Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread

Audi

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

15356 weitere Antworten
15356 Antworten

Nochmal eine Frage rund um S5 und RS5 (V8):

Unterscheiden sich die Wartungskosten eigentlich sehr zwischen S5 und RS5? Bin kürzlich über Zubehörpreise beim RS5 gestolpert und 1600 Euro für zwei Bremsscheiben vorne sind natürlich ein Wort...

Das Ding ist: Ich könnte mir das alles problemlos leisten. Und den emotionalen Faktor kann man ja eh nicht bezahlen. Aber umso mehr ich mich damit beschäftige, frage ich mich: Möchte ich auch wirklich so viel Geld in ein Fahrzeug stecken?

Mir gehts insbesondere um die V8 Erfahrung in der A5 Karosserieform. Ob S5 oder RS5 ist nun noch die Preisfrage... sollten die laufenden Kosten sich nicht viel geben, tendiere ich aber direkt zum RS5. Gibts denn hier große Unterschiede?

Ich hatte erst den S5 V8, danach den RS5 über 7 Jahre lang. Kurz gesagt zahlst Du beim RS5 einen Mehrpreis in einigen Dingen ( z.B. Ersatzteile ). Sie werden weniger produziert und sind eher am "Rennsport". Kommt nicht von mir, sondern AUDI sagte mir das seinerzeit...
Ich würde den RS5 nicht mehr nehmen. Er klingt gut, sieht extrem geil aus und fährt auch gut. Aber er ist eine Diva! Fahrwerkspoltern serienmäßig, zickige S-Tronic ( und empfindlich, mach nicht zu oft Starts per Launchcontrol ) und wenn mal was an dem Guten ist, wird es meistens sehr teuer.
Der S5 blubbert auch gut daher, ist in vielen Teilen genügsamer. Wie der S5 V6 ist kann ich Dir nicht sagen.
Auch wenn mich hier die Audifans nicht verstehen mögen, ich habe diverse andere Auto´s zum Vergleich gehabt ( Porsche GT3 RS, BMW M4 Cabrio, Porsche 911 S, zur Zeit Mustang 6 Cabrio ), beide Audi´s schneiden aus meiner Sicht am schlechtesten ab gegenüber den Anderen. Alleine Antriebseinheit ( Motor zu Getriebe Abstimmung ) hinkt Audi hinterher.
Zu Allerletzt wird ein RS5 nicht annähernd die Leistung erbringen, die dran steht. Ab dem FL 2012 hat sich das mit dem extrem nach unten streuen etwas verbessert, aber so richtig an die 450PS kommen auch die selten...

Zitat:

@Soapi schrieb am 7. Juni 2020 um 06:42:53 Uhr:


Auch wenn mich hier die Audifans nicht verstehen mögen,

Naja, aber dass Du die alten Sauger V8 und ne alte S-Tronic gefahren bist sollte man auch erwähnen.

Weder S5 V8 noch RS5 im B8 sind besonders beeindruckend in der Leistung und die S-Tronic hatte am Anfang große Probleme, die später behoben wurden.

Zitat:

@Soapi schrieb am 7. Juni 2020 um 06:42:53 Uhr:


Auch wenn mich hier die Audifans nicht verstehen mögen, ich habe diverse andere Auto´s zum Vergleich gehabt ( Porsche GT3 RS, BMW M4 Cabrio, Porsche 911 S, zur Zeit Mustang 6 Cabrio ), beide Audi´s schneiden aus meiner Sicht am schlechtesten ab gegenüber den Anderen. Alleine Antriebseinheit ( Motor zu Getriebe Abstimmung ) hinkt Audi hinterher.
Zu Allerletzt wird ein RS5 nicht annähernd die Leistung erbringen, die dran steht. Ab dem FL 2012 hat sich das mit dem extrem nach unten streuen etwas verbessert, aber so richtig an die 450PS kommen auch die selten...

GT3 RS and 911S sind allerdings mindestens eine Liga höher, auch preislich. Aber du hast vollkommen recht. Den RS5 holt man sich hauptsächlich aus ästhetischen Gründen. Aus reinen Gründen der Fahrleistung/ Technik ist man beim M4 oder C63 besser aufgehoben. Diese kommen mir aber zu aufdringlich rüber und deshalb bin ich mit meinem sehr zufrieden 🙂 Ob es nun 450 oder 420 PS sind, ist mir egal. Nach vorne geht es allemal 😁 Nur schade, dass die S-Tronic so anfällig ist. Im Neuzustand fand ich die super und besser als die AMG Speedshift MCT. Mittlerweile ruckt es aber leider bei mir auch mit 110t km auf der Uhr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@deepTERA schrieb am 8. Juni 2020 um 11:31:58 Uhr:



Zitat:

@Soapi schrieb am 7. Juni 2020 um 06:42:53 Uhr:


Auch wenn mich hier die Audifans nicht verstehen mögen,

Naja, aber dass Du die alten Sauger V8 und ne alte S-Tronic gefahren bist sollte man auch erwähnen.

Weder S5 V8 noch RS5 im B8 sind besonders beeindruckend in der Leistung und die S-Tronic hatte am Anfang große Probleme, die später behoben wurden.

Weißt du ab wann die Probleme behoben wurden? Erst mit dem Facelift oder ist das Baujahr abhängig.

Moin Kollegen,

nach den letzten 3 Jahren auf einer selbst aufgebauten Schwalbe KR51/1 mit 3,5 PS soll nun nach Jobbeginn ne ordentliche Kutsche her. Den Audi A5 Sportback 8T mit 1.8 TFSI (Bj. 2013-2015) scheint mit für 15-20 t€ und gelaufenen 60-100 tKm ein ganz fairer Deal zu sein. Ordentlich Stauraum und trotzdem elegant & sportlich.

Ohne mir jetzt 811 Seiten durchlesen zu müssen: Könntet ihr mir nen kurzen Abriss liefern, worauf beim Kauf zu achten ist? Welche Rückrufaktionen sollten gemacht worden sein? Hatte mal was von Ölproblemen bei den TFSI gelesen? Querlenker?

Dachte an sowas die Richtung:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Vielen Dank
Chevi

gibt kein spezielles Problem beim 1.8er ab FL.
Ist zwar kein "Ampel-Flitzer", ansonsten ein super 4-Zylinder-Motor!
Ausstattung ist ordentlich, gescheites Soundsystem fehlt leider.

An der Heckklappe gibt es eine Stelle, die bei manchen trotz guter Pflege und Garage zu rosten beginnt. Da würde ich vor dem Kauf genauer hinschauen.

https://www.motor-talk.de/.../...te-mal-alle-nachschauen-t3661214.html

Zitat:

@Sminta schrieb am 8. Juni 2020 um 16:50:30 Uhr:


Weißt du ab wann die Probleme behoben wurden? Erst mit dem Facelift oder ist das Baujahr abhängig.

Leider weiß ich das auch nicht ganz genau. Es gab aber mindestens 3 Hardware Versionen davon:

Gen 1 bis 2011, Gen 1.5 2012 und Gen 2 ab 2013. Außerdem Softwareupdates.

Ob es weitere kleinere Änderungen gab und wann genau zB die Mechatronik geändert wurde, die bei den ersten ja gefühlt grundsätzlich irgendwann explodiert ist, weiß ich aber leider auch nicht.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 9. Juni 2020 um 00:29:19 Uhr:


gibt kein spezielles Problem beim 1.8er ab FL.
Ist zwar kein "Ampel-Flitzer", ansonsten ein super 4-Zylinder-Motor!
Ausstattung ist ordentlich, gescheites Soundsystem fehlt leider.

Cool, danke für die Rückmeldung!

Wenn du sagst, dass das kein Ampelflitzer ist: Spricht was gegen den 2.0 TFSI? Der dürfte ja ein wenig mehr Dampf haben. Ist der so zuverlässig wie der 1.8er?

jeder Benziner ab 2013 ist ok.
Und ich hab nicht sagen wollen, dass der 1.8er ne lahme Gurke ist - im Gegenteil!
Fahre den schließlich selber!
Nur von ganz unten raus fehlts halt ein bißchen (Anfahrschwäche).
Für mich jedenfalls kein so riesen Problem.

Der 2.0 zieht gut. Völlig ausreichend

Hallo zusammen,

ich spiele auch mit dem Gedanken, mir einen Gebrauchtwagen zuzulegen.
Dieser sollte ein Diesel mit Allrad und Automatikgetriebe sein. Ich schwanke dabei zwischen einem Mercedes C-Klasse Coupe und einem Audi A5 Coupe oder Sportsback.
Bei dem Audi würde es sich vermutlich um einen A5 2.0 TDI Quattro handeln (mit Blick auf das Budget)
Als Eckdaten habe ich ein Budget zwischen 25.000-30.000€ gesetzt mit einer max. Laufleistung von 50.000 km und max. 3-4 Jahre alt.

Nun meine Frage(n):

Welchen von den beiden würdet ihr bevorzugen? (v.A. hinsichtlich Preis-Leistungs-Verhältnis; Qualität; Langlebigkeit)

Gibt es bei dem Audi A5 2.0 TDI Quattro Automatik besondere Aspekte die ich bei dem Gebrauchtwagenkauf berücksichtigen muss? Gerade mit Blick auf evtl. Schwachstellen/Mängel etc. ?

Das Auto wird mit ca. 25.000 km jährlich bewegt und soll bestenfalls auch noch längerfristig gehalten werden.
Danke schon mal im Voraus und ein schönes Wochenende!

Bei der Qualität meines Audis würde ich definitiv zum Mercedes greifen!

Wenn Du Wert auf richtigen Allradantrieb legst, dann lass die Finger vom Mercedes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen