Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.

Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.

Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:

-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.

-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI

-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.

-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)

-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)

-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.

-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.

-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.

Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.

Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:


Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuscheln

Du bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.

Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.

A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.

5916 weitere Antworten
5916 Antworten

Zitat:

@steviec schrieb am 15. Oktober 2020 um 11:55:21 Uhr:



Zitat:

@krypt0n schrieb am 15. Oktober 2020 um 10:53:52 Uhr:


Hat jemand die Codierung für den Felgenschutz parat?

Außerdem noch eine Frage: hab gestern den MA raus und dafür den TA reincodiert, jetzt zeigt er mir im VC „Notrufassistent nicht verfügbar, Siehe Bordbuch“. Der Taster oben leuchtet grün, manuell kann ich den Notruf auslösen und nach Abbruch erscheint „Autotelefon wird beendet“ oder so ähnlich. Hab ich da nen Haken zu viel aus dem zFAS gekegelt oder kann man das Steuergerät für eCall resetten?

Steuergerät A5. Codierung und Anpassungskanal. Sh. Bilder
Bei mir werden leider nur 4 rote durchgestrichene Räder angezeigt

Habe es eben getestet ist bei mir auch durchgestrichen

Image

Zitat:

@retomy schrieb am 15. Oktober 2020 um 18:34:52 Uhr:


Audi SQ8 MY2020. STG03Scan nach IPA-Installation
****************************************************

Adressword : 03 - J104 ESP9 Premium
VAG no. : SW: 4M6907379AC HW: 4M6907379
SW version : 0856

# Coding : 2CAA3A9631A20B9E93A55D915C7D96E6F5BAC9345C8CD0C9BA3A6967AF5D93

ASAM: UDS, EV_ESP9BOSCHCMP 004011
DATASET: 4M8909504K

Klasse . könntest du einen vollständigen Scanner machen von allen Steuergeräten? Das wäre super

Zitat:

@TBAx schrieb am 15. Oktober 2020 um 18:37:27 Uhr:


Das würde ja dazu passen: Byte 10, Bit 0 aktivieren + Byte 24, Bit 7 aktivieren

Schön und gut.
Aber kein Mensch weiß genau, was sich hinter diesen Bits verbirgt. Sorry...

Zitat:

@mossox schrieb am 15. Oktober 2020 um 19:51:00 Uhr:



Zitat:

@TBAx schrieb am 15. Oktober 2020 um 18:37:27 Uhr:


Das würde ja dazu passen: Byte 10, Bit 0 aktivieren + Byte 24, Bit 7 aktivieren

Schön und gut.
Aber kein Mensch weiß genau, was sich hinter diesen Bits verbirgt. Sorry...

Das sind auf jeden Fall die für den Manöverassist

Ähnliche Themen

Zitat:

@steviec schrieb am 15. Oktober 2020 um 21:07:03 Uhr:


Das sind auf jeden Fall die für den Manöverassist

Erzähl uns, was du weißt. 😉

Genaue Bezeichnung konnte ich keine finden.
Aber die Erklärung dazu und auch das beide Bytes in einem Codiervorgang übernommenen werden müssen.

Quelle:

https://forum.obdeleven.com/thread/8662/maneuvering-assist?page=6

-->

STG 03 > Coding > Byte 10 - Bit 0 - Activate
STG 03 > Coding > Byte 24 - Bit 7 - Activate

NOTE!
Address 03: ABS Brakes (J104) has to be coded as a pair. Meaning you have to code/set byet10 & Byte24 at the same time, Or the coding will be rejected. Since they are a mirror of each.

Module 03 - Before coding
Byte 10: 01001000
Byte 24: 00010010

Module 03 - After coding
Byte 10: 01001001
Byte 24: 10010010

I did the coding with VCDS but should be no problem with OBD11…

Zitat:

@TBAx schrieb am 15. Oktober 2020 um 22:04:07 Uhr:



Zitat:

@steviec schrieb am 15. Oktober 2020 um 21:07:03 Uhr:


Das sind auf jeden Fall die für den Manöverassist

Erzähl uns, was du weißt. 😉

Die Kufatec-Codierung ermöglicht IPA, MA und Garage Pilot.
IPA und MA funktionieren perfekt, aber Garage Pilot fordert Sie auf, eine Taste in der Smartphone-Anwendung zu drücken. In myAudi gibt es diese Option jedoch nicht.

Garage Pilot

Nun gut.

Dann steht wohl trotzdem noch der Kampf gegen die Mittelkonsole beim Einbau des Schalters an.
Die von mir hier reingestellte Anleitung besagt, dass nur der vordere Teil und nicht die ganze Konsole demontiert werden muss. Darauf hätte ich nämlich tatsächlich weder Lust noch Zeit für.

Das finde ich auch sehr viel Aufwand den Schalter zu verbauen ich denke das einparken bekomme ich selber hin.
Aber die Bordsteinwarnung hätte ich schon gerne

Zitat:

@mossox schrieb am 16. Oktober 2020 um 10:25:23 Uhr:


Nun gut.

Dann steht wohl trotzdem noch der Kampf gegen die Mittelkonsole beim Einbau des Schalters an.
Die von mir hier reingestellte Anleitung besagt, dass nur der vordere Teil und nicht die ganze Konsole demontiert werden muss. Darauf hätte ich nämlich tatsächlich weder Lust noch Zeit für.

1 / Ich habe es bereits im Q8 gemacht, damit ich weiß, wie der Knopfwechsel in diesem Auto aussieht.

2 / Ich habe ein Kufatec-Handbuch, das auch den Knopfwechsel in A6 und A7 zeigt. Sie müssen die gesamte Oberseite der Mittelkonsole entfernen.

3 / Ihre Anweisungen sind unvollständig, was sich auch aus dem Lesen ergibt. Ich denke auch, dass Ihre Illustrationen für den Q8 sind.

4 / Ich denke, es gibt A6- oder A7-Besitzer in diesem Forum, die den Button bereits erwähnt haben. Lass sie sprechen. Vielleicht irre ich mich bei A6 und A7.

Werde es doch versuchen wo bekommen ich denn die Codierung her hat die schon jemand

Zitat:

@olaf c220 sport schrieb am 16. Oktober 2020 um 12:34:40 Uhr:


Das finde ich auch sehr viel Aufwand den Schalter zu verbauen ich denke das einparken bekomme ich selber hin.
Aber die Bordsteinwarnung hätte ich schon gerne

Hallo zusammen,

Ich werde vermutlich den nächst auch einen 4g holen.
Darum schaue ich schon mal was man da so codieren kann. Darum die Frage: was ist denn die Bordsteinwarnung? Ich kenn nur, dass sich der Außenspiegel nach unten dreht.

Danke euch.

Du bist hier im 4K Forum!

Zitat:

@Ben-A schrieb am 16. Oktober 2020 um 19:48:45 Uhr:


Du bist hier im 4K Forum!

Sorry. Dann wird es der 4g nicht haben.
Danke für die Info.

Zitat:

@krypt0n schrieb am 15. Oktober 2020 um 10:53:52 Uhr:



Außerdem noch eine Frage: hab gestern den MA raus und dafür den TA reincodiert, jetzt zeigt er mir im VC „Notrufassistent nicht verfügbar, Siehe Bordbuch“. [...] Hab ich da nen Haken zu viel aus dem zFAS gekegelt oder kann man das Steuergerät für eCall resetten?

Muss mich korrigieren, ist der Notfallassistent. Hat @hadez16 oder jemand anderes eine Idee?

Code:
Adressword  : A5 (Frontsensorik für Fahrerassistenzsysteme} - J1121 zFAS Var C   
VAG Nr. SW: 4KE907107AC HW: 4N0907107H 
SW Version 0291
# Codierung 040186000000000000FFD60000F0071C1B9F5200000000000000000000969401009BA800000000000000008000000000000000000000C000F98040000000000000007818008000B000800080000000000080400000E0
ASAM: UDS, EV_ZFASAU516 001003
DATASET: 4K0909466VP
}> Fehler gefunden
01000F (C12D7F0) Notfallassistent Statusrückmeldung für HMI unplausibel (Emergency Assist no expected reply, number of attempts exceeded)

Es standen noch weitere Fehler wie Datenbus empfangener Fehlerwert, fehlende Botschaft, etc. drin die nach dem Löschen aber nicht direkt wieder auftauchten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen