allgemein gefragt: "späte W221er" oder "frühe W222er" ?
Hallo, guten Tach.
Ich möchte auch mal anderes Fragen als immer Airmatic, tiefer, breiter, härter, Auspuff, Sound etc.
Losgelöst vom Geld, ob vorhanden oder nicht vorhanden.
Wichtig eher Richtung pro und contra.
Welchen würdet Ihr denn kaufen? (Geld außen vorgelassen)
Motor 500er
Langversion
4-matic
Würdet Ihr eher den W221, einer der letzteren Jahrgänge kaufen,
oder eher den W222er aus den früheren Jahrgängen?
Bin mal gespannt.
mfg
Beste Antwort im Thema
Also, um mich kurz zu fassen, wenn schon dann den W221.
Der W222 hat mit einer S-Klasse nichts mehr zu tun, meiner Meinung nach, ist einfach nur noch ein teures Auto dieser Zeit, und wir hatten schon bessere Zeiten. ;-)
48 Antworten
Zitat:
@eddibaer schrieb am 6. Juni 2018 um 10:58:07 Uhr:
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 6. Juni 2018 um 08:54:59 Uhr:
Naja, einen W222 von einem W213 zu unterscheiden ist wirklich nicht schwer.....Hmm....das "sehe" ich nicht so 😕.
In diesem Einheitsbrei kann man aus einer Distanz das nicht mehr erkennen.Grüße
... sehe ich leider auch so.
Daher würde ich eher zum späten W221er tendieren.
Den konnte man noch aus der Entfernung recht gut erkennen und unterscheiden,
gegenüber jetziger Modelle die alle nach Apfelmus ausschauen.
Von vorne mit Licht an geht noch halbwegs wie Bamberger/Rüdiger oder Schwertderzeit?
mal meinte, C ein lichtbalken, E 2 und S-Klasse 3 Lichtstreifen.
Da wäre ich schon für den W221.
Beim W222 würd emich eher die neuere Technik reizen.
Schade das es den S63 nicht als L 4-matik gibt
Oder die Kombination L 4matic mit hybrid.
Ich bin da eher ein Spielkind trotz meinen 41j.
Die S kann nicht genug Knöppe haben.
🙂
mfg
Heyo,
ja das mit dem Einheitsbrei stimmt leider total. Sogar fuer das von mir geliebte C217-Coupe. War neulich auf der BAB und dachte zuerst weit vorne rechts faehrt ein S-Coupe, dann kams naeher, dann dachte ich C-Coupe, letztendlich wars nen E-Coupe.
Man kann sagen was man will, aber LEICHT erkennbar war frueher besser (nein ich will keine Lichtfakeln zaehlen um zu wissen was wo faehrt). 😉
Das und die Tatsache eben, dass ich den W221 zwar erkenne, aber wenn dann immer ein Schauer ueber den Ruecken laeuft, laesst mich bei anderen schauen. Hattest du das nicht eh schon?
Ich mein ehrlich, in dem Segment hats sehr viele spannende Fahrzeuge, vom Panamera (neues Modell), Quattroporte oder idealerweise evtl ein Rapide (Mopf)? Muss ja kein A8 oder 7er sein.
Die S-Klasse hat immer noch ihren Stand wie eh und je, klarer Fall, aber es sind reine Leasingverwerter geworden, deren Preise sofort verfallen und unfassbar schwierig zu erhalten sind. Weiss nicht ob das so "optimal" ist. 🙂
Just my 2 cents.....
Hallo.
Nun, beim W221er ist es so, entweder mag man ihn oder hasst ihn.
Was mich anfangs störte war der Rucksack als Kofferraumdeckel, wie damals beim Beähmweh 7er.
Aber als ich den W221er in MS bei Beresa mal im showroom angeschaut habe gefiel mir der schon recht gut.
Derzeit fuhr ich den W140er.
Der Mopf dazu gefiel mir dann noch etwas besser.
Alternativen, ok, losgelöst vom Geldbeutel, gäbe es schon.
Maybach außen vor gelassen.
Bentley Continental oder Bentley Mulsanne wäre eine alternative, oder gar ein RR.
Wobei ich der Meinung bin das RR und Maybach auf einer Ebene stehen.
Aber auf der anderen Seite hätte RR ein Beigeschmack, weil da n BMW Motor verbaut ist
und glaube auch einige VAG Komponenten?
Sonst sehe ich kaum nennenswerte Alternativen an 5,20m lange Limousinen.
mfg
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 6. Juni 2018 um 06:38:02 Uhr:
Jetzt kommt doch nicht mit den gammeligen 220 Ern um die Ecke
Mein geliebter Dicker hat aber immer noch seine Fans...siehe Bild...
Ähnliche Themen
Zitat:
@W220_Harz schrieb am 6. Juni 2018 um 12:37:10 Uhr:
Hallo.Nun, beim W221er ist es so, entweder mag man ihn oder hasst ihn.
Was mich anfangs störte war der Rucksack als Kofferraumdeckel, wie damals beim Beähmweh 7er.
Aber als ich den W221er in MS bei Beresa mal im showroom angeschaut habe gefiel mir der schon recht gut.
Derzeit fuhr ich den W140er.
Der Mopf dazu gefiel mir dann noch etwas besser.Alternativen, ok, losgelöst vom Geldbeutel, gäbe es schon.
Maybach außen vor gelassen.
Bentley Continental oder Bentley Mulsanne wäre eine alternative, oder gar ein RR.
Wobei ich der Meinung bin das RR und Maybach auf einer Ebene stehen.Aber auf der anderen Seite hätte RR ein Beigeschmack, weil da n BMW Motor verbaut ist
und glaube auch einige VAG Komponenten?Sonst sehe ich kaum nennenswerte Alternativen an 5,20m lange Limousinen.
mfg
Ein RR hat nichts mit VAG zu tun, sondern viel mehr mit BMW. Das navi, die Knöpfe und ich glaube sogar dass der Ghost auf dem 7er basiert bzw der selbe MBK darunter steckt.
Ich persönlich denke das ein RR ein besseres ansehen geniest als ein Mercedes-Maybach. Wobei das noch bei den S57 und S65 anders gewesen ist, als diese noch „weiter“ weg von Mercedes waren.
Wenn’s nichts ums Geld gehen würde, würde ich mir einen Ferrari FF kaufen, die sportlichste limo der Welt 🙂
Heyo,
bis 1998 stimmt das mit der VAG. Die neuen sind aber reine BMWs. 😁
Aber bei so schweren Linousinen die 5,20 lang sein muessen wirds wirklich eng, sofern man die Eurobrille auflaesst, ja. 🙁
Sonst gaebs schoene Lexus oder Cadillacs. Allesamt wirklich nicht schlecht. Panamera gibts auch in der Laenge, aber wieder bei uns nicht mehr (Dank an China). Wenns also das sein MUSS, bleibt nur der W222 (W221 wenns sein muss :P), stimmt dann wohl.
Hi.
Nun, Lexus könnte passen, da ich so wie so auch Japanliebhaber bin.
Preislich spielt der auch locker bei über 110K Eur im Revier von Mercedes mit.
Nur die Front gefällt mir absolut nicht.
Der Ferrari, mh, nun, ich weiß nicht.
Leider schaut es mit der EU Brille sehr düster aus.
Und solche 4m Luftpumpen kommen auch absolut nicht in Frage.
Also dann doch wieder zurück W221 vs. W222.
😁
Der LS600h gebraucht?? Den gab's noch mit altem Gesicht.
Das Neue gefällt mir leider auch nicht mehr. 🙁
Zitat:
@Sternenbill schrieb am 6. Juni 2018 um 12:55:42 Uhr:
Mein geliebter Dicker hat aber immer noch seine Fans...siehe Bild...
Na es ist ja nicht so, als ob hier keiner rumstehen würde, aber ein altes Dingen ist es dennoch. Zudem ist die Frage nach anderen Baujahren gestellt.
Da braucht man nicht wieder mit W220..... anfangen. Sonst fahre ich mit 126ern an, wo zumindestens noch MB Qualität drin steckt!
Lieber MH-Husky, entschuldige bitte meine flapsige Bemerkung. Falls die Rennleitung mich noch mitspielen lässt, verspreche ich ganz fest zu versuchen, so etwas nicht zu wiederholen. Ist ja schließlich eine ernste Sache hier, ich verstehe das.
Zitat:
Natürlich darfst du noch mitspielen.
Danke schön. Ich erwähne dann den W220 auch bestimmt nur noch, wenn der TE das explizit gewünscht hat.
Och er hat doch selbst einen. Als würde es am W220 irgendwas geben was "top" ist, außer dem Motor (M112 und M113) und der Form.
Ah wie geht es dem Rost... sollte am W221 und W222 weniger sein.
Also, um mich kurz zu fassen, wenn schon dann den W221.
Der W222 hat mit einer S-Klasse nichts mehr zu tun, meiner Meinung nach, ist einfach nur noch ein teures Auto dieser Zeit, und wir hatten schon bessere Zeiten. ;-)
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 06. Juni 2018 um 17:45:40 Uhr:
Als würde es am W220 irgendwas geben was "top" ist, außer dem Motor (M112 und M113) und der Form
Das Fahrgefühl sollte auch unumstritten sein wenn man die Threads so liest. Dann stellt sich mir die Frage: Form passt, Motoren passen, Fahrgefühl supi. Was ein mistiges Auto - so gar nicht toll. 😉
Zurück zum Thema. Wieso muss es eigentlich die Limo sein? Tut es ZU deinem W220 nicht auch ein Coupe? C216/17? 🙂