Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
15356 Antworten
Die Facelift haben kein Problem mit dem Ölverbrauch, dies betrifft die VFL.
Also alles gut in dem Bereich!
Würde eher die Multitronic als Manko sehen. Ist Geschmackssache, mein Fall wäre das nicht. Hat was von "gummibandautomatik".
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 1. Juli 2020 um 10:06:34 Uhr:
Die Facelift haben kein Problem mit dem Ölverbrauch, dies betrifft die VFL.
Also alles gut in dem Bereich!Würde eher die Multitronic als Manko sehen. Ist Geschmackssache, mein Fall wäre das nicht. Hat was von "gummibandautomatik".
Meinst du bezüglich Fahrweise etc oder wegen der Problematik
was hat er wohl gemeint? Die Fahrweise!
Eine Problematik mit der Multitronic, auch wenn das Kaugummi-Thema immer wieder hochgekocht wird, gabs beim B8 nie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@audijazzer schrieb am 1. Juli 2020 um 10:26:45 Uhr:
Eine Problematik mit der Multitronic, auch wenn das Kaugummi-Thema immer wieder hochgekocht wird, gabs beim B8 nie.
Wenn es NIE Probleme gab, warum wurde dann wohl dieses Getriebe ersatzlos gestrichen?
Im B8 sind Schäden an der Multitronik deutlich seltener als bei den älteren Modellen. Ganz problemlos ist es aber trotzdem nicht, aber das ist die S-Tronic auch nicht. Ich denke, man sollte gerade bei höherer Laufleistung schon mal ein kleines Budget für Reparaturen bereit halten. Einziger Dauerläufer ist die TipTronic, die gibt es aber im FL nicht mehr.
Großes Manko ist meiner Meinung nach der fehlende Allradantrieb. Das hängt aber davon ab, wo man wohnt, welche Strecken man fährt und so weiter.
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 1. Juli 2020 um 10:55:47 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 1. Juli 2020 um 10:26:45 Uhr:
Eine Problematik mit der Multitronic, auch wenn das Kaugummi-Thema immer wieder hochgekocht wird, gabs beim B8 nie.Wenn es NIE Probleme gab, warum wurde dann wohl dieses Getriebe ersatzlos gestrichen?
Das ist recht einfach:
Aufgrund der Gleichteilepolitik ist es günstiger konzernweit nur noch ein Getriebe weiter zu entwickeln und einzusetzen.
Aber bei 55tkm sollte ich die nächsten 100tkm keine Probleme haben, wenn alles normal läuft
Und ja quattro wäre nice gewesen, aber notwendig ist es nicht bei mir 🙂
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 1. Juli 2020 um 10:55:47 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 1. Juli 2020 um 10:26:45 Uhr:
Eine Problematik mit der Multitronic, auch wenn das Kaugummi-Thema immer wieder hochgekocht wird, gabs beim B8 nie.Wenn es NIE Probleme gab, warum wurde dann wohl dieses Getriebe ersatzlos gestrichen?
weil die MT Mist war? Nein, weil alles seine Zeit hat, Marketing-Entscheidungen, was weiß ich... alles verändert sich halt mit der Zeit. Kaputt gehen kann auch mal eine MT und sie muss auch nicht jedem gefallen.
Das jahrelange Herumgebashe über die MT bleibt aber trotzdem Unfug.
Ach, im Alter geht alles kaputt, auch die TT. Meine ZF6HP19 hatte mit 180Tkm Probleme bei Schub/Last Wechsel, trotz Ölwechsel nach 100Tk, beim Regenerieren des DPF war der fast unfahrbar. Ein Kumpel hatte einen Wandlerschaden bei 300Tkm.
User Waphel hatte wiederum ein defektes Ausdrücklager beim S5 V8 Handschalter mit 150Tkm.
Zitat:
@Lattementa schrieb am 1. Juli 2020 um 11:04:34 Uhr:
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 1. Juli 2020 um 10:55:47 Uhr:
Wenn es NIE Probleme gab, warum wurde dann wohl dieses Getriebe ersatzlos gestrichen?
Das ist recht einfach:
Aufgrund der Gleichteilepolitik ist es günstiger konzernweit nur noch ein Getriebe weiter zu entwickeln und einzusetzen.
Ach, deshalb kommt in den neuen Modellen auch wieder der Wandlerautomat zum Einsatz...von wegen nur ein Getriebe.😉
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 1. Juli 2020 um 11:42:17 Uhr:
Zitat:
@Lattementa schrieb am 1. Juli 2020 um 11:04:34 Uhr:
Das ist recht einfach:
Aufgrund der Gleichteilepolitik ist es günstiger konzernweit nur noch ein Getriebe weiter zu entwickeln und einzusetzen.
Ach, deshalb kommt in den neuen Modellen auch wieder der Wandlerautomat zum Einsatz...von wegen nur ein Getriebe.😉
Ja, den Wandler gibt’s und gab es natürlich auch immer. Ändert aber nichts daran dass man sich nun aus Gründen der Kostenersparnis ein Getriebe spart. Da hat man dann die MT Gewählt, weil sie als einzige nicht mit Allrad kompatibel ist und nur ein bestimmtes Drehmoment aushält. Hat aber wie gesagt nichts mit der ihr immer angedichtet Fehleranfälligkeit zu tun 😉 Ich finde es sehr schade, denn ich bin sie immer sehr gerne gefahren, fahre nun den Wandler im A6 Bitu. Der ist auch okay. Ärgerlich ist halt das es mit den Wandler in der Regel nur bei größeren Motorisierungen gibt und der Konzern ansonsten auf Doppelkupplungsgetriebe setzt, das Geruckel brauche ich nicht.
Vermute er bezieht sich auf ne alte Version. Hab mal nen Golf 5 GTI mit DSG von nem Bekannten gefahren, das war schon noch irgendwie ruckelig und unentschlossen, vor allem beim Anfahren irgendwie komisch, so als ob sich das nicht richtig zwischen Kupplung auf oder zu entscheiden konnte.
Aber über die s-Tronic in meinem B8 (BJ 15/16) konnte ich da auch nichts negatives sagen.