Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.

Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.

Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:

-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.

-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI

-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.

-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)

-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)

-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.

-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.

-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.

Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.

Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:


Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuscheln

Du bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.

Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.

A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.

5840 weitere Antworten
5840 Antworten

Zitat:

@Felix2207 schrieb am 23. Februar 2021 um 22:46:13 Uhr:


Moin.
Mal ne kurze Frage, habe nun alles durch gelesen, sehe ich das richtig, dass jeder der den Parkpilot / Parklenkassistent nachgerüstet hat es nur mit dem Set von Kufatec geschafft bzw. gemacht hat?

Fals dem so ist, ist es dieses hier?

https://www.kufatec.com/.../...4a-a7-4k-a8-4n-q7-q8-4m-e-tron-ge-44920

Habe absolut Vollausstattung, habe alles was man fürs Mj 2020 ankreuzen konnte, dann sollte ich doch nur den Knopf und die Codierung brauchen oder?

Vielen Dank!

Es sind weitergehende Handlungen notwendig, als nur die richtigen Bits in den richtigen Bytes in den richtigen Stg zu setzen und einige APK zu ändern. Es hat sich heraus gestellt, dass weitere Parameter in einige Stg übertragen werden müssen, die vorher nicht vorhanden sind. Die Antwort lautet deshalb, entweder man kauft den Dongle von Kufatec oder man wendet sich an jemanden, der VCP-Profi ist und den richtigen Parametersatz einspielen kann.

Zitat:

@Beogradjanin schrieb am 21. Februar 2021 um 13:34:41 Uhr:


@ketelapper such mal beim VCDS im Anpassungskanal nach "park" (im STG 19)

Damit wird ein Filter gesetzt.

Leider nicht gefunden 🙁 Vielleicht noch andere Ideeen zu versuchen?

@ketelapper
IDE01996-SFT00118-Verbauliste Sollverbau-Einparkhilfe

Ich meine, dass es das ist.

Eine Allgemeinfrage:
Was muss ich beachten, wenn ich meine Batterie abklemmen möchte?
Ich habe 1x die Audi-Alarmanlage und 1x eine von Ampire nachträglich einbauen lassen.

Soweit ich das bei alten Modellen rausgelesen habe müsste man den Kofferraumdeckel offen lassen, Zündung ein und dann die Batterie abklemmen. Nach dem Anschließen muss vermutlich der Fehlerspeicher gelöscht werden.

Zitat:

@ketelapper
IDE01996-SFT00118-Verbauliste Sollverbau-Einparkhilfe

Ich meine, dass es das ist.

Eine Allgemeinfrage:
Was muss ich beachten, wenn ich meine Batterie abklemmen möchte?
Ich habe 1x die Audi-Alarmanlage und 1x eine von Ampire nachträglich einbauen lassen.

Soweit ich das bei alten Modellen rausgelesen habe müsste man den Kofferraumdeckel offen lassen, Zündung ein und dann die Batterie abklemmen. Nach dem Anschließen muss vermutlich der Fehlerspeicher gelöscht werden.

Zündung an beim Abklemmen der Batterie?
Dann mache ich seit Jahrzehnten was falsch.
Nimm die Masseleitung ab und gut.
Wenn Du noch ins Auto oder den Kofferraum musst, dann würde ich diese auflassen, wenn Servoschließen vorhanden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ketelapper schrieb am 24. Februar 2021 um 08:16:26 Uhr:



Zitat:

@Beogradjanin schrieb am 21. Februar 2021 um 13:34:41 Uhr:


@ketelapper such mal beim VCDS im Anpassungskanal nach "park" (im STG 19)

Damit wird ein Filter gesetzt.

Leider nicht gefunden 🙁 Vielleicht noch andere Ideeen zu versuchen?

Das was Du suchst befindet sich in der Liste Sollverbau. Diese kann man öffnen, dann den Haken dort setzen wo gewünscht.

Zitat:

@mossox schrieb am 24. Februar 2021 um 07:37:58 Uhr:



Zitat:

@Felix2207 schrieb am 23. Februar 2021 um 22:46:13 Uhr:


Moin.
Mal ne kurze Frage, habe nun alles durch gelesen, sehe ich das richtig, dass jeder der den Parkpilot / Parklenkassistent nachgerüstet hat es nur mit dem Set von Kufatec geschafft bzw. gemacht hat?

Fals dem so ist, ist es dieses hier?

https://www.kufatec.com/.../...4a-a7-4k-a8-4n-q7-q8-4m-e-tron-ge-44920

Habe absolut Vollausstattung, habe alles was man fürs Mj 2020 ankreuzen konnte, dann sollte ich doch nur den Knopf und die Codierung brauchen oder?

Vielen Dank!

Es sind weitergehende Handlungen notwendig, als nur die richtigen Bits in den richtigen Bytes in den richtigen Stg zu setzen und einige APK zu ändern. Es hat sich heraus gestellt, dass weitere Parameter in einige Stg übertragen werden müssen, die vorher nicht vorhanden sind. Die Antwort lautet deshalb, entweder man kauft den Dongle von Kufatec oder man wendet sich an jemanden, der VCP-Profi ist und den richtigen Parametersatz einspielen kann.

Ich kenne 3 Leute, die die ordnungsgemäß funktionierende IPA selbst aktiviert haben, ohne den Kufatec-Dongle. Es besteht nur aus Codierung und Anpassungen in den entsprechenden Modulen. Der Kufatec-Dongle aktiviert viele unnötige Bits in mehreren Modulen.

Die einzige Voraussetzung für den korrekten Betrieb ist die zFAS-Version 0295.

Ich weis nur das ich ein Update von 0293 auf 0295 bekommen habe damit waren alle Einstellungen im A5 weg.
Habe den wieder alles geändert und es funktioniert jetzt .
Hatte vor dem Update ein Abbild der Steuergeräte gemacht
Ich denke auch das es nur Codierungen und Anpassungen sind zumindest im A5 nur Codierung

Kann mir mal einer seine Codierung & am besten das Abbild der Anpassungen für das STG 17 (Schalttafeleinsatz) schicken?

Ich habe immer noch den Fehler mit der falschen Codierung drin, obwohl wieder die alte Codierung drin ist.

Meine Batterie habe ich noch nicht abgeklemmt.

@Olli71 so wie du es machst kenne ich es eigentlich auch und habe es immer bei anderen Fahrzeugen gemacht

Zitat:

@retomy schrieb am 24. Februar 2021 um 18:09:20 Uhr:



Zitat:

@mossox schrieb am 24. Februar 2021 um 07:37:58 Uhr:


Es sind weitergehende Handlungen notwendig, als nur die richtigen Bits in den richtigen Bytes in den richtigen Stg zu setzen und einige APK zu ändern. Es hat sich heraus gestellt, dass weitere Parameter in einige Stg übertragen werden müssen, die vorher nicht vorhanden sind. Die Antwort lautet deshalb, entweder man kauft den Dongle von Kufatec oder man wendet sich an jemanden, der VCP-Profi ist und den richtigen Parametersatz einspielen kann.


Ich kenne 3 Leute, die die ordnungsgemäß funktionierende IPA selbst aktiviert haben, ohne den Kufatec-Dongle. Es besteht nur aus Codierung und Anpassungen in den entsprechenden Modulen. Der Kufatec-Dongle aktiviert viele unnötige Bits in mehreren Modulen.
Die einzige Voraussetzung für den korrekten Betrieb ist die zFAS-Version 0295.

Ich lese und höre immer wieder von Leuten, die es durch einfache Kodierung nicht hinbekommen.

So, ich habe mal die Codierung von mir und @olaf c220 sport verglichen (danke nochmal!). Nichts auffälliges.

Was mich aber wundert ist, dass jedes mal, wenn ich das Steuergerät 17 neustarte, eine Fehlermeldung zum Manövrierassistenten kommt (siehe Anhang)

Dieser funktioniert aber normal und die richtigen Bits und Anpassungen sind korrekt gesetzt.

Bei jedem löschen wird die Fehlermeldung jedes Mal wieder neu gesetzt.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Beogradjanin schrieb am 25. Februar 2021 um 17:58:16 Uhr:


So, ich habe mal die Codierung von mir und @olaf c220 sport verglichen (danke nochmal!). Nichts auffälliges.

Was mich aber wundert ist, dass jedes mal, wenn ich das Steuergerät 17 neustarte, eine Fehlermeldung zum Manövrierassistenten kommt (siehe Anhang)

Dieser funktioniert aber normal und die richtigen Bits und Anpassungen sind korrekt gesetzt.

Bei jedem löschen wird die Fehlermeldung jedes Mal wieder neu gesetzt.

Ähnliches Problem habe ich mal in einem anderen Forum gelesen. Da hat es geholfen die Batterie für eine gewisse Zeit abzuklemmen...

Ich muss mal deinen Tipp befolgen, hatte bis jetzt nur noch nicht die Eier dazu :-D (wenn man es so direkt sagen darf)

Ich muss allgemeines fragen.
Wenn ich am Auto was codiere bzw Update fürs Navi sollte man doch ein Netzteil dran hängen sonst wird die Batterie zu schnell leer.
Was nehmt ihr denn dazu und wo klemmt ihr es an ?

ich komm 19 jahre ohne klar ...
bei updates wie MSG Getriebe etc. sollte man es im Kopf halten; aber nicht beim codieren

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 27. Februar 2021 um 16:40:13 Uhr:


ich komm 19 jahre ohne klar ...
bei updates wie MSG Getriebe etc. sollte man es im Kopf halten; aber nicht beim codieren

Ich hatte schon zwei mal das die Batterie zu schwach war den Anlasser zu drehen oder meine Batterie ist defekt

Deine Antwort
Ähnliche Themen