Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
15356 Antworten
Richtig der 2.0 TFSI hat eine Steuerkette.
Das Wechselintervall für diese liegt jedoch natürlich nicht bei 100.000km, genauso wenig wie man einen Zahnriemen erst nach 200.000km wechseln sollte, wobei beides natürlich nicht nur Laufleistung- sondern ebenfalls Zeitabhängig ist.
Die Steuerkette wird von Audi als wartungsfrei deklariert, wobei ein Wechsel im Bereich von 200.000 - 250.000km schon sehr ratsam wäre, aber ich denke alles darüber wird von Automobilindustrie leider sowieso als außerhalb der Lebenserwartung gewertet.
@Mr_X_9999 wenn der Motor überholt wurde und dies mit einer Rechnung nachweisbar ist, dann spricht nichts dagegen.
Bei mir wurde auch bei ca. 90k der Motor bei Audi überholt. Jetzt habe 155k drauf.
Alles super!
Ist halt die Frage was mit „überholt“ genau gemeint ist. Da würde ich mir mal die Rechnung zeigen lassen.
Genau - am besten steht auf der Rechnung drauf gegen welche Kolben bzw. eher welche Ölabstreifringe getauscht wurden (Teilenummer). Es gab mehrere Generationen dieser Abstreifringe und erst die letzte mit dem "W"-Profil hat das Problem mit dem Öl wohl gelöst.
Daher - wenn es richtig gemacht wurde, dann kann man den Motor empfehlen. Würde ich aber an deiner Stelle vorher prüfen (lassen).
Ähnliche Themen
@real_Base sowas steht in der Rechnung nicht... Welche Ringe etc.
Ich lade mal meine Rechnung hoch
Das ist natürlich blöd. Evtl. kann man es noch anhand des Datums festmachen, wann der Wagen repariert wurde und ob damals die neusten Ringe überhaupt verbaut wurden? Da hätte ich aber keine weiteren Anhaltspunkte
@real_Base
Hab nochmal nachgeschaut....
Also die Teilenr. der Kolben steht drauf.
Man müsste nur ein Original Foto oder bei Audi direkt dann schauen, was da für ein Ölabstreifring verbaut ist.
Hab jetzt auf die schnelle keine Originalkolben mit der Teilenr. Im Netz finden können
Hm… meinst du die Position Abscheider? Das sind nicht die Ringe da sie sich nur einmal aufgeführt ist. Keine Ahnung ob das die KGe sein könnte.
Wann war denn die Reparatur? Evtl kann da einer was aus dem Forum sagen ob es von der Zeit her passen würde.
@real_Base nein, ich meine die Teilenr. der Kolben. Die Ölabstreifringe sind ja in dem Paket der Kolben enthalten.
Somit kannst du nur über die Kolben herausfinden welche Ölabstreifringe verbaut sind.
Ich wollte damit dem Te helfen, dass man laut Rechnung die kolben Teilenr. Ermitteln kann und somit eventuell auch die verbauten Ölabstreifringe.
Mithilfe einer Audi Werkstatt oder Fotos eines Original Kolben samt Ölabstreifringe.
Bei mir war die Reparatur 2017 gewesen und über 60.000 Kilometer mittlerweile .
Null Öl Verbrauch seit der Reparatur.
Von daher kann man ein Auto mit nachweislicher Reparatur empfehlen.
Der Abscheider ist die Kge... Hat ja mit den Ölabstreifringen nichts zu tun.
Die haben sie gewechselt bei der Tp1.
Musste ich machen lassen um den Kulanzantrag für die Tp2 zu stellen.
Die Ölabstreifringe mit der Wellenform wurden ab ca. 2015 verbaut
Ah - stimmt. Ich habe mich auf die untere Positionen beschränkt, da sie im Screenshot hervorgebhoben waren. Danke!
Hey in die Runde!
Ich will mir mit 21 Jahren jetzt endlich das erste Auto KAUFEN. Den „Alten“ meiner Eltern habe ich nun endgültig den Rest gegeben.
Ich will eigentlich etwas sportlicheres, sprich Coupé und hatte mich eigentlich in den E92 Facelift verliebt. Aber den in einem ordentlichen Zustand mit angemessenen Kilometern zu bekommen ist ja wie im Lotto zu gewinnen.
Also habe ich einen A5 8T Coupé Facelift 2.0 TFSI gefunden:
BJ: 08/2013
KM: 83.000
PS: 224 (also keine Probleme mit Ölverlust meiner Info nach)
S-Line
Preis: 18.900€
Leider fehlt einiges an Ausstattung :/
Kein Licht-/Regensensor, was Coming Home Funktion nicht ermöglicht (Finde die Funktion mega geil). Kein Tempomat
Bluetooth als junger Mensch der nur Spotify hört ein Muss, müsste ich für min. 300€ nachrüsten.
Ich bin mir unsicher aufgrund des Marktes. Denkt ihr der Markt wird wieder günstiger und man sollte warten? Vielleicht habt ihr ja noch andere Modelle die ihr empfehlen könnt (Budget 20.000)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Guten Morgen, hast du den Kaufberatungsthread gesehen? Den bitte nutzen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Nun ja, das mit Bluetooth ist so eine Sache. Bis 20 15 wirst du wohl kaum ein Modell finden wo du streamen kannst. Da ging es nur zum telefonieren.
Bei dem ist leider nur das Radio concert verbaut und auch kein AMI. Also müsste dann wahrscheinlich von NeedForStream dieses Modul nachrüsten