Allgemeine Elektro Frage - Relais-Beschaltung zum Potential tauschen.
Hallo Leute Ich habe ein Problem ich möchte mit ein relais was umwandeln.
Mein lichtschalter Abblendlicht Standlicht ist bei meinen auto von meiner Freundin masse gesteuert ich will mit den relais das masse Signal umwandeln so das ein Plus Signal rauskommt .
Also masse rein und plus raus kommt wie muss das Anschließen danke für eure Hilfe.
Bedanke mich im voraus....
48 Antworten
Danke jogibar100
Anschluss 87a bleibt dann frei wenn ich richtig verstehe ?
Ich möchte mich beim kfz auch bisschen mehr mit relais geschäftigen deshalb lese ich viel nach aber es gibt viele forum wo alles immer anders steht.
Habe mir extra ein bautisch zusammen gebaut und daran zu üben weil ich das nicht im Auto üben will .
Deshalb fragte ich ja wie man ein relais richtig Anschluss in mein Fall der oben .
So das auf den relais minus rauskommt ?
Wenn man das relais so schaltet das minus rauskommt und beim Ausgangssignal eine prüflampe ran hält und die prüflampe auf plus hält und dann auf den relais müsste die Lampe dann leuchten oder.
In der Zeit haben die Beiträge mir immer gut geholfen.
Danke noch mal
Moin
habe den Plan nochmal Bearbeitet ,GRÜN ist wichtig !
das war eigentlich vorher schon Klar,
was,wo Angeschlossen ist .
das was jogibar schreibt ist richtig und Du hast es auch mit dem
Anschluß,Klemme 87 a richtig erkannt .
man kann fast jedes Relais für alle Schaltungsarten nehmen !
mfg
Habe das Bild gesehen super rosi03677
Frage nur eins was ist der unterschied zwischen masse und geschaltete masse?
86 plus ist normal entweder dauert oder Zündung plus was man halt anschließen möchte .
30 und 85 ist was mit masse angegeben was kommt da ran masse von der batterie würde ich so sehen .
Und die 87 die geschaltete masse ich dann das Ausgangssignal was ich steuern will.
Ist das so richtig?
Mfg
Zitat -
Frage nur eins was ist der unterschied zwischen masse und geschaltete masse?
er Unterscheid ist das an der Klemme 30 ,
wenn man eine Massesteuerung benötigt ,eine Masse permanent anliegt.
kann direkt von der Karosse kommen oder einem elektrischen Bauteil ,
was in der Nähe des Einbauortes des Relais sitzt .
kann die Kabelfarbe BRAUN oder WEISS haben.
in Deutschland hat die Masse meist mit der Farbe BRAUN .
ROT ist in D oft ein Dauerplus oder auch SCHWARZ
man kann auch die Klemme 30 am Relais auch mit Plus versorgen und
dann wird halt nur PLUS als geschaltetes Plus weitergeschaltet
( ist der gebräuchlichste Fall bei Relaissteuerungen )
Masseschaltungen gibt es Standardmäßig eigentlich nur bei ZV,s , bei der Hupe
Lichtschaltungen oder bei Lüfteransteuerungen von Relais !
geschaltete Masse bedeuted, das mit dieser geschalteten Masse
nach Aktivierung vom Relais , ein Bauteil oder
wenn man es als Signal nimmt eine einzelne Funktion eines Bauteiles aktiviert wird .
86 plus ist normal entweder dauert oder Zündung plus was man halt anschließen möchte .
das ist Richtig,Batterieplus,Dauerplus oder geschaltete Zündung Klemme 15
30 und 85 ist was mit masse angegeben was kommt da ran masse von der batterie würde ich so sehen .
diese Frage habe ich oben schon versucht zu Klären
Und die 87 die geschaltete masse ich dann das Ausgangssignal was ich steuern will.
diese Frage habe ich oben schon versucht zu Klären
Ist das so richtig?
JA
ein Relais ist das universellste einsetzbare Bauteil in der Elektrik ,
geht einfach für ALLES !
mfg
im Bild mal eine Gedankenstütze für jemanden bei einer Lichtumrüstung im Corsa C ,
wo Masse das Licht über das BCM steuert und ein Lichtsensor eigebaut wurde !
so sah dann der richtige Schaltplan vom TE aus -
https://data.motor-talk.de/.../207559922-w988-h1526.jpg
aus dem Thema -http://www.motor-talk.de/.../...htsensor-nachruesten-t5055711.html?...
Ähnliche Themen
Ich danke dir für alles werde es die Tage wenn ich in meiner Werkstatt bin mal ausprobieren und Feedback geben ob es geklappt hat wenn es nicht geht muss das relais kaputt sein oder ich zu doof würde vllt dann ein Bilder reinsetzten dann zeige ich wie ich das angeschlossen habe
Hallo ich habe alles dran habe die gesteuerte masse auf das Signal der zv zu drauf gelötet ist das schlimm wenn auf die Leitung längere Zeit minus drauf ist
Hallo rosi
Mit den relais anschließen hat alles geklappt danke nochmal.
Hätte noch eine Frage kann man mit den relais auch zwei Leitungen anschließen? Ich schreibe mal was ich meine .
Ich habe mir fußraum Beleuchtung eingebaut lauft über das Standlicht.
Ich möchte diese Lampen gerne auch für so nutzen wenn ich die Tür aufmachen das diese angehen und wenn ich die Tür zumachen wieder ausgehen da das Standlicht auf den Lampen laufen wollte ich fragen kann ich die innenraum leuchte an die fußraum Beleuchtung anschließen so das ich auch dann bei Licht einschalten auch noch die ein Fuß Raum Beleuchtung nutzen kann .
Also die Standlicht läuft schon auf diese Lampen wollte noch die innenraum leuchte drauf schalten zwei kabel an einer lampe geht das
Es geht fast alles. Immer nur eine Frage des Aufwands.
Eine Fußraumbeleuchtung, die (auch) auf Standlicht (also auch im Scheinwerferbetrieb) läuft, kann die BE erlöschen lassen. Im Motorradhelm betreibt man auch keine Innenbeleuchtung. Der Grund ist identisch: ein heller Innenraum führt zwangsläufig zu einer Beeinträchtigung der Wahrnehmung der Fahrbahn in einer dunklen Umgebung. Das ist also gefährlich und widersinnig. Deshalb helfe ich Dir nicht bei der Umsetzung, sondern mit warnenden Worten: lass es.
Grüße
Was soll da erlöschen BE alles klar deshalb haben auch manche neue Fahrzeuge das drine weil die ja die Auto verkaufen wo gleich die BE erlischt was für eine Logik.
Das Beispiel mit den Motorrad Helm was soll das für ein Vergleich sein einfach nur dumm die forum sind da um ein zu helfen und nicht sone dummen Beispiele zu geben
Zitat:
@xBeNnYx schrieb am 3. November 2016 um 19:06:05 Uhr:
Was soll da erlöschen BE alles klar deshalb haben auch manche neue Fahrzeuge das drine weil die ja die Auto verkaufen wo gleich die BE erlischt was für eine Logik.Das Beispiel mit den Motorrad Helm was soll das für ein Vergleich sein einfach nur dumm die forum sind da um ein zu helfen und nicht sone dummen Beispiele zu geben
Dumm ist da nur dein posting. 🙄
Nimm es als das was es ist.
Ein Hinweis auf die Gefährlichkeit von Eingriffen in allen Bereichen eines Fahrzeuges, schon mal grade noch wichtiger, wenn die nötige Kompetenz und/oder der Nachweis der Fachkunde nicht, und wie es scheint, ja noch nicht mal in Fragmenten vorhanden ist.
Ist einfach nur ein Hinweis zum Schutz von uns (wäre nicht der Erste der sich bei darauf folgendem Ärger mit der Obrigkeit darauf beruft, die haben mir das im Forum so gesagt/erklärt und ich bin davon ausgegangen daß das so in Ordnung ist.), und für dich, um die Gefahren die sich hinter deinem Tun verbergen, besser einschätzen zu können.
Hier zeigt ja niemand irgendwen an, muß ja jeder selbst wissen und verantworten was er tut, aber wissen sollte er schon, daß selbst kleine Veränderungen am FZ zu einer Gefahr für dein Fahrzeug, dich oder unbeteiligten Personen werden können.
Ich denke mal, da hast du dich gänzlich zu unrecht angegriffen, oder bevormundet gefühlt.
Wir wollen die Leute die hier Hilfe suchen nicht ärgern, sondern nach bestem Wissen und "Gewissen" helfen.
Und das alles in unserer kostbaren Freizeit und zu dem auch noch völlig kostenlos.
Frage nur wegen anschließen weil mich das interessiert.
Und unsere fußraumbeleuchtung hat der TÜV nicht bemängeln.
An der Türbeleuchtung hängend ist das was anderes. Das Problem scheint sich irgendwie nicht zu vermitteln.
Guten Morgen
Also ich habe noch geguckt und zwar habe ich für die Fußraumbeleuchtung gefunden dass diese in der StVO zugelassen ist also das ist ein originaler Einbau direkt von Valeo jetzt ist meine Frage natürlich gewesen die ursprüngliche die ich oben gestellt habe wollte ich diesem Beleuchtung mit der Innenraum Lampe zusammenkoppeln wollte nur die Frage stellen.
Wenn ich Fußraumbeleuchtung habe gehen 2 Kabel raus die Kabel sind angeschlossen am Standlicht wenn ich jetzt die Innenraumbeleuchtung auf diese Leitung zu Schalke dann sind sozusagen 2 einzelne Leitung auf eine Leitung aber wenn ich Standlicht an habe und die Fußraumbeleuchtung leuchtet und ich plötzlich die Tür aufmache sind sozusagen beide Kabel unter Strom die denn direkt an der Fußraumbeleuchtung angebaut wären.
Kann man 2 Leitung innenraumlampe Standlicht an einer Zuleitung anhängen beziehungsweise koppeln.
Danke
Du solltest genau definieren, wann die Fußraumlampen wie leuchten sollen.
Immer,
Immer wenn Zündung an ist,
Immer wenn der Schlüssel steckt,
Immer wenn Standlicht an ist und der Schlüssel steckt.
Immer wenn Standlicht an ist und der Schlüssel auf Zündung steht.
Immer wenn das Fahrlicht an ist und der Schlüssel steckt.
Immer wenn das Fahrlicht an ist und der Schlüssel auf Zündung steht.
Immer wenn die Tür geöffnet wird.
Immer wenn mit der ZV die Türen entriegelt werden.
Es gibt gut 30 oder gar mehr Varianten.
Du solltest dir vor einer solchen Planung immer ganz genaue Gedanken machen, wann etwas wie und wie lange funktionieren soll, wodurch ausgelöst und wann nicht mehr.
Und ganz wichtig, beschäftige dich mit dem Thema intensiv.
Schaltplan lesen können und das ganze im Kopf umsetzen und nachvollziehen können, ist hier genau so wichtig, wie die Umsetzung am FZ nach den Regeln des Handwerks.