Allgemeine Fragen zur Belastung des Motors beim 75 PS Up!

VW up! 1 (AA)

Hi zusammen,

ich bin jetzt meine ersten 7000 km mit meinem Up gefahren und wollte mal fragen ob gewisse Dinge für mein Auto gesund sind, beim Schalten z.B. denn ich bin noch Fahranfänger und kenne mich allgemein nicht sehr mit Motoren Drehzahlen usw. aus.

Ich denke das nach der Laufzeit mein Auto eingefahren sein sollte, seit 2 Monaten fahre ich auch wieder regelmäßig mit dem Auto 70 km am Tag hauptsächlich Autobahn.

Welche Drehzahlen sind gesund bzw. wie hoch kann ich das Auto drehen lassen ohne das es ihm schadet? Aus den Kreiseln beschleunige ich nämlich gerne schnell raus und gerade bei Landstrassen dann mit dem 2ten Gang bis 60-70 km/h und dann mit nem Satz in den dritten und dort dann bis 100 km/h geht recht zügig, der ein oder andere Autofahrer hat bestimmt nicht schlecht geguckt als ich zuvor brav die 50ger Zone auf der Landstraße durchgefahren bin und sie nach dem ganzen beinahe mir drauffahren aufeinmal nicht mehr hinter her kommen. Aber ist das ok für das Auto? Ich bin noch nie in den roten Bereich reingekommen ^^...das höchste waren entweder 4500 u/min bei 170-175 km/h oder eben beim 2ten Gang knapp 5000 u/min.

Es macht Spaß und ich find echt lustig das sich der Motor dann immer kerniger anhört fast Sportwagen-mäßig 🙂. Gestunken hat bis jetzt auch noch nichts ^^. Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben, was ich dem kleinen schönen besser nicht zumuten sollte?

Und was macht mehr Sinn, viel schalten um angeblich im 5ten bei 50 weniger zu verbrauchen oder lieber die Strecken bis zur nächsten Ampel im 3ten durchfahren?

Und dann noch etwas negatives was mir aufgefallen ist. Ich hab es sehr oft, dass man beim schalten in den 2ten und 3ten Gang ein knacken hört, als wenn man falsch geschaltet hat oder unsanft aber ich hab schon alles mögliche ausprobiert beim Schalten, von sanft bis schnell usw. und manchmal bei laufender Fahrt "klirrt" das Gaspedal...

Vielen Dank wenn ich mir etwas weiterhelfen könntet!

Gruß

Beste Antwort im Thema

jeeeezuz 🙄

die deutsche neigung zum oberlehrertum... ... hölle !

@ TE

solange das motoröl warm ist, macht es GAR NICHTS.
da kannst du ... wenn du möchtest... weil du spass dran hast ... JEDEN gang bis an den roten bereich ausdrehen

--> das ist dem motor völlig never-mind 😉

und dass du jung bist... und fahranfänger... und noch RICHTIG SPASS AM AUTOFAHREN hast... und es geniesst, mit dem auto ein bisschen zu spielen ...

--> gratulation ;-) geniess es ! und hab spass ! 😉

SELBSTVERSTÄNDLICH... ist diese fahrweise verschleissfördernd.
sowohl deine kupplung als auch deine bremsbeläge werden definitiv einem höheren verschleiss unterliegen als bei einem fahrer mit ruhig-dahingleitendem fahrstil.

--> aber geht´s im leben wirklich immer nur um vernunft ?!? 😕

kleine mahnende worte aber auch von mir :
wenn du fahranfänger bist.... SEI VORSICHTIG !
SPIEL mit dem auto nur wenn wenig verkehr ist und behalte bitte im hinterkopf, dass VIELE fahranfänger sich dekorativ um bäume wickeln !

fazit also :
hab spass 😉
aber schalt dein hirn dabei nicht aus !
und wenn du mitfahrer hast... HAST DU VERANTWORTUNG FÜR DIE... also ... BESONDERS vorsichtig fahren 😉

48 weitere Antworten
48 Antworten

Für mich ist Deine Gangart schon zu hart. Das liegt aber eher am Alter als am Auto.
Ich schalte so früh wie möglich und so wenig wie möglich...Verbrauchsoptimiert halt.
So lange der Motor warm ist, wird er Deine Fahrweise mit machen. Auf Dauer muss man dann halt sehen.

Meine Güte...manchen sollte man den Führerschein direkt wieder abnehmen!

Zu den hohen Drehzahlen: Wie Wingcomander schon schrieb, immer warmfahren zuerst. Dann würde ich mir an deiner Stelle auch keinen Kopf machen. Achte ein bisschen auf die Ölqualität, wenn du immer hochtourig fährst. Das Öl verschleißt bei hohen Drehzahlen früher. Such mal hier bei Motor-Talk nach einem Öl-Thread... und dann viel Spaß bei der Meinungsbildung über das "beste" Öl. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Krait666


Und dann noch etwas negatives was mir aufgefallen ist. Ich hab es sehr oft, dass man beim schalten in den 2ten und 3ten Gang ein knacken hört, als wenn man falsch geschaltet hat oder unsanft aber ich hab schon alles mögliche ausprobiert beim Schalten, von sanft bis schnell usw.

Würde ich mal in die Werkstatt fahren damit. Dass sich die Gänge manchmal nicht einlegen lassen, ist "normal" beim up!. Aber Knacken beim Schalten hört sich nicht normal an.

Zitat:

und manchmal bei laufender Fahrt "klirrt" das Gaspedal...

Das ist bekannt (und normal) 😉 Es gibt anscheinend ein Trockenbremsen der Bremsscheiben bei Regen. Der up bemerkt den Regen, indem du den Scheibenwischer laufen lässt. Ein anderer Nutzer hier hat herausgefunden (und ich habe es auch schon bemerkt), dass es nach einigen Minuten fahrt wiederkehrt - aber nur bei Regen. Das verursacht dieses Schnarren, Klirren, oder ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von Blue Tec


Meine Güte...manchen sollte man den Führerschein direkt wieder abnehmen!

Das ist unsportlich. Der TE hat sich nicht als Raser dargestellt. Er dreht die Gänge gerne aus und hat meiner Meinung nach eine faire Antwort verdient.

Ähnliche Themen

Danke Ben, ich bin ein sehr vorsichtiger Fahrer habe aber gerne wenn es die Verkehrsregeln zulassen Spaß mit dem schönen Auto. Selbst wenn jemand vor mir in ner 50ger Zone 40 fährt halte ich normalen Abstand und mach kein Stress. Ich möchte das Auto gerne sportlich fahren und das maximale an Fahrspaß rausholen ohne das Auto zu quälen und danach bin ich derzeit auf der Suche.

Threaderöffner, Deine Fahrweise geht in Richtung Motorschaden. Sei netter mit Deinem Up, sei so gut!

lg

Zitat:

Original geschrieben von Krait666


Aus den Kreiseln beschleunige ich nämlich gerne schnell raus und gerade bei Landstrassen dann mit dem 2ten Gang bis 60-70 km/h und dann mit nem Satz in den dritten und dort dann bis 100 km/h geht recht zügig

Dass glaube ich gerne ... 😰

Es ist kein BMT mit Schaltanzeige ?
Ab sofort wollt der 75 PS BMT nach 2.
Ab 25 oder so etwas, nach 3.
Bei 40 nach 4, und ab 50-55 nach 5 ;-)

Zitat:

Aber ist das ok für das Auto?

Ich hoffe du fahrt das Auto ein bisschen ruhiger bis der Motor ganz warm ist ?

Zitat:

Und was macht mehr Sinn, viel schalten um angeblich im 5ten bei 50 weniger zu verbrauchen oder lieber die Strecken bis zur nächsten Ampel im 3ten durchfahren?

Rollen lassen wenn der nächsten Ampel rot ist, und Ampeln

timen

so dass sie nicht bremsen oder stoppen mussen 😉

Zitat:

Und dann noch etwas negatives was mir aufgefallen ist. Ich hab es sehr oft, dass man beim schalten in den 2ten und 3ten Gang ein knacken hört, als wenn man falsch geschaltet hat oder unsanft aber ich hab schon alles mögliche ausprobiert beim Schalten, von sanft bis schnell usw.

Fahranfänger wollen oft der Schalthebel selbst von einer Gang bis zum nächsten leiten.

Aber der Schalthebel braucht gar keine knackige Führung wie beim Ferrari mit das HH-Raster.

Schalten sie mal mit nur 2 Fingerspitze auf der Schalthebel, statt eine ganze Hand.
Mehr Kraft braucht man nicht ...

Mir stellen sich gerade alle verbliebenen Nackenhaare auf wenn ich so einen Müll lesen muss. Im 2. Gang bis auf 5.000 Touren hochdrehen nur weil das so sportlich knackig klingt!!???
Ich weiss nicht was heutzutage in der Fahrschule gemacht wird ausser dumm gelabert und solche Fahrer wie dich ausbilden. Sorry, aber du hast das Grundprinzip des fahrens nicht verstanden. Auch ein Schaltgetriebe zum Beispiel ist keine Rührschüssel mit Sauerteig drin. Da braucht es schon ein wenig Gefühl und noch viel wichtiger: HIRN!!

jeeeezuz 🙄

die deutsche neigung zum oberlehrertum... ... hölle !

@ TE

solange das motoröl warm ist, macht es GAR NICHTS.
da kannst du ... wenn du möchtest... weil du spass dran hast ... JEDEN gang bis an den roten bereich ausdrehen

--> das ist dem motor völlig never-mind 😉

und dass du jung bist... und fahranfänger... und noch RICHTIG SPASS AM AUTOFAHREN hast... und es geniesst, mit dem auto ein bisschen zu spielen ...

--> gratulation ;-) geniess es ! und hab spass ! 😉

SELBSTVERSTÄNDLICH... ist diese fahrweise verschleissfördernd.
sowohl deine kupplung als auch deine bremsbeläge werden definitiv einem höheren verschleiss unterliegen als bei einem fahrer mit ruhig-dahingleitendem fahrstil.

--> aber geht´s im leben wirklich immer nur um vernunft ?!? 😕

kleine mahnende worte aber auch von mir :
wenn du fahranfänger bist.... SEI VORSICHTIG !
SPIEL mit dem auto nur wenn wenig verkehr ist und behalte bitte im hinterkopf, dass VIELE fahranfänger sich dekorativ um bäume wickeln !

fazit also :
hab spass 😉
aber schalt dein hirn dabei nicht aus !
und wenn du mitfahrer hast... HAST DU VERANTWORTUNG FÜR DIE... also ... BESONDERS vorsichtig fahren 😉

Danke Golf_2.0_tdi

Mehr gibts dazu nicht zu sagen!! Trifft es genau auf den Punkt!

Zitat:

Original geschrieben von golf_2.0_tdi



fazit also :
hab spass 😉
aber schalt dein hirn dabei nicht aus !
und wenn du mitfahrer hast... HAST DU VERANTWORTUNG FÜR DIE... also ... BESONDERS vorsichtig fahren 😉

Und auch Verantwortung für die anderen Verkehrsteilnehmer, nicht nur die, die im gleichen Auto sitzen! Auch für die Familie im Auto nebenan, die Fußgänger und Fahrradfahrer, gerade im Kreisverkehr...

Gibt auch andere Orte, um Jugendlichen Ungestüm auszuleben, muss und sollte nicht das Autofahren sein. Also hab Spaß, aber mit Respekt vor der Macht die du hast, um Unglück auszulösen.

Um richtigen Fahrspaß ohne Reue zu haben, hätte man sich ggf. ein anderes Auto mit einem etwas größeren Motor kaufen sollen und nicht gerade einen 3-Zylinder (ohne Turbo) mit knappen 1.000cm³ Hubraum.
Um mit diesem Spaß zu haben (so ein Super-Leichtgewicht ist der up ja auch nicht, zum Glück, in Bezug auf Crashverhalten...), muss man ihn halt drehen.
Ob das klug ist, wage ich zu bezweifeln, aber jeder wie er mag, solange er damit nur andere belästigt und nicht schädigt.
Den Satz "der eine oder andere Autofahrer hat bestimmt nicht schlecht geguckt als ich zuvor brav die 50ger Zone auf der Landstraße durchgefahren bin und sie nach dem ganzen beinahe mir drauffahren aufeinmal nicht mehr hinter her kommen" verbuche ich dementsprechend mal unter Jugendwahn, dem wir alle mal verfallen waren (auch ich) und halte Dich ab jetzt für einen tollen Hecht, der´s echt drauf hat.
p.s.: Schon mal überlegt, dass der nachfolgende Autofahrer ggf. gar nicht hinter Dir herkommen wollte, zumal nicht bei höheren Geschwindigkeiten denselben offenbar unzureichend kurzen Abstand halten wollte wie innerorts!? 😰 😕

Zu allem anderen, also zum technischen Kern Deiner Frage, solltest Du am besten mal meehster in diesem Thread hier
http://www.motor-talk.de/.../...haelt-ein-diesel-das-aus-t4323023.html
befragen, wo er uns derzeit allen viel Spaß bereitet, so kurz vor Weihnachten.

Der fährt auch einen Dreizylinder ohne Turbo und ist fest davon überzeugt, dass es nichts schnelleres, besseres und vor allem haltbareres gibt, daher auch der etwas verwirrende Titel des Beitrags!

Zu guter letzt: Brich Dir nicht die Ohren, wäre schade um diese - und um den up!

4.000 oder 5.000 Touren hält jeder moderne Motor im warmgefahren Zustand klaglos aus. Ob indes Dein Fahrverhalten Deiner Fahrpraxis angemessen ist, ist ein ganz andere - m.E. zu verneinende - Frage. 

Wenn es das erstmal gekracht hat, weil Du Dein Vermögen überschätzt hast, wirst Du dieses Verhalten wohl ändern. Wollen wir hoffen, dass es mit gewelltem Blech abgeht.

Vom Opa zum Enkel

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644


Das ist bekannt (und normal) 😉 Es gibt anscheinend ein Trockenbremsen der Bremsscheiben bei Regen. Der up bemerkt den Regen, indem du den Scheibenwischer laufen lässt. Ein anderer Nutzer hier hat herausgefunden (und ich habe es auch schon bemerkt), dass es nach einigen Minuten fahrt wiederkehrt - aber nur bei Regen. Das verursacht dieses Schnarren, Klirren, oder ähnlich.

Im up?

Sicher?

Zitat:

Original geschrieben von ReinhardFfM


4.000 oder 5.000 Touren hält jeder moderne Motor im warmgefahren Zustand klaglos aus.

Na ja, die Frage ist da ja wohl eher: Wie lange?

Die Beschleunigungen und also Massenkräfte im Motor steigen bei hohen Drehzahlen ja ganz erheblich und eben nicht linear an, in jedem Motor, von daher sind hohe Drehzahlen auf Dauer grundsätzlich erstmal nie gut, es sei denn, man wirkt den mechanischen Belastungen höherer Drehzahlen durch entsprechende konstruktive Auslegung des Motors und vor allem durch entsprechende Materialauswahl entgegen, siehe Motorradbau.

Da allerdings kostet so ein 2-Rad mit doppelt so hohen Drehzahlen meist auch das doppelte vom up, na gut, also vom up im Grundpreis...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen