag.

Wenn Du also im Auspuffendrohr Ruß findest, hat er den DPF ausgebaut => keine Betriebserlaubnis wenn kein TÜV Eintrag, bei Unfall kann das gefundenes Fressen für eine Versicherung sein wenn das ein Gutachter feststellt.

Hier ist Lesestoff, da steht alles was Du zu Mängeln beim B7 wissen musst:
http://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8e-8h-q151.html#Q4489938

Und ich würde mal gucken, was für ein Fahrwerk da verbaut ist und ob es eingetragen ist, denn das sieht meiner Meinung nach definitiv nicht nach s-line Fahrwerk aus. Dieser hier ist tiefer und hat keinen Hängearsch.
Das Auto ist traumhaft schön, aber zu teuer. Für s-line innen und außen wird immer gerne unrealistisch viel verlangt.

Stimmt, das Fahrwerk ist auch nicht Serie. Wenn es was vernünftiges und auch eingetragen ist, spricht nix dagegen.

Guten Abend erstmal,

ich würde mir demnächst gerne einen A4 B6 1.9TDI kaufen, habe auch schon ein Angebot, der Verkäufer sagte ich könnte ihn mir Dienstag ansehen kommen.
Tolles Auto, habe die Info über den A4 von meinem Vater, er ist schon mitgefahren, soll gut dastehen.
Zur Ausstattung:
S-Line, kein Leder, Sitzheizung, Standheizung, original Audi Navi und noch einiges mehr an nettem schnick schnack, zudem auch die 2 Zonen Klimaautomatik.
Und genau da liegt das Problem. Mir wurde gesagt, die Klima hat vor einigen Tagen gerade 'aufgegeben', sie kühlt wohl nicht mehr.

Mir wurde gesagt, ich solle mir das Auto ansehen und ihm ein Preisangebot machen. Bj 2004, 230.000km gelaufen, Checkheft gepflegt, erste Hand.
Dieses Angebot ist natürlich wieder ganz davon abhängig, was mit der Klima ist, wer hat eine Idee, was die Ursache sein kann, was ich überprüfen sollte, um zumindest sicher zu gehen, dass der Klimakompressor nicht durch ist, irgendeine Möglichkeit, die Kühlmittemenge zu überprüfen?

Worauf sollte ich noch achten? Typische Schwachstellen?

Wäre für jede Antwort dankbar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 Problem/Kaufberatung' überführt.]

Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/.../...meine-kaufberatung-b6-b7-t4611986.html

http://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8e-8h-q151.html#Q4489938

Menge von Kühlmittel und Öl nur per evakuieren der Anlage prüfbar. Zahnriemen ist bei 240.000 wieder dran. Ein Moderator wird das hier bald verschieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 Problem/Kaufberatung' überführt.]

Ein Klimaservice mit Füllmenge prüfen / nachfüllen und UV-Lecksuche kostet maximal 100€. Danach bist du schlauer, vor allem wenn du noch 100€ in einen ADAC/TÜV/Dekra Gebrauchtwagencheck investierst. Ich würde besonders aufs Fahrwerk achten, Querlenker gehen ins Geld und sind ggf. teurer als ein generalüberholter Klimakompressor.

Gibt es denn eine Möglichkeit, zu prüfen, ob der Klimakompressor einen weg hat oder nicht? Ich habe genug Zeit um das Fahrzeug unter die Lupe zu nehmen (Verschleißteile etc. pp.) und werde mir diese Zeit auch nehmen. Aber schonmal danke (y)

Hallo, ich möchte mich auch mal einmischen.
Und zwar plane ich einen B6 zu kaufen. Nach langen Recherchen und Abwägungen soll es der 3.0l Quattro mit Tiptronic werden. Mein Budget liegt bei maximal 7.000€ und ich lege eigentlich nur Wert auf den Zustand des Fahrzeuges.
Hier in Norddeutschland ist die Auswahl allerdings sehr beschränkt und das seit Monaten. Daher gucke ich mittlerweile auch schon nach privaten Anbietern und im südlichen Raum, in dem viele B6 zu haben sind.

Nun bin ich des Öfteren auf tolle Fahrzeuge gestoßen aber ich weiß nicht so recht, wie ich sicher gehen kann einen ordentlichen Wagen zu kaufen. Aufgrund der Distanz muss alles möglichst am Telefon geklärt werden und darauf zielen meine Fragen primär ab. Ich habe mir eine Checkliste angelegt mit Fragen speziell zum B6 3.0l Quattro:

- Wann Zahnriemenwechsel? (alle 7-8 Jahre bzw. 120.000km)
- Scheckheft?
- Motorlauf ruhig?
- Bekannte Probleme?
- Getriebespülung?
- Zustimmung für Gebrauchtwagencheck beim ADAC?
- Rechnungen vorhanden?

Allerdings kann ich nur hoffen dass der Verkäufer ehrlich ist und möglichst viel über das KFZ weiß. Ich selbst habe nicht viel Ahnung von Autos und kenne auch niemanden der mich dabei unterstützen könnte, gerade im südlichen Raum, daher bin ich auf mich allein gestellt. Würden euch noch mehr Fragen einfallen, die auf jeden Fall gestellt werden müssen? Oder würdet ihr aufgrund meiner Situation eher davon abraten solche Distanzen zurückzulegen und lieber alle möglichen Autohäuser in der Region abklappern, die nicht im Internet ihre Fahrzeuge anbieten?

Mit dem 3.0i hast Du einen soliden Motor ausgewählt. Paar Krankheiten hat er aber nix gravierendes.
Lies mal das hier:
http://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8e-8h-q151.html#Q4489938

Zahnriemenintervall ist richtig. Kostet viel weil das halbe Auto zerlegt werden muss, 4-Stellig erreicht man da schon. Fahrwerk kann schnell teuer werden, ab 160Tkm muss man mit Reparaturen rechnen. Ich selbst gebe gerade 1000€ für Fahrwerksteile aus.

Generell ist es blöd mit weit fahren für Probefahrten. Man neigt dazu Autos zu kaufen, die man sonst nicht kaufen würde. "Ich bin schon so weit gefahren..."

Lass gesunden Menschenverstand walten, ein 13 Jahre altes Auto wo noch nie was repariert werden musste ist nix gutes. Viele denken es ist toll.

Ich kann anbieten Autos im Raum Süd-HH für Dich mal anzuschauen bevor Du rumkommst.

Ich kann das gerne ausweiten.

Ich kann für dich Autos im Raum Wiesbaden, Mainz und Köln ansehen.

Den Faq habe ich schon durch, danke. Die bekannten Kostenfallen wie der Zahnriemen, Fahrwerk und die Saugrohrklappen sind mir daher bekannt. Die Fehler werte ich aber mal nicht als Totalschaden oder schwer ausfindbar zu machen. Des Weiteren erlaubt meine Werkstatt mir Teile selbst zu kaufen, so dass ich die Preise nochmals drücken kann.

Genau deswegen bin ich auf die telefonische Auskunft angewiesen und möchte dort möglichst viel erfahren. Mein Wunschgedanke wäre es dann nur noch zwecks abschließender Testfahrt und Unterzeichnung des Kaufvertrages hinzufahren. Momentan habe ich einen schicken B6 im Auge der allerdings an der österreichischen Grenze steht, was für mich 8 Stunden Autofahrt bedeutet, da ich in Niedersachsen wohnen. Aber gerade wie du sagst, bei solch einem alten Auto lauern einige Gefahren und ich möchte nicht noch einmal solch ein Fass ohne Boden kaufen, wie es mein B5 ist.

Niemand kann Dir garantieren, dass ein B6 mit 3.0i kein Fass ohne Boden ist. Pech kannst Du auch hier haben.

Bis an die Süddeutsche Grenze würde ich nie im Leben fahren für ein Auto. Außer es ist absolut das seltene Wunschmodell mit der Wunschausstattung und Farbe.

Mit Sicherheit kann ich Dir sagen, dass die A4 typische Probleme den B6 auch treffen werden, früher oder später.

Schaltsaugrohr
Querlenker
Dämpfer/Federn
Wischergestänge
Wasserkasten
Zündspulen
Thermostat
und
und
und

Nur dass Dir das bewusst ist. Ein durchreparierter B5 kann u.U. günstiger sein 😉

Danke danke. Dass der B6 sich in einem genau so schlechten Zustand befinden kann bzw. nicht frei von Fehlern ist, ist mir bewusst. Genau so etwas möchte ich ja verhindern zum Kauf. Und wie gesagt, im Norden finde ich über das Internet nichts passendes, lediglich einige von Privat mit basis Ausstattung, verbastelt, keine Angaben zum Zustand und knapp an die 200.000km auf der Uhr.

Das Auto soll zumindest für die nächsten 3-4 Jahre als Zwischenlösung dienen und meinen B5 ablösen, der im September wieder zum TÜV muss und die HU/AU nicht bestehen wird. Durchrepariert ist das Auto aber es nimmt kein, so dass der Wagen bis dahin weg muss.

Der B6 vom Bodensee ist übrigens dieser hier. Der hat alles was benötige und mehr, gefällt mir optisch sehr gut und der Händler macht auch einen seriösen Eindruck, wobei ich davon nichts haben würde aufgrund der Entfernung. Ich vermute mal dass der Zahnriemen wieder fällig ist aufgrund des Alters und eine Getriebespülung wurde der Tiptronic auch noch nicht gegönnt.

Der Zahnriemen ist beim 3.0i bei 120.000 fällig, Audi gibt kein Zeitlimit vor. Wasserpumpe und am besten Thermostat sollten gleich mitgemacht werden. Egal wie betrachtet, der Riemen ist beim verlinkten zu machen. Bei dem Kurs muss das gemacht sein.

Wenn du eine Probefahrt machst, guck wieviel der bei Vollgas um etwa 200 km/h als Spitzenverbrauch anzeigt. Da müssen deutlich über 30l/100km durch die Einspritzdüsen gehen, ists unter 30 kannst du das Schaltsaugrohr als "defekt" ansehen. Meiner steht im vierten Gang bei 6200 RPM (ca 200 km/h) unter 30 und das ist nicht normal.

Trifft das genau so auch auf die Automatik zu? Verluste im Wandler und andere Übersetzung?

@B5Limo Die Plastikschweller gefallen mit überhaupt nicht, da müsste was getan werden. Die Deckel der MAM8 Felgen kann man tauschen gegen welche mit Audi Zeichen drauf. Das weiß ich, weil ich die MAM8 auf meinem A4 hatte mit Audi Ringen drauf.

Das sieht mir übrigens nach 18" Felgen aus, wenn ja, prüfe ob die Eingetragen sind oder eine ABE existiert. 235/40R17 ist z.B. eine Serienbereifung auf Felge mit ET45.

Holz Innenraum ist wiederlich aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache.

Ansonsten steht er gut da für seine 15 Jahre. Softlack und Sitze sehen entsprechend aus. Wenn die Historie auch stimmt warum nicht?

Problem ist nur, dass Du dann auf einen Gewährleistungsanspruch verzichten darfst weil der Händler dann sagen wird, dass Du ihm das Auto vorbei bringen sollst. Wird sich schwierig gestalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen