Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

@GaryK okay, ganz so schlimm ist es bei uns nicht, weil wir den mit DSG fahren (ja, VW) und das DSG glättet die Drehmomentkurve recht gekonnt.
@AndyB7 das stimmt, trotz margeren 140PS kann der Motor schon so einiges Dickschiff souverän und kraftvoll beschleunigen. Durchdrehende Räder im 1. Gang sind garantiert und bei Nässe drehen die Räder auch im zweiten Gang zu 95% durch, wenn man voll aufm Pin bleibt. Und mit 1650kg Leergewicht ist der Eos ein verdammt schweres Auto. - für die Größe

Naja, aber das ist bei vielen tatsächlich eine Täuschung in der Wahrnehmung. Weil man den Turbo so deutlich spürt, ist man beeindruckt, merkt aber nicht, wie der Kiste genauso schnell wieder die Luft ausgeht.

Fahr mal den 2.0T im Vergleich: Der zieht ab 1800U davon und das bis 5000 mit gleicher Kraft. Der 2.0TDI beginnt bei 1500, bei 2400 ist aber schon wieder vorbei. Sicher reicht das für Spaß im Alltag, denn da bewegt man sich meist in diesem Drehzahlbereich. Aber wenn man auf der AB mal bei 150 Gas gibt, prescht der 2.0T nach vorne wie ein Freier, wenn bei den Nutten Happy-Hour ausgerufen wird. Der 2.0TDI ist im Vergleich dazu der Rollator-gestützte Rentner in der gleichen Situation.

Ich bin den 2.0TDI 2x auf 1000km-Reisen gefahren. Keine Frage, man kommt an und man ist durchaus nicht untermotorisiiert, aber perfekt ist anders.

Am meisten gestört hat mich aber der Motorlauf - das passt nicht zum ansprechenden Audi.

Der Motorlauf hat mich bisher auch etwas gestört. Seit ich das AGR-Ventil gereinigt und beim letzten Ölwechsel eine Motorspülung gemacht habe, bin ich allerdings hellauf begeistert - läuft absolut ruhig und rund. Null Vibrationen, kaum noch Nageln.

Hallo Leute
Ich habe vor mir einen Audi A4 B6 2.0 Benziner von 2002 zu kaufen hat 180000 km runter und steht in einem Autohaus
Gibt es Sachen worauf ich achten muss beim kauf ?
Danke schon mal im voraus für antworten 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufen oder nicht?' überführt.]

Ähnliche Themen

genauere Angaben? Deine Vorkenntnisse was Autos angeht? Deine Entfernung von der nächsten TÜV/DEKRA/GTÜ Prüfstelle für einen unabhängigen Check? Und dass der Beitrag nach Füllen der Lücken in die allgemeine Kaufberatung gehört?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufen oder nicht?' überführt.]

Zitat:

@m.fritzsch schrieb am 17. November 2015 um 23:00:03 Uhr:


(...)
A4 B6 2.0 Benziner von 2002 ....
Gibt es Sachen worauf ich achten muss beim kauf ?

Guckst du >

HIER

<

Zitat:

@m.fritzsch schrieb am 17. November 2015 um 23:00:03 Uhr:


Hallo Leute
Ich habe vor mir einen Audi A4 B6 2.0 Benziner von 2002 zu kaufen hat 180000 km runter und steht in einem Autohaus
Gibt es Sachen worauf ich achten muss beim kauf ?
Danke schon mal im voraus für antworten 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufen oder nicht?' überführt.]

Ölverbrauch (Kolbenringe, 5w40 oder 5w30? - ansonsten auf 5w40 umstellen), Kaltstartrasseln, Zahnriemenwechsel (bei 180.000km oder 10Jahren fällig) , Steuerkettenrasseln, Kat, Kupplung, Nockenwellenentlüftung, diverse Unterdruckschläuche werden gerne mal porös, Motorlager, Öleinfülldeckel-da drückt er gerne mal Öl raus, meiner hatte auch undichte Ölwannendichtung, darauf vllt auch mal achten.

Fahrwerkseitig Antriebswellengelenk sind ziemlich schwach ausgelegt, Koppelstangen, und besonders auf die querlenker achten. Man hört ein quietschen wenn man über Kopfsteinpflaster fährt.

Der Rest sollte das Standard Prozedere sein

Hallo allerseits. Ich habe momentan einen großen Interessenkonflikt. Meine Frau braucht dringend ein neues (gebrauchtes) Auto. Wir haben 3 Kinder und benötigen daher einen Kombi. Wir haben ein Budget von 7000 Euro und haben 3 sehr interessante Angebote wo wir uns einfach nicht entscheiden können welcher die beste Wahl wäre.
Anbei die Eckdaten:

1. Audi A4 B6 2,5 TDI, Bj:2003, S-Line mit 215000 KM, 2te Hand, 8fach bereift für 3900 Euro
2. Audi S4 B6 4,2 FSI mit Gasanlage, BJ 2003 mit 210000 KM, 2te Hand, 8fach bereift für 7200 Euro
3. Audi A6 C6 3,2 FSI, Bj: 2005 S-Line mit 216000 KM, 1.Hand, 8fach bereift für 7000 Euro

Alle Autos durchgehend Scheckheft gepflegt und sehr gepflegter Allgemein Zustand.Wie sind besagte Motoren? Was sind auffällige Kinderkrankheiten der Modelle, Folgekosten usw.
Bitte um gut gemeinte und ehrliche Ratschläge.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stärken & Schwächen & Kaufberatung folgender Modelle gefragt......' überführt.]

ach komm, seit 8 Jahren dabei und kein Blick in die Kaufberatung oder in die FAQ in der diese Serienmängel aufgeführt sind.

btw. der S4 4.2 ist ein MPI und kein FSI.

Ich lass es mal verschieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stärken & Schwächen & Kaufberatung folgender Modelle gefragt......' überführt.]

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 18. November 2015 um 16:24:32 Uhr:


ach komm, seit 8 Jahren dabei und kein Blick in die Kaufberatung oder in die FAQ in der diese Serienmängel aufgeführt sind.

btw. der S4 4.2 ist ein MPI und kein FSI.

Ich lass es mal verschieben.

Sorry war wohl schon lange nicht mehr hier zu gange ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stärken & Schwächen & Kaufberatung folgender Modelle gefragt......' überführt.]

....allei der Fahrzeuggröße wegen käme für mich nur ein A6 Avant mit Diesel in Frage. A4 Avant ist ähnlich wie der MB C-Klasse Kombi oder der 3er BMW Touring zu klein. Allein die Fahrersitzposition im A6 ist eine Klasse für sich. Ausgiebig Probe fahren ! Gas geht schon mal gar nicht.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stärken & Schwächen & Kaufberatung folgender Modelle gefragt......' überführt.]

Zitat:

@Sternenbill schrieb am 18. November 2015 um 16:37:23 Uhr:


....allei der Fahrzeuggröße wegen käme für mich nur ein A6 Avant mit Diesel in Frage. A4 Avant ist ähnlich wie der MB C-Klasse Kombi oder der 3er BMW Touring zu klein. Allein die Fahrersitzposition im A6 ist eine Klasse für sich. Ausgiebig Probe fahren ! Gas geht schon mal gar nicht.....

Ja A6 ist eine Klasse für sich, aber als 2,0TDI mit 140 PS und einigermaßen ordentlichen KM-Stand für das Geld nicht zu realisieren. LEIDER

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stärken & Schwächen & Kaufberatung folgender Modelle gefragt......' überführt.]

Zitat:

@slkbas schrieb am 18. November 2015 um 16:12:01 Uhr:


Hallo allerseits. Ich habe momentan einen großen Interessenkonflikt. Meine Frau braucht dringend ein neues (gebrauchtes) Auto. Wir haben 3 Kinder und benötigen daher einen Kombi. Wir haben ein Budget von 7000 Euro und haben 3 sehr interessante Angebote wo wir uns einfach nicht entscheiden können welcher die beste Wahl wäre.
Anbei die Eckdaten:

1. Audi A4 B6 2,5 TDI, Bj:2003, S-Line mit 215000 KM, 2te Hand, 8fach bereift für 3900 Euro
2. Audi S4 B6 4,2 FSI mit Gasanlage, BJ 2003 mit 210000 KM, 2te Hand, 8fach bereift für 7200 Euro
3. Audi A6 C6 3,2 FSI, Bj: 2005 S-Line mit 216000 KM, 1.Hand, 8fach bereift für 7000 Euro

Alle Autos durchgehend Scheckheft gepflegt und sehr gepflegter Allgemein Zustand.Wie sind besagte Motoren? Was sind auffällige Kinderkrankheiten der Modelle, Folgekosten usw.
Bitte um gut gemeinte und ehrliche Ratschläge.

3 Kinder in einem S6...

Selbst der A6 ist doch nicht genug für 3 Kinder, ein Knirps muss ja immer in der Mitte Sitzen (sehr sicher).

Zu den Motoren:

Da hast Du Dir je die besten Motoren der Baujahre ausgesucht 😁😁😁

2.5 TDI => Nockenwellenprobleme nie beseitigt
S4 4.2 FSI => Ständig ein Thread mit Kettenrasseln hier, muss der Motor wg. gelängten Ketten raus => mehrere 1000€
3.2 FSI => Kolbenkipper => mehrere 1000€

Alle drei Motoren haben ein hohes Kostenpotential bishin zu Totalschäden im Falle von Defekten (wg geringem Restwert). Keiner der drei Motoren würde für mich in Frage kommen, wenns UNBEDINGT sein muss, dann nur mit:

Endoskopie beim 3.2 FSI (Ausschließen vom Kolbenkipper)
Peinlichste Überprüfung der Ketten beim S4 (echte Kaltstarts und nicht eben vor der Besichtigung angelassen => Hand an Krümmer halten)
2.5 TDI, was willst mit der Kiste? Gibt bessere Motoren insb. weil Du finanziell noch Spiel nach oben hast.

Meine Tips:
2.7 TDI oder 3.0 TDI wenns ein Diesel mit Power sein muss, 2.0 TDI mit MKB BRD geht mit 170PS auch gut, dabei nur auf Partikelfilterstand, AGR und PD Elemente achten (LIES die FAQ).
Ansonsten nimm den 1.9 TDI, die wenigen "Krankheiten" von dem Motor sind meist mit 100-200€ beseitigt statt 1000-2000 (oder mehr) bei den von Dir genannten V6/V8. Im B6 hat der 1.9 TDI auch noch 131PS statt 116bem B5/7.
Soll es ein Benziner mit Power sein dann 2.0 TFSI, 200PS sollten wohl reichen. 1.8T geht auch gut.

Mein wirklicher Tip:
Wechsel die Marke, familienfreundliche Audis gibts erst ab A6 und die sind zu teuer für Dein Budged. Volvo V70 bietet endlos Platz (und genug Komfort & Power => R5 Motoren), Passat hat auch gut Platz, Touran geht auch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stärken & Schwächen & Kaufberatung folgender Modelle gefragt......' überführt.]

Danke für die ausführliche Beschreibung. Ein Pasat bin ich gestern Probe gefahren und musste feststellen das ein Passat vom Komfort und Fahrgefühl bei weiten nicht an den A4 oder A6 heran kommt. Volvo kommt nicht in Frage, wir wollen einen Audi. VW hätte es auch werden können was sich nach der Probefahrt allerdings erledigt hatte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stärken & Schwächen & Kaufberatung folgender Modelle gefragt......' überführt.]

4.2 hat das gleiche kettenproblem wie alle anderen vag motoren.

Die 3.2 sterben nur wenn man die schlecjt behandelt und zu dumm zum warm und kaltfahren ist.

2.5er laufen gut musst halt wissen was du willst, mal ein paar hunderter für nockenqellen in die hand nehmen und nochmal 600€ für ne pumpe. Ist beides günstigwr als kolbenkipper oder bein v8 ketten platt

Mit freundlichen Grüßen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stärken & Schwächen & Kaufberatung folgender Modelle gefragt......' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen