Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Lackdicke kann man ja messen lassen, auch würde ich immer raten mal ein paar Worte mit dem Vorbesitzer zu wechseln. Da kommen manchmal die tollsten Geschichten zu Tage. Gebrauchtwagencheck auf jeden Fall, zu den Spaltmaßen der Haube: ich glaube beim B7 gibt es das Phänomen das es immer so aussieht als wäre die Haube nicht richtig eingepasst, dazu gibt es hier aber genügend Threads. Ich finde es nur merkwürdig das der Händler das Auto mit kaputten Sensor verkauft.
Vor dem Verkauf will er den Nockenwellensensor noch instandsetzten aaaber ich bin da schon vorgeprägt und werde dann sehr vorsichtig kann auch Fehlstellung der Nockenwelle sein oder oder oder Wie schon geschrieben würde ich noch mit dem Fahrzeug zum TüvNord die bieten so ein Check für 60,- an, bei der Haube habe ich ja geschaut der hatte ja noch zwei andere Baugleiche Fahrzeuge da und dort waren die Spaltmaße gleich auf dem Foto des Inserats kann man das erkennen.
Und der angegebene Preis des Verkäufers ist meines erachtens auch zu hoch da ein Satz neue Winterschlappen nötig sind Alu´s sind dabei. Der Lackschaden an der A-Säule sollte auf jedenfall gemacht werden.
Nebst dem großen Naiv fehlt meiner Meinung nach für das Geld das/die S-Line Paket/e.
Könnte mir vorstellen, dass sich das auch bei einem (eventuellen) späteren Wiederverkauf sehr wertmindernd äußern wird.
Ähnliche Themen
Was Ihr immer mit S-Line habt. Für mich war ein wesentliches Feature "Sportsitze", die sind einfach saubequem und streckentauglich, nur teuer nachzurüsten. Schiebedach find ich ebenfalls sehr geil, nie wieder ohne. Und für 1000€ bekommst du ein Sportfahrwerk DEINER Wahl und nicht dieses grottige S-Line Fahrwerk. Sinnlos hart und dafür auch ohne Traktion.
Statt S-Line Geraffel und RNS-irgendwas find ich das billige Symphony Radio deutlich sinniger. Denn das hat Doppel-DIN und man kann es gegen was gescheites ohne viel umzubauen ersetzen. Jedes halbwegs akzeptable 7'' Navitainment System macht ein altes RNS-E sowas von platt und das für 1/3 des Preises und ohne großes Risiko, dass dir alle Nase lang die Scheibe eingeschlagen wird. Ich habs leider nicht in meinem bekommen und fahre noch mit dem Concert nebst MP3 als CD-Wechsler rum, Saugnapfnavi an der A-Säule, Strom aus dem Sicherungskasten. Wenigstens kein Kabelsalat, jeder Dieb sieht "keine 20€, lohnt nicht".
Guten Morgen,
für das Gebotene ist das Fahrzeug definitiv zu teuer (obwohl die Ausstattung nicht schlecht ist und der Wagen nicht viel gelaufen hat). Um den recht hohen Preis zu rechtfertigen, fehlt dem Wagen etwas an Ausstattung: z.B. Komplett S-Line (Außen und Innen), RNS-E, BOSE, PDC vorne, Winterräder, Schaltpaddles am Lenkrad. Außerdem müsste der Wagen tadellos dastehen. Ab 13.000 € aufwärts kann man sich eigentlich schon nach einem B8 / 8K umschauen (in der Region um 15.000 € erst recht). Anscheinend hat der Händler das Auto zu teuer eingekauft und möchte den hohen Einkaufspreis an den Kunden weitergeben (das soll aber nicht dein Problem sein). Weiterhin wundert es mich, dass die offensichtlichen Mängel vor dem Verkauf nicht beseitigt wurden. Wie sieht es mit Garantie aus? All das würde ich in die Preisverhandlung einfließen lassen und die Preisverhandlung ganz entspannt bei 12.000 € beginnen. Meine absolute Schmerzgrenze bei dem Auto wären allerdings 14.000 € (inkl. Beseitigung der Mängel + Winterreifen). Wenn der Händler damit nicht einverstanden ist, dann das Auto einfach stehen lassen und weiter suchen.
Zu der Stoßstange: Wenn diese einmal ab war, ist es recht fummelig die wieder anstädig zu montieren bzw. auszurichten. Nicht jede hat die nötige Muße dazu.
Zu dem Farbunterschied: Wie schon bereits erwähnt wurde, ist Silber relativ schwierig zu lackieren. Nichtsdestotrotz hatte hier der Lackierer meiner Meinung nach nur mittelmäßige Arbeit abgeliefert, denn hier sieht man den Farbunterschied sofort.
Gruß,
Danny
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Was Ihr immer mit S-Line habt. Für mich war ein wesentliches Feature "Sportsitze", die sind einfach saubequem und streckentauglich, nur teuer nachzurüsten. Schiebedach find ich ebenfalls sehr geil, nie wieder ohne. Und für 1000€ bekommst du ein Sportfahrwerk DEINER Wahl und nicht dieses grottige S-Line Fahrwerk. Sinnlos hart und dafür auch ohne Traktion.Statt S-Line Geraffel und RNS-irgendwas find ich das billige Symphony Radio deutlich sinniger. Denn das hat Doppel-DIN und man kann es gegen was gescheites ohne viel umzubauen ersetzen. Jedes halbwegs akzeptable 7'' Navitainment System macht ein altes RNS-E sowas von platt und das für 1/3 des Preises und ohne großes Risiko, dass dir alle Nase lang die Scheibe eingeschlagen wird. Ich habs leider nicht in meinem bekommen und fahre noch mit dem Concert nebst MP3 als CD-Wechsler rum, Saugnapfnavi an der A-Säule, Strom aus dem Sicherungskasten. Wenigstens kein Kabelsalat, jeder Dieb sieht "keine 20€, lohnt nicht".
Dafür bekommst mal ein like von mir.
Ich frag mich was so geil an dem völlig veralteten und komischerweise trotzdem klaufreudigen Navi so toll sein soll? Ist es nur die Optik?
Zum RNS-E: Dieses Ausstattungsmerkmal wird immer gerne dazu benutzt um das Auto preislich aufzuwerten (Preisaufschlag und zwar sowohl vom Händler wie auch von Privatleuten). Autos mit einem RNS-E kosten grundsätzlich 'ne Ecke mehr als die mit BNS-E oder gar komplett ohne Navi. Dass die Technik vom RNS-E antiquitiert ist, darüber brauchen wir uns gar nicht unterhalten. Aber, es funktioniert bestens mit der restlichen Fahrzeugelektronik (z.B. FIS) und sieht im Innenraum einfach stimmig aus. Ich kenne bislang so gut wie kein Gerät - abgesehen vom ZE-NC3141D vlt. - welches diese Stimmigkeit bieten würde.
Zum S-Line: Auch dieses Ausstattungsmerkmal wird immer gerne dazu genutzt um auf den Fahrzeugpreis einige hundert Euro aufzuschlagen. Hier gilt das gleiche wie beim RNS-E.
Die o.g. Sachen kamen hier doch nur zur Sprache, weil das Auto so hoch ausgepreist wurde. Sprich es fehlen eigentlich Argumente, welche den hohen Preis des Wagens rechtfertigen würden. Wie gesagt, das Auto ist nicht schlecht ausgestattet, aber eben auch nicht besonders gut für den Preis.
Gruß,
Danny
Zitat:
Original geschrieben von DannyN85
Zum S-Line: Auch dieses Ausstattungsmerkmal wird immer gerne dazu genutzt um auf den Fahrzeugpreis einige hundert Euro aufzuschlagen. Hier gilt das gleiche wie beim RNS-E.
Wies halt immer ist... Angebot und Nachfrage.
Habe den Verkäufer nochmal angerufen und mit den Fakten bekannt gemacht, auch das ich noch einen Gutachter an die Probefahrt dran hänge was ihm anscheinend nicht gefallen hat. Als ich meinen Preis vorgestellt habe schluckte er und sagte: "das sei noch nicht mal der Einkaufswert und ich, ihr Problem wenn Sie zu teuer einkaufen"! Also ich begebe mich weiter auf die Suche trotzdem danke für doch ein zwei guten Info´s 😉 falls ich wieder mal was in aussicht habe, liest man sich.
MfG
Henning
Guten Morgen,
wie sagt man doch so schön, neuer Tag, neues Glück 😉.
Also hat sich meine Vermutung bestätigt: Der Händler hatte das Auto zu teuer eingekauft.
Ich hatte vor kurzem ein sehr interessantes und aufrichtiges Gespräch mit einem Autoverkäufer zu diesem Thema. Zum Hintergrund: Ich interessierte mich für einen Seat Exeo ST 1,8 TFSI aus 11/2010 und wollte meinen 2,0 TDI in Zahlung geben. Mein Auto wurde genauestens unter die Lupe genommen (inkl. Lackdicke messen + einer technischen Untersuchung, die fast einer Inspektion gleichkam 😰) und für gut befunden. Trotzdem wollte mir der Autoverkäufer nicht mehr als 8500 € für meinen geben 😰. Der zu dem Zeitpunkt marktübliche Preis lag laut mobile.de und Schwacke (kostenpflichtige Online-Bewertung durchgeführt) bei 11.000-12.000 €. Als ich ihn damit konfrontierte, meinte er es wäre üblich, dass man in Falle einer Inzahlungnahme zwischen 20 bis 30 % (vom tatsächlichen Marktwert) weniger gäbe, damit man 1. das Auto zum marktüblichen Preis anbieten könne und 2. damit man selbst wirtschaften könne, denn schließlich müsse das Auto für den Verkauf noch aufbereitet werden (neue Inspektion, Garantie, etc.). Diese Argumentation erschien mir mehr als schlüssig. Wir kamen natürlich nicht ins Geschäft, er bedankte sich für mein Interesse und ich mich für sein offenes Auftreten.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Auto. Du hast erstmal die richtige Entscheidung getroffen.
Gruß,
Danny
Das sollte aber schon klar sein das Händlereinkauf und Verkauf differenzieren. Eine Inzahlungnahme ist für den Kunden meistens nicht lohnenswert außer das er sich nicht selbst um den Verkauf kümmern muss. Für den Verkäufer ist eine Inzahlungnahme immer ein Risiko, er muss das Auto meistens aufbereiten, Kundendienst machen und beim Wiederverkauf die gesetzliche Gewährleistung geben. Garantie kommt meistens auch dazu. Ich möchte ehrlich gesagt kein Händler sein 🙂
@dani
Du wolltest nicht wirklich deinen B7 gegen einen Exeo eintauschen? Ich hielt den Exeo auch mal für eine Option aber nach eingehender Begutachtung und Probefahrt war's irgendwie enttäuschend. Für das Geld würde ich schon eher zum 8K greifen.
@chrissA4: Ich hatte tatsächlich mit dem Gedanken gespielt meinen B7 gegen einen Exeo (praktisch B7 mit Seat-Emblem) einzutauschen 🙁, aber nur weil 1. ich eigentlich keinen Diesel mehr brauche, 2. ich einen 1,8 TFSI Benziner wollte und 3. weil das Angebot verlockend gut war. In dem Augenblick verband der Exeo für mich das Design des B7 mit dem moderneren Motor aus dem B8, also zwei Eigenschaften aus unterschiedlichen Welten, die ich gerne hätte. Das Schicksal wollte aber wohl nicht, dass wir uns trennen 😉.
Gruß,
Danny