Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Vielen Dank für die guten Kommentare. Habe mich jetzt gedanklich vom 2.5 TDI b7 verabschiedet. Gibt es ein Motor/Modell der/ das für Langstrecken geeignet ist und zwischen 9-10 t€ kostet. Kann auch gerne ein paar Tkm haben...
Zitat:
@bobbelinho schrieb am 13. November 2015 um 08:06:09 Uhr:
Vielen Dank für die guten Kommentare. Habe mich jetzt gedanklich vom 2.5 TDI b7 verabschiedet. Gibt es ein Motor/Modell der/ das für Langstrecken geeignet ist und zwischen 9-10 t€ kostet. Kann auch gerne ein paar Tkm haben...
Ich mein zwischen 9-11 t€
Wenn es Diesel sein soll 2.7 TDI oder 3.0 TDI im B7. Vernünftige kosten 9000€ aufwärts. Mit viel km auch drunter. Die dicken V6 können im Alter teuer werden. Wenn Du günstig suchst wäre gegen 1.9 TDI ist auch nix auszusetzen, im B6 131PS im B7 leider nur 116PS (ich denke mal um EURO Normen einzuhalten).
Eine gute Alternative ist auch ein Benziner mit vernünftiger Gasanlage. Fährt genauso günstig wie ein Diesel aber ohne die Wehwehchen die TDI gerne haben. Mit dem zusätzlichen Gastank hat man eine schöne Reichweite. So ein 2.0 TFSI mit Gas hat 200PS dennoch kostet er wenig pro gefahrene km 😉
Zitat:
@GaryK schrieb am 12. November 2015 um 17:47:58 Uhr:
Davon ab, im B7 ists der 2.7 TDI. Großes Plus, der 2.5TDI war im B6 und hat vor allem mit Multitronik durchaus "Möhrenpotenzial".
Moin,
das stimmt so nicht ganz. Die ersten B7 (ich meine 11/2004–12/2005) gab es auch noch mit dem 2,5 TDI. Der 2,7 TDI löste erst Anfang 2006 (ich meine 1/2006) den 2,5 TDI ab.
Gruß
Danny
Ähnliche Themen
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 13. November 2015 um 08:49:20 Uhr:
Wenn es Diesel sein soll 2.7 TDI oder 3.0 TDI im B7. Vernünftige kosten 9000€ aufwärts. Mit viel km auch drunter. Die dicken V6 können im Alter teuer werden. Wenn Du günstig suchst wäre gegen 1.9 TDI ist auch nix auszusetzen, im B6 131PS im B7 leider nur 116PS (ich denke mal um EURO Normen einzuhalten).Eine gute Alternative ist auch ein Benziner mit vernünftiger Gasanlage. Fährt genauso günstig wie ein Diesel aber ohne die Wehwehchen die TDI gerne haben. Mit dem zusätzlichen Gastank hat man eine schöne Reichweite. So ein 2.0 TFSI mit Gas hat 200PS dennoch kostet er wenig pro gefahrene km 😉
2.0TFSI ist ein Direkteinspritzer, demnach ziemlich dämlich, den auf Gas umzurüsten.
Da zusätzlich zum Gas auch immer ein Teil Benzin eingespritzt werden muss, ist die amortisierengszeit ellenlang.
Im b7 eignen sich nur 1.6, 2.0, 1.8T zum umrüsten auf Gas
Hallo!
Bin gerade auf der Suche nach einen neuen Auto.
Jetzt steh ich zwischen Audi 2.0tdi quattro gegen den Skoda oktavia rs 2.0tdi cr.
Würde mir gerne dein Audi mit Quattro zulegen aber hab gehört dass der Motor nicht das ware wäre beim b7.
Und der Cr beim Skoda soll besser im Verbrauch sein und bei der Haltbarkeit.
Beim Audi würde ich mir die 140 ps version nehmen mit dem Motorkennbuchstaben BPW
Und beim Skoda den Cr mit 170ps.
Nun wollte ich fragen ob wer von euch Erfahrungen und Berichte hat und mir mit der Entscheidung weiterhilft.🙂
Lg tobi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2.0tdi vs Skoda Oktavia Rs 2.0tdi cr' überführt.]
Hallo,
du vergleichst hier gerade Äpfel mit Birnen. Wenn du den Skoda RS als CR "Version" vergleichst musst du auch den A4 B8 ins Auge nehmen, der hat auch ein CR TDI.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2.0tdi vs Skoda Oktavia Rs 2.0tdi cr' überführt.]
Heißt der "B8" nicht "8K"?
Der 2.0 TFSI geht auf Gas, leider nur mit einem "Mischbetrieb", wo die Direkteinspritzung zusätzlich zur LPG Einblasung mit Benzin gekühlt wird (lastabhängig, ca 10% Benzin heißt es). Lohnt Imho finanziell schon, aber eher was für LPG/Benziner-Fetischisten. Und du hast eben zwei Tanks im Auge zu behalten...
Die letzte richtig gut LPG taugliche Kiste von Audi ist der alte 177(!)PS 2.4V6 im A6 "C5". Der 170PS 2.4V6 aus dem A4 ist ne Möhre, die beiden Motoren haben außer dem "2.4" so gut wie nichts gemeinsam. Find den Motor konzeptionell auch besser als den alten 3.0i (ASN) im B6. Und im Vergleich zum 3.2FSI hält der ewig und ist unauffällig.
Zitat:
@Metzi89 schrieb am 13. November 2015 um 16:09:32 Uhr:
Oh okay das wusste ich nicht aber der b8 gefällt mir optisch nicht so..
Der PD TDI im A4 B7 ist als 140PS Version schon einer der auffälligeren Kandidaten, aber auch einfach nur, weil er verdammt oft verbaut wurde. Wenn es ein Problem mit dem Motor gibt, gibt es auch zu 99,9% eine Problemlösung dafür. Die Technik ist vertraut und bekannt. Verbrauch ist etwas höher als der CR, etwa einen halben Liter, jedoch hat der PD eine einzigartige Leistungsentfaltung, die man entweder liebt oder hasst. - ich zumindest liebe die aufgeregte Drehmomentkurve. Der CR ! Wirkt ! weniger spektakulär.
Beim 2.0 TDI sollte man auf ZR, Ölpumpe, VTG, Krümmer, Zylinderkopf, AGR, PD-Elemente und DPF achten. Ich weiß nicht, wovon dein genannter B7 betroffen ist, weil ich mit den MKB nicht so vertraut bin.
Jedoch bin ich ganz ehrlich: die Wahrscheinlichkeit, dass dein B7 betroffen ist, ist vernachlässigbar gering. Denn wie genannt: der PD wurde oft vekauft und dementsprechend oft melden sich auch Leute mit Probleme. Alles reine Mathematik. Bei uns zumindest läuft der MJ2007 2.0 PD TDI verdammt solide und außer einem gerissenem Laderschlau ist noch nie was dran gewesen. Seit 180.000km und 10 Jahren.
Wie man rauslesen kann - bin PD TDi Freund 🙂 mir gefällt die Leistungsentfaltung einfach extrem
@Canoegal: Genau was du magst geht mir auf die Nüsse. Nix - reißt an - und schon vorbei. Fürchterlich... da geb ich lieber ein paar Liter mehr aus, pack den fünften Gang rein und der passt zwischen 45 und 245 quasi immer. Ok, 245 schafft meiner durch Altersschwäche nimmer, was sich hoffentlich mit einem neuen Schaltsaugrohr übern Winter ändert. Durch LPG komme ich unter 8€/100km für Kraftstoff aus. Muss mich eben mit dem Schaltsaugrohr rumärgern, dafür entfällt der DPF-Ärger um 200.000 km herum.
Gibt halt solche und solche. Ich mag den Motor auch. Klar, manchmal könnte er etwas stärker sein, aber eigentlich finde das, was der kleine Motor mit diesem Fahrzeuggewicht macht, recht bemerkenswert. Zugegeben, für mich war der Sprung von meinem alten 90 PS TDI Rucksackgolf auf den Audi ziemlich groß. 😁
Ich bin eben überzeugter Dieselfahrer und auch nix anderes gewöhnt.😉
Alles Geschmacksache, sagte der Affe, als er in die Seife biss. Man muss die Kiste selbst mal fahren und sich sein eigenes Bild machen.