Allgem. Audi TT/TTS/TTRS Kaufberatungsthread
Liebe Audi TT 8j Freunde.....
Heute möchte ich in diesem Forum einen Allgemeinen Audi TT 8j Kaufberatungsthread ins Leben rufen!
Ich möchte euch alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier zu posten und neue Suchende auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Forenpate Audi TT 8j
Beste Antwort im Thema
Man sollte die verschiedenen S-Tronic-Getriebe nicht über einen Kamm scheren, jedes Getriebe für sich hat seine eigenen Probleme.
Daß jedoch in einem TT-Thread ein 24000€ Schaden eines R8 als Panikmache herhalten muss, ist etwas unverständlich, es gibt genügende S-Tronic-Getriebe die problemfrei funktionieren, genauso gibt es HS die ab und an kaputt gehen
2671 Antworten
Danke Ihr Beiden,
so nimmt die Sache wirklich Kontur an und ich freu' mich, dass ich auf Eure Erfahrungen aufbauen kann.
Laut Scheckheft ist, wie empfohlen, alle 15Tkm ein Ölwechsel vorgenommen worden, so dass wir wirklich erst bei 130Tkm in ein aufwändigeres Intervall laufen.
Habt ihr noch eine Idee, wie ich der Antwort begegnen kann, dass die Bremsen vorne 50% sind. Für mich wäre die Frage, sind Sie halb runter und müssen dann Scheiben und Beläge getauscht werden?
Grüsse.
@nunkistar :
Alles klar, danke. Mein Verdeck sieht zum Glück noch ganz gut aus, es müsste nur nochmal gründlich gereinigt werden.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 27. September 2022 um 15:05:46 Uhr:
Je nach Alter und Restwert ist das schon fast ein Totalschaden für einen alten Roadster.
… danach gehe ich nicht mehr. Nach Alter und Restwert bin ich selbst doch ein Totalschaden, wenn ich einen Haarschnitt brauche.
@Oesiland :
gern geschehen. Bei meinem TTS wurden alle 30.000 km bzw. alle zwei Jahre ein Ölwechsel gemacht. Der letzte Service war im August 2021 incl. Haldexöl bei ca. 105.000 km, weil es von der Zeit her nötig war. Ich fahre kaum noch, da ich nicht mehr arbeiten muss und überlege zwischendurch immer wieder mich von dem Roadster zu trennen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nunkistar schrieb am 27. September 2022 um 15:26:13 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 27. September 2022 um 15:05:46 Uhr:
Je nach Alter und Restwert ist das schon fast ein Totalschaden für einen alten Roadster.
… danach gehe ich nicht mehr. Nach Alter und Restwert bin ich selbst doch ein Totalschaden, wenn ich einen Haarschnitt brauche.
Alles klar, das ist bei mir genauso uns wir können uns die Hand geben 😁
Eigentlich wäre es die richtige Zeit mich von dem TTS Roadster zu trennen, aber ich konnte mich noch nicht dazu entschließen. Leider steht der fast nur noch herum, da ist z. B. noch das Benzin von Dezember 2021 drin.
Hi, bin auch am überlegen einen TT zu kaufen.
Wie findet ihr folgendes Angebot?
https://www.autoscout24.ch/.../audi-tt-coupe-2012-occasion?...
Danke euch!
der wäre mir mit dem normalen 2.0 TFSI und nur dem Chorus-Radio von privat zu teuer, da kann der auch noch so schön glänzen und die Lichter reflektieren.
Hallo Leute! Bin neu hier und möchte mir in Kürze einen TT zulegen. Es soll ein Roadster werden und hätte diesbezüglich direkt meine erste Frage. Wie sieht es mit Lärm im Innenraum aus wenn man geschlossen auf der Autobahn fährt? Sind Unterhaltungen und Musik hören da gut möglich oder werden die Geräusche ab einer gewissen Geschwindigkeit störend? Außerdem würde mich interessieren wie sich das im Vergleich zum Coupe verhält. Meine zweite Frage ist, 1.8 oder 2.0 Motor? Ich wohne im Zentrum Münchens, fahre aber in gewissen Zeiten wöchentlich 200km und wieder zurück Langstrecke. Ich gebe schonmal gerne Gas, vorallem auf Landstraßen aber je nachdem wie sich die Spritpreise entwickeln werde ich mir das hin und wieder mal überlegen 😉 Jedenfalls Würde ich gerne wissen, was ihr dazu sagen könnt. Merkt man den Leistungsunterschied deutlich? Sind ja 51 PS mehr. Es soll übrigens kein quattro werden.
Edit: Habt ihr noch einen Tip bezüglich Baujahr? Ich schaue mir derzeit die ab 2010 an, da diese Euro 5 haben, gibt es aber sonstige Unterschiede bis 2014 die nenenswert sind?
Moin
Alle Fragen, die Du stellst, haben sehr subjektive Antworten. Ausgiebig Probefahren ist meine Empfehlung. Aber, um Dich nicht im Regen stehen zu lassen:
- Windgeräusche und Fahrgeräusche sind weniger, als ich befürchtete, allerdings habe ich auch einen A6 als Referenz, dagegen ist der TT schon laut. Trotzdem, Musik ist ok, macht sogar Spaß und Reden geht auch. Vom Coupé kann ich nichts berichten, das kam für mich nie in Frage. Offen auf der Landstraße, das ist der Hit!
- Motor: Ich habe den 2.0 ohne Modifikationen und der geht schon nett ab. Weniger dürfte es für mich nicht sein, dann würde der Spaß ein bisschen leiden.
- Quattro habe ich nicht vermisst, ganz anders als beim A6. Da würde ich nie tauschen wollen. Beim TT geht es für mich auch ohne. Er steht allerdings bei Scheißwetter auch in der Garage.
-Zum Baujahr: Da gibt es eigentlich wenig Unterschiede. Die Karosserie hält ewig. Bei mir war jetzt mit 15 Jahren allerdings das Verdeck fällig.
Ich würde an Deiner Stelle zugreifen, wenn Preise und Daten zusammen passen.
Letzte Warnung: Irgendwas ist immer. Kein Auto für Leute, die wegen jedem Piep in die Werkstatt müssen.
Ich liebe meinen Roadster.
Zitat:
@pbcom schrieb am 16. Juli 2014 um 11:20:49 Uhr:
Ich suche aktuell einen TTS um die 25k und habe aktuell einen aus Luxemburg mit stolzen 135tkm auf dem Tacho gefunden. Laut Händler wurde der von einer Dame (1 Hand) gefahren, hat absolute Vollausstattung und ist unfallfrei. Die Werkstatthistorie habe ich anhand der VIN prüfen lassen > alles passt soweit.Jetzt zu meinen Fragen?
1) Würdet Ihr einen TTS mit 135tkm kaufen? Wenn ja oder nein, Begründung?
2) Was muss man beachten bei einem Auto, welches in Luxemburg zugelassen war?
3) Was sollte man bei einer Besichtigung unbedingt checken?
4) Was haltet ihr vom Chiptuning bei einem TTS mit dieser Laufleistung? Ursprünglich hatte ich sowas vor, moment bin ich mir aber nicht ganz sicher.Vielen Dank
Danke schonmal für den hilfreichen Beitrag. Hätte noch eine Frage zum Kofferraum des Roadsters, kann man damit zu zweit in den Urlaub fahren? Zur Not würde ich eine Sporttasche statt Koffer nehmen.
Für zwei Personen sollte das gehen, wenn man es nicht übertreibt mit dem Gepäck. Der Kofferraum ist recht niedrig - eine Kiste Wasser ist zu hoch und mit einer Kiste Bier ist man fast überfordert, die Klappe geht gerade so zu,wenn man den Kasten an eine bestimmte Stelle schiebt, aber zwei flache Koffer sollten reinpassen.
Hallo,
momentan habe ich diesen TT 8j im Auge:
TT 8j
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Und wie anfällig ist das DSG-Getriebe?
Vielen Dank für Eure Ratschläge.
Seite kann nicht geöffnet werden.
Vom DSG bei nem gebrauchten würde ich abraten. Wenn da was sein sollte gehts richtig ins Geld. In Foren gibts genug Beiträge die dagegen sprechen.
Bei nem Handschalter kann nix passieren und wenn ist das meist keine teure Angelegenheit. Und mehr Spaß macht der HS auch noch.
Hatte einen Handschalter 8J 2.0. Verarbeitung, Getriebe und Motor waren selbst nach 15 Jahren und 165TKM absolut top. Selbst die Kupplung war noch die erste drin und funzte wie neu. Kein Durchrutschen, sauber und präzise Schaltung.
Besondere Probleme hat der 8J nicht. Einzig der Becherstößel der Benzinpumpe sollte nach 150tkm vorsorglich erneuert werden. (Kostet 30€ und 20min Arbeit). Der verschleißt manchmal.
Und die TFSI neigen manchmal zu erhöhtem Ölverbrauch, was aber nicht dramatisch sein muss.
Besonders empfehlenswert wäre auch von einer Kette abzusehen und eher nach nem Zahnriemen Ausschau zu halten. Die Kette macht manchmal Probleme...
Vielen Dank für den guten Rat bzgl. des DSG.
Ich denke, das würde dann auch beim Wiederverkauf Probleme geben.
Und deswegen steht der TT wohl auch schon seit 1.7. bei diesem Händler.
P.S.: Bei mir kann der Link geöffnet werden.