Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.

Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.

Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:

-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.

-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI

-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.

-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)

-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)

-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.

-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.

-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.

Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.

Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:


Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuscheln

Du bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.

Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.

A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.

5809 weitere Antworten
5809 Antworten

Hallo, ich bin neu hier und habe sehr interessiert die 344 Seiten überflogen und auch einiges in meinem S6 Modell 2023 umgesetzt. Danke an alle die hier fleißig Lösungen posten. Allerdings habe ich jetzt vermutlich was kaputt gemacht. Mein Drive Select kann nicht mehr gewählt werden, beim Fahren ist das Icon ausgegraut und die Schalter gehen auch nicht mehr. Im MMI werden vermutlich alle Möglichkeiten sämtlicher Fahrzeuge angezeigt. Hat jemand eine Idee, wie man das repariert? Ich habe das Gefühl, dass das Auto nicht mehr weiß welches Modell es eigentlich ist.

Photo-2025-01-01-18-31

Was genau wolltest du denn codieren bzw im welchen Steuergeräte hast du rum codiert? Kannst du in deinem Codierverlauf nicht sehen was du gemacht hast und es Rückgängig Codieren?

Zitat:

@MOTOR-RM schrieb am 3. Januar 2025 um 12:00:58 Uhr:


Hallo, ich bin neu hier

Endet deine Fahrgestellnummer mit "2727"?
Falls ja, du hast doch damit schon die ganze Welt nervös gemacht, ist das immernoch nicht gelöst?

Hast du mal die Swap-Freischaltungen in den Messwerten des Gateway geprüft?

Ich habe folgendes mit TOPDON ArtiDiag EU codiert. Leider gibt es da keine Historie. Ich habe mir das alles notiert.
Und meine FIN endet auf 8249.

02 Getriebeelektronik
Einzelgananzeige
Anpassungen
Einzelganganzeige
Ganginformationsanzeige von D off/S on auf D on/S on gestellt

03 Bremsenelektronik
Automatische Parkbremse auch ohne Sicherheitsgurt lösen
Zugangsberechtigung: 40168 (unbedingt vorher aktivieren!)
Anpassungen
Automatische Parkbremse von inaktiv auf aktiv gesetzt

06 Sitzverstellung Beifahrerseite
Beifahrersitz symmetrisch zum Fahrersitz
Lange Codierung
Sitzsymmetrie-Bewegung von nicht aktiv auf aktiv gestellt

09 Elektronische Zentralelektrik
Aktivierung Standlicht zum Tagfahrlicht
Lange Codierung
SL_AT_DRL von inaktiv auf aktiv gesetzt

Tagfahrlicht im MMI deaktivieren
Lange Codierung
DRL_MMI von inaktiv auf aktiv gesetzt

Wärme-/Lüfertverteilung zwischen Sitz und Rücken einstellen
Lange Codierung
Ausgleichende Sitzheizung von nicht verbaut auf nur Front gestellt
Ausgleichende Sitzventilation von nicht verbaut auf nur Front gestellt

Automatische Aktivierung Einparkhilfe vorwärts bei langsamer Fahrt
Lange Codierung
Automatische Aktivierung von manuell auf automatisch geändert

13 Distanzregelung
Toleranz bei adaptiven Tempomat vergrößern
Lange Codierung
Zul Regelabweichung CarMenue von klein auf groß gestellt

Manuelle Abweichung bei automatische Geschwindigkeitserkennung verwenden
Lange Codierung
pACC Lernen Fahrer Versatz von deaktiviert auf Einstufig gestellt

Segeln
Lange Codierung
Segel-Funktion von nicht aktiv auf Segeln gestellt

Abstandseinstellung im Infotainment konfigurieren
Anpassungen
Option Distanzgrundeinstellung
Parameter Distanzeinstellung von aus auf ein gestellt

17 Schalttafeleinsatz
Beschleunigungsmessung aktiviert
Anpassungen
Konfiguration der anzeigbaren Inhalte
Beschleunigungsmessung von keine Anzeige auf Anzeige gestellt

Hochschaltanzeige aktiviert
Anpassungen
Konfiguration der anzeigbaren Inhalte
Hochschaltanzeige im Mitteldisplay von keine Anzeige auf Anzeige gestellt

Beschleunigung und Motordaten aktiviert (ohne Daten, da keine Werte geliefert werden!)
Lange Codierung
Beschleunigung anzeigen von nein auf ja gestellt
Motordaten-Anzeige von nein auf ja gestellt

Startbildschirm geändert
Lange Codierung
Startbildschirm von Variante 1 au Variante 4 gestellt

Tachometer Skalenteilung
Lange Codierung
Tachometer erweiterte Skalenteilung von nein auf ja gestellt

Gurtwarner auf USA
Lange Codierung
Gurtwarner von Variante 3 auf Variante 2 gestellt

19 Diagnoseinterface für Datenbus
Kopplung Klimaanlage und DriveSelect deaktivieren
Lange Codierung
CHA Funktion von aktiv auf nicht aktiv gestellt

36 Sitzverstellung Fahrerseite
Beifahrersitz symmetrisch zum Fahrersitz
Lange Codierung
Sitzsymmetrie-Bewegung von nicht aktiv auf aktiv gestellt

46 Zentralmodul Komfortsystem
Blinkerrhythmus auf 4x blinken gesetzt
Anpassungen
Blinkersteuerung
Autobahnblinken, Blinkzyklen 3 auf 4 gesetzt

Komfortblinken im Infotainment konfigurieren
Lange Codierung
Autobahn blinkt bei MMI von nicht aktiv auf aktiv gestellt

Zebntralverriegelung im MMI
Lange Codierung
Zentralverriegelungssystem auf der Seite von MMI selektiv von nicht aktiv auf aktiv gestellt

Automatisches Öffnen des Fahrzeugs (bei ca. 30 cm Abstand)
Lange Codierung
Automatisches Öffnen von nicht aktiv auf aktiv gestellt
Automatisches Schließen von nicht aktiv auf aktiv gestellt

Anpassungen
Personalisierungseinstellung Fahrzeug
Schlüssellose Zugangsberechtigung automatisch Öffnen von nicht aktiv auf aktiv gestellt

Rollo bei Komfortöffnen und -schließen deaktiviert (hinterer Rollo wird nicht berücksichtigt)
Anpassung
Komfortschließen, Bedieneinstellung
Komfortschließen des Schiebedachs hinten mit Funkschlüssel von ein auf aus gestellt
Komfortschließen des Schiebedachs hinten mit Schließzyliner von ein auf aus gestellt
Komfortschließen des Schiebedachs hinten mit Taster für Fensterh. von ein auf aus gestellt
Komfortschließen des Schiebedachs hinten mit Türaussengriffber von ein auf aus gestellt
Komfortschließen des Dachrollos mit Funkschlüssel von ein auf aus gestellt
Komfortschließen des Dachrollos mit Schließzyliner von ein auf aus gestellt
Komfortschließen des Dachrollos mit Taster für Fensterheber von ein auf aus gestellt
Komfortschließen des Dachrollos mit Türaussengriffber von ein auf aus gestellt

Komfortöffnen, Bedieneinstellung
Komfortöffnen des Schiebedachs hinten mit Funkschlüssel von ein auf aus gestellt
Komfortöffnen des Schiebedachs hinten mit Schließzyliner von ein auf aus gestellt
Komfortöffnen des Schiebedachs hinten mit Taster für Fensterh. von ein auf aus gestellt
Komfortöffnen des Schiebedachs hinten mit Türaussengriffber von ein auf aus gestellt
Komfortöffnen des Dachrollos mit Funkschlüssel von ein auf aus gestellt
Komfortöffnen des Dachrollos mit Schließzyliner von ein auf aus gestellt
Komfortöffnen des Dachrollos mit Taster für Fensterheber von ein auf aus gestellt
Komfortöffnen des Dachrollos mit Türaussengriffber von ein auf aus gestellt

Lichtinszenierung RS6
Lange Codierung
SBBR-Variante von 0 auf 1 gesetzt

5F Informationselektronik I
Hochschaltanzeige
Anpassungen
Konfiguration der anzeigbaren Inhalte
Hochschaltanzeige im Mitteldisplay von nicht aktiv auf Anzeige gestellt

RS Monitor einblenden
Lange Codierung
Fahrzeug typ Leistungsstufe 2 von nein auf ja gestellt
Fahrzeug typ Leistungsstufe 1 von ja auf nein gestellt
Fahrzeug typ Leistungsstufe 3 auf nein gelassen

