Allgemeine Codierungen VCDS VCP
Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.
Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.
Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:
-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.
-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI
-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.
-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)
-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)
-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.
-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.
-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.
Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.
Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:
Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuschelnDu bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.
Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.
A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.
5806 Antworten
Zitat:
@Beogradjanin schrieb am 11. März 2021 um 11:36:57 Uhr:
@mossox @Scotty18 eine Idee zu meiner Fehlermeldung im A5 ("Parkassisten: Abwurfursachen (Ringspeicher)-Letzter Grund: Hinterachslenkung nicht aktiv während Parkassistent aktiv"😉.STG/Codierung/Anpassung?
Mehr als dass die Codierungen/Anpassungen falsch oder unvollständig sind, kann ich nicht sagen. Sorry...
@mossox dachte nur, ob du evtl. einen Tipp hast, dass z.B. der Punkt in "dem und dem" Steuergerät zu finden sein könnte.
Du hast es doch auch schon codiert? Hast du die HA-Lenkung an deinem?
Vielen Dank im Voraus
Nein, ich habe keine HA-Lenkung.
Ich habe den PLA im Kit von Kufatec gekauft.
Zitat:
@Beogradjanin schrieb am 11. März 2021 um 14:46:25 Uhr:
@mossox dachte nur, ob du evtl. einen Tipp hast, dass z.B. der Punkt in "dem und dem" Steuergerät zu finden sein könnte.Du hast es doch auch schon codiert? Hast du die HA-Lenkung an deinem?
Vielen Dank im Voraus
@Beogradjanin: Ich beobachte sehr interessiert Deine Arbeit zum Codieren des Parkassistenten. Ich frage mich nur, was macht Dich so sicher, dass Du den Parkassistent parallel zu Deinen Umgebungskameras zum fliegen bringst? Ich hätte z.B. beide Extras Anfang 2019 gerne mitbestellt, aber dies war nicht möglich, entweder Parkassistent oder Umgebungskameras. Daraus habe ich geschlossen, dass Audi bei dem damaligen Softwarestand dies selbst nicht hinbekommen hat, sonst hätten sie die zusätzlichen 1170€ für den Parkassistenten von mir doch bestimmt gerne genommen. :-). Gleiches galt für die Anhängevorrichtung mit Anhängerassistent, auch die war damals nicht mit Umgebungskameras bestellbar. Deswegen vermute ich, dass erst die Fahrzeuge mit MIB3 Rechnern überhaupt in der Lage sind beide Systeme parallel zu unterstützen, jetzt kann man es ja auch in der Kombi bestellen und damit sind wahrscheinlich auch jetzt erst die Hardware- und Softwarevoraussetzungen erfüllt. Meiner aus 2019 und Deiner aus 2018 sind wahrscheinlich zu alt, auch wenn Fragmente des Parkassistenten auch in unserer SW. vorhanden sind.
Nur als Idee, warum es vielleicht nicht funktioniert, will Dir den Spaß am testen nicht nehmen. :-)
Ähnliche Themen
.. wobei der MIB Rechner das letzte Glied in der kette ist ^ der hat relativ wenig Funktion bei dem ganzen
@A6quattro ich kann deinen Einwand voll und ganz verstehen. Die selbe Frage hatte ich mir auch gestellt.
Wie sage ich aber so schön "ich versuche es trotzdem".
Rückbauen kann ich es immer noch. Und die Kameras könnte man ja rein theoretisch auch "abschalten" und nur die PDC Ansicht nutzen.
P.s. Ich zweifele eher an dem Wissen der Audi Ingenieure, als an der verbauten Technik :-D
Und da der Manövrierassistent schon mal problemlos funktioniert, sollte der Rest ja rein softwaretechnisch sein. Parklückenvermessung z.B.
Naja, dass der IPA parallel zu den Umgebungskameras möglich ist, beweist ja das Kufatec-Kit.
Und ich bleibe dabei:
Bisher habe ich keinen Beweis dafür, dass es durch bloße "Codierungen" und Anpassungen möglich geworden ist.
Die, von denen ich es weiß, haben das Kufatec-Set gekauft und installiert.
Einige sagen, es würde zusätzliche Parameter in die Stg geschrieben, einige sagen dass es das nicht braucht.
Whatever...
Laut OBDeleven Forum geht es ja nur mit Codierung und Anpassung.... hat wohl nicht jeder so ein Exot wie ich mit Hinterradlenkung und 360° View ;-(
Zitat:
@mossox schrieb am 11. März 2021 um 20:57:18 Uhr:
Naja, dass der IPA parallel zu den Umgebungskameras möglich ist, beweist ja das Kufatec-Kit.
Und ich bleibe dabei:
Bisher habe ich keinen Beweis dafür, dass es durch bloße "Codierungen" und Anpassungen möglich geworden ist.
Die, von denen ich es weiß, haben das Kufatec-Set gekauft und installiert.
Einige sagen, es würde zusätzliche Parameter in die Stg geschrieben, einige sagen dass es das nicht braucht.
Whatever...
Dies kann nur durch Codierung und Anpassung erfolgen. Ich habe bereits in diesem Forum geschrieben, dass ich 3 Leute kenne (2xQ8, 1xQ7), die es ohne den Kufatec-Dongle gemacht haben und alles funktioniert gut.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 11. März 2021 um 11:22:23 Uhr:
PDC im 09er
PLA mit 12 sensoren ZFas eher
Leider habe ich das pdc Steuergerät da nicht gefunden.
Auf 09 war Irgendwas mit Innenspiegel-Dachmodul.
Auf 10 war Distanzkontrolle meine ich aber das hat nicht geantwortet.
Zitat:
@retomy schrieb am 11. März 2021 um 21:05:52 Uhr:
Zitat:
@mossox schrieb am 11. März 2021 um 20:57:18 Uhr:
Naja, dass der IPA parallel zu den Umgebungskameras möglich ist, beweist ja das Kufatec-Kit.
Und ich bleibe dabei:
Bisher habe ich keinen Beweis dafür, dass es durch bloße "Codierungen" und Anpassungen möglich geworden ist.
Die, von denen ich es weiß, haben das Kufatec-Set gekauft und installiert.
Einige sagen, es würde zusätzliche Parameter in die Stg geschrieben, einige sagen dass es das nicht braucht.
Whatever...Dies kann nur durch Codierung und Anpassung erfolgen. Ich habe bereits in diesem Forum geschrieben, dass ich 3 Leute kenne (2xQ8, 1xQ7), die es ohne den Kufatec-Dongle gemacht haben und alles funktioniert gut.
@retomy
kannst du mir dann irgendwie weiterhelfen? Einen Fahrzeugscan oder so was in der Art?
Zitat:
@Beogradjanin schrieb am 10. März 2021 um 17:29:33 Uhr:
@Scotty18
So .. Zum IPA und dem nicht codierbarem STG 46. Mit VCDS klappte es nicht, mit OBDeleven ging es problemlos... So schlecht kann OBDeleven also nicht sein.ABER.... Ich habe den IPA immer noch nicht ganz zum Laufen gekriegt, bin aber nah dran.
1) Beim Ausparken gibt er keinen Gas oder lässt die Bremse nicht los, obwohl weder die Parkbremse gezogen ist noch die automatische Bremshaltung aktiv ist... Aber ja... um den Ausparkvorgang zu starten muss man die Bremse betätigen, die Seite auswählen und dann den P-Button gedrückt halten...
Anbei ein Video: https://youtu.be/0nl3VMGx5kM
Im STG A5 taucht ein Fehler auf "Automatisches Einparken abgebrochen" (die Wortwahl stimmt nicht, so ungefähr war aber die Bedeutung). Vielleicht kommt die Meldung dann aber auch von Punkt 2...2) Beim Fahren und dem Aktivieren des Parking Pilot erscheint kurz der Screen, wo man die Seite zum Einparken auswählen kann und dann bricht es relativ Zeitnah ab mit der Meldung "Parkpilot: zurzeit nicht verfügbar" (siehe Bild "Parkpilot"😉.
3) Siehe Bild "Smartphone": Interessantes Symbol... Ob es was mit der Smartphone-Steuerung zu tun haben könnte?
Jemand eine Idee? @Mossox z.B.?
Soooo... IPA läuft jetzt auch bei mir... Wie gesagt, mein Wagen ist mit 360° Kamera, 12 Sensoren, zFAS 0295 und EZ 07/2018.
Folgendes hatte gefehlt:
Wenn man eine Hinterradlenkung hat, wie z.B. ich, dann muss man noch im Steuergerät CB, Byte 02, Bit 07 auf 1 setzen (also aktivieren). Dann gibt es keinen Abbruch.
Die restliche Codierung ist hier https://forum.obdeleven.com/thread/9159/enable-park-assist?page=7 von "ustolle" und "greggraves" zu entnehmen. Also relativ übersichtlich. Wichtig ist nur nach der Codierung eine Busruhe abzuwarten, das Fahrzeug mit dem Schlüssel abzuschließen, sich komplett vom Fahrzeug entfernen und dann nach mindestens 15-30min Wartezeit den Fehlerspeicher zu löschen. Davor war bei mir ziemlich viel rot :-)
Man muss aber schauen, dass man auch nicht zu viel codiert. Je nach Fahrzeug müssen bestimmte Anpassungen nicht gemacht werden. Da müsst ihr selbst entscheiden... (z.B. ob Anhängerkupplung vorhanden ist, oder nicht, oder ob die Hinterracklenkung vorhanden ist, oder nicht).
Ansonsten zum IPA...
Ich habe drei Testversuche gemacht und kann sagen, dass Audi echt beschissene Assistenzsysteme hat. "Smart" ist was anderes. Ja, der macht sein Parkvorgang, aber ehrlich gesagt ziemlich dumm und ziemlich lahm... Da parke ich 100x schneller und besser ein. Da finde ich Systeme von älteren Fahrzeugen der Automarke Ford, Mercedes und wem auch immer viel besser... Sorry, aber vielleicht bin ich einfach zu sehr von anderen Automarken (oder vor allem von Mercedes) verwöhnt gewesen.
Audi bietet sehr viel Technik, die aber entweder nicht voll ausgereizt wird oder halt mal so mal so funktioniert... Da scheinen keine Ingenieure am Werk zu sein, sondern Inschenjöre ;-D Sorry für das kurze Offtopic lästern, aber für solch ein Fahrzeug in der Preisklasse funktionieren einfach zu viele Sachen nicht so, wie man es erwarten würde. Und der IPA ist hier das kleinste Problem ;-)
Ist halt die Frage, ob eine automatische Einparkfunktion essenziell ist.
Ich meine nicht. Eine schöne Spielerei aber mehr auch nicht.
@mossox wenn ein Hersteller etwas anbietet, dann soll es auch funktionieren. Die verschenken ja Sachen nicht...
Manche Personen zahlen für diese Funktion extra viel Geld, weil sie dies auch haben wollen oder sogar benötigen.
Wie schon mal geschrieben, die Kombination der Umgebungskameras mit der automatischen Einparkfunktion wurde von Audi in 2018 und 2019 nicht angeboten. Vielleicht war auch Audi mit der Funktionalität (Rechnerleistung) nicht zufrieden?! Irgendeinen Grund muss es ja gehabt haben.