Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
15356 Antworten
Zitat:
@BerndE. schrieb am 4. Juni 2022 um 22:29:00 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 4. Juni 2022 um 22:16:54 Uhr:
na das erklär mal, zur Info: ist'n FL-1.8er.
Das Problem wurde erst ab Mitte 2013 beseitigt. Wer auf Nummer sicher gehen will kauft ein Fahrzeug aus 2014.
gilt nicht für alle < 2014, sonst wäre das Forum voll davon.
Daher kann der Kandidat trotzdem ok sein, was das angeht.
Gut ich lass die Finger von dem. Ich weiß halt nicht an welchen Enden ich sparen kann. Es sollte zumindest scheckheftgepflegt sein.
Was mir an Ausstattung wichtig ist:
Automatik/Halbautomatik
Navi
Sitzheizung vorne
Automatisches Fahrlicht
Tempomat
USB
Akkustische Parkhilfe
Gibts gute A5 8T Coupés mit dieser Ausstattung im Bereich bis 15k? Klar die haben mehr Kilometer drauf aber solange der Motor in Ordnung ist, sollte das denke ich kein Problem sein
"aber solange der Motor in Ordnung ist, sollte das denke ich kein Problem sein"
Kannst 20 Stück anschauen, die hälfte hat immer irgendwas am Motor. Immer VCDS mitnehmen und dann erstmal auslesen. Die meisten Leute verkaufen ihr Auto mit "Motor läuft einwandfrei". In wirklichkeit ist dann die Steuerkette, VDD, ZKD, Zündspule, und bei den dieseln das AGR Ventil / der DPF im Eimer.
Das Problem ist dass die Verkäufer das selbst nicht wissen da ihnen der technische Hintergrund fehlt, auch ein Einreden wird nichts bringen. So lange der Motor läuft ist er nicht kaputt oder muss gewartet werden (so die gängige Meinung der meisten Verkäufer, und ich Depp gebe meine Fahrzeuge immer unter Wert ab da ich ehrlich reinschreibe falls es Macken gibt, die meistens verschweigen es oder wissen nicht mal darüber bescheid :/ )
Zitat:
@Audianer83 schrieb am 5. Juni 2022 um 01:46:46 Uhr:
"aber solange der Motor in Ordnung ist, sollte das denke ich kein Problem sein"Kannst 20 Stück anschauen, die hälfte hat immer irgendwas am Motor. Immer VCDS mitnehmen und dann erstmal auslesen. Die meisten Leute verkaufen ihr Auto mit "Motor läuft einwandfrei". In wirklichkeit ist dann die Steuerkette, VDD, ZKD, Zündspule, und bei den dieseln das AGR Ventil / der DPF im Eimer.
Das Problem ist dass die Verkäufer das selbst nicht wissen da ihnen der technische Hintergrund fehlt, auch ein Einreden wird nichts bringen. So lange der Motor läuft ist er nicht kaputt oder muss gewartet werden (so die gängige Meinung der meisten Verkäufer, und ich Depp gebe meine Fahrzeuge immer unter Wert ab da ich ehrlich reinschreibe falls es Macken gibt, die meistens verschweigen es oder wissen nicht mal darüber bescheid :/ )
Danke für die Antwort, kannst du mich aufklären? Was genau soll ich mir kaufen zum Auslesen?
Bzw reicht es nicht, das Auto vor dem Kauf bei Dekra z.B checken zu lassen, die müssten doch sowas haben? Würde eh nur bei nem Händler mit Garantie kaufen
Ähnliche Themen
Habe gestern ein Fahrzeug in katastrophalen Zustand angesehen das ein Dekra Gutachten hatte... ist nicht das Papier wert auf dem es gedruckt ist. Außerdem werden sie zwar den Zustand der Bremsen, des Fahrwerks etc. erkennen können, aber jeden Motor und seine Problemchen kennen sie nicht. Am besten hier im Forum nach den Schwachstellen des gewünschten Modells fragen und wie man einen Schaden diagnostizieren kann. Das wäre erstmal das wichtigste, noch vor dem Auslesen.
Das Standard Auslesegerät für Laien ist mmn. Carly mit dem kleinen Abo. Danach direkt VCDS, kostet aber seine 499€. Garantie beim Händler ist auch so eine Sache, im Ernstfall gehts dann immer über den Anwalt und das Auto steht 3 Jahre bis es durch ist. Darauf würde ich mich nicht verlassen, es sei denn du kaufst wirklich bei einem zertf. Audi Autohaus und keinem Audi Händler (Fähnchenhändler).
Daher immer mit der Einstellung rein gehen : Es kann immer etwas sein. Umso älter, umso mehr Laufleistung, umso wahrscheinlicher. Die teuersten Autos sind nicht mal ansatzweise die besten und die Günstigsten nicht immer die schlechtesten. Wichtig ist wie der Karren gefahren wurde und ob das Ölwechselintervall eingehalten wurde (+ welches ÖL genutzt wurde9).
Das wäre für mich Anhaltspunkt nummer1. Wurde der Longlife Rotz verwendet? Welches ÖL war drin? Was wurde vorher schon repariert (Steuerkette,DPF,AGR,Drosselklappe = immer gute Zeichen, dann musst du es nicht mehr machen. Denn die Sachen kommen mit etwas pech irgendwann). Lieber 20.000km ATM als der Originalmotor. mit 150.000 bei dem nichts gewechselt wurde.
Zitat:
@Ruuuhl schrieb am 5. Juni 2022 um 01:10:20 Uhr:
Gut ich lass die Finger von dem. Ich weiß halt nicht an welchen Enden ich sparen kann. Es sollte zumindest scheckheftgepflegt sein.Was mir an Ausstattung wichtig ist:
Automatik/Halbautomatik
Navi
Sitzheizung vorne
Automatisches Fahrlicht
Tempomat
USB
Akkustische ParkhilfeGibts gute A5 8T Coupés mit dieser Ausstattung im Bereich bis 15k? Klar die haben mehr Kilometer drauf aber solange der Motor in Ordnung ist, sollte das denke ich kein Problem sein
Nimm einem 3.0 tdi, da hast Du genug Power und der Motor ist robust, was natürlich nicht heißt dass damit nie was sein kann. Wenn man so ein Auto fährt sollte man immer 5-10k in der Hinterhand haben. 😉
Zitat:
@Ruuuhl schrieb am 5. Juni 2022 um 01:10:20 Uhr:
Gut ich lass die Finger von dem. Ich weiß halt nicht an welchen Enden ich sparen kann. Es sollte zumindest scheckheftgepflegt sein.Was mir an Ausstattung wichtig ist:
Automatik/Halbautomatik
Navi
Sitzheizung vorne
Automatisches Fahrlicht
Tempomat
USB
Akkustische ParkhilfeGibts gute A5 8T Coupés mit dieser Ausstattung im Bereich bis 15k? Klar die haben mehr Kilometer drauf aber solange der Motor in Ordnung ist, sollte das denke ich kein Problem sein
Falls es ein Benziner sein muss, würde ich ein Vorfacelift 1.8/2.0 tfsi mit nachweislich reparierten Motor suchen. Davon gibt es viele. Wenigstens ist so mein Eindruck bei der Suche nach Cabrios.
Was hält ihr von diesem Modell? Hat ne sehr gute Ausstattung und ist 8 fach bereift und hat nen angemessenen Preis. Auch wenns 4 Türen hat. Ist ein 2.0 tdi, bin bisher beim Leasing auch nur nen 2.0 tdi gefahren und es gab keine Probleme.
https://link.mobile.de/?...
Aber da ich hier oft lese dass ein 3.0 tdi sehr viel langlebiger sein soll, vielleicht der:
https://posehn-automobile.de/.../...hingen-bechtoldsweiler-ENRdRe.html
Die beiden Fahrzeuge machen rein optisch und von der Beschreibung einen guten Eindruck. Einfach mal hinfahren, anschauen und Probefahren. Am besten einen KFZ Mechaniker mitnehmen, falls möglich. Beim 3.0 tdi auf Kettenrasseln achten. Kurz beim Kaltstart ist okay, wenn es länger rasselt oder klappert - Finger weg.
Hallo, ich möchte mir einen A5 Sportback oder Coupe kaufen- entweder B9 (Bj 2017 oder 2018) oder B8 - der letzten BJ-2015-2017
1.Was würdet ihr empfehlen? Eher ausgereiften B8 der letzten Jahre oder B9 aus den o.g. Baujahren?
2.Welche Motorisierung sind für B8 und B9 zu empfehlen (für mich kommt TDI als auch Benzin in Frage) ? Brauche keine große Leistung. Möchte nur so wenig Probleme wie möglich haben. Das gilt auch für die Extras (mir würde Basis schon reichen).
3.Habt ihr sonst noch Tipps,worauf ich achten sollte beim Kauf?
Dann nimm die Basis. Beleuchtung kannst du da alles selbst wechseln. Was nicht verbaut ist, kann auch nicht kaputt gehen. Das ist die Devise der Dacia-Fahrer.
@provence-engel danke für den hilfreichen Beitrag
Ich persönlich würde den B9 nehmen. Ich wollten den B9 als Cabrio, der war aber 10000€ teurer und deshalb habe ich den B8 genommen. Aber wenn das Geld da(oder über) ist ganz klar das neuere Modell. Aber das ist wie alles im Leben immer eine Geschmacksfrage.
Zitat:
@ThomasX1981 schrieb am 10. Juni 2022 um 13:53:15 Uhr:
Hallo, ich möchte mir einen A5 Sportback oder Coupe kaufen- entweder B9 (Bj 2017 oder 2018) oder B8 - der letzten BJ-2015-2017
1.Was würdet ihr empfehlen? Eher ausgereiften B8 der letzten Jahre oder B9 aus den o.g. Baujahren?
2.Welche Motorisierung sind für B8 und B9 zu empfehlen (für mich kommt TDI als auch Benzin in Frage) ? Brauche keine große Leistung. Möchte nur so wenig Probleme wie möglich haben. Das gilt auch für die Extras (mir würde Basis schon reichen).
3.Habt ihr sonst noch Tipps,worauf ich achten sollte beim Kauf?
Hallo, grundsätzlich kann ich beide Autos empfehlen, da ich aber einen von den letzten b8 bj2016 geholt habe, kann ich nur sagen dass das Auto so gut wie perfekt fährt, meiner ist n Benziner 2.0 tfsi 230ps s tronic, seit einem Jahr fährt das Auto bei mir problemlos, kein ölschlucker etc, einfach alles supi. Nur die laufruhe im Stand ist manchmal für übersensible Menschen ein Minus aber ansonsten geht das Ding ab wie ne Rakete.
Mit freundlichen Grüßen
Wir haben beides, S5 B8 2015 und A4 B9 2016. Faktisch hat sich zum B9 gar nicht sooo viel verändert. Wenn man das Design mag, ist der B9 das (nüchtern betrachtet) das bessere Auto.
Der B9 ist leichter geworden und damit auch effizienter, die Getriebe sind überarbeitet worden und bieten beispielsweise ebim 2.0 TDI den Freilauf an, wo das Getriebe beim Fahren auskoppelt und sprit spart. Bei einigen 2.0 TFSI gibt es sogar die Funktion des seegelns, wo Motor ausgeschaltet wird, wenn es bsplsw bergab geht. Aerodynamik und Rollwiderstand im B9 ist besser, das ding rollt und rollt und rollt. Weiter hat unser B9 190PS 2.0 TDI vorne schon eine 4 Kolben Bremsanlage. Nicht mal mein S5 hat 4 Kolben. Deutlicher Pluspunkt für den B9 hier. Serienmäßig kommt der B9 mit der Kamera für pre-sense, mit welcher man einfach Spurhalteassi und Fernlichtassi nachrüsten/freischalten kann, was beim B8 noch recht selten ist. Im B9 hast Du die Option auf LED Scheinwerfer. Schon die nicht-Matrix Scheinwerfer sind deutlich besser als die Xenon im B8 und kommen ohne die nervige Scheinwerferreinigungsanlage klar, welche beim B8 immer die Front einsaut. Sowas wie Carplay bekommst du auch nur im B9.
Das Interieur und die Bedienung im B9 ist jetzt nicht so meins, den B8 finde ich da schöner, auch außen. Keine Ahnung wie das im B8 Diesel ist aber der B9 hat diese bekannte Anfahrschwäche, da muss man sich schon dran gewöhnen.
Mit anderen Worten, technisch ist der B9 besser und moderner. Ob Preis und Design dir entsprechen, musst Du entscheiden.