Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Dafür gibts hier einen Marktplatz, zudem ohne Bilder, ohne Bau- oder Modelljahr, nichtmal Wagenfarbe angegeben und die Hälfte der angegebenen Ausstattung ist Serie. Auch keine Angabe welches Xenon, welche genauen Sitze oder welches Navi verbaut sind.
Nicht böse sein, aber ist wie die Katze im Sack. Mach einfach mal ne mobile Anzeige und verlinkt die dann in den Marktplatz 🙂
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 14. Dezember 2014 um 18:25:29 Uhr:
Warum hat der B7 Lackabplatzer an der Stosstange wo sie eigentlich nicht vorkommen, und vorallem warum ist sie darunter andersfarbig?
Das ist ein Indiz für ein Frontschaden?! Vermutung: Der Wagen hatte einen Frontschaden, es wurde eine S-Line-Stoßstange gefunden, in blau, drangebaut und nachlackiert.
Die Lackabplatzer sind an der Kante/Nut der Stoßstange. Wäre die Stoßstange vernünftig angeschliffen und lackiert, würde das nicht passieren
Zitat:
Ein 3,0 TDI mit der Laufleistung sollte schon aus seriösem Vorbesitz kommen, und selbst dann kann man neben dem Kaufpreis schnell noch ein paar Taler mehr los werden. Den würde ich nur nehmen wenn wirklich alles okay ist, saubere Historie ohne irgendwelche Ungereimtheiten. Das gleiche gilt auch für den 2,5er TDI
Die Historie würde ich schon anhand der FIN prüfen, der Verkäufer ist wohl ein Kleinunternehmer
1. MwSt. nicht ausweisbar
2. 4 Autos im Bestand
3. Auto wurde im Wohngebiet fotografiert und die Anschrift zeigt eine Wohnsiedlung in München... also fällt der Wagen schon mal flach
Der Vorteil, er ist nur 80km von mir entfernt, ich würde kein Lehrgeld zahlen, wenn der Wagen nicht koscha wäre.
Mein Favorit ist der silberne mit 232PS... zwar 40.000km mehr auf der Uhr, aber auch 1900€ günstiger
Nachteil bei dem Wagen: das "Problem" mit der TT
EDIT: Anscheinend weiß der Verkäufer was das Getriebe für ein Problem hat, neues Inserat und Preis von 7100 auf 6750€... denke für 6000€ würde er ihn auch abgeben
http://suchen.mobile.de/.../203130996.html?...
Zitat:
Edit: im Inserat steht das bei dem 2,5er der TÜV im Dezember abläuft. Er steht wohl schon länger im Netz. Also jetzt fällig und dann wohl auch die Bremsen So wie es im Inserat steht.
Die Bremse ist schnell gemacht... wie gesagt, habe Zugang zu ner Werkstatt und % bekomme ich auch auf Ersatzteile, NUR, zwischen einer Bremse, seis auch kompett und einem defekten Wandler oder Injektoren ist ein kleiner Unterschied 🙁
Der B6 ist mit 6500€ auch deutlich zu teuer, auch mit neuem TÜV, würde ich für den Wagen um die 5000€ zahlen -wollen-
Wenn ich wüsste, was der TÜV bei dem B6 moniert, wäre es ein wenig einfacher...
Ich behalte mal alle 3 im Auge...
Habe einen B7 gefunden, der seit fast einem Jahr inseriert ist
http://suchen.mobile.de/.../199791597.html?...
Zitat:
@L-AK3390 schrieb am 14. Dezember 2014 um 17:36:47 Uhr:
Nochmal zu den 9000€ für ein B7, man findet auch sehr gute 1.8T oder 2.0T für 13-15t€ 😉
1. will ich keinen Benziner und 2. sind mir die 9000€ schon zuviel, ergo sind weitere 4000-6000€ ein NO GO 😁
@Lukas
Deswegen mein Einwand mit dem andersfarbigen Stossfänger. Meine Vermutung: mit Gebrauchtteilen repariert, und das geht für meinen persönlichen Anspruch an ein Auto in dieser Preisklasse überhaupt nicht.
Leider oder zum Glück ist der B7 mit TT-Problem verkauft...
Zwischen den beiden schwanke ich
http://suchen.mobile.de/.../203159277.html?...
350€ für die Winteralus sind fair...
"Nachlackierung im Rahmen der Aufbereitung möglich"? WAS?
werde wohl mein Lackschichtmessgerät zur Besichtigung mitbringen müssen?!
http://suchen.mobile.de/.../203014417.html?...
Bei welchen ist das Preis/Leistungsverhältnis besser?
Ähnliche Themen
Ich denke mit Nachlackierungen im Zuge der Aufbereitung ist Spotrepair oder Kratzerentfernung gemeint.
zu den beiden Inseraten: ich habe immer ein Problem mit vielen Ausrufezeichen und voll voll voll....wirkt immer etwas unseriös...
1000€ für 60.000km... hmmmm... der günstigere, mit 227.000km hat die bessere Ausstattung... Homelink brauche ich nicht... Doppelverglasung hatte der B7 doch gar nicht?! Die Standheizung und die Recaros sind schon nice.
Schon wieder wird der Wagen vor einem EFH gezeigt... Verkäufer hat 2 Autos und ist ein Einzelunternehmer... unter der Adresse findet man eine reine Wohnsiedlung
positiv beim ersten ist,das er lückenlos Audi Scheckheftgepflegt ist. somit lässt sich gut die Historie nachvollziehen. ABER: Wenn du nicht ein paar Taler für anstehende Reparaturen auf der Kante hast, ich meine nicht 500€ oder so, sondern einen mittleren 4stelligen Betrag, würde ich da nicht zugreifen. Selbst wenn alle Verschleissteile gemacht sind bleibt immer ein Restrisiko bei der Laufleistung. Z.B DPF...Injektoren usw..lass dich nicht von der Ausstattung blenden.
Zitat:
Die Bremse ist schnell gemacht... wie gesagt, habe Zugang zu ner Werkstatt und % bekomme ich auch auf Ersatzteile, NUR, zwischen einer Bremse, seis auch kompett und einem defekten Wandler oder Injektoren ist ein kleiner Unterschied 🙁
Der B6 ist mit 6500€ auch deutlich zu teuer, auch mit neuem TÜV, würde ich für den Wagen um die 5000€ zahlen -wollen-
Wenn ich wüsste, was der TÜV bei dem B6 moniert, wäre es ein wenig einfacher...
Ich behalte mal alle 3 im Auge...Habe einen B7 gefunden, der seit fast einem Jahr inseriert ist
Die aufgerufenen 6500€ für den B6 2.5 TDI sind eindeutig viel zu teuer. Zumal hier übelste Defekte auftreten können, die mal richtig ins Geld gehen und die man nicht ohne weiteres mal eben selber machen kann. Die beiden Nockenwellen, die VP44 (ESP) und auch der Turbo sind die bekanntesten Baustellen bei dem Motor. Auch reagiert dieser Motor ziemlich übel, wenn er falsch behandelt wird.
Man muß sich schon im klaren darüber sein, was auf einen zukommen kann, wenn man sich den 2.5 TDI zulegt. Ich stand letzten Dezember vor genau derselben Entscheidung und bin trotz des problematischen Motors das Risiko eingegangen. Nahezu identisches Fahrzeug mit fast gleicher Laufleistung, lückenlose Historie aus 2 Hand und scheckheft gepflegt. Nur der Preis war deutlich freundlicher. 3500 waren aufgerufen und aufgrund von anstehender Inspektion und Zahnriemenwechsel dann auf 2900 runtergehandelt.
Mittlerweile sind fast 30000 KM dazu gekommen und bisher absolut überhaupt keinerlei Probleme. Da Ventildeckeldichtungen gemacht werden mußten, kammen auch die Nockenwellen zum Vorschein. Und siehe da, keinerlei Verschleiß. Auch durch die HU ging er ohne Mängel. Es ist ja auch nicht jeder 2.5 TDI eine tickende Zeitbombe. Gibt ja durchaus auch Fahrzeuge, die locker 3-400000 KM ohne Probleme laufen. Wobei ich selber schon Nockenwellen gesehen habe, die bei knappen 165000 KM so übelst zugerichtet waren, das der Motor kurz vor Exitus gestanden haben muß.
Hallo allerseits,
gesucht wird zurzeit ein dicker Diesel für hauptsächliche Autobahnetappen und bei der Suche ist folgender A4 in die engere Wahl gerutscht. Soweit stimmt alles, nur stört mich 1. der Preis und 2. das vorgenommene Tuning.
Audi A4, 3.0 TDI, Bj.: 01/2006
Ich persönlich finde ihn zwar optisch ansprechend, aber wie bereits erwähnt ist der Preis "bisschen" für das Auto zu hoch und 2. Wollte ich gerne mal wissen, wie sich dieser Motor (meines Wissens bei dem Bj. serienmäßig mit 232 PS) mit einem moderaten Tuning verhält. Über den Handschalter + Tuning scheiden sich ja im Netz die Geister, weshalb ich hier gerne weitere Informationen rein holen will. Und auch sonst hätte ich gern ein paar Meinungen von euch zum Auto 🙂
Gruß
HK
- massiv zu teuer
- Injektoren auslesen(anfällig)
- Saugrohrklappen prüfen (anfällig)
- Motor im kalten Zustand auf Kettenrasseln prüfen (Trieb C anfällig)
- Rußpartikelfilter auslesen lassen(Füllstand?)
- Service fällig
- Massagesitze hatte die 8E Reihe garnicht
Ok, was wäre denn angemessen für den A4? Und was ist mit dem Service genau genommen gemeint? Hätte da evtl. auch eine Alternative.
530d, E60 die erste
Kommt aus Berlin... und darüber habe ich sehr gespaltene Meinungen. Sprichwort: Manipulation etc.
Diesem gegenüber würde dann der hier stehen:
Zitat:
@HK-One schrieb am 18. Dezember 2014 um 12:20:12 Uhr:
Ok, was wäre denn angemessen für den A4? Und was ist mit dem Service genau genommen gemeint?
Zitat:
letzte Inspektion bei 123097 Km am 29.08.2012
Da der 8E 150.000km auf der Uhr hat, greift sowohl das 30.000km-Intervall, als auch das 2 Jahres-Intervall. Sprich, neben Ölwechsel, werden alle Filter gewechselt.
Nunja, der Wagen ist getunt, aber von welchem Tuner er optimiert wurde, steht nicht drin 🙁
- Der 8E hat auch keine beheizbare Frontscheibe
Um die 10.000€ wäre der Audi interessant
8E stehen für 5000-15.000€ ... manche Verkäufer warten auf den Dummen... der ja bekanntlich jeden Tag aufsteht...
Zitat:
Hätte da evtl. auch eine Alternative.
Nunja, der E60 ist eine Etage über dem A4... es gibt mehr Alternativen zum A4, als den E60... vergleichst ein wenig Äpfel mit Birnen
Find den Privatanbieter ein wenig Arrogant, auch wenn diese "letzte Preis Anrufe" nervig sind, könnte man sich anders ausdrucken.
Beim Kauf von Privat ist die Sympathie wichtig, für mich und beim Lesen der Anzeige, kam keine bei mir auf.
Die hinteren Sitzen beim ersten E60 sind faltig... sprich, er fuhr oft nicht allein
Ein 5er, A6, 7er, A8 hat einen höheren Wertverlust als ein Mittelklasse-Wagen, deshalb auch meine Aussage mit dem "Äpfel-Birnen-Vergleich"