Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
15356 Antworten
Und das Öl darf nicht zu alt sein. Ich habe letztens das Motoröl vom 2.0 TDI im B9 analysiert, 25Tkm altes Öl im longlife Intervall. Die Verschleißwerte sind stark erhöht. Der bekommt bald seinen 60Tkm Service und danach alle 15Tkm Ölwechsel.
Was will ich damit sagen? Gutes und junges Öl ist sehr wichtig.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 1. Juni 2020 um 21:18:19 Uhr:
Und das Öl darf nicht zu alt sein. Ich habe letztens das Motoröl vom 2.0 TDI im B9 analysiert, 25Tkm altes Öl im longlife Intervall.
Und wie lange wurde das Öl für die 25 Tkm gefahren?
Ähnliche Themen
Korrektur, das Öl war erst 10Tkm und 5 Monate alt. Habe eben nochmal nachgesehen.
Zum Kauf gab es einen frischen Ölwechsel. Wobei ich bei den hohen Verschleißwerten mich ernsthaft frage ob die wirklich das Öl gewechselt haben.
Nächste Woche gibt es einen Service, da lasse ich mir vom Frischöl was Abfüllen. Dann nach 3 Monaten eine erneute Analyse und Vergleich Altöl. Zu Frischöl.
Geschmacksprobe 😉
Ne, es gibt kommerzielle Anbieter, die gegen Geld eine standardisierte Analyse machen, z.B. https://de.oelcheck.com/.
Dann ergibt es aber nur Sinn, wenn man bei bspw. 500 km, 2500 km, 5000 km, 10000 km Öl entnimmt und testen lässt.
Ein Test bei Ölwechsel nach X-tausend km bedeutet für mich Aussagekraft = 0.
...das Öl ist schon nach 100 km schwarz 😉
Zitat:
@Samsemilia1 schrieb am 4. Juni 2020 um 13:05:44 Uhr:
Wie analysierst und bewertest du denn?
Messung mache ich persönlich im Labor.
Bewertung läuft nach Vergleichswerten zu vorigen Analysen und insb der Verlauf ist wichtig.
Nach frischem Ölwechsel beim kommenden Service wird regelmäßig eine Probe entnommen und analysiert. Dann kannst Du den Verlauf sehen und entscheiden Intervalle zu verändern.
Was z.B. beim B9 deutlich auffällt, ist der höhere Aluminium Gehalt im Öl. Selbst mein alter B7 mit älterer Öllaufleistung hatte fast nix an Alu. Vermutlich hat der B9 mehr Aluminium Teile im Motor verbaut als der B7.
Daran siehst Du, dass die Bewertung nicht ganz easy ist. Du musst wissen aus welchen Legierungen welche Bauteile im Motor hergestellt sind um beurteilen zu können, ob und wo Verschleiß einsetzt. Ob sich z.B. die KW Lagerschalen zerlegen oder im Nockenwellenbereich eine Mangelschmierung vorliegt.
liebes motortalk-team 🙂
ich bin neu hier, weil ich schon länger mit dem gedanken spiele, mir einen a5 zu kaufen. allerdings hab ich bisher mit audi 0 erfahrung (benz-fahrer 😁). aktuell gäbe es in meiner nähe ein a5 coupe quattro mit 190ps (https://www.gebrauchtwagen.at/.../...0-b3e1-4c6c-b34a-28fd362218d0?...)
hat irgendwer von euch tipps/erfahrungen?
lg manuel
Das ist ein B9, also der Nachfolger (falsches Forum). Den selben Motor mit quattro habe ich im A4 B9 (selbe Plattform). Das Anfahren mit der Automatik ist gewönungsbedürftig. Ich rate Dir zur Probefahrt bevor du dich für den Motor entscheidest.
Zu Preisen in AT kann ich nix sagen. Die Interieur Bilder kann ich nicht öffnen.
Die Ausstattung ist gehoben. Die wichtigsten Assistenten sind dabei. Das große MMI und die 2 Zonen Klima auch. Ich vermisse automatisch abblendende Spiegel. Das kann ich von den Fotos nicht erkennen.
Sorry, stimmt natürlich. Danke schon mal für deine Antwort, mich wundert, dass du die Bilder nicht öffnen kannst.
Kann man den Beitrag verschieben?
lg Manuel
Zitat:
@audijazzer schrieb am 6. Juni 2020 um 00:26:28 Uhr:
trotzdem falsches Forum.
Jetzt dürfte es wohl jeder wissen...🙄