Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.

Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.

Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:

-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.

-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI

-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.

-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)

-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)

-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.

-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.

-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.

Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.

Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:


Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuscheln

Du bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.

Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.

A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.

5916 weitere Antworten
5916 Antworten

Die VAG App wird mittelfristig eh eliminiert und durch die allgemeine ersetzt

Mal eine allgemeine Frage, bevor ich jetzt anfange ein paar Kleinigkeiten zu codieren:

Ich habe auf mein Auto noch Garantie. Wenn ich jetzt ein paar Codierungen mache, ist dann die "Historie" in meinen Steuergeräten gespeichert, oder nur in meinem Codiersystem?

D.h., angenommen ich habe einen Garantiefall, und mache dann vorichtshalber alle Codierungen rückgängig: Ist das für den Audi-Händler dennoch sichtbar, dass ich da dran war?

Kann er dann evtl. Garantieleistungen ablehnen, obwohl das Garantieproblem mit den Codierungen objektiv nichts zu tun hat?

Ich kann von meinem 🙂 reden und der hat sich um von mir gemachten Codierungen & Anpassungen nicht gekümmert.
Normalerweise können die nicht in Zusammenhang stehende von dir durchgeführte Codierungen nicht zu deinen Lasten angerechnet werden.
Aber es wird sicher auch diejenigen geben, die jedes Haar in der Suppe suchen und auch finden.

Bei Codierungen und Anpassungen, wenn sie wieder rückgängig gemacht werden, wird nichts offensichtlich geloggt. Ich würde behaupten, dass kann man nachher nicht beweisen.

Anders sieht es beim flashen eines Steuergeräts aus.

Ok, danke.

Ich habe nichts größeres vor, nur Ganganzeige und so. Kann ich ja jederzeit zurück stellen, kostet halt ein paar Punkte.

Ähnliche Themen

Heyho, mal ne Frage in die Runde. Ich würde gerne den Stauassistenten aktvieren:

Zitat:

Stauassistent (Traffic Jam Assist) - Aktivierung/Freischaltung
STG A5 > Codierung > Byte 16 > Bit 5 aktivieren ("STA"😉
STG 13 > Codierung > …
> Byte 01 > Bit 3 aktivieren ("Traffic_jam_dependent_linear_tracking"😉
> Byte 01 > Bit 4 aktivieren ("Assistent_for_traffic_hold_up"😉
> Byte 02 > Bit 0 aktivieren ("Automatic_driveaway_by_pretrigger"😉
> Byte 02 > Bit 1 aktivieren ("Automatic_driveaway_after_short_stop"😉
> Byte 02 > Bit 2 aktivieren ("Driveaway_by_triggerleaver"😉
> Byte 02 > Bit 4 aktivieren ("Curve_assistent"😉
> Byte 03 > Bit 5 aktivieren ("Traffic_jam_assistant_in_car_menu"😉
> Byte 04 > Bit 2 aktivieren ("Emergency_Assist"😉
> Byte 04 > Bit 7 aktivieren ("Dense_traffic"😉
> Byte 06 > Bit 3 aktivieren ("Emergency_steer_assist"😉

Ich kriege aber das STG 13 aber nicht vollumfänglich umcodiert. Gibt es beim STG 13 irgendwas zu beachten? Zündung ist an, Parkbremse aktiv, Motorhaube offen.

Bereits aktivieren konnte ich:
- Byte 4, Bit 7
Was nicht geht:
- Byte 1, Bit 3 & 4
- Byte 3, Bit 5

Der Rest ist schon aktiv.

Evtl. liegts auch einfach nur an meiner Software, aber da fehlt mir aktuell der Vergleich, weil ich kein VCDS besitze und diverse andere Codierungen ja auch problemlos geklappt haben.

Und was geht nicht? Welches Tool nutzt du?

Habe ich doch geschrieben. Ich kann diverse Bits nicht setzen. 😕
Es gehen aber nur diese spezifischen Bits nicht. Alles andere ging bisher.

…. Womit codierst du ??

Zitat:

@nostal schrieb am 22. Oktober 2024 um 20:12:30 Uhr:


Bevor ich da jetzt noch mehr PMs schreiben muss 🙂

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ovz.carscanner

Hat bisher für meine Bedürfnisse gereicht.

Weiterhin die hier 🙂 Hat auch bisher problemlos funktioniert. Ich konnte auch mind 1 Bit im STG 13 anpassen, aber die besagten Bits von oben lassen sich einfach nicht ändern.

Zitat:

@GalileoT5 schrieb am 29. Oktober 2024 um 00:14:50 Uhr:


Ok, danke.

Ich habe nichts größeres vor, nur Ganganzeige und so. Kann ich ja jederzeit zurück stellen, kostet halt ein paar Punkte.

Das sollte überhaupt kein Problem darstellen. Wichtig einfach vorher Steuergerätabbilder machen, dann hast du alle Daten wie sie vor der Änderung waren.

@nostal

Ich hab den bisher auch nicht codiert bekommen trotz Originalversion VCDS.

Nimmt bei mir die Codierungen auch nicht an.

Habe nur ACC ohne Laser, vielleicht deshalb?

Zitat:

@lover18gue schrieb am 29. Oktober 2024 um 23:16:37 Uhr:


Habe nur ACC ohne Laser, vielleicht deshalb?

Was für ein Laser? Ich dachte ACC basiert auf Radar und Kameras?

Laser habe ich nur im Fernlicht, nachts, ab 70 km/h.

Zitat:

@lover18gue schrieb am 29. Oktober 2024 um 23:16:37 Uhr:


@nostal

Ich hab den bisher auch nicht codiert bekommen trotz Originalversion VCDS.

Nimmt bei mir die Codierungen auch nicht an.

Habe nur ACC ohne Laser, vielleicht deshalb?

Mh bisschen traurig. Mein A4 BJ 2020 hatte den Stauassistenten, daher kenne ich den. Bin relativ sicher, dass der keinen Laser verbaut hat.
Hatte gehofft den Assistenten mir nachträglich in den A6 zu holen. Fande das Feature doch ganz nice.

@GalileoT5

Der Laserscanner im vorderen Stoßfänger des Audi A6 wurde ursprünglich eingesetzt, um das autonome Fahren und die Fahrerassistenzsysteme zu unterstützen. Laserscanner (auch Lidar genannt) bieten eine präzisere Erfassung von Objekten und können die Umgebung detaillierter und genauer scannen als herkömmliche Radar- oder Kamerasysteme. Audi entschied sich aber den Laserscanner im A6 wieder zu entfernen und stattdessen auf eine Kombination aus Radar- und Kamerasystemen zu setzen, die in der Breite kostengünstiger ist.

Das meinte ich!
Vielleicht kann man es deswegen nicht codieren.

Wie gesagt, beim A4 gab's kein Lidar. Der Stauassistent hat dort mit den Radarsensoren und der Kamera gearbeitet:
https://...audi-technology-portal.de/.../audi-a4-stauassistent-de

Fände ich persönlich seltsam, wenn beim A6 das nur mit den Modellen ginge, die Lidar verbaut haben.

Ich frage mich, ob das irgendwas mit den FODs zu tun haben kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen