Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.

Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.

Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:

-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.

-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI

-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.

-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)

-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)

-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.

-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.

-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.

Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.

Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:


Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuscheln

Du bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.

Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.

A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.

5944 weitere Antworten
5944 Antworten

Remote Park Assistent - IPA

Zusammenfassung der CodierungModule 01 Bit 9 Byte 5 | From ON to OFF
Module 03 Bit 10 Byte 0 | From OFF to ON
Module 03 Bit 24 Byte 7 | From OFF to ON
Module 09 Bit 8 Byte 4 | From OFF to ON
Module 09 Bit 21 Byte 5 | From OFF to ON
Module 09 Bit 28 Byte 5 | From OFF to ON
Module 09 Bit 28 Byte 6 | From OFF to ON
Module 09 Bit 36 Byte 4 | From OFF to ON
Module 09 Bit 38 Byte 3 | From OFF to ON
Module 09 Bit 39 Byte 0 | From OFF to ON
Module 09 Bit 39 Byte 1 | From OFF to ON
Module 09 Bit 39 Byte 2 | From OFF to ON
Module 17 Bit 14 Byte 4 | From OFF to ON
Module 44 Bit 1 Byte 0 | From OFF to ON
Module 44 Bit 1 Byte 1 | From OFF to ON
Module 44 Bit 1 Byte 4 | From OFF to ON
Module 44 Bit 2 Byte 1 | From OFF to ON
Module 46 Bit 11 Byte 1 | From OFF to ON
Module 46 Bit 32 Byte 0 | From OFF to ON
Module 46 Bit 32 Byte 4 | From OFF to ON
Module 46 Bit 36 Byte 2 | From OFF to ON
Module 46 Bit 36 Byte 3 | From OFF to ON
Module 3C Bit 1 Byte 2 | From ON to OFF
Module A5 Bit 13 Byte 3 | From OFF to ON
Module A5 Bit 29 Byte 0 | From OFF to ON
Module A5 Bit 32 Byte 0 | From ON to OFF
Module A5 Bit 32 Byte 2 | From OFF to ON
Module A5 Bit 32 Byte 5 | From OFF to ON
Module A5 Bit 32 Byte 6 | From OFF to ON
Module A5 Bit 32 Byte 7 | From OFF to ON
Module A5 Bit 33 Byte 5 | From OFF to ON
Module A5 Bit 34 Byte 4 | From OFF to ON
Module A5 Bit 36 Byte 2 | From OFF to ON
Module A5 Bit 36 Byte 7 | From OFF to ON
Module A5 Bit 38 Byte 4 | From OFF to ON
Module A5 Bit 40 Byte 7 | From OFF to ON
Module A5 Bit 44 Byte 5 | From OFF to ON
Module A5 Bit 44 Byte 6 | From OFF to ON
Module A5 Bit 44 Byte 7 | From OFF to ON
Module A5 Bit 82 Byte 7 | From OFF to ON
Module CB Bit 7 Byte 2 | From OFF to ON
Module CF Bit 1 Byte 2 | From ON to OFF
Module 5F IDE04307-ENG117713-Vehicle function list BAP-VPS_0x0B_msg_bus,Terminal 15 ,256

Hier eine gerade gefundene Beschreibung (Audi SSP) der unterschiedlichen Behandlung der Park-Assistenz durch die Steuergeräte bei verbauten Umfeldkameras, mindestens in den ersten beiden Modelljahren, wo man den automatischen Park-Assistenten („autonomes“ Einparken) nicht in Kombination mit den Umfeldkameras ab Werk bestellen konnte:

Zitat: Hat ein Fahrzeug die beiden Mehrausstattungen Einparkhilfe Plus und Umgebungskameras, so kommen aufgrund der Anforderungen der Umgebungskameras Ultraschallsensoren der 6. Generation zum Einsatz. Diese Ultraschallsensoren können nur vom Steuerge- rät J1121 (Variante C) eingelesen werden. In diesem Fall ist das Steuergerät J1121 dann Mastersteuergerät der Umgebungskame- ras und auch der Einparkhilfe Plus.
Hat ein Fahrzeug die Mehrausstattung Einparkhilfe Plus aber keine Umgebungskameras, so kommen Ultraschallsensoren der 5. Gene- ration zum Einsatz. Diese wiederum können nur vom Bordnetz- steuergerät J519 eingelesen werden. In diesem Fall ist dann das Bordnetzsteuergerät J519 Mastersteuergerät der Einparkhilfe Plus. Bei dieser Konstellation kann der Kunde auch zusätzlich den Parkassistenten bestellen. Mastersteuergerät des Parkassistenten ist im Audi A7 (Typ 4K) immer das Bordnetzsteuergerät J519.

Sollte im A6 nicht anders als im A7 sein.

Welches Steuergerät haben dann die neuen Modelljahre?

Ich habe letztens die Codierung bzgl. IPA von @m4nii (Kufatec?) genutzt und habe keine Verbesserung beim automatischen Einparken rückwärts/berghoch bemerkt.

Die Motordrehzahl geht wieder nach einer kurzen Zeit hoch. Ich nehme an, dass es bei dem Modelljahr mit der Kufatec-Lösung also auch nicht geht, auch wenn eine bestimmte Person behauptet, dass alles ganz normal funktioniert ;-)

Vielleicht gibt es noch andere Personen, die bereit sind das Verhalten zu testen.

Mein Audi hat eine EZ vom 07/2018.

Ich hab die Ausstiegswarnung für den Fahrer und den Beifahrer, kann man dies auch mittels programmieren auf die Gäste im Fond erweitern.
Die nötige Hardware dazu müsste ja verbaut sein.

Danke im Voraus.

Ähnliche Themen

Ich dachte bislang, dass die Ausstiegswarnung, falls verbaut, immer alle 4 Türen absichert?!

@fragglebernhard

was meinst du mit „Remote“?

Zitat:

Remote Park Assistent - IPA

Zusammenfassung der CodierungModule 01 Bit 9 Byte 5 | From ON to OFF
Module 03 Bit 10 Byte 0 | From OFF to ON
Module 03 Bit 24 Byte 7 | From OFF to ON
Module 09 Bit 8 Byte 4 | From OFF to ON
Module 09 Bit 21 Byte 5 | From OFF to ON
Module 09 Bit 28 Byte 5 | From OFF to ON
Module 09 Bit 28 Byte 6 | From OFF to ON
Module 09 Bit 36 Byte 4 | From OFF to ON
Module 09 Bit 38 Byte 3 | From OFF to ON
Module 09 Bit 39 Byte 0 | From OFF to ON
Module 09 Bit 39 Byte 1 | From OFF to ON
Module 09 Bit 39 Byte 2 | From OFF to ON
Module 17 Bit 14 Byte 4 | From OFF to ON
Module 44 Bit 1 Byte 0 | From OFF to ON
Module 44 Bit 1 Byte 1 | From OFF to ON
Module 44 Bit 1 Byte 4 | From OFF to ON
Module 44 Bit 2 Byte 1 | From OFF to ON
Module 46 Bit 11 Byte 1 | From OFF to ON
Module 46 Bit 32 Byte 0 | From OFF to ON
Module 46 Bit 32 Byte 4 | From OFF to ON
Module 46 Bit 36 Byte 2 | From OFF to ON
Module 46 Bit 36 Byte 3 | From OFF to ON
Module 3C Bit 1 Byte 2 | From ON to OFF
Module A5 Bit 13 Byte 3 | From OFF to ON
Module A5 Bit 29 Byte 0 | From OFF to ON
Module A5 Bit 32 Byte 0 | From ON to OFF
Module A5 Bit 32 Byte 2 | From OFF to ON
Module A5 Bit 32 Byte 5 | From OFF to ON
Module A5 Bit 32 Byte 6 | From OFF to ON
Module A5 Bit 32 Byte 7 | From OFF to ON
Module A5 Bit 33 Byte 5 | From OFF to ON
Module A5 Bit 34 Byte 4 | From OFF to ON
Module A5 Bit 36 Byte 2 | From OFF to ON
Module A5 Bit 36 Byte 7 | From OFF to ON
Module A5 Bit 38 Byte 4 | From OFF to ON
Module A5 Bit 40 Byte 7 | From OFF to ON
Module A5 Bit 44 Byte 5 | From OFF to ON
Module A5 Bit 44 Byte 6 | From OFF to ON
Module A5 Bit 44 Byte 7 | From OFF to ON
Module A5 Bit 82 Byte 7 | From OFF to ON
Module CB Bit 7 Byte 2 | From OFF to ON
Module CF Bit 1 Byte 2 | From ON to OFF
Module 5F IDE04307-ENG117713-Vehicle function list BAP-VPS_0x0B_msg_bus,Terminal 15 ,256

Welche dieser Anpassungen/Codierungen macht mir das Symbol ins Klimabedienteil?
Nur das Symbol/Schalter, ohne Funktion!

VPS hat damit schon mal nichts zu tun .. k.a. Wo die liste her ist

Zitat:

@fragglebernhard schrieb am 4. April 2021 um 12:05:36 Uhr:


Remote Park Assistent - IPA

Zusammenfassung der CodierungModule 01 Bit 9 Byte 5 | From ON to OFF
Module 03 Bit 10 Byte 0 | From OFF to ON
Module 03 Bit 24 Byte 7 | From OFF to ON
Module 09 Bit 8 Byte 4 | From OFF to ON
Module 09 Bit 21 Byte 5 | From OFF to ON
Module 09 Bit 28 Byte 5 | From OFF to ON
Module 09 Bit 28 Byte 6 | From OFF to ON
Module 09 Bit 36 Byte 4 | From OFF to ON
Module 09 Bit 38 Byte 3 | From OFF to ON
Module 09 Bit 39 Byte 0 | From OFF to ON
Module 09 Bit 39 Byte 1 | From OFF to ON
Module 09 Bit 39 Byte 2 | From OFF to ON
Module 17 Bit 14 Byte 4 | From OFF to ON
Module 44 Bit 1 Byte 0 | From OFF to ON
Module 44 Bit 1 Byte 1 | From OFF to ON
Module 44 Bit 1 Byte 4 | From OFF to ON
Module 44 Bit 2 Byte 1 | From OFF to ON
Module 46 Bit 11 Byte 1 | From OFF to ON
Module 46 Bit 32 Byte 0 | From OFF to ON
Module 46 Bit 32 Byte 4 | From OFF to ON
Module 46 Bit 36 Byte 2 | From OFF to ON
Module 46 Bit 36 Byte 3 | From OFF to ON
Module 3C Bit 1 Byte 2 | From ON to OFF
Module A5 Bit 13 Byte 3 | From OFF to ON
Module A5 Bit 29 Byte 0 | From OFF to ON
Module A5 Bit 32 Byte 0 | From ON to OFF
Module A5 Bit 32 Byte 2 | From OFF to ON
Module A5 Bit 32 Byte 5 | From OFF to ON
Module A5 Bit 32 Byte 6 | From OFF to ON
Module A5 Bit 32 Byte 7 | From OFF to ON
Module A5 Bit 33 Byte 5 | From OFF to ON
Module A5 Bit 34 Byte 4 | From OFF to ON
Module A5 Bit 36 Byte 2 | From OFF to ON
Module A5 Bit 36 Byte 7 | From OFF to ON
Module A5 Bit 38 Byte 4 | From OFF to ON
Module A5 Bit 40 Byte 7 | From OFF to ON
Module A5 Bit 44 Byte 5 | From OFF to ON
Module A5 Bit 44 Byte 6 | From OFF to ON
Module A5 Bit 44 Byte 7 | From OFF to ON
Module A5 Bit 82 Byte 7 | From OFF to ON
Module CB Bit 7 Byte 2 | From OFF to ON
Module CF Bit 1 Byte 2 | From ON to OFF
Module 5F IDE04307-ENG117713-Vehicle function list BAP-VPS_0x0B_msg_bus,Terminal 15 ,256

Ich denke, hier werden Bytes und Bits vertauscht.

Naja ein BIt 44 wird es wohl kaum geben 😉

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 4. April 2021 um 19:11:11 Uhr:


Naja ein BIt 44 wird es wohl kaum geben 😉

stimmt @scotty18, das gibt keinen Sinn, Byte und Bit verwechselt, das ganz stammt aus einem Blog welcher weiter vorne im Thread erwähnt wurde, dort berichten alle, dass es funktioniert hat, ich habe das nicht getestet, die Frage ist, ob es irgendwo eine korrekte und gesammelte Codierung gibt?

Wenn‘s eine gibt, würd ich die unter tempeh.dy8.ninja einpflegen.

Geht es hier tatsächlich um die Remote-Parkfunktion, also jene womit sich das Fahrzeug mit dem Smartphone steuern lässt?

Die Zusammenfassung von der IPA Codierung oben ist aus dem OBDeleven Forum. Dort hat ein User Bits und Bytes vertauscht.

Es gab aber noch einen anderen Post von einem anderen User, der dazu was beigetragen hat. Wie gesagt, der Code von @m4nii geht, bei mir aber beim seitlichen Rückwärtsparken bei Gefälle nicht zufriedenstellend, da irgendwann die Drehzahl zw. 3000-4000 hochgeht, der Wagen aber weiterhin langsam einparkt -> schlecht für den Motor/das Getriebe. Ob es nur bei meinem aus 2018 so ist... hmm

Gibt es eine Möglichkeit den RS Monitor (Getriebetemperatur, Sportdifferenzialtemperatur, etc) zu codieren?

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen