Allgemeine Fragen zu IONIQ 5

Hyundai Ioniq

Ich weiß, dass zur Zeit noch keine Fahrzeuge privat zugelassen sind, aber Bald werden die ersten IONIQ 5 auf der Straße rollen. Es geht um die KFZ Versicherung können Einige hier einen Betrag nennen verbunden natürlich mit Angaben zu Fahrzeug Leistung? Wie ist es mit Inspektion und was wird gemacht.Wallbox, da gibt es einen Test beim ADAC. Kosten für die Kilowattstunden Zuhause und bei schnelles Laden unterwegs?? Welche neutrale Apps sind am besten??
Das ist eigentlich stressig einen Elektro Fahrzeug zu fahren, man muss an vielen Sachen denken, Anträge stellen und Installationen von Geräten anzeigen/melden, z.B für den Wallbox. Dies Alles ist neu für die Meisten von uns.

757 Antworten

Ich habe noch keinen I5 bestellt, obwohl die letzten Änderungen an dem Angebot passend gemacht wurden sind. Von den Autos die ich gesehen und konfiguriert habe, fande ich den I5 preislich und funktional am besten passend. Q4 etron Heckantrieb große Batterie hat mich auch gefallen. Nur die Sache mit der Mischbereifung hat mich absolut nicht gefallen, die Mischbereifung will ich einfach nicht bezahlen und vor allem nicht haben. Der Preis ist auch viel mehr als beim I5, Rückfahrkamera geht nicht einfach zu bestellen uvm.

Zitat:

@Schimi1983 schrieb am 24. August 2021 um 08:29:35 Uhr:



Zitat:

@Henchman schrieb am 23. August 2021 um 21:38:08 Uhr:



Ich meinte tatsächlich nur den Frunk. Hinten hat er deutlich mehr Platz ohne den Sub, weil sich der Boden ganz entfernen lässt und man zusätzliche 10cm Höhe auf gesamter Kofferraumfläche zur Verfügung hat.

Naja, demnächst schauen wir uns noch das MY an, dann habe ich alle "in der klasse" durch... Wird wohl ein Rennen zwischen I5 und MY werden...

Was sind denn bei dir „alle“ in der Klasse?

Zitat:

@halifax schrieb am 24. August 2021 um 17:56:22 Uhr:



Zitat:

@Schimi1983 schrieb am 24. August 2021 um 08:29:35 Uhr:


Naja, demnächst schauen wir uns noch das MY an, dann habe ich alle "in der klasse" durch... Wird wohl ein Rennen zwischen I5 und MY werden...

Was sind denn bei dir „alle“ in der Klasse?

Also angefangen haben wir mit dem id4, der war vom Kofferaum für uns "unpraktisch" und etwas "bieder"... Ich denke mal um die "VW Kunden" anzusprechen....
ansich angenehmes Auto, aber für uns nicht das was wir gesucht haben.

Danach ging es zum Skoda, der zwar auch auf MEB basiert aber den größeren Kofferraum hat.
Es passte auch das rein was sollte ohne groß "umbauen" zu müssen (was beim ID4 so war). Innen und außen hat er auch deutlich besser gefallen.
War somit auf "Platz 1" für uns.....

Die Probefahrt mit dem IONIC 5 wollten wir eigentlich absagen, da er optisch "kleiner" wirkte (Kofferraum).
da der Termin stand sind wir dann da gewesen und haben Ihn direkt übers WE bekommen.
Zuhause erstmal den "Test Kinderwagen" reingepackt und total überrascht gewesen.... Es passte perfekt rein, ohne umbauen, etc..... Platz für weites war dadurch auch da...
Ob der Kofferraum größer oder kleiner als beim Enyaq ist, habe ich gar nicht nachgeschaut.... für uns hat er besser gepasst.
Optisch fand hat mir der I5 am besten gefallen (Tesla mit eingerechnet)... Sieht also gut für Ihn aus.... (Wenn die "Bassbox bei Uniq nicht wäre, wäre das mega)

Nun schauen wir uns natürlich noch das ModelY an, was eigentlich ursprünglich (bevor wir mit dem schauen anfingen) eigentlich als "gekauft" im Raum stand.... Da haben wir uns eigentlich keine sorgen wegen des Innenraums gemacht (wir hatten schon länger nen Tesla und finden es von Ihnen völlig in Ordnung).
Nach den ganzem vergleichen, fragt man sich nun ob die 10k Aufpreis vom I5 zum MY überhaupt sein "müssen" bei dem Hauptvorteil vom "nur" Supercharger der vielleicht max. 2mal im Jahr benutzt werden würde....

alles im allen tendieren wir gerade eindeutig zum I5..... Es könnte nur daran scheitern, das der verkauf des aktuellen KFZ (keine wirkliche nachfrage), nicht für den Preis geht wie gewünscht.... und dann sehe ich es nicht ein "nur" für ein "haben will", "so viel" Kohle zu versenken.... ("E-Auto"-Kaufpreis und dann abstriche beim Verkauf des verbrenners)
Wenns nicht in die richtige Richtung geht, wird das ding halt weiter gefahren und E-Auto verschoben....

hoffe die Gedankengänge sind etwas nachzuvollziehen :-)

Ich kann deine Gedankengänge gut nachvollziehen, aber ICH würde den Ford abstoßen. Je eher desto besser...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schimi1983 schrieb am 24. August 2021 um 20:24:05 Uhr:



Zitat:

@halifax schrieb am 24. August 2021 um 17:56:22 Uhr:


Was sind denn bei dir „alle“ in der Klasse?

hoffe die Gedankengänge sind etwas nachzuvollziehen :-)

Danke für die Rückmeldung. Ja, die Gedankengänge sind nachvollziehbar, den iX3 hast du bewusst nicht mit betrachtet? Im jetzt überarbeiteten LCI nochmal deutlich aufgewertet.

Tatsächlich ist BMW nicht so meins....

Habe gelesen der iX3 soll recht gut sein... jedoch sehen die für mich (Auch Audi und Mercedes haben das "Problem"😉 irgendwie alle gleich und emotionslos aus :-)

Den Audi e-tron Gt finde ich noch sehr gelungen.... aber ist mir definitiv nicht wert ;-)

Ein Hallo an alle, ich will mich mal anmelden.
Wir haben vor ein E Auto als Familienfahrzeug zu beschaffen. Diese Woche haben wir den Ioniq 5 zur Probe. Im Beschaffungsprozess hab ich auch den MB EQA, den Enyaq, ID 3, Tesla 3 und Y ausprobiert.
Letzlich haben es T3 und Ioniq 5 in die Endausscheidung geschafft. Neben Tesla und Ioniq wirken die anderen einfach nur altbacken. Schade vor allem für Mercedes eigentlich ging es darum einen EQA zu beschaffen.
Aber Morgen werden wir wohl den Ioniq 5 bestellen. Ich gebe noch einen Abriss meiner subjektiven Abwägung.
Die Vorteile des Tesla 3 eigene Ladeinfrastruktur, Vorteile beim autonomen Fahren, deutlich günstigerer Preis (deshalb auch nicht der Y der zwar den angenehmeren Innenraum und Zustieg hat, aber dies meiner Ansicht nach den Mehrpreis zum 3er nicht Wert ist), und am Fahrzeug selbst der deutlich grössere Kofferraum und Frunk sowie das schönere Glasdach. Obwohl im Anschaffungspreis teurer, es wird die max. Ausstattung mit grosser Batterie bei 160 kW Antrieb, bietet der Ioniq Five deutlich mehr Platz. Auch der Tesla hat genug Platz, für 3 Personen wovon zwei über 1,9 m lang und 100kg schwer sind, vor allem die bessere Ergonomie im Innenraum spricht aber für den 5. Die Sitzposition vorne wie hinten ist sehr variabel und die Mischung zwischen Touchpad und Schaltern und Hebeln ist sehr praktisch und dem Tesla meines Erachtens überlegen. Die Sitzposition zum Lenkrad ist deutlich besser als im Tesla (selbst im Vergleich zum Y).
Der Kofferraum beim Ioniq ist zwar, wie gesagt, kleiner aber für 3 Personen ausreichend. Praktisch hier die elektrisch verstellbare Rückbank in der Tiefe, aber auch in der Lehnenneigung. Die Ausstattung ist wesentlich Umfangreicher als im Tesla von HUD zu Ambientlight, Sitzlüftung usw. Der höhere Anschaffungspreis zum Tesla 3 ca. €5000.- relativiert sich über die Versicherung, insbesondere da mein Sohn als Fahranfänger als Mitnutzer eingetragen wird liegen die Kosten recht hoch.
Der T 3 lag da für mich bei HPf+VK um €1500.- bis €2500.- über dem Hyundai in der Jahresprämie, in allen Rechenmodellen waren es um ca 40% Mehrpreis. (Pro Tesla wären auch die günstigen Anschaffungs- Installationskosten der Wallbox, hätte ich fast vergessen. Jedoch bekomme ich wiederum einen sehr günstigen (kommunal geförderten) Tarif für den "Autostrom" durch meinen lokalen Stromanbieter, und die Wallbox wird ja in jedem Fall gefördert.
Mich haben die teilweise sehr grossen Tarifunterschiede überrascht, da lohnt es sich genau zu prüfen.)
Nicht unwichtig für die Entscheidung pro Hyndai ist die extrem gelungene Optik des Eoniq, innen aber vor allem auch aussen.
Faszinierend ist der erste optische Eindruck, der Wagen wirkt klein und je näher man kommt desto grösser wird der Wagen, im Inneren ist es dann schlicht beeindruckend.
Im Sinne von Michael Ende ist das Auto ein echter "Scheinzwerg".
Ich bin zugegeben schon jetzt gierig, ärgerlich das man den Neuwagen nicht sofort mitnehmen kann.

Hallo,

Ich frage mich wie Du auf diese Versicherungsprämie kommst.
Der Hyundai hat 18/26/23
in Haftpflicht/Vollkasko/Teilkasko
das Model 3 hat 19/26/23.
Selbst wenn ich meine 20 jährige Freundin mit eintrage unterscheiden sich beide Autos in meinem Fall (HUK 30%) um 22€ im Jahr.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 26. August 2021 um 08:44:12 Uhr:


Hallo,

Ich frage mich wie Du auf diese Versicherungsprämie kommst.
Der Hyundai hat 18/26/23
in Haftpflicht/Vollkasko/Teilkasko
das Model 3 hat 19/26/23.
Selbst wenn ich meine 20 jährige Freundin mit eintrage unterscheiden sich beide Autos in meinem Fall (HUK 30%) um 22€ im Jahr.

Hab ich mir von meiner Versicherung anbieten lassen, bei meinen Eckdaten, privat 30.000km Parkplatz Strasse , Ersatz voller Kaufpreis, Freischuß, Selbstbehalt 300/500,
Auslandsschutz, 3 Nutzer wie gesagt davon einer Fahranfänger.
Bei 2 Erwachseben VK T3 1173.- zu 801,60 Ioniq kommt der Fahranfänger hinzu
T3 4826,80 zu
I5 2589,60. Ich hab mir auch noch Angebote der Konkurrenz machen lassen.
Für 2 Erw.
T3 billigst 1300.- mit den Features wie oben 1900.-
I5 636.- mit Featured 702.-
Plus Fahranfänger
T3 2900. - bis 3300.-
I5 1700.- bis 2100.-

Wäre mein Sohn 20 und hätte schon 2 Jahre Fahrpraxis waren die meisten Angebote i.V.m.
Telematik ab dem 3.Jahr um 30% günstiger, so bei AXA und DEVK und Sparkassen Vers.
hatten fast alle von sich aus Angeboten um die hohen Startkosten möglichst schnell zu drüken.
HUK habe ich mir u.a. auch anbieten lassen war aber nicht vorne mit dabei.
Meine Versicherung war gerade bezüglich Tesla vergleichsweise günstig hat mir aber auf den Kopf zu gesagt sie hätten kein Intetesse Fahrer unter 24 Jahren zu versichern, deswegen die hohe Diskrepanz zwischen der Prämie "Normal" und mit Fahranfänger.
Da werde ich wohl wechseln müssen.
Ich hoffe ihnen das hinreichend dargelegt zu haben wie ich zu meiner Aussage gekommen bin. Selbstverständlich liegen mir die Angebote schriftlich vor. 😉
Insgesamt finde ich die Prämien sowieso recht üppig, wenn ich dagegen meinen E500 sehe bezahl ich Hpfl mit VK (allerdings Garage und ohne NP Klausel) grade mal knapp über € 500.- und die Möhre war in der Anschaffung mehr als doppelt so teuer.

Hallo,

okay, die HUK macht keinen Unterschied wie alt der Fahrer ist, solange er unter 25 Jahren ist, zahlt man einen geringen Aufschlag.
Telematik habe ich jetzt garnicht mit eingerechnet.
Wie gesagt. Wundert mich doch sehr, weil die Autos nahezu die gleiche Einstufung haben, warum das bei einigen Versicherungen anders sein soll.
Hast Du ein Vergleichsportal benutzt?

Zitat:

@Donner McLeod schrieb am 26. August 2021 um 08:05:50 Uhr:


Wir haben vor ein E Auto als Familienfahrzeug zu beschaffen.

Wo liegt der Nutzungsschwerpunkt? City, Autobahn, Landstraße...?
j.

Habe auch mal eine Frage zum Ioniq 5: Wenn man das Effizienz-Paket nicht nimmt, hat man dann keine Batterieheizung? Das kann bei dem aufwendigen 800 V-Akku doch kaum sein, oder? Siehe Screenshot.
j.

Ioniq5pakete

Nein Keine Akkuheizung.

Ist nur die Frage ob man das wirklich braucht. Im Winter kann man ab Start etwas schneller laden. Aber ohne Heizung heizt sich der Akku auch beim Laden auf. Im Sommer macht es keinen Unterschied.

Wie groß der Zeitvorteil ist, muss der Winter zeigen.

Beim Fahren hat man auf der Langstrecke etwas mehr nutzbare Kapazität, wenn der Akku geheizt wurde. Aber das erreicht man auch durch Schnellladen. Im Kurzstreckenbetrieb ist die Akkuheizung eher Kontraproduktiv. Ehe der Akku auf Temperatur ist, ist die Fahrt auch schon vorbei. Dann erhöht die Heizung nur unnötig den Verbrauch.

aber akku-kühlung ist immer inkl. - sonst die 800V-Technik/Ladung kaum realisierbar oder ?

Ja, zum Start online.
Danach von denjenigen die in Frage kamen noch ein schriftliches hinterher. Hatte vorher schon die Erfahrung gemacht die online Angebote unterscheiden sich nicht unerheblich vom endgültigen.
(Genau genommen per e-mail)
Und bei meinen aktuellen Versicherern telefonisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen