Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
15356 Antworten
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne einmal eure Meinung/Sichtweise zu folgendem einholen.
Es geht darum, das ich mir einen Audi S5 V8 4.2 8T kaufen möchte. Habe hier auch einen wunderschönen mit geringer Laufleistung (ca 65000TKM Bj. 2011) gefunden und mir diesen angesehen. Allerdings sind dort einige Dinge, die mich etwas ins grübeln bringen lassen.
Vor ab, der Wagen ist Optisch wie auch technisch (auf den ersten schein) in einem richtig guten Zustand. Kein Kettenrasseln, das Getriebe schaltet butterweich, es sind keine erkenntlichen Undichtigkeiten zu erkennen, Lack und Innenzustand 1a. Auch einen Erweiterten Dekra Gebrauchtwagencheck würde der Händler ohne weiteres in meinem Beisein durchführen lassen.
Allerdings ist das Auto als Händler Inserat, inseriert. Vor Ort wurde mir dann aber mitgeteilt, das es sich hier um einen Privatverkauf handelt (Besitzer und Verkäufer ist der Verkaufsleiter), somit fällt die 6 Monatige Gewährleistung weg, stattdessen möchte man natürlich eine geringwertigere Gebrauchtwagengarantie für um die 800€ für 12 Monate andrehen. Geringwertig in dem Sinne, das falls was anfällt nur ein gewisser Teil der Kosten (maximal 5000€) für die Reparatur übernommen werden, was bei einem z.B. Motorschaden natürlich Peanuts sind und für mich am Ende Kapital wären.
Was auch leider erst vor Ort zur Sprache kam, war das der Wagen einen kleinen Auffahrunfall vorne hatte. Soweit in Ordnung, da die Reparatur durch Rechnungen der Audi Werkstatt belegt werden können und hier nur der linke Kotflügel getauscht wurde inklusive Lackierungen usw..
Der Wagen ist durchgehend bei Audi zur Inspektion gewesen, allerdings sind für mich die Intervalle etwas Fragwürdig, die erste war bei 20TKM, die nächste direkt bei 24TKM und eine weitere bei 26TKM. Diese wurden bei ein und dem selben Händler durchgeführt und die Einträge im Buch sehen fast so aus, als wären sie auf einmal eingetragen wurden (gleiche Unterschrift, gleiche Schrift, gleicher Stift). Die nächste erfolgte dann erst fast 12TKM später.
Preislich soll er bei 30.000€ liegen, was auch mein Limit wäre, allerdings steht er nur auf Sommerreifen, einen zweiten Satz gibt es nicht dazu. Groß vom Preis möchte er auch nicht abweichen, seine Schmerzgrenze ist 29.000€.
An sich kann ich mir im Endeffekt auch die Entscheidung selbst beantworten: "Finger davon lassen!".
Ich würde aber trotzdem gerne mal eure Meinung dazu hören. Angenommen das Dekra Gutachten fällt positiv aus und jemand sagt da würde zuschlagen, dann gerne auch mit der Begründung wieso und wie hier noch weiter argumentiert werden kann um den Preis noch etwas zu drücken (klar Reifensatz, Auffahrunfall, Privatverkauf) und was eurer Meinung in so einem Fall ein angemessener Preis wäre.
Besten Dank schonmal für die Diskussion und Anregungen.
Grüße,
René
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung - Beratung - S5 V8 4.2 8T' überführt.]
Wenn es der Verkaufsleiter ist dem der Wagen gehörte dann lass ihn dir doch mal ein Blick in das digitale Scheckheft werfen.
Da sollte ja drin vermerkt sein wann die Einträge gemacht wurde. Ist ja beim B8 immerhin Pflicht und das Papierheft ist nur noch optional.
Theoretisch könnte die Einträge so sein wenn der Wagen sehr wenig gefahren wurde und halt das Zeitintervall zuerst kommt. Aber die identischen Stempel und Unterschriften sind halt verdächtig. Daher der Block in das Digitale.
Wegen der Garantie musst du halt entscheiden ob du das eingehen willst. Einen leichten Beigeschmack hat es aber auch.
Das hatte ich vergessen zu erwähnen, der Verkaufsleiter ist nur der letzte Besitzer, der Wagen hat insgesamt (ihn eingerechnet) 3 Vorbesitzer. Aber das ist auf jeden Fall gut zu wissen, das es beim B8 auch ein digitales Scheckheft gibt welches auch Pflicht ist es zu führen. Damit könnte man dieser Ungereimtheit auf jeden Fall auf den Zahn fühlen.
Ja, ist schwierig. Ich meine beim Händler kann es dir genauso passieren, das 6 Monate nichts passiert und dann hast du im 7. Monat einen gravierenden Schaden, bei dem du in der Beweispflicht bist das er schon beim Kauf bestand.
Naja - wenn es Vorbesitzer gibt dann könnte es sein dass er da mit der Datenschutzkeule kommt wie es viele Autohöuser machen. Formal auch korrekt und darf ohne Einwilligung des entsprechenden Vorbesitzer gegeben werden.
Das macht das digitale Scheckheft eigentlich wieder absurd.
Dachte er wäre der alleinige Vorbesitzer. Fragen kann man dennoch.
Ähnliche Themen
Das "digitale Scheckheft" ist keineswegs verpflichtend, denn sonst müsste man ja zwingend immer zum Glaspalast, weil viele freie Werkstätten die Option überhaupt nicht nutzen können - soviel dazu.
Somit ist das Papierheft immer noch bindend, wenn man Servicenachweise haben möchte.
Den sichersten Weg geht man, wenn man alle Rechnungen einsehen kann.
Die Belege sind alle vorhanden, sowohl von den Inspektionen, wie auch vom Nachrüsten der AGA auf Milletek, der Soundanlage auf Alpine, wie auch dem K&W Gewindefahrwerk.
Ich werde den Wagen auch nochmals ausgiebig Probefahren und bei Dekra zum erweiterten Check begutachten lassen.
Bin da leider etwas geschädigt und sehr vorsichtig wenn etwas nicht 100% stimmt, hatte bei meinem letzten Kauf nämlich schlechte Erfahrungen gemacht und nachträglich nochmal fast 5000€ an Reparaturen begleichen dürfen.
Natürlich kann das auch bei einem Händlerkauf passieren, aber gerade bei so einem Wagen wo die Kosten dann auch gut und gerne mal ins fünfstellige gehen können, ist man doppelt und dreifach vorsichtig.
Natürlich bin ich mir bewusst, das die Reparaturen, wenn sie anfallen nicht günstig werden, daran scheitert es auch nicht aber es muss halt alles stimmen. Und hier sind halt einige Zweifel die ich gerne vorher geklärt haben möchte bzw. aus neutraler Perspektive eine Objektive Meinung dazu einholen möchte.
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 13. Januar 2024 um 20:55:50 Uhr:
Das "digitale Scheckheft" ist keineswegs verpflichtend, denn sonst müsste man ja zwingend immer zum Glaspalast, weil viele freie Werkstätten die Option überhaupt nicht nutzen können - soviel dazu.
Naja - ich korrigiere mich ein wenig, da du seine andere Aussage nicht mit einbezogen hast: Er schreibt ja "Der Wagen ist durchgehend bei Audi zur Inspektion gewesen". Und Audi dokumentiert nun mal das Ganze im digitalen Scheckheft.
Meiner fragt mich bspw. jedes Mal ob ich denn überhaupt noch einen Stempel im Papierheft brauche, da es ja sowieso immer digital bei Audi eingetragen wird (was ich natürlich weiterhin machen lasse aus den DSVGO Gründen mal für später).
Aber ja - wenn man die Rechnungen alle hat, dann kann man auch mal dort die Daten prüfen, was da jeweils für ein Datum drauf steht.
Ansosnten könnte man den Wagen auch einmal während einer Probefahrt mal zum TÜV, DEKRA oder ähnliches fahren und mal checken lassen. Am besten mal einen HU-Check machen, der dann auch die Sicherheitsrelevanten Themen mal prüft (hatten wir erst kürzlich hier ob ein Gebrauchtwagencheck oder mal direkt eine HU sinnvoller wäre bei sowas).
Zitat:
Ansosnten könnte man den Wagen auch einmal während einer Probefahrt mal zum TÜV, DEKRA oder ähnliches fahren und mal checken lassen. Am besten mal einen HU-Check machen, der dann auch die Sicherheitsrelevanten Themen mal prüft (hatten wir erst kürzlich hier ob ein Gebrauchtwagencheck oder mal direkt eine HU sinnvoller wäre bei sowas).
Das werde ich auf jeden Fall noch einmal machen lassen. Dabei aber nicht nur den HU-Check, sondern auch den erweiterten, mit Auslesen der Steuergeräte und prüfen der Flüssigkeiten. Da sieht man dann ja auch ob die KM Leistung dem entspricht was der Tacho vorgibt (Getriebe Steuergerät)
Hallo V6-Rebound,
vielen Dank für deinen geteilten Infos. Es geht genau um den von dir angesprochenen S5 aus NRW.
Laut Verkäufer wollte man den Wagen wohl erst gar nicht verkaufen und hatte ihn deswegen zuerst für rund 34.000€ inseriert. Mit dem Wissen das niemand soviel dafür bezahlen würde. Allerdings denke ich mir, wenn ich etwas nicht verkaufen möchte, warum biete ich es dann zum Verkauf an, ist schon sehr widersprüchlich.
Jetzt sind sie wohl an dem Punkt das sie Platz benötigen und haben feste Absichten das Auto abzugeben, weswegen der Preis gesenkt wurde.
Die fällige große Inspektion würde der Händler durchführen lassen ohne zusätzliche Kosten.
Ich würde mir einen S5 nur als Zweitwagen zulegen, es soll kein Daily werden. Allerdings würde ich ihn das ganze Jahr anmelden und auch bei schönem Wetter im Winter fahren wollen. Deswegen wäre nicht nur ein Satz Winterreifen notwendig, sondern auch entsprechende Felgen, wo sicher auch nochmal eine stattliche vierstellige Summe anfällt.
Da bin ich vollkommen auf deiner Seite, die Preisvorstellung ist auch m.M.n völlig überzogen und ich halte auch hier einen Preis von 25.000€-27.000€, für eher realistisch.
Beste Grüße,
Arbaal66
Treibt mal nicht so den Preis für den Winterradsatz so hoch.
Originale S5 18 Zoll Winterräder (mehr braucht kein Mensch) bekommt man schon unter 800,- €
Hey, bin 19 und suche gerade ein neues zuverlässiges Fahrzeug was dazu schön aussieht und einwenig Leistung hat . Habe mit paar A5 schon angeschaut. Aber ich weiß nicht genau worauf soll ich Achten soll etc, wär lieb wenn mir wer helfen könnte
Wär auch nett wenn ich vielleicht paar links von guten Angebote rein schicken könnt🙂
Wohne Kreis Bochum
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 2.0 TFSI Kaufberatung bis 11.000€' überführt.]
Guten Morgen; poste das mal in die Kaufberatung oder lass es verschieben; dann diesen Thread überfliegen und du bist informiert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 2.0 TFSI Kaufberatung bis 11.000€' überführt.]
Meide die TFSI aus 2008-2011
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 2.0 TFSI Kaufberatung bis 11.000€' überführt.]
Platt gesagt bei dem was du möchtest, Finger weg von dem Auto/Motor bei deinem Budget. Ist traurig aber nicht zu ändern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 2.0 TFSI Kaufberatung bis 11.000€' überführt.]