Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Vorallem lässt sich mit einer sauberen Abstimmung auch viel haltbarerer viel mehr Leistung rausholen. Auf YouTube geistert ein Video von nem B7 3.0 TDI rum, der 301PS fährt, mit Serienmotor. Die Box klemmst du zwischen Steuergerät und Sensor. Die verändert den Wert abgelesenen wert um den eingeschweißten Widerstand, welcher für ein paar Cent zu haben ist. Verstellbar mit Poti ist auch mehr als aufschlussreich über die tatsächliche Qualität dieser tuningboxen.
Ein gutes Chiptuning, dass du in mehreren "Stages" fahren kannst, kostet dementsprechend, aber da sind mehrere Fertiggeschriebene Kennfelder auf dem Steuergerät hinterlegt, dass man dann wahlweise über den Tempomathebel oder der Climatronic auswählen kann. Kostet aber auch dementsprechend.
Lies dich mal ein zu Tuningboxen,
Kleiner Hinweis: Motor läuft permanent im Kaltstartmodus, Abgastemperatur viel zu hoch, Loch im Kolben, Düsen verreckt, Ventile verbrannt, Zylinderkopf verzogen, Turbolader Katalysator und DPF tot. Oh je und da kommt noch einiges mehr.
Lass wirklich die Finger davon. Versuchung ist groß, aber ein Mann muss auch mal nein sagen können ;-) echt nicht böse gemeint. Du fährst nen Sahne-Motor, den muss man nicht unbedingt zerstören. Freu dich darüber, dass der bei guter Pflege so gut wie ewig halten kann.
Zitat:
@CanoEgal schrieb am 4. Juni 2016 um 09:32:19 Uhr:
Vorallem lässt sich mit einer sauberen Abstimmung auch viel haltbarerer viel mehr Leistung rausholen. Auf YouTube geistert ein Video von nem B7 3.0 TDI rum, der 301PS fährt, mit Serienmotor. Die Box klemmst du zwischen Steuergerät und Sensor. Die verändert den Wert abgelesenen wert um den eingeschweißten Widerstand, welcher für ein paar Cent zu haben ist. Verstellbar mit Poti ist auch mehr als aufschlussreich über die tatsächliche Qualität dieser tuningboxen.
Ein gutes Chiptuning, dass du in mehreren "Stages" fahren kannst, kostet dementsprechend, aber da sind mehrere Fertiggeschriebene Kennfelder auf dem Steuergerät hinterlegt, dass man dann wahlweise über den Tempomathebel oder der Climatronic auswählen kann. Kostet aber auch dementsprechend.Lies dich mal ein zu Tuningboxen,
Kleiner Hinweis: Motor läuft permanent im Kaltstartmodus, Abgastemperatur viel zu hoch, Loch im Kolben, Düsen verreckt, Ventile verbrannt, Zylinderkopf verzogen, Turbolader Katalysator und DPF tot. Oh je und da kommt noch einiges mehr.Lass wirklich die Finger davon. Versuchung ist groß, aber ein Mann muss auch mal nein sagen können ;-) echt nicht böse gemeint. Du fährst nen Sahne-Motor, den muss man nicht unbedingt zerstören. Freu dich darüber, dass der bei guter Pflege so gut wie ewig halten kann.
Hab ihn frisch gekauft erst vor paar Wochen, nix da mit zerstören! Danke für die ausführliche Meinung ????
Man muss sich immer fragen warum Audi den Motor nicht gleich von Anfang an mit >300PS angeboten hat? Die Ingenieure dort sind ja nicht dumm.
233PS ist ein guter Kompromiss aus Haltbarkeit, Leistung, Verbrauch und Umweltwerte.
Anders bei neuen Motoren wo es z.B. einen Konzern 1.8T in verschiedenen Leistungsstufen serienmäßig gibt. Alle Motoren sind praktisch identisch aber haben andere Kennfelder. So kann man sich den "kleinen" 1.8er holen und die Kennfelder "upgraden" auf die "große Variante, machen viele so. Und die Motoren sind dann auch haltbar.
Das ist Quatsch! Die 1.8T haben sehr wohl teils große Unterschiede.
Allein schon die Unterschiede zwischen den Leistungsstufen im B6 sind groß.
Lader, LLK, Düsen, Krümmer, teils auch Innereien.
Bei den großen 210 und 225ps Varianten im S3 und TT sogar noch größer! Köpfe, Kanäle, alles verschieden!
Ähnliche Themen
Ich will auch was dazu sagen:
Ich weiß, nicht jeder ist ein Freund von ihm, aber aus einem 114i Satte 210PS rauszuholen, geht NUR! wenn die Hardware für Westentlich mehr Leistung ausgelegt ist. FAKT! D.h. Der 114i ist mindestens baugleich mit dem 118i.
Hier der 1.8t aus dem b8 mit 120PS:
Wie gesagt, auch hier muss die Hardware für mindestens den 160PS Benziner vorhanden sein, um die 215PS stemmen zu können.
Dann hast du natürlich recht.
Die 120 und 160ps 1.8TFSI sind baugleich und lassen sich beide auf 200+ PS bringen.
hallo zusammen,
bis vor kurzem fuhr ich einen a3 bj 2007 140ps 8p, dann ist mir einer hinten drauf und nun wirtsch. totalschaden. mit dem Geld und ein wenig mehr möchte ich gern folgenden wagen in die engere Auswahl rücken, was meint ihr? Verkäufer sagt alle pde, differenzdrucksensor und agr Ventil wurden gemacht...
Fahrzeugdaten:
Audi A4 Avant 2.0 TDI S LINE SCHECKHEFT BOSE NAVI PLU
12.000 (Brutto)
Erstzulassung: 09/2007
Kilometerstand: 143.000 km
Leistung: 125 kW (170 PS)
Farbe: Grau Metallic
http://suchen.mobile.de/.../227187413.html?...
Haha ich lach mich weg, 120000€?!?!
Ist der aus gold?
Sieht sehr schön aus aber der ist NIEMALS 12k wert. Eher sowas um die 7000-8000€.
Lass die Finger weg. Der Verkäufer liebt seine Karre und wird sie niemals für einen angemessenen Preis verkaufen.
Wenn du bereit bist unnötig viel Geld zu zahlen greif zu.
Ab 170Tkm wird der DPF voll werden und das Fahrwerk langsam Probleme machen. Mit der FIN solltest Du bei Audi checken ob die PD tatsächlich getauscht wurden.
Geschmackvolles Gerät. Dennoch leicht riskante Motorisierung. Ich würd keinen Diesel nehmen, wenn ich nicht muss. Preis ist "ambitioniert", aber wäre es meiner, würd ich das auch verlangen.
@cepheid: Nicht 120000, 12000! ;-)
7-8000 finde ich aber nun doch happig drunter. Gibts vergleichbare zu dem Kurs? Wo?
Ich denke privat wäre um die 10K realistisch.
Und immer dran denken: Würden wir unsere Autos für Käuferwunschpreise von 7-8000 abgeben? Ich nur sehr sehr ungern!
Mir wäre der 170PS TDI zu riskant. Gerade längseingebaut wie im B7. Da gibt's einige Horrorstorys zu. Gerade bei dem 170Ps TDI soll die Ölpumpe gerne mal ausfallen.
Wenn TDI, dann 2.7TDI als Schalter, oder 3.0 TDI als Tiptronic.
Vielleicht kannst du ja mal einen 1.8t b7 um die 9000-10000€ suchen und dann für 2000€ eine Gasanlage nachrüsten. Das wäre mein Ansatz. So fährst du am sichersten. Der 1.8t steckt so einiges Weg, wird sicher mehr Spaß machen, hört sich besser an, geht besser als der TDI, ist Westentlich robuster und ist viel problemloser selbst dran zu arbeiten.
Eine Überlegung ist es wert.
@3dition
2.0TFSI in Sig, etwas weniger Ausstatting, viel weniger km, BJ Ende 07, EZ Mitte 08, besserer Motor, 7.400€ v. Privat.
3.0 TDI in sig, verhleichbare Ausstattung, nur ohne SLine (wer es mag), viel weniger km, beim Kauf damals nur marginal älter 9.200€ v. Privat.
Man muss nur etwas suchen und sich trauen von privat zu kaufen.
Natürlich würde ich meinen B7 für >10k verkaufen wollen aber man muss ehrlich sein, klar man kann auf einen dummen spekulieren.
Ok, danke erstmal. Der Wagen hat so ziemlich meine wunschausstattung und Farbe und ist nur 20km entfernt, bin ihn mal Probe gefahren , auf was muss ich da achten? Finde ich so eine Kombi öfter mal wieder wenn ich ihn nicht nehme oder meint Ihr Farbe und Ausstattung mit vergleichbarer oder hôherer Motorisierung gibt es nicht viele?