A5 Frontsensorik für Fahrassistenzsysteme
Schwellenwert Geschwindigkeit für Abschaltung Einparkhilfe (360°-View bei > 30 km/h)
Anpassungen
Abschaltgeschwindigkeit für Einparkhilfe von 30 auf 200 gestellt

CA Steuergerät für Schiebedach
Rollo bei Komfortöffnen und -schließen deaktiviert
Anpassungen
Steuergerät für Schiebedach, Komfortfunktion
Komfortschließen Dachrollo von aktiv auf nicht aktiv gesetzt
Komfortöffnen Dachrollo von aktiv auf nicht aktiv gesetzt

Ähnliche Themen

Wie kann ich die Swap-Freischaltungen in den Messwerten des Gateway prüfen?
Bitte entschuldigt. Ich bin da noch nicht so firm, um nicht zu sagen ich kenne mich eigentlich nicht aus und probiere mich hier durch.

Über das TOPDON habe ich nun mal den Datenstrom im STG 5F gelesen:
Freischaltcode einer SWaP Funktion Wert: N/A
Public Key für SWaP Funktion (3072) Schlüssel Wert: langer String
Status aller SWaP Funktionen Identifikationsnummer Wert: 00000000
Status aller SWaP Funktionen Freischaltcode einer SWaP Funktion Wert: N/A
Status aller SWaP Funktionen Stornierung Wert: ja
Status aller SWaP Funktionen Individualisierungsmerkmal Wert: ungültig
Status aller SWaP Funktionen Vorbedingungen erfüllt Wert: Bedingen nicht erfüllt
Status aller SWaP Funktionen Konfiguration Wert: nicht i.O.
Status aller SWaP Funktionen Funktionen Wert: N/A
Status aller SWaP Funktionen Authentifizierung Wert: Bedingung nicht erfüllt

Vielleicht könnt Ihr damit was anfangen, ich nicht.

Im Übrigen erscheint noch der Fehler U111000 Funktionseinschränkung wegen Kommunikationsstörung im STG 5F.

Du hast kein VCDS?

nein, mache das mit dem TopDon ArtiDiag EU, damit kann man auch codieren.

Kann das Ding ein Diagnoseprotokoll erzeugen, mit Übersicht aller Steuergeräte mit Teilenummern und aktuellen Codierungen, auf einen Blick?

Wo kommst du her?

Ich komme aus Oberfranken. Leider kann es diese Übersicht nicht. Ich muss kann die Teilenummer nur über Versionsinfos je STG lesen und Bildschirmkopien machen. Die Codierung selbst kann ich dann nur einzeln auswerten.

Also ohne VCDS, VCP oder ODIS-E fühle ich mich hier nicht im Stande zu helfen.

Schade, aber vielen Dank schon mal fürs "zuhören". Vielleicht hat ja jemand anderes noch eine Idee.

Hier noch ein paar Bilder des Diag-Gerätes und welche Menüpunkte ich habe:

1735921793533
1735921803296
1735921803297
+4

Im 5f ist was falsch codiert , oder unter Anpassung
Mehr kann man da nicht rausziehen

Nun habe ich meine Codierung im 5F zurückgestellt (RS-Monitor), allerdings bleibt der Fehler.

Das einzige was ich hier auch noch gemacht habe, ist den Karosserie Stil von Audi A6 Avant (02) auf Audi RS6 Avant (62) umgestellt:

Lange Codierung
Karosserie-Stil von 02 auf 62 gestellt

Dies wurde allerdings nicht angenommen und die 02 blieb stehen. Vorsichtshalber habe ich nun nochmal die 02 darübergeschrieben, aber auch ohne Erfolg.

Hat vielleicht jemand mit einem Vergleichsfahrzeug S6 Modelljahr 2023 eine Aufstellung der Standard-Anpassungen und der Standard-Codierung des STG 5F, dann könnte ich diese mal vergleichen.

Sonst wird mir nichts anderes übrig bleiben und ich muss die Audi-Werkstatt besuchen.

Vielen Dank nochmal für Eure Unterstützung

Mach mal ein MMI Reset.
Ein/ Aus Knopf gedrückt halten bis alles Runtergefahren ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen