Allgem. Audi TT/TTS/TTRS Kaufberatungsthread

Audi TT 8J

Liebe Audi TT 8j Freunde.....

Heute möchte ich in diesem Forum einen Allgemeinen Audi TT 8j Kaufberatungsthread ins Leben rufen!

Ich möchte euch alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier zu posten und neue Suchende auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Forenpate Audi TT 8j

Beste Antwort im Thema

Man sollte die verschiedenen S-Tronic-Getriebe nicht über einen Kamm scheren, jedes Getriebe für sich hat seine eigenen Probleme.
Daß jedoch in einem TT-Thread ein 24000€ Schaden eines R8 als Panikmache herhalten muss, ist etwas unverständlich, es gibt genügende S-Tronic-Getriebe die problemfrei funktionieren, genauso gibt es HS die ab und an kaputt gehen

2671 weitere Antworten
2671 Antworten

Optisch und von der Laufleistung her würde mir der zweite TT mehr zusagen. Ich habe mit anderen Fahrwerken keine Erfahrungen, aber wenn es ordentlich einbaut ist und man bei der Probefahrt keine Auffälligkeiten feststellt, spricht (denke ich) nichts dagegen.

Beim ersten Angebot steht Navigation dabei, aber das Concert hat soweit ich weiß kein Navi. Beim zweiten Angebot ist auch ein Concert dabei und da steht nichts von Navigation.

@Vinbul :
Mit Atomic@ erreichst du mich nicht, versuche es beim nächsten Mal besser mit @Atomickeins dann bekomme ich sogar eine Benachrichtigung 🙂

Es gibt hier gerade einen Thread wegen eines defekten Kompressors für das Verdeck, das Teil soll wohl ohne Einbau 3600 € kosten, das Verdeck selbst soll so um die 4500 - 5000 € kosten. Mein erster TT Roadster hatte eine defekte Defrostklappe und Audi wollte 750 € alleine für den Ausbau haben. Die letzte Inspektion von meinem TTS Roadster hat auch fast 700 € gekostet. Also wenn man Pech hat, kann man schon viel Geld loswerden.

Der zweite ist umgebaut auf Duplex Auspuff, der ist nicht original, was aber kein Nachteil ist. Delfingrau ist meiner auch, die Farbe ist super geil. Der Grill ist aus dem Facelift Model, aber original Audi, sieht meines Erachtens auch besser aus als der originale. Er hat kein Exterieur-S-Line Paket, daher finde ich den Preis ehrlich gesagt auch etwas hoch, habe aber auch seit zwei Jahren kein Auto mehr gekauft, die Preise haben ja eh angezogen.

Muss bei solchen Umbauten immer eine Betriebserlaubnis dabei sein oder ein Schein der das "Anbringen" erlaubt?
Also bezüglich TÜV.
Oder muss sowas eingetragen werden?

Kenne mich damit leider selbst noch nicht wirklich aus.

Und ja die Preise sind leider überall echt hochgegangen...

Ähnliche Themen

Würde vom 1.8er und 2.0er mit 211PS die Finger lassen. EA888Gen2, Steuerketten- u. Ölverbrauchsprobleme, Ausgleichswellenmodul der Ölpumpe beim 2.0er auch so eine Sache.

Ich habe den Vorgänger Motor EA113 (2.0 TFSI 147KW) mit Zahnriemen. Schluckt kaum Öl und läuft absolut problemlos mit 165Tkm...

Ist das echt so schlimm mit den Nachfolge Motoren und mit der Kette ...? Wie äußert sich das ? Längt die sich ? Rasselt die ?

Bekommt man das nicht in den Griff wenn man einfach die Kette sozusagen wie n Zahnriemen behandelt und auswechselt nach 10 Jahren oder 100-150Tkm ...?

Audi ist generell bekannt für top Qualität, was ich zumindest bei meinem TT bestätigen kann...

Der Übeltäter ist da wohl in erster Linie der Kettenspanner.

Man kann auch Glück haben, ich hatte beide, den 2,0 mit 200 und mit 211 PS, es gab null Probleme damit.

Moin Leute,

was haltet ihr denn von folgendem TT?
Die Farbe ist schon mal n riesen Pluspunkt

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Kein Navi, kein Tempomat, kein Mufu, 16 Zoll Basis-Felgen und laut Inserat wärest du der 1. Besitzer bei Kauf 😉

Ja die Besitzer müsst man natürlich erfragen, aber sonst vom Innenraum und dem Rest wirkt das doch wie vernünftige 165.000 gelaufen.
Als Navi verwende ich eh mein Handy und Tempomat ist kein muss für mich.
MuFu Tasten sind für mich auch eher Spielerei.

Also die Punkte sind für mich kein Ausschlusskriterium. 🙂

Wenn dir die fehlende Ausstattung egal ist, dann würde ich an deiner Stelle eine Probefahrt vereinbaren. Der Wagen sieht auf den Bildern gepflegt und gut aus. Vielleicht kann man den Preis noch etwas nach unten korrigieren, immerhin ist der Wagen schon 14 Jahre alt und hat kaum Ausstattung, aber wir sind ja aktuell eh in einer Hochpreisphase was Gebrauchtwagen angeht.

Achte bei der Probefahrt auf Klappergeräusche aus dem Cockpit, mein 2008er TT Roadster (2.0 TFSI, 200PS) hat dort geklappert, weil die Defrostklappe defekt war. Das war einer der Gründe, warum ich den Wagen wieder abgegeben habe, denn die Reparatur ist teuer, weil das komplette Cockpit dafür ausgebaut werden muss.

Leider war der doch vom Zustand nicht so gut, wie auf den Bildern zu sehen war…

Was wäre denn zu dem hier zu sagen?
Von dem 211 PS Modell grundsätzlich abzuraten da Steuersätze bei der Laufleistung oder kann man das ruhigen Gewissens machen?

https://link.mobile.de/ru2UMX5WnKFNxcr16

Ich würde den auf keinen Fall mit Steuerkette kaufen

Zitat:

@TT-Flow schrieb am 19. August 2022 um 13:58:49 Uhr:


Leider war der doch vom Zustand nicht so gut, wie auf den Bildern zu sehen war…

Was wäre denn zu dem hier zu sagen?
Von dem 211 PS Modell grundsätzlich abzuraten da Steuersätze bei der Laufleistung oder kann man das ruhigen Gewissens machen?

https://link.mobile.de/ru2UMX5WnKFNxcr16

Ich meine gelesen zu haben die 211 PS'ler sollte man ab Mitte 2012 in Erwägung ziehen. Ab da sollen diverse Schwachstellen nachgebessert worden sein.

Das erklärt auch den Preissprung von der 2010-2012 auf die 2012-2014 Baujahre. Ich wollte auch maln TT haben, daher weiss ich das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen