Allgemeine Frage zum Laden
Ich kann das Laden meines Firmenwagens an meiner Wallbox zuhause leider bisher nicht abrechnen (Finanzamt hat da wohl Bedenken…). Daher die Frage: Wenn ich ihn zuhause anschließe, kann ich da auch sagen, dass er nicht laden soll, sondern nur Morgens vorklimatisieren? Das würde ja sicher nicht zu viel Strom ziehen?
55 Antworten
Hat jemand P&C beim Q6 schon ans laufen bekommen?
Ich habe gestern in der myAudi App den entsprechenden Tarif gebucht und aktiviert, aber im Auto kann ich die P&C Funktion nicht aktivieren, mit der Meldung, dass kein Tarif/Vertrag hinterlegt wäre. Ich bin als Hauptnutzer im Fahrzeug angemeldet.
Zitat:
@Etronista schrieb am 1. September 2024 um 15:30:42 Uhr:
Hat jemand P&C beim Q6 schon ans laufen bekommen?
Ich habe gestern in der myAudi App den entsprechenden Tarif gebucht und aktiviert, aber im Auto kann ich die P&C Funktion nicht aktivieren, mit der Meldung, dass kein Tarif/Vertrag hinterlegt wäre. Ich bin als Hauptnutzer im Fahrzeug angemeldet.
Ja, habe ich jetzt hin und zurück für Schweden genutzt. Ging recht problemlos weswegen ich mich nicht mehr an die einzelnen Schritte erinnere. Aber grundsätzlich geht es.
Ich hatte scheinbar noch kein Zertifikat. Die App hat mir erst zwei Tage nach Aktivierung des Tarifs einen Hinweis gegeben, dass ich noch das Zertifikat für P&C erstellen muss. Das ging dann auch über die App. Mal sehen ob das dann auch erfolgreich ans Auto gesendet wurde und ich jetzt P&C im Auto aktivieren kann.
Zeigt eigentlich bei euch die App den SoC und Reichweite an? Bei mir irgendwie noch nicht (siehe Foto).
Geduld... Das dauert immer ein paar Tage.
Ähnliche Themen
Nach 2 Wochen Schweden und insgesamt 21 Ladevorgängen hier mal meine Erkenntnisse:
Ich hatte keine Probleme beim Laden. Die Ladeklappen gingen immer auf, verhakten sich nicht und schlossen auch wieder 😉 Es gab auch keine Abbrüche oder Fehlversuche.
An 800V Ladesäulen, insbesondere von IONITY, spielt der Q6 seine Stärken aus. Peak bei über 280kW. Zweimal habe ich genau 10-80% geladen. Ein mal in 20 Minuten, ein mal in 21 Minuten.
Grundsätzlich sollte der Q6 immer möglich Richtung 10-20% gefahren werden bevor man ihn an einen HPC anschliesst. Ist jetzt aber keine Überraschung aufgrund der Ladekurve. Bei Start in dem Bereich und Ladung bis um die 80% erreichte ich im Schnitt etwas über 175-180kW
Wenn ich erst bei über 45-50% gestartet bin lag ich eher bei einem Schnitt von ca. 130kW bis ca 80%.
Für mich sind das alles recht gute Werte. Es entsteht dabei richtig "Stress". Kurz auf Toilette, einen Kaffee zum Mitnehmen, mit dem Hund kurz auf die Wiese und schon geht es weiter. Wenn man noch etwas essen will lädt er natürlich noch gemütlich über 80% weiter.
Danke für den Bericht.
Wie sieht es an den anderen HPC Ladepunkten aus, bei denen der Wagen dann mit 400V lädt? Um die 30-35 Mins?
Hey, kurze Frage in die Runde. Das hat zwar nur mittelbar mit dem Laden zu tun aber gut, heute nachdem ich den Stecker rausgezogen habe und die Ladeklappe sich elektrisch verschließen wollte, bin ich an der Klappe angekommen, daraufhin blieb sie stehen. Ich musste die Ladeklappe dann manuel schließen, sie funktioniert nach wie vor, hab danach 2 mal auf und zu gemacht, wie stabil ist das Ding? Nicht, dass ich nach 3 Tagen schon eine neue Ladeklappe benötige? Erfahrungen ? Lg
.,,,,bitte löschen
Hallo. Zum Plug and Charge gibts ja in den verschiedenen Themenbereichen Fragen. Ich stell meine jetzt mal hier und weiß auch nicht ob die schon wo anders gestellt worden ist.
Hab heute meinen Q6 in Ingolstadt abgeholt und auch dort konnte mir der Nette bei der Übergabe nicht sagen ob ich mehrere Tarife/Ladekarten für Plug and Charge einrichten kann. Ich hab die Audi Karte (Elli) und unsere eigene, wobei ich gar nicht weiß ob die dazu fähig ist. Mir gehts auch darum ob ich bei mehreren aktivierten Karten entscheiden kann welche zum laden verwendet werden soll. Also die Audi Karte bei den Ionity Säulen, unsere eigene bei uns in der Firma. Da wär die Ionity vom Tarif her teurer.
Hat da schon wer Erfahrung bevor ich mich daran versuche. Soll ja nicht so einfach sein mit Zertifikat ect.
Schönen Dank
P&C geht nur mit einer Karte.
So wird es wohl sein. Mein Taycan kann auch nur ein Zertifikat laden und damit authentifiziert ich sich dann auch.