Allgemeine Fragen zum Caddy+ Camping

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
jetzt hab ich meinen Caddy und auch ein Bett. Nachdem ich es in den Bergen ausprobiert habe, stellte ich fest, dass ich was zum Heizen brauche. Klappt eigentlich zur Not auch ein Heizlüfter im Auto oder merkt man den gar nicht?

Hat mir jemand einen Tipp, wo es günstig Sitzbezüge gibt? Ich will nur eine aus 100% Baumwolle. Die Bezüge sind ja sowas von empfindlich.

Wie seid Ihr denn zufrieden mit dem Caddy 1.4? (Ich find ihn super lahm, aber mehr wollte ich nicht ausgeben). Und irgendwie bin ich immer beim Tanken.

Tipps fürs Campen nehm ich gerne an.

VG
Karin

10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von befi02


Hallo,
jetzt hab ich meinen Caddy und auch ein Bett. Nachdem ich es in den Bergen ausprobiert habe, stellte ich fest, dass ich was zum Heizen brauche. Klappt eigentlich zur Not auch ein Heizlüfter im Auto oder merkt man den gar nicht?

Hat mir jemand einen Tipp, wo es günstig Sitzbezüge gibt? Ich will nur eine aus 100% Baumwolle. Die Bezüge sind ja sowas von empfindlich.

Wie seid Ihr denn zufrieden mit dem Caddy 1.4? (Ich find ihn super lahm, aber mehr wollte ich nicht ausgeben). Und irgendwie bin ich immer beim Tanken.

Tipps fürs Campen nehm ich gerne an.

VG
Karin

Hallo Karin, herzlich willkommen im Club der Caddyaner.........

Tolles Auto, egal in welcher Ausstattung und Motorisierung. Halt Ansichts oder Geschmackssache.

Punkt 1: Mit einem Heizlüfter ( 2000 Watt ) kriegst Du den auf alle Fälle warm, denk aber an die Gefahren ( Brand!! ) das ständig ein Kabel verlegt sein muß, denn solche Spieldinger die nur über das Bordnetz laufen kannst Du vergessen. Also nicht mal einen Gedanken daran verschenken.
Am besten gleich mit Thermostat und einstellbarer Regelung, dann sollten auch keine " kalten Füsse "
mehr am Einschlafen stören.

Punkt 2: Rothmanns oder aber: Siehe hier.

Punkt 3: Eventuell sollte der hier interessant sein, wobei ja schon gekauft.

Ansonsten viel Spaß hier im Forum, Gruss Mario

Moin und auch nochmal willkommen,

hier ist noch etwas mehr Lesestoff für Dich:
erst hier zum Camping, dann dort wegen des 'lahmen' 1,4ers😉.

Viel Spaß beim Schmökern!

Grüsse,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von befi02


Hallo,
jetzt hab ich meinen Caddy und auch ein Bett. Nachdem ich es in den Bergen ausprobiert habe, stellte ich fest, dass ich was zum Heizen brauche. Klappt eigentlich zur Not auch ein Heizlüfter im Auto oder merkt man den gar nicht?

Hat mir jemand einen Tipp, wo es günstig Sitzbezüge gibt? Ich will nur eine aus 100% Baumwolle. Die Bezüge sind ja sowas von empfindlich.

Wie seid Ihr denn zufrieden mit dem Caddy 1.4? (Ich find ihn super lahm, aber mehr wollte ich nicht ausgeben). Und irgendwie bin ich immer beim Tanken.

Tipps fürs Campen nehm ich gerne an.

VG
Karin

Hallo Karin,

bin selbst Camper, allerdings mit Wohnwagen.
Mit dem Lüfter dürfte das Heizen schon klappen, aber Achtung wegen der Brandgefahr
und woher holst Du den Saft für den Heizer (extra Batterie?)
Es gibt im Campingzubehörhandel auch Heizer, die wie im Caravan mit Gas betrieben werden
können.

So unendlich praktisch der Caddy ist, so schrecklich lahm sind dagegen die Benziner.
Da hättest Du einen Diesel kaufen müssen, der bringt`s.

Gruß vom
Roten Ruedi

Hallo. Ich sag mal Danke für Eure Antworten. Hab jetzt viel gestöbert und geguckt. Hab auch zum Thema Standheizung geforscht, aber bin zu keinem Ergebnis gekommen.

@ Roten Ruedi..........also den Strom nehm ich dann doch vom Campingplatz. Irgendwo rumstehen........da hab ich als Frau dann doch etwas Angst. Aber wieso Brandgefahr?? Wenn ich dem Lüfter Platz lasse, kann doch nichts passieren? Is eh die Frage, ob die warme Luft bleibt oder zum Fenster, wo das Kabel reinkommt entfleucht. Im Moment sind kalte Übernachtungen gestrichen. Ab März werd ich es mal wieder probieren. ;-)

Der Caddy is super und war halt ein relativ "billiger" Kompromis zu einen T4 Bus. Am liebsten hätte ich ihn - nach klar - als schnellen Diesel, aber wenig Steuer, mit Standheizung und Sitzheizung, ein Navi und sonstigen Schnick-Schnack. Aber auch so ist er für unsere Bedürfnisse super schön. Hatten zuvor einen Seat Ibiza und der war zum Brechen voll, wenn wir in den Urlaub fuhren. Von daher ist es nun eine immense Steigerung. Ich hoffe nur, er kommt auch jeden steilen Berg hoch. ;-)

Eine Frage hätte ich noch: Geht eigentlich die Innenbeleuchtung irgendwann bei geöffneten Türen/Heckklappe auch mal aus? Oder muss ich die selbst ausschalten. Das Licht im Kofferraum hat ja keinen Schalter. Die anderen kann man wohl abschalten.

Servus
Karin

Ähnliche Themen

Hallo Karin,
die Innenbeleuchtung schaltet sich nach 5 oder 10 Minuten automatisch ab. Sie geht wieder an, sobald ein Türschalter, die Zündung oder die Fernbedienung betätigt werden.

Grüße,
Jozzer

Mahlzeit Karin!

Zitat:

Original geschrieben von befi02


Eine Frage hätte ich noch: Geht eigentlich die Innenbeleuchtung irgendwann bei geöffneten Türen/Heckklappe auch mal aus? Oder muss ich die selbst ausschalten. Das Licht im Kofferraum hat ja keinen Schalter. Die anderen kann man wohl abschalten.

Da gibt es auch schon prima Lösungen!

Schau mal

hier

.

Vielleicht liest Du Dir mal den

gesamten Thread

incl. Bilder und links durch.?

Und ja, die Laterne geht nach etwa 10/15 Minuten ganz aus.

Gruß Ulf

Hallo Karin,
einen konventionellen Heizlüfter mit 2000W kannst Du nicht auf allen Camping Plätzen betreiben. Viele Plätze haben für so eine hohe Stromentnahme eine zu geringe Ampere Absicherung.

Aus diesem Grund gibt es spezielle Camping Heizlüfter, mit einer Anfangsleistung von 200W. Hier mal ein Link:

http://www.fritz-berger.de/.../detail.jsf

Wir besitzen dieses Gerät und selbst in der 200W Stufe wirst Du deinen Caddy auf angenehme Temperaturen bringen.
Wir haben das Gerät mal im Innenzelt ausprobiert bei 6° Außentemperatur. Wir haben auf der 200W- Stufe 24° erreicht!
Wenn das Gerät umfällt schaltet es sich von selbst ab. Und durch die Keramik Konstruktion gibt es auch keine glühenden
Drähte.

Gruß Gazol

Hallo,

sehr interessiert lese ich diesen Thread mit.

Meine Frage zum Heizlüfter - wenn man den auf dem Campingplatz verwendet, wieviel kostet so ca. die Ampèrestunde bzw. kWh? Wenn man den oben genannten Lüfter 5 Stunden bei 200W laufen lässt, dann sind ja schon 10 Ah durch bzw. 2,3 kWh (wenn ich mich jetzt nicht verrechnet hab).

Grüße!

Luke

Zitat:

Original geschrieben von Goetzi02


Hallo,

sehr interessiert lese ich diesen Thread mit.

Meine Frage zum Heizlüfter - wenn man den auf dem Campingplatz verwendet, wieviel kostet so ca. die Ampèrestunde? Wenn man den oben genannten Lüfter 5 Stunden bei 200W laufen lässt, dann sind ja schon 10 Ah durch.

Grüße!

Luke

Hallo,

die Camping Platzbetreiber rechnen den Stromverbrauch unterschiedlich ab. Die einen berechnen eine einmalige Anschlußgebühr ca. 1,50 - 3,00€ und dazu je KWh ca. 0,50€.

Es gibt aber auch Plätze die eine Tages Pauschale um die 3,00 € Plus/ Minus berechnen.

Gruß Gazol

@Karin
zu deinen Überlegungen mit der Innenbeleuchtung möchte ich noch anmerken, das es da sehr gute LED Campingleuchten gibt. Der Batterieverbrauch hält sich in Grenzen und erschwinglich sind sie auch. Zu bekommen in jedem Campingladen, manchmal auch im Auto - Zubehör.

Danke für den Tipp des kleinen Heizlüfters. Der wär ja putzig, eben weil er so klein ist. A bisserl teuer ist er, aber was solls. Werd ihn mir bei Berger mal ansehen.

Mit der Innenbeleuchtung hab ich mir mal so ne Stab/Arbeitsleuchte beim Obi gekauft, die is gar nicht schlecht. Läßt sich auch mal auf der Fahrt laden und reicht dann für eine Nacht. Oder ne Kurbel-Taschenlampe........durchs Kurbeln wirds einem auch warm. ;-)

Viele Grüße
Karin

Deine Antwort
Ähnliche Themen