Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread

Audi

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

15356 weitere Antworten
15356 Antworten

....meinen Sohn werde ich diesem Risiko auch nicht aussetzen, so dass wir uns anderweitig umsehen werden. In der Preisklasse um die 16.000 Euro ist kein Audi Coupe mit vernünftigen Motor und Baujahr zu bekommen, da sieht es bei MB besser aus.

@RSsechs gute Entscheidung!

Hallo

Ich fahre einen A5 2.0 TFSI 2014 mit 224 PS.Das Auto fahre ich seit Dezember 2017.Damals hatte ich es beim Händler mit 85 tkm gekauft.Inzwischem hat das Fahrzeug 134 tkm auf der Uhr und es verbraucht Öl .Bis jetzt gabs keine Probleme aber jetzt seit 5000 km habe ich schon 1 Liter Öl nachgefüllt.Ich mache immer einmal im Jahr zwischen 8 und 9000 km einen Ölwechsel trotzdem muss ich immer dazwischen mindestens einmal 250 ml nachfüllen und das stört mich.Also FL verbraucht auch Öl

Krassss.... Eigentlich ab diesem Motor mit 224PS das Problem ist endgültig gelöst. Vielleicht Einzelfall

Ähnliche Themen

@E6067 habe auch noch einen 224 Ps Tfsi Bj. 2014er.
Einmal im Jahr wird Öl gewechselt gemacht bei ca. 15.000km
Castrol 5w30 LL.
Hab kein Ölverbrauch, zumindest muss nichts nachfüllt werden.
Im Gegensatz zum VfL Modell Bj. 2009 mit 1L auf 500km vor der Revision.

Zitat:
"Seit Mitte 2015 verbaut auch Audi einen Wellenring. Bis dahin kamen aber mindestens vier andere Varianten zum Einsatz, die das Öl nicht sauber abführten"

Moin Leute,

brauche mal eure Hilfe.

Habe ein Audi a5 im Auge.

Es handelt sich hierbei um ein 2.0 TDI aus 2012.

Er hat eine softwareoptimierung drauf spielen lassen im Wert von 800 Euro(kein Chiptuning)

Ist sowas sehr schädlich für den Motor ?

Er würde die Optimierung auch vor dem Verkauf entfernen lassen.

Lohnt sich der Kauf bei so einem Fahrzeug ?

Der Preis stimmt auf jeden Fall.

Zitat:

@audifreak64 schrieb am 17. Mai 2022 um 13:51:20 Uhr:



Er hat eine softwareoptimierung drauf spielen lassen im Wert von 800 Euro(kein Chiptuning)

drollig, es ist genau dasselbe, nur "netter" ausgedrückt, genau wie "freisetzen" nix anderes heißt, als jemanden rausschmeissen.
BTT: so einen Hobel würde ich nie kaufen wollen.

Hängt davon ab, wie er mit dem Wagen umgegangen ist. Wenn er die Mehrleistung regelmäßig abgerufen hat, dann ist der Verschleiß an den Teilen schon höher. Vor allem wenn der Vorbesitzer einen sehr digitalen Gasfuß hat.

Wenn er eher ruhig und entspannt gefahren ist, dann kann es bedeuten, dass die Teile sich nomal abgenutzt haben. PAssieren kann natürlich immer etwas aber im allgemeinen würde ich getunte Fahrzeuge immer niedriger vom Preis ansetzen als ohne, da das Risiko höher ist.

Wenn das nicht in den Papieren des Wagens eingetragen ist, fährt der ohne Versicherungsschutz durch die Gegend und begeht wahrscheinlich eine Steuerhinterziehungen. Von so jemandem würde ich kein Auto kaufen wollen.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 17. Mai 2022 um 14:00:33 Uhr:



Zitat:

@audifreak64 schrieb am 17. Mai 2022 um 13:51:20 Uhr:



Er hat eine softwareoptimierung drauf spielen lassen im Wert von 800 Euro(kein Chiptuning)

drollig, es ist genau dasselbe, nur "netter" ausgedrückt, genau wie "freisetzen" nix anderes heißt, als jemanden rausschmeissen.
BTT: so einen Hobel würde ich nie kaufen wollen.

Stimmt nicht ganz.

Es gibt die Chipbox, welche dem Motor falsche Sensordaten vorgaukelt und so mehr Leistung frei setzt => kompletter Müll und ja ist schädlich im Allgemeinen.

Dann gibt es die Veränderung der Motor Steuergerät Programmierung. Dieses Tuning behält alle Motorschutzfunktionen (wenn richtig gemacht) bei und setzt einfach mehr Leistung frei, aber eben kontrolliert und überwacht. Temperatur, Druck, Drehmoment Grenzen werden also noch eingehalten. => gutes Tuning und bei entsprechender Behandlung des Vorbesitzers spricht nichts gegen den Kauf eines solchen Fzg.

Es gibt getunte Fahrzeuge, die werden von ihren besitzern wie ein Schatz behandelt (meiner z.B. 🙂) und es gibt nicht-getunte Fahrzeuge die total runter gerockt werden und kurz vor Ende sind (mein Nachbar z.B. 😁). Das ganze geht auch anders herum. Ob Tuning oder nicht ist egal, fordert man über 100.000km im Langzeitmittel 50PS vom Motor ab oder nur 30PS, hat man lange und hohe Leistungsspitzen oder nicht? Das hat grundsätzlich nichts mit Tuning zu tun sondern mit der Fahrweise der Vorbesitzer.

Das Schwierige ist, Spreu vom Weizen zu trennen.

Zitat:

@Lattementa schrieb am 17. Mai 2022 um 14:11:57 Uhr:


Wenn das nicht in den Papieren des Wagens eingetragen ist, fährt der ohne Versicherungsschutz durch die Gegend und begeht wahrscheinlich eine Steuerhinterziehungen. Von so jemandem würde ich kein Auto kaufen wollen.

Steuerhinterziehung ist das nicht. Ich habe meinen Tunen lassen und in die Papiere mit Gutachten eintragen lassen. Norm Verbrauchswerte und Abgaswerte ändern sich nicht bei einem vernünftigen Tuning, auch Vmax bleibt gleich in den Papieren. Außer man hat diese anheben lassen, dann sollte man es auch eintragen lassen.

Steuer ist gleich geblieben. Lediglich das Versicherungsrecht kann bei gegebenen Umständen problematisch werden, wenn du ohne Eintragung fährst. Beispielsweise wenn nachgewiesen werden kann, dass du ohne Tuning den Unfall nicht gehabt hättest oder dieser milder ausgefallen wäre. Dann kann die Versicherung TK/VK verweigern, muss aber weiterhin HP gewähren.

Aber im Zweifelsfall geht das vor Gericht und der Richter entscheidet. Hat man da wirklich Bock drauf? Ich nicht, deshalb ist mein Tuning eingetragen.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 18. Mai 2022 um 07:23:42 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 17. Mai 2022 um 14:00:33 Uhr:


drollig, es ist genau dasselbe, nur "netter" ausgedrückt, genau wie "freisetzen" nix anderes heißt, als jemanden rausschmeissen.
BTT: so einen Hobel würde ich nie kaufen wollen.

Dann gibt es die Veränderung der Motor Steuergerät Programmierung. Dieses Tuning behält alle Motorschutzfunktionen (wenn richtig gemacht) bei und setzt einfach mehr Leistung frei, aber eben kontrolliert und überwacht. Temperatur, Druck, Drehmoment Grenzen werden also noch eingehalten. => gutes Tuning und bei entsprechender Behandlung des Vorbesitzers spricht nichts gegen den Kauf eines solchen Fzg.

also doch: Tuning. Und wer "tuned" will was? Mehr Leistung.
Wie der Hobel behandelt und wie oft die Mehrleistung abgefragt wurde, kann außerdem niemand sagen.
Deswegen Finger weg.

Bitte nicht verallgemeinern. Ich lasse mir beispielsweise nicht unterstellen, ich würde mein Auto hobeln. Denn das stimmt einfach nicht.

Wer davon ausgeht, dass getunte Motoren pauschal mehr verschlissen sind als gleich alte ungetunte, hat mangelnde Ahnung von Motoren. Ich möchte nicht zu weit ausholen....kurz gesagt, wenn der Motor (und Getriebe) mechanisch das Drehmoment verkraftet (würde er es nicht, wäre er schon längst um die Ohren geflogen), dann geht es nur noch um Thermik. Behält man die im Auge, fährt der getunte Motor genauso lange wie der ungetunte. Dazu gute Pflege, verkürzte Ölwechselintervalle und das Ding läuft sogar besser als die Longlife ich wechsle alle 2 Jahre mein Motoröl Karren.

Ein Totschlagargument beim Autokauf wäre für mich eher eine "Scheckheft Audi Longlife Service" Karre. Ich habe selber alte Motoröle chemisch analysiert und gesehen, wie schlimm die Verschleißwerte im Motoröl nach 12 Monaten und 15.000km aussehen.

Da magst du Recht haben. Ich lehne mich aber mal aus dem Fenster, dass du mit deinen Ansichten eher die Ausnahme bist - wie viele hier von uns die sich im Forum tummeln und ihren Wagen auch gern pfelgen.
Die meisten wollen halt doch die Mehrleistung, wenn sie tunen und rufen diese auch gern ab. Ich kenne auch einige die das machen und zusätzlich ihren Wagen nur nach Plan pflegen lassen (also das was bei dir noch der worst case wäre - und das on top zum tunen).

Man kann ja mit dem Verkäufer reden (wenn von privat) und versuchen einzuschätzen wie er anhand der Angaben mit dem Wagen umgegangen ist. Aber dafür braucht man ein wenig Fingerspitzengefühl um das heraus zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen