Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Wenn es ein 3.0 TDI werden soll, greif zu dem mit 232 PS. Ansonsten ist der 2.7 TDI auch eine gute Wahl. Außer Steuerketten gibts bei dem wenige Problemzonen. Den gibts halt nur mit Frontantrieb und deshalb auch nur als Handschalter oder mit MT, wobei von der MT ja dringend abzuraten ist.
Benziner mit Hubraum: der 3.2er hat Probleme mit Kolbenkipper -> Motorschäden. Alle anderen 6-Zylinder Benziner saufen Unmengen, hab ich zumindest gehört, sollen aber zuverlässig sein. 2.0tfsi soll, wie schon gesagt, ein toller Motor sein. Auch recht unauffällig, was Schäden angeht.

Zitat:

Bei nur/max. 20TKM / Jahr ist der Konstenunterschied im Unterhalt zwischen Benziner und Diesel ohnehin nicht so gross.

So long

Na das rechne mir mal vor....

Nur mal der ca. Spritverbrauch (quattro):

bei 10.000KM/Jahr - angenommen Diesel 1,10€/L - Benzin E5 1,35€/L

3.0 TDI: 10L, Jahresverbrauch 1000L = 1100€ + Steuer 460€ = 1560€
2,0 TFSI: 10L, Jahresverbrauch 1000L = 1350€ + Steuer 135€ = 1485€
3,0 ASN: 13L, Jahresverbrauch 1300L = 1755€ + Steuer 202€ = 1957€

bei 20.000KM/Jahr

2660€
2835€
3712€

Break even liegt beim 3,0TDI - 2,0TFSI bei 13.000KM

Das sind nur nakte (und vom Verbrauch her "ungeschönte" also glaubwürdige Zahlen für PKW jenseits der 200PS). Versicherung/Wartung nicht beachtet, macht den Kohl aber nicht fett. Anschaffungspreis spielt hier weniger die Rolle da kein Neufahrzeug.

Zitat:

@kriss69 schrieb am 5. April 2016 um 20:56:40 Uhr:


1,9TDI ist halt echt schwach (wenns irgendwo eng wird hab ich gern Reserven für die Flucht nach vorne) und abgesehen davon kriegt man die fast gar nicht.
Dann werde ich meine Suche mal auf nen 3.0er erweitern, wohlwissend dass der ...

[...]

Bei nur/max. 20TKM / Jahr ist der Konstenunterschied im Unterhalt zwischen Benziner und Diesel ohnehin nicht so gross.

(a) Ob die Karre von 0-> 100 rund 7 Sekunden (3.96 m/s²) oder 11 Sekunden (2.52 m/s²) braucht ist egal. Flucht nach Vorn ist bei einer "wohin bin ich denn hier geraden" Scheiße das Dümmste was man machen kann. Bremsen können beide gleich gut. Bei 7s brauchst du auf 100 km/h rund 97 Meter, bei 11 Sekunden 150 Meter. Von 100 auf Stillstand kommen beide in etwa 38m mit Restenergie Null. Wie der Durchzug ab 70-80 aufwärts ist und wie viele Meter man einem gerade überholten abnimmt willst du nicht rechnen.... Selbst mit einem Motorrad und etwa 1g Beschleunigung ziehst du nur selten am Kabel um dich aus etwas potenziell "böse endenden" herauszumanövrieren.

(b) 20.000 km sind bei 6l Diesel zu aktuell 1€ rund 1200€, 11l Super des 3.0i sind 2750€ bei 1.25€/l. Zwei Jahre 3.0i fahren ist also einmal Ölpumpe vorsorglich revidieren.

Es gibt viele Gründe einen 3.0i zu fahren, die "Sicherheit" ist definitiv keiner.

10L find ich heftig.
Beide Fahrzeuge, 2.0TFSI und 3.0 TDI bewege ich um die 8L. Der 3.0TDI etwa 8,3, der 2.0TFSI etwa 7,8L. Mit quattro dürfte der 2.0TFSI in etwa so viel verbrauchen wie der 3.0TDI.

Im Stadtverkehr zieht der 3.0TDI natürlich auf >10L während der 2.0TFSI deutlich drunter bleibt.

Wartungskosten würde ich nicht vernachlässigen, der 3.0TDI ist in allen Belangen teurer als der 2.0TFSI.

Glühkerzen
Injektoren
Kettenspanner
Dieselfilter alle (ich glaube) 30Tkm => Injektoren und HD-Pumpe freuen sich über frische Filter, meiner muss wieder
Ölwechsel, 8 statt 5L
Und jede Reparatur am Motor wird deutlich teurer weil der Motorraum so derart vollgepackt ist

Wenn nur einmal die Injektoren fällig werden, sind das bei Deiner 20Tkm im Jahr Rechnung 10 Jahre!!!

Wer an Kosten denkt, kauft sich auf jeden Fall einen 2.0TFSI, Spritkosten sind marginal höher aber die Reparaturkosten sind massiv weniger. Den 2.0TFSI bekommt man total easy auf 233PS gechippt wenns sein muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 5. April 2016 um 15:03:28 Uhr:


Ich habe mit 116 Diesel-PS angefangen, war mehr als genug und hat Tacho 200km/h gepackt auf der AB. Viel PS lohnt nur, wenn man sie auch abrufen kann. Das tut man normalerweise nur auf Autobahn und Landstraßen (Überholen). Wenn man sie dann auch abruft macht es Spaß 😁

Wenn man aber Stadt fährt, ist alles über 100PS sowieso unnötig. Mir tun die ganzen Porsche, BMW-M, Audi-S, AMG, etc. Modelle Leid die nur Stadtverkehr sehen, so tolle Autos und sie versauern im Ampelverkehr. Aber hauptsache Soundknopf drücken und in der Einkaufsstraße spatzierende Passanten mit Krach nerven.

Ich muss öfters mal mit einer Paintballkanone rumlaufen, den Idioten gleich mal ne Farbkugel durch das offene Fenster reinballern!!!

Absolut D'accor.

Habe mit 90 Ford PS ( Escort) angefangen.

Für die Stadt dicke genug. Aber auf der Autobahn wird es einfach eng.

Später Ford Focuw 2.0 130 PS. Okay für die Autobahn
Später A4 mit 120 Diesel PS. Völlig anderes souveränes Fhargefühl.

Zitat:

@THE SPECIALIST schrieb am 6. April 2016 um 09:36:08 Uhr:



Zitat:

Bei nur/max. 20TKM / Jahr ist der Konstenunterschied im Unterhalt zwischen Benziner und Diesel ohnehin nicht so gross.

So long

Na das rechne mir mal vor....

Nur mal der ca. Spritverbrauch (quattro):

bei 10.000KM/Jahr - angenommen Diesel 1,10€/L - Benzin E5 1,35€/L

3.0 TDI: 10L, Jahresverbrauch 1000L = 1100€ + Steuer 460€ = 1560€
2,0 TFSI: 10L, Jahresverbrauch 1000L = 1350€ + Steuer 135€ = 1485€
3,0 ASN: 13L, Jahresverbrauch 1300L = 1755€ + Steuer 202€ = 1957€

bei 20.000KM/Jahr

2660€
2835€
3712€

Break even liegt beim 3,0TDI - 2,0TFSI bei 13.000KM

Das sind nur nakte (und vom Verbrauch her "ungeschönte" also glaubwürdige Zahlen für PKW jenseits der 200PS). Versicherung/Wartung nicht beachtet, macht den Kohl aber nicht fett. Anschaffungspreis spielt hier weniger die Rolle da kein Neufahrzeug.

Gut gemacht :-)

Gibt auch ne schöne Page dafür

http://www.diesel-oder-benzin.de/

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 6. April 2016 um 10:02:57 Uhr:



Wer an Kosten denkt, kauft sich auf jeden Fall einen 2.0TFSI

Ich denke wer an Kosten denkt ist auch damit klar verkehrt...

Sagen wir es so: es gibt im B7 keine Alternative zum 2,0TFSI wenn man einen Benziner jenseits der 200PS sucht.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 6. April 2016 um 10:02:57 Uhr:



Wartungskosten würde ich nicht vernachlässigen, der 3.0TDI ist in allen Belangen teurer als der 2.0TFSI.

Glühkerzen
Injektoren
Kettenspanner

Ach ja - Das hat nichts mit regelmäßiger Wartung zu tun. Ich kann in der Regel fast jedes Modell mit evt. auftretenden Defekten (oder Defekte welche schon öfter dokumentiert wurden) negativ darstellen.

Wartung kann man also vernachlässigen, viel davon fließt beim Kauf des Gebrauchten durch den Verkäufer ohnehin oft schon mit ein oder wird preislich beachtet:

Der Dieselfilter alle 60.000 KM, der Benzinfilter hat denk ich kein Intervall - dafür die Kerzen bei 90.000 KM, Öl ist richtig - das ist beim V6 TDI mit ca. 8,3L gut das doppelte zum R4 Benziner. Der Benziner hat aber auch noch den Zahnriemen, beim TDI kommt es bei hohen Laufleistungen zum fälligen DPF (kann man spülen lassen)...

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 6. April 2016 um 10:02:57 Uhr:



Beide Fahrzeuge, 2.0TFSI und 3.0 TDI bewege ich um die 8L.

Der musste jetzt sein (nicht böse sein):

dann hast du einen Hut hinten drin liegen und bist einer von denen, über die ich mich oft aufrege... 😉

quark...

kein Hut hinten drinnen und bleib unter 8 wenn man will (genügend Spritsparskurse besucht 😉 ) und das trotz zügigen Etappen auf AB/city. Jedenfalls sagt mir Spritmoni mir das beim a6. Und ja, der 2.7er ist kein 3.0er aber immer noch deutlich schwerer als der 8E, sollte sich also ausgleichen.

Zitat:

@THE SPECIALIST schrieb am 6. April 2016 um 11:36:38 Uhr:



Zitat:

@cepheid1 schrieb am 6. April 2016 um 10:02:57 Uhr:



Beide Fahrzeuge, 2.0TFSI und 3.0 TDI bewege ich um die 8L.

Der musste jetzt sein (nicht böse sein):

dann hast du einen Hut hinten drin liegen und bist einer von denen, über die ich mich oft aufrege... 😉

Nö, nix Hut, auch nix böse. Glaubst Du ernsthaft dass ich ein Verkehrshindernis bin mit 200 und 204PS? Falsch gedacht.

Ich fahre stehts meine 10km/h drüber, aber da ich sowieso 99% AB und Landstraße fahre, macht das auch keinen Unterschied. AB 130-160, mehr als 160 ist auf meiner AB ein ständiges gebremse, kein Bock drauf. Wenn sie frei ist auch geren >200km/h.

Aber wenn in 300m eine rote Ampel, ein Trekker oder ein 70 Schild zu sehen sind, werde ich garantiert keine 110km/h bis kurz davor fahren.

Glaubst gar nicht, wieviel Sprit man spart, wenn man unnötiges gasgeben vermeidet und soweit Abstand hält, dass man nicht ständig auf die Bremse treten muss wenn es der Vordermann tut. Wenn man seine Fahrstrecke auch kennt und das Auto entsprechend ausrollen lässt beim Anfahren an Kreuzungen und AB Abfahrten bringt das nochmal 0,5L/100km (statt wie ein geschlechtskranker Affe an der Ampel eine Vollbremsung hinzulegen).

@cepheid1
Was?? Du bewegst den 2.0 TFSI im Staftverkehr unter 10L?? Kaum zu glauben. Ich verbrauche etwa 10-12 Liter mit dem 2.0i 131PS Benziner! Wenn ich mit Hut auf der Ablage fahre, und stets 5-10kmh unter soll sind es auch mal 9L. Dann schalte ich aber schon bei 1500upm und nicht mehr als Halbgas.

Leider! Hatte auch einen 2.0i im A4. Kann man jedem empfehlen, der was super robustes sucht. War aber nie zufrieden mit dem Verbrauch von Benzin und Öl.
Der Kollege mit seinem 2.0TFSI hat ähnlich viel verbraucht bei weitaus besseren Fahrleistungen.

Würde mir trotz der Robustheit diesen Motor nicht nochmal kaufen.

Zitat:

@CanoEgal schrieb am 6. April 2016 um 13:23:20 Uhr:


@cepheid1
Was?? Du bewegst den 2.0 TFSI im Staftverkehr unter 10L?? Kaum zu glauben. Ich verbrauche etwa 10-12 Liter mit dem 2.0i 131PS Benziner! Wenn ich mit Hut auf der Ablage fahre, und stets 5-10kmh unter soll sind es auch mal 9L. Dann schalte ich aber schon bei 1500upm und nicht mehr als Halbgas.

Um ehrlich zu sein:

Die einzige Wagen wo ich es mal probiert habe mit Absicht wenig zu verbrauchen um zu sehen was möglich ist war der S4. Der hat Stadtverkehr/Kurzstrecke 16L gezogen.

Das hat mit (diesem) Auto fahren aber schon nichts mehr zu tun gehabt...

Stadtverkehr/Kurzstrecke mit dem 3,0TDI: V6, 232PS und Quattro - und da 10L - das ist schon absolut wenig. Mit mehr Überlandfahrten komm ich dann Richtung 9,5L.

Und jetzt zurück zur Kaufberatung...

Ja is OffTopic ich weiß aber die Unterschiede zwischen Mario und mir finde ich schon stark, deshalb etwas weiter OffTopic bitte:

1785kg Gewicht + ich (85kg) + Beladung (meistens <20kg)
Standardfahrwerk (höherer cw)
215er Winter, 225er Sommer
Seit 4 neuen Injektoren ist der Verbrauch merklich runter gegangen => bessere Verbrennung. Vorher waren es niemals unter 9L

FIS Verbrauch mit warmgefahrenem Motor (min 15km):
Tacho 60, 5.- Fahrstufe: ~5L/100km, meist sogar drunter
Tacho 80, 6. Fahrstufe ~5-6L/100km
Tacho 120, 6. Stufe 7,7-8,3L/100km
FIS Werte decken sich mit Tankstellenmessung

Rekord war 40km lang 6,9L/100km auf McPommer Landstraßen, aber da lebt auch niemand und da ist null Verkehr.

@CanoEgal Jupp, die täglich Strecke die meine Freundin mit dem 2.0TFSI fährt ist ausschließlich eine 2 Spurige Straße mit Tempo 50 Limit und alle paar Hundert Meter eine Ampel. Sie verbraucht etwa 7-8L/100km. Das schaffe ich auch mit dem 2.0TFSI.

Alle Nase Lang ein Blitzer, also Tempomat 60, 6. Gang, Schnarchmodus, mehr geht da nicht.

Ist aber auch alles Flachland hier oben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen