Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13859 weitere Antworten
13859 Antworten

Zitat:

@felix945 schrieb am 18. November 2015 um 18:24:25 Uhr:


4.2 hat das gleiche kettenproblem wie alle anderen vag motoren.

Die 3.2 sterben nur wenn man die schlecjt behandelt und zu dumm zum warm und kaltfahren ist.

2.5er laufen gut musst halt wissen was du willst, mal ein paar hunderter für nockenqellen in die hand nehmen und nochmal 600€ für ne pumpe. Ist beides günstigwr als kolbenkipper oder bein v8 ketten platt

Mit freundlichen Grüßen

Das mit dem Kipper stimmt wohl aber woher willst Du wissen wie die Vorbesitzer mit dem Motor umgegangen sind? Also, wenn 3.2, dann Endoskopie.

Zum 2.5 muss ich nicht viel sagen, schau durch das Forum, man stößt immer wieder auf Probleme mit den Nockenwellen und für den Preis gibts sicherlich bessere Motoren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stärken & Schwächen & Kaufberatung folgender Modelle gefragt......' überführt.]

Endoskopie bring genau garnichtzsm da siehst du erst was wenn es zu spät ist.

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stärken & Schwächen & Kaufberatung folgender Modelle gefragt......' überführt.]

Der 3,2er ist 1.Hand lückenlos Scheckheft gepflegt ausnahmslos bei AUDI direkt. Somit alles in der Historie nachzuvollziehen. Unsere Entscheidung ist, wie man merkt, bereits auf den 3,2er gefallen. Vielen Dank für eure Hilfe, gerade auch was die 2,5er und die 4,2er angeht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stärken & Schwächen & Kaufberatung folgender Modelle gefragt......' überführt.]

Ein 3.2fsi mit der Laufleistung von 200k im 30.000er Intervall von privat, wäre für mich ein absolutes no-go. Zwar mal mit dem Gedanken gespielt, aber zu heiß. Aber das regelt der Markt besonders bei den 3.2er ja über den Preis.
Leider findet man so wenig gute 2.4er oder 2.8er fsi im C6, die gehen zum Teil teurer als die 3.2er weg wenn die Ausstattung passt und das recht zügig leider... Der 4.2er als mpi(nicht fsi) wäre evtl auch denkbar(haben zZ C6 Avants als 6zyl Benziner als 2. Wagen im Blick weil der 8E jetzt wirklich zu klein wird)

Na dann sieht man sich drüben im 4f Bereich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stärken & Schwächen & Kaufberatung folgender Modelle gefragt......' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@felix945 schrieb am 18. November 2015 um 18:54:19 Uhr:


Endoskopie bring genau garnichtzsm da siehst du erst was wenn es zu spät ist.

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stärken & Schwächen & Kaufberatung folgender Modelle gefragt......' überführt.]

Genau das mein ich ja. Bevor man nen 3.2 kauft wo der Kipper schon kommt einmal mit Endoskop reingucken.

Übrigens, checkheft bei Audi bedeutet rein gar nix...

Hallo,

bin in diesem Bereich neu und überlege mir gerade einen B7 Avant Quattro 2.0 TDI BJ 2007 zu kaufen. So um die 160tkm. Schalter. Ist bei der Laufleistung etwas zu beachten, Vor oder Nachteile zum 3LITER TDI MIT 231PS?
Vielen Dank für die Infos schon mal vorab.

Gruß Woody

Les dir doch einfach die letzten 10 Seiten durch.

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 18. November 2015 um 21:49:42 Uhr:


Les dir doch einfach die letzten 10 Seiten durch.

Danke!

Also DPF kann kommen bei dem KM Stand und dann ist da noch die Sache mit dem Sachkant der Ölpumpe. Kann man das irgendwie Checken oder geht das dann erst beim Freundlichen?

Serviceintervalle bei einem BJ 2007 sind dann 15tkm?

Danke!

Gruß Woody

Longlife Service 30.000km außer man wechselt selber auf Festintervall idR 15.000km was zu empfehlen ist.

Sechskant bzw. genauso schlimm, eine defekte Aufnahme des Sechskant, kann man nur durch Ausbau des kompletten Moduls festgestellt werden. Sonstige Mängel der 2.0er TDI Baureihe stehen in unserer FAQ. Beim 170ps Motor ist zudem noch bei einigen Fahrzeugen eine gewisse Leistungsproblematik bekannt.

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 19. November 2015 um 08:11:52 Uhr:


Longlife Service 30.000km außer man wechselt selber auf Festintervall idR 15.000km was zu empfehlen ist.

Sechskant bzw. genauso schlimm, eine defekte Aufnahme des Sechskant, kann man nur durch Ausbau des kompletten Moduls festgestellt werden. Sonstige Mängel der 2.0er TDI Baureihe stehen in unserer FAQ. Beim 170ps Motor ist zudem noch eine gewisse Leistungsproblematik bekannt.

Danke für den Hinweis. Die FAQ hab ich auch schon durch. ;-)

Alle 4 Pumpedüseeinheiten wurden laut VK im Jänner durch eine AUDI Aktion gewechselt.

Da du den Vergleich mit dem 3.0 TDI suchst gehe ich davon aus, dass du die 170PS Variante des 2.0 TDI meinst.
Der BRD ist hier im Forum nicht äußerst beliebt, wir haben einen mit 140tkm und Quattro. Die Ölpumpe wurde gemacht, dann noch die Membran vom Turbo. Fahr den Motor trotzdem mal probe, geil ist das meiner Meinung nach nicht für 170PS. 0-130 gehen zügig, danach wirds sehr zäh. Verbrauch so 7,5-8L. Fahre nen 2,7 TDI der ist da in der Kraftentfaltung um Welten angenehmer.
Ansonsten ist das mit dem BRD Glückssache. Die einen laufen, die anderen grippieren.

Danke! Mittlerweile muss ich sagen bin ich beim 3.0TDI gelandet und suche hier gerade ein brauchbares Exemplar zu finden. Über den Motor hab ich nicht so viel schlechtes gefunden und Steuerkette hat er ja auch. Macht es viel Unterschied ob 204 oder 232PS Variante?

naja, wenn du die FAQ durch hast, erklärt sich doch der Unterschied der beiden Motoren oder? 😉

3.0 TDI
Bekannte Probs:
- Steuerkette
- Injektoren (würde ich vor dem Kauf unbedingt auslesen)
- Saugrohre

Der Rest kann, muss aber nicht, sind so die häufigsten Sachen, die man liest. Steuerkette achte drauf das er warm wie kalt beim anlassen nicht rasselt. Von dem Injektorenproblem ist der 204 PS wohl anscheinend häufiger betroffen, zumindest subjektiv betrachtet.

Beide sind recht robust, die 233PS (ASB) Variante hat etwas weniger Probleme mit den teuren Injektoren (~200€/Stück + Einbau) hat als der 204er (BKN). Ordentliches 5W40 (oder besser) im 15Tkm Intervall und mit einer Motorspülung halten auch die Steuerketten.

DPF hält bei beiden Motoren weit über 250Tkm, machen sich vorher schon durch häufige Regenerationsintervalle bemerkbar (Ölverdünnung).

Zu erwähnen ist, dass der ASB das selbe Drehmoment wie der BKN liefert, allerdings 100rpm länger bis 3250rpm. Mit anderen Worten erst am Drehzahlende bei ~3000-4000rpm merkst Du einen Unterschied. Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass beim 3.0 TDI ein angetipptes Gaspedal und Drehzahlen bis 2500rpm völlig ausreichen, selbst zum Auffahren auf die AB, selten knacke ich die 3000rpm.

https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4_B7#Dieselmotoren

Deine Antwort
Ähnliche Themen