Allgem. Audi TT/TTS/TTRS Kaufberatungsthread
Liebe Audi TT 8j Freunde.....
Heute möchte ich in diesem Forum einen Allgemeinen Audi TT 8j Kaufberatungsthread ins Leben rufen!
Ich möchte euch alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier zu posten und neue Suchende auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Forenpate Audi TT 8j
Beste Antwort im Thema
Man sollte die verschiedenen S-Tronic-Getriebe nicht über einen Kamm scheren, jedes Getriebe für sich hat seine eigenen Probleme.
Daß jedoch in einem TT-Thread ein 24000€ Schaden eines R8 als Panikmache herhalten muss, ist etwas unverständlich, es gibt genügende S-Tronic-Getriebe die problemfrei funktionieren, genauso gibt es HS die ab und an kaputt gehen
2671 Antworten
EA113 200PS 2.0L bis BJ 2010(Kennbuchstabe BWA, BPY), Zahnriemenmotor mit zwei kleinen Ketten für Nockenwellenverbindung und Ölpumpe+Ausgleichswellenmodul. (Erkennbar an der großen Motorabdeckung mit der Aufschrift Turbo FSI)
Motor soll bis auf seine Schwachstelle Ausgleichswellenmodul gut sein. Die Lager halten den Vibrationen wohl nicht ewig stand und gehen fest, als Folge reißt die Kette und tschüß Öldruck.
Problem ist hier irgendwie, dass es dieses Modul nur gebraucht gibt bzw. auch nicht überholt?
Ansonsten nicht weniger unwichtig: Abnutzung des Stößels der Hochdruckpumpe, Verschleiß Kettenspanner. Auch von Ölverbrauch ist hier und da mal zuhören.
Sonstiger Nachteil(?): Super Plus
EA888Gen2 als 1.8L und 2.0L, 160PS(Kennbuchstabe CDAA) und 211PS. Aber auch in der 200PS-Variante im Quattro oder so?
Häufig erhöhter bis stark erhöhter Ölverbrauch durch fehlkonstruierte/zugesetzte Ölabstreifringe dazu Probleme mit dem Kettenspanner, Gefahr des Überspringens.
Die Ausgleichswellen sind hier im Motorblock integriert und sollten problemfrei sein. Meine Aussage auf Seite 165 kann man also streichen^^
Abstreifringe und Spanner wurden im Laufe der Zeit einige Male "verbessert". Wann man hier endlich problemfrei unterwegs ist kann irgendwie niemand so genau sagen. Manche sagen ab Facelift, manche meinen erst ab Einführung Gen3/3b.
Da kann sich dann jeder selbst entscheiden 😁 außerdem gibts noch den 3,2L V6.
Bei Mobile sind derzeit privat 2 weiße 1.8er mit komplett überholten Motoren inseriert, BJ2009 und 2010. Einmal Hamburg und in Kassel. Preis ist da mit fast 15000€ ziemlich saftig angesetzt. Wenn richtig gemacht hat der Motor dann aber quasi bis auf die Anbauteile Neuzustand ohne die oben genannten Krankheiten.
Muss man halt drauf achten, dass kein 2500€ ebay-Motor reingekommen ist.
Ansonsten sind auch immer wieder welche zu finden, bei denen von Seiten Audi zum Problem Ölverbrauch die TPI2 durchgeführt wurde. Also einmal von unten Kolben raus und Verbesserte rein. Quasi eine Schnellreparatur bei der selten nach links und rechts geschaut wird und die trotzdem echt kostspielig ist. Laut Erfahrungen hier aus dem Forum liest man, dass die Autos dann zumindest ohne Ölverbrauch unterwegs sind.
Hi die Herrschaften,
wir tun uns schwer bei der Kaufentscheidung für eine 2.0er TFSI S-Line Baujahr 2008 aus 2.ter Hand mit 110.000km.
Es ist bei allen Fragen an den Verkäufer (Autohändler, kein Fachhändler) super schwer zu beurteilen, ob sich die Anfahrt von 5h Stunden zur Besichtigung und Probefahrt lohnt.
Was ist nach Eurem Wissensstand das wichtigste was es zu fragen gibt? Klar sind so Dinge wie,...
Scheckheft gepflegt?
Kratzer, Dellen, Schrammen, nachlackiert?
Bremsen? Wobei die Antwort dazu schon recht vage war (Zustand hinten 80% vorne 50%)
Wäre glücklich, wenn ich etwas Bescheid von Euch bekommen könnte, um dem Angebot auf den Zahn fühlen zu können.
Grüsse.
Zitat:
@Oesiland schrieb am 26. September 2022 um 19:47:06 Uhr:
Hi die Herrschaften,
wir tun uns schwer bei der Kaufentscheidung für eine 2.0er TFSI S-Line Baujahr 2008 aus 2.ter Hand mit 110.000km.Es ist bei allen Fragen an den Verkäufer (Autohändler, kein Fachhändler) super schwer zu beurteilen, ob sich die Anfahrt von 5h Stunden zur Besichtigung und Probefahrt lohnt.
Was ist nach Eurem Wissensstand das wichtigste was es zu fragen gibt? Klar sind so Dinge wie,...
Scheckheft gepflegt?
Kratzer, Dellen, Schrammen, nachlackiert?
Bremsen? Wobei die Antwort dazu schon recht vage war (Zustand hinten 80% vorne 50%)Wäre glücklich, wenn ich etwas Bescheid von Euch bekommen könnte, um dem Angebot auf den Zahn fühlen zu können.
Grüsse.
Servus Oesiland
woher kommst du? Bzw. wo würde der Wagen stehen?
Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@speedhunter_2 schrieb am 26. September 2022 um 20:02:18 Uhr:
Servus Oesiland
woher kommst du? Bzw. wo würde der Wagen stehen?
Lg
Aus dem Oesiland?!?
*Duckundweg*
you made my day 😁😁😁🙂
Vielleicht gibt es ja noch einen Link, damit man sich das mal anschauen kann. Ich hatte einen 2008er TT Roadster mit 2.0 TFSI, der war soweit ganz gut und hat auch Spaß gemacht, aber der hatte kurz nach dem Kauf Probleme mit der Defrostklappe, was bei Audi ca. 1800 € kosten sollte.
Zitat:
@nunkistar schrieb am 26. September 2022 um 20:34:19 Uhr:
Zitat:
@speedhunter_2 schrieb am 26. September 2022 um 20:02:18 Uhr:
Servus Oesiland
woher kommst du? Bzw. wo würde der Wagen stehen?
Lg
Aus dem Oesiland?!?
*Duckundweg*
Ja is mir schon klar ich auch aber woher genau 😁
Sonst könnte ich ja mal nen sprung vorbeischauen wenn er in meiner umgebung steht!
Merci Ihr,
für die das Interesse zu helfen. Anbei der link,..
https://...inks.protection.outlook.com/?...
Wäre super klasse, wenn ihr Euch das mal ansehen könntet und Eure Beurteilung abgebt.
Grüsse.
Auf den Bildern sieht der ja gut aus, auch die Ausstattung und die Laufleistung ist in Ordnung. Mich stört der Preis ein wenig, auch wenn die Preise für Gebrauchtwagen derzeit generell sehr hoch sind. Ich habe 2017 für meinen ehemaligen 2008er TT Roadster 2.0 TFSI mit weniger Ausstattung 12.500 € bezahlt. Das ist schon 5 Jahre her. Der Standort ist über 200 km von mir weg, also mal schnell hinfahren und anschauen ist nicht möglich.
Moin
Gemessen an den derzeitigen Preisen ist das ein Angebot, das ok ist. Aus meiner Erfahrung mit meinem 2007er TT, den ich jetzt ca. 5 Jahre habe: Du musst damit rechnen, dass immer mal was ist. Motor und Getriebe sind mit jetzt um 150.000 km sehr ok und die Karosserie hat keine Macken. Aber irgendwelche Schrauben wollen immer mal gedreht sein. Die Klimaanlage ist im Eimer (bleibt so).
Was mir auffällt an dem Angebot sind die Falten links und rechts im Verdeck unter dem Heckfenster, so fing es bei mir auch an und jetzt ist die Scheibe rausgefallen. Neues Verdeck ist geordert.
Wenn Du einen TT aus dieser Zeit fahren willst, dann ist das hier nicht das schlechteste Angebot. Das größte Problem ist natürlich, dass man bei einem Händler vielleicht noch mal auf der Matte stehen muss, wenn was ist und da wäre es natürlich gut, wenn das nicht aus der Welt ist. Von mir zu Hause wäre Amorbach nahe genug…
Danke Ihr Beiden,
unterdessen sind die Bilder des Scheckhefts angekommen und so ist zumindest klar, dass alle 15TKm ein Service gemacht wurde.
So wie es aussieht haben wir den Service in 2.000km an der Backe, weill die genau Laufleistung 113.000km ist.
Was ich auch noch nicht wirklich einschätzen kann ist die Aussage des Verkäufers, dass die Bremsen 80% sind und vorne 50%. Da ich noch auf Eure Rückmeldung warten wollte, hab' ich noch nicht nachgefragt was 50% heisst.
Wobei es für mich eher so klingt als wären die Bremsen beim nächsten Service fällig. D.h. dass ich, wenn es "gut" läuft 1.000 Euro in die Hand nehmen muss und das verhältnismässig direkt nach dem Kauf.
Das Direktkaufangebot wäre 12.500 Euro, das schliesst zumindest (gedanklich) den fälligen Service mit ein
Es freut mich zu hören, dass ihr dasTeil als generell gut in Schuss beurteilt. Wir finden die etwas andere Ausstattung recht cool, aber das ist immer ein individuelles empfinden.
So wie es aussieht fahren wir am Samstag hin, habt ihr noch was, worauf beim anschaeun und der Probefahrt zu achten ist. Ist es aus Eurer Sicht ratsam die Kiste auf eine Hebebühne zu packen. Ich kein Mechaniker, wenn auch mit einer guten Portion technischem Verständnis ausgestattet. Könnte also nicht mehr beurteilen, als
- gibt es Rost
- Zeigen sich irgendwo Flüssigkeiten (z.B. Bremsleitungen)
..ab dann wird es schwieriger.
Nunkistar, kann ich vor Ort das Dach bzgl. Haltbarkeit beurteilen, um eine Idee zu haben, ob mir ein Austausch blüht.
Egal, klasse, dass ich Euch fragen kann.
Danke für die Hilfe.
Grüsse.
PS: Und ich komme gerne auf das Angebot bzgl. hinfahren zurück, wenn wir klar sind, dass wir selbst hinfahren werden!
Ich würde versuchen, vor Ort einen aktuellen Fehlerscan zu bekommen (ich habe immer mein VCDS zur Hand). Hebebühne ist nicht schlecht, aber an Rost ist nicht zu viel zu erwarten. Das mit den Bremsen finde ich nicht wirklich wild, ist nicht soo teuer (ich mach das selber). Ich würde checken, ob das Dach flüssig auf und zu fährt, dabei mal unter die Flügelchen gucken, ob da Matsch oder Gammel ist. Den Teppich unter den Sitzen, ob es Anzeichen von Wasser/Schimmel gibt.
Das Heckfenster kann sich vom Dach lösen und das beginnt in den Ecken. Wenn da schon was zu sehen ist oder jemand nachgeklebt hat, droht Ungemach. Im Kofferraum nach der Batterie schauen. Der Dämpfer vom Handschuhfach ist gerne schwergängig oder schon ab.
Bei der Probefahrt auf Rumpeln und sonstige Geräusche horchen.
Fensterheber gehen auch gerne mal fest, laufen lassen und Ohren auf!
Ich würde bei der Probefahrt mal schneller als 130 km/h fahren, dass hatte ich nicht gemacht und wurde auf der Heimfahrt böse überrascht, da der TT Roadster ab 130 km/h nicht mehr fahrbar war, weil das Lenkrad extrem vibrierte. Schuld waren die Felgen mit Höhenschlag, der selbst mit 150 g Gewichten nicht wegzubekommen war. Mit einem neuen Satz TTS-Felgen und neuen Reifen war auch das Lenkrad dann wieder ruhig. irgendwann um die 150.000 km wird mal ein neuer Becherstößel von der Hochdruckbenzinpumpe fällig sein. Die KGE bzw. das KGE-Ventil geht schon mal kaputt. Als bei meinem TTS Roadster das KGE-Ventil defekt war hat der Motor im Stand selbständig Gas gegeben, immer hoch und runter als ob ein 18-Jähriger mit dem Gas spielt. Ein neues Ventil hat ca. 50 € gekostet. Achte mal auf die Verdeckklappen, die bleiben schon mal offen, weil innen drin eine Schleifbahn der Stellungsanzeige voll Zahnradfett ist und falsche Werte liefert. Den Stellantrieb kann man öffnen und reinigen oder für ca. 100 € einen neuen Stellentrieb verbauen.
Ich hatte bei dem 2008er Probleme mit der Defrostklappe, um da dranzukommen, muss das komplette Cockpit bis zum Zentralrohr entkernt werden. Wenn es im Cockpit nach Zündung einschalten ständig klappert oder rappelt könnte es teuer werden.
Ansonsten waren beide Roadster bisher sehr robust, beim 2010er TTS haben wir nur die hinteren Bremsscheiben (incl. Beläge) erneuert, weil die Scheibe gefressen hatte (Nuten und Rillen) und es beim Bremsen recht laut geschliffen hat. Und die oben erwähnte KGE, und die Stellantriebe der Verdeckklappen im 2008er.
Falls du den Fehlerspeicher auslesen kannst, würde ich das auf jeden Fall machen, evtl. den Verkäufer danach fragen.
Inspektion ist normal alle 30.000 km, aber man kann den Ölwechsel auf 15.000 km Festintervall umstellen. Schau dir mal die Einträge der Arbeiten genauer an.
verrätst du mir bitte was so ein Verdeck kostet und wo es her ist? ich hatte mal was von 5000 € ohne Einbau gelesen. Je nach Alter und Restwert ist das schon fast ein Totalschaden für einen alten Roadster.
Ich habe eine Sattlerei in Frankfurt gefunden, die darauf spezialisiert ist. Ich habe die schönen Karren auf dem Hof gesehen, jede Menge Träume… Wir reden im Moment über irgendwas ab 3000 bis max. 4000. Ich werde in zwei Wochen berichten.