Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
15356 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von faridbangbus
Kann man eigentlich einstellen, dass man bei der 3-Zonen die Temperatur für beide regelt?Zitat:
Original geschrieben von oku
Bei der 3-Zonen Klima ist nicht hinten wichtig, sondern vorne: Man kann da Temperatur und Düsen separat einstellen, was man bei der normalen nicht kann. Das ist eine 1-Zone Klima.
Die 3er ist wichtig, wenn Fahrer und Beifahrer unterschiedliche Temperaturen möchten. Ich hab sie und würde sie immer wieder nehmen.
Also wenn ich auf der Fahrerseite die Temperatur erhöhe dies auch auf der Beifahrereseite der Fall ist?
Habe nicht rausgefunden wie das möglich ist, der Golf 6 eines Freundes kann das aber
ja, laesst sich synchronisieren, bis der Beifahrer wieder neu einstellt, das kann man auch mit dem Beifahrersitz machen ueber die Set up Funktion.
Den Drehregler der Fahrerseite ca. 3 Sek. gedrückt halten synchronisiert beide Seiten. Sollte das nicht funktionieren, muss es im MMI aktiviert werden.
Wo genau habe ich gerade nicht im Kopf, aber ich meine
Menü - Komforteinstellungen - Klima ...
BTW: Kann mir mal jemand plausibel erklären, aus welchem Grund Audi eigentlich für den Sportback die Farbe "sepangblau" nicht anbietet ? 😕
Als Individuallackierung ist es mir zu teuer - und für das Coupe in Verbindung mit der Sline Competition Line gehts ja auch
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
BTW: Kann mir mal jemand plausibel erklären, aus welchem Grund Audi eigentlich für den Sportback die Farbe "sepangblau" nicht anbietet ? 😕Als Individuallackierung ist es mir zu teuer - und für das Coupe in Verbindung mit der Sline Competition Line gehts ja auch
Gruß
Markus
Audi Farbenpolitik ; beim S5 musste ich sie auch als Indiv. nehmen 😉
Hallo,
ich überlege mir im Mai einen Werksdienstwagen S5 oder RS5 zu kaufen. Preislich könnte ich mir sowohl als auch ob leisten.
Es ist mir auch bewusst das der Unterschied zwischen den Modellen enorm ist.
Meine Frage an die Community wäre folgende:
Monatliche Kosten?
Was muss ich bei jedem Fahrzeug, nüchtern gesehen rechnen?
Laufleistung pro Jahr gute 20tkm und einer gemischten Fahrweise (Autobahn ruhig, Landstraße schonmal ruppig).
Ich liege bei einer SF13 bei 33%.
Wer Erfahrungswerte hat, bitte teilen, vor allem was Werkstatt, Inspektion usw angeht damit ich mir ein monatliches Budget ausrechnen kann.
Antworten, der Übersicht halber auch gerne per PN.
Vielen Dank und schöne Feiertage euch allen!
Gruß Heiko
Danke dir Audi S-Liner, somit wären schon viele Fragen geklärt! 🙂
Offen wären noch folgende Fragen, vllt. hat ja jemand anderes dazu die passende Antwort 🙂
Soweit ich weiß, lässt sich die originale Standheizung nicht mit Anrufaktivierung erweitern und heizt auch nicht den Kühlkreislauf nach. Darum bin ich gerade am Überlegen, ob ich die Standheizung aus meiner Konfiguration herausnehme und eine andere verbauen lasse.Gibt es bei einer Nachrüstlösung Probleme mit der Garantie und Kulanz (natürlich nicht für die Standheizung)?- Ist das aktuell verbaute MMI noch immer auf 4000 Lieder pro Datenträger eingeschränkt?
- Lässt sich die verbaute 20GB Festplatte gegen eine größere tauschen?
- Lassen sich auch MP3-DVDs abspielen?
- Das streamen von Musik via Bluetooth soll ja nicht so gute Ergebnisse in Sachen Qualität liefern. Wie sieht es mit der Qualität via WLAN aus? Sollte ja Problemlos mit dem Smartphone per UPnP funktionieren?
- ...Wo ich schon bei der Abholung bin: Wann sind die Werksferien? Möchte nur ungern die stehende Produktion besichtigen 😉
MMI: Ja
Nein, nur originale Festplatte.
Ja
Bluetooth ist gut, WLAN-Streaming ebenfalls.
Audi Kundenbetreung fragen.
Guten Abend,
wollte mal hören was ihr so für Meinungen habt zum Kauf eines Audi A5 Coupé (Benzin)
Möchte mir demnächst einen zulegen.
Mein Interesse gilt einem A5 mit etwas mehr Leistung deshalb hier meine Fragen:
- Würdet ihr euch eher einen A5 2.0 TFSI mit 211PS holen und dann ein ABT chiptuning machen?
- oder eher gleich einen A5 3.2 FSI?
- was macht dies Leistungsmäßig aus?
- was macht es Sound mäßig aus?
- wenn es ein 3.2 FSI werden soll eher Quattro oder nicht?
- gibt es den 3.2 FSI Quattro auch als Automatik? Habe gelesen den 3.2 FSI gibt es nur als Schaltgetriebe als Quattro! Ist dies richtig
- ist ein Baujahr von 2008 mit unter 60.000km für einen Preis unter 28.000€ realistisch?
Bei mobile gibt es einige solche Fahrzeuge! Habe aber Angst wegen Tachostand zurückdrehen!
- habt ihr sonst irgendwelche Tipps bzw Erfahrungen bei dem Kauf des A5?
Das sind erstmal im groben meine Fragen hierzu!
Würde mich auf baldige Antworten freuen!
3.2 FSI!
Der 2.0 TFSI hat im VFL das Ölverbrauchsproblem und verbraucht teils mehr als der 3.2 FSI.
Der 3.2 ist souveräner und hat den deutlich schöneren Sound.
Falsch - den 3.2 FSI gibt es auch als Quattro TipTronic (beste Kombination, später S-Tronic)
Ja, ist realistisch, kommt auf Ausstattung an.
In der FAQ gibt es eine allgemeine Kaufberatung von mir 😉
Danke für die schnelle Antwort!
Habe mir schon gedacht das es Antworten zu meiner Frage hier gibt aber wollte nicht 94 Seiten durchblättern und mit Stückchenweise die Infos raus ziehen!
Wie sieht es zu dem Leistungsunterschied vom 3.2 FSI zum 2.0 TFSI ABT aus?
Habe gelesen ein Quattro ist ein muss beim 3.2 FSI?
Werde mir dann auch gleich mal die FAQ durchlesen!
Danke schonmal.
Ich würde bei beiden Motoren (egal, ob 2.0TFSI mit ABT Chiptuning, oder 3.2 FSI) immer zum Quattro-
antrieb raten, schon allein wegen des hohen Drehmoments und beim Quattro hast du keine Probleme,
die Kraft auch auf die Straße zu bringen, wohingegen die Vorderräder beim Frontantrieb schon gern mal
bei spontanem Leistungseinsatz überfordert sind.
Den "Luxus" des Quattroantriebs erkaufst du dir halt aber auch mit einem etwas höheren Kraftstoff-
verbrauch, um nur mal einen Punkt zu nennen.
Ich persönlich möchte eigentlich nie wieder auf quattro verzichten. Schon bei nem 100PS Golf ist der Vorderradantrieb manchmal überdordert. Ich kann es auch nur jedem empfehlen, grade bei Fahrzeugen die etwas mehr Leistung haben