allgemein gefragt: "späte W221er" oder "frühe W222er" ?
Hallo, guten Tach.
Ich möchte auch mal anderes Fragen als immer Airmatic, tiefer, breiter, härter, Auspuff, Sound etc.
Losgelöst vom Geld, ob vorhanden oder nicht vorhanden.
Wichtig eher Richtung pro und contra.
Welchen würdet Ihr denn kaufen? (Geld außen vorgelassen)
Motor 500er
Langversion
4-matic
Würdet Ihr eher den W221, einer der letzteren Jahrgänge kaufen,
oder eher den W222er aus den früheren Jahrgängen?
Bin mal gespannt.
mfg
Beste Antwort im Thema
Also, um mich kurz zu fassen, wenn schon dann den W221.
Der W222 hat mit einer S-Klasse nichts mehr zu tun, meiner Meinung nach, ist einfach nur noch ein teures Auto dieser Zeit, und wir hatten schon bessere Zeiten. ;-)
48 Antworten
Zitat:
@maxtester schrieb am 9. Juni 2018 um 01:09:31 Uhr:
Zitat:
@Jorge22 schrieb am 8. Juni 2018 um 21:18:32 Uhr:
Aufgrund meiner Garage kam keine S-Klasse je in Frage.Ich habe auch eine Garage aus den 70 Jahren und mein V221 passt auch rein.
Die Nachbarn haben vor Neid schon wetten abgeschlossen, das er nicht rein passt.😁
... kommt auf die Gegend drauf an. 😁
Im Osten hatte ich keine Garage gefunden, weil meist nur 5m lang, und bei 5,17m oder so wirds eng.
Selbst hier im Harz, hatte ich lange gesucht.
Nun habe ich eine 6m Garage mit Strom, und meiner steht trocken.
😁
Guten Morgen,
also wenn ich momentan die Wahl hätte würde es definitiv ein
W222 S 500, hatte schon mehrmals die Gelegenheit in einem
mitzufahren und auch selbst zu fahren.
Einfach ein geiles Auto, gut an den Bildschirm muss man sich gewöhnen, die Anzeigen hätte man schöner gestalten können.
Da dies aber aktuell finanziell noch nicht hin haut und ich nicht nur noch fürs Auto arbeiten gehen will, genieße ich meinen alten geilen S 320 W220, der jetzt noch eine Vialle LPI7 verpasst bekommt und ab demnächst jeden Tag den neuen Arbeitsweg meistert :-)
Für Sommer Sonne und Spaß ist immerhin noch ein toller C215
in Top Zustand vorhanden, man kann sich bei weitem nicht beschweren, auch wenn es mittlerweile "ältere" Autos sind.
Wenn der W220 weiter so gut funktioniert wie bisher und die Gasanlage das ganze dann noch günstiger macht kann ich das
Lachen nicht mehr halten, günstiger so ein Luxuswagen zu fahren geht nicht. ;-)
Grüße Thomas
Zitat:
@Mercedes-Thomas schrieb am 13. Juni 2018 um 09:04:57 Uhr:
Wenn der W220 weiter so gut funktioniert wie bisher und die Gasanlage das ganze dann noch günstiger macht kann ich das
Lachen nicht mehr halten, günstiger so ein Luxuswagen zu fahren geht nicht. ;-)
Grüße Thomas
Sehe ich genau so. Inkl. kleinerer Wartungsarbeiten und 2 kleineren Reparaturen habe ich für meinen W 220 jetzt insgesamt 6400 € investiert. Und der steht wirklich gut da. Abgesehen davon das er auch im Unterhalt (Steuer und Versicherung) günstig ist. Und bei vernünftiger Fahrweise sind rund 8,5 Ltr auf 100 km für so ein großes Auto wirklich nicht viel. Und Verschleißteile wie z.B. Bremsen wechseln kaum teurer als bei anderen Mittelklassewagen. Ich habe aber auch das Glück Motoröl und sonstige Ersatzteile mit zu meinem Freundlichen zu bringen der das verbaut. Da lässt sich einiges sparen. Und wenn was größeres ist - kein Problem , ich habe Rücklagen. Eine Gasanlage kommt nicht in Frage. Lohnt auch nicht bei rund 10 TSD km i.J. , da nur als Wochenend und Urlaubsauto genützt. Aber eine AHK ist für die nächste Zeit geplant.
Jedenfalls gefällt mir das so lieber als jeden Monat eine Leasingrate ab zu drücken nur um das neueste S-Klasse Modell zu fahren. Nur fahren wohl bemerkt! Nicht besitzen....
Ich persönlich finde den W221 als Mopf einfach genial. Für mich die schönste S-Klasse nach dem W126.
Innen wie außen.
Das Interieur mag ich, weil es einfach schlicht, aufgeräumt und dennoch Edel aussieht ohne aufdringlich zu wirken.
Von außen unverwechselbar, mit eigenem Charakter und zeitlose Eleganz.
Fahre bereits seit 4 Jahre den zweiten W221 und möchte ihn garnicht mehr hergeben. Habe oft überlegt auf den W222 umzusteigen, aber der gefällt mir einfach nicht.
Grüße Konstantin
PS: Hier ein paar Bilder