Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread

Audi

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

15356 weitere Antworten
15356 Antworten

272 PS waren es, der "abgespeckte" S5 Motor.

Ich hab meinen Sportback vor einem Jahr für 22k abgegeben...mit 91000km.

Okay krass, habe gerade gesehen dass die neueren Modelle um einiges teurer sind, der Mehrpreis lohnt sich aber wahrscheinlich aufgrund der Probleme, die es bei den älteren 3.2ern ja geben kann.

Wie sieht's mit der 2.0 er Maschine aus?

Hab gelesen, ab 2012 sind die Motoren da zuverlässig, kann das jemand bestätigen?

Ähnliche Themen

Ich fahre A5 2.0 TFSI EZ: 2014 seit 15.12.17 ohne probleme.KM stand aktuell 103 tkm

Hallo liebe motor-talk Gemeinde,

Und zwar wird es bei mir innerhalb des nächsten halben Jahres zu einem Autokauf kommen, da mein jetziger langsam den Geist aufgibt.

Und zwar hätte ich mich auf einen A5 Sportsback fixiert.

Kriterien sind:

Ab bj 2012, vorwiegend aber 2014
S-Tronic
3.0 Tdi 180kw
Sportsback, kein Coupe
Sportsitze
Dunkler Innenraum (keine hellen Sitze/Lenkrad)
Max. 150000km
Je mehr Ausstattung desto besser

Mein Problem ist, das ich leider keine Erfahrung mit Audi habe, daher ein paar (wahrscheinlich blöde) Fragen.

1. Was ist denn der Unterschied zwischen dem 8T und dem B8?

2. Für mich muss es unbedingt das S-Tronic sein. Multitronic auf keinen Fall. Soweit ich weiß gibts das für die Modellvariante 3.0 Tdi eh nicht. Tiptronic denke ich ebenso wenig. Bitte verbessert mich ansonsten.
Letzte Woche habe ich schon eine Probefahrt mit einem passendem Fahrzeug gemacht. Auto fühlte sich gut an. Das einzige das ich komisch fand war, dass das Getriebe meiner Meinung nach um einiges zu langsam geschaltet hat. Nach betätigen des Kick-Downs zB brauchte es gefühlte 1-2 sekunden. Im „manuellen“ Betrieb über den Schalthebel dauerte es auch länger als von gewohnten Doppelkupplungsgetrieben. Meine einzige Erklärung wäre, dass man das Getriebe „einstellen“ kann? Sport modus etc? Ich denke da ist das Audi Drive Select zuständig dafür oder? Somit zur nächsten Frage.

3. Ist das Audi Drive Select standardmäßig drinnen? Oder ist das sonderausstattung oder evtl. sogar erst in den neueren Fahrzeugen verbaut?

4. Was würdet ihr für so ein Auto noch zahlen? Ca 20000?

5. Ich habe gehört, dass es bei den 3.0 Tdi Motoren zu sogenannten Kolbenkippern kommen kann. Welche Serie betrifft das? Gibt es sonst irgendwas zu beachten an den 3.0 Tdi motoren? Umweltzonen sind mir soweit egal. Komme aus Österreich und werde wahrscheinlich das Auto nach Österreich holen, da es in DE um einiges billiger ist, und auch mehr Auswahl vorhanden ist.

6. Am liebsten wäre es mir, das Fahrzeug über einen Händler zu kaufen. Wie sieht denn da bei euch in Deutschland die gesetzliche Gewährleistung aus? Gibt es sowas? Ist die Garantie, die man „Kaufen“ kann eher Abzocke als wirklich eine Garantie?

Das wären vorerst mal meine ersten „paar“ Fragen 🙂

Ich bedanke mich schon mal für die Antworten und wünsche noch einen schönen Abend!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A5 3.0 Tdi' überführt.]

Ich beantworte mal Frage 5 und 6.

Ich habe mein 2013er Cabrio mit 103 000 km erst vor 4 Wochen verkauft, die verlangten Preise lagen so zwischen 19 und 24 000,- Euro, ich habe 20 700,- Euro bekommen.

Ein Händler gibt keine Garantie, sondern Gewährleistung. Die ist gesetzlich 12 Monate, dabei ist aber zu beachten, dass die ersten 6 Monate der Händler beweisen muss, dass der Mangel bei Kauf nicht vorhanden war, die zweiten 6 Monate gilt Beweislastumkehr, also Du musst beweisen, dass der Mangel bei Kauf schon vorgelegen hat.

Die Gebrauchtwagengarantie, die man von externen Anbietern dazu kaufen kann, leistet zwar, aber immer abhängig vom exakten Bauteil und den gefahrenen Kilometern, da muss man halt genau nachlesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A5 3.0 Tdi' überführt.]

Also gibt es in Deutschland eh die Gewährleistung? Der Händler bei dem ich eben war meinte, dass es keine Gewährleistung gibt.
Aber danke schonmal für deine Antwort

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A5 3.0 Tdi' überführt.]

Bei einem solchen Händler würde ich niemals kaufen. Der versucht dann mit irgendwelchen Tricks (Verkauf im Auftrag usw.) die gesetzlichen Vorgaben zu umgehen..

Sofern der Händler auf eigenen Namen und Rechnung verkauft, kann er nur bei Gewerbetreibenden die Gewährleistung ausschließen. Bei Privatpersonen muss er, wie es oben schon steht, eine Gewährleistung liefern.

Ansonsten...
Zu 1. es gibt ein Facelift und damit einhergehende Verbesserungen des Fahrzeugs. Das ist der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen. Sprich neu(er) und alt.

Zu 2. sofern du einen Allradler nimmst, wirst du nie eine Multitronic haben. Dabei ist die Motorvariante vollkommen egal. multitronic gab es nur mit Frontantrieb.

Zu 3. das ist eine Sonderausstattung (die aber zum Teil nachgerüstet werden kann)

Zu 4. beobachte den Markt, Preise und Ausstattung schwanken.

Zu 5. Wenn es das wirklich als „Problem“ bei diesem Motor gibt, dann muss es vor dem A5 gewesen sein. Hier im Forum ist das nicht diskutiert worden.
Will nicht sagen, dass es nicht vorgekommen sein mag. Aber dann wäre das hier bei MT sicher reichhaltig erörtert worden. Tatsächlich hört man insbesondere beim Diesel aber wenig von Motorschäden.

Zitat:

@baastscho schrieb am 26. Dezember 2018 um 08:29:06 Uhr:


Zu 3. das ist eine Sonderausstattung (die aber zum Teil nachgerüstet werden kann)

warum nur zum Teil? Drive Select kann komplett nachgerüstet werden, praktisch wie Original.

Zitat:

@Gerhard12 schrieb am 25. Dezember 2018 um 23:22:31 Uhr:


Ein Händler gibt keine Garantie, sondern Gewährleistung. Die ist gesetzlich 12 Monate, dabei ist aber zu beachten, dass die ersten 6 Monate der Händler beweisen muss, dass der Mangel bei Kauf nicht vorhanden war, die zweiten 6 Monate gilt Beweislastumkehr, also Du musst beweisen, dass der Mangel bei Kauf schon vorgelegen hat.

Nein, die gesetzliche Gewährleistung beträgt 24 Monate, der Händler kann sie nur auf 12 verkürzen.

Zitat:

@baastscho schrieb am 26. Dezember 2018 um 08:29:06 Uhr:


Ansonsten...
Zu 1. es gibt ein Facelift und damit einhergehende Verbesserungen des Fahrzeugs. Das ist der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen. Sprich neu(er) und alt.

Zu 2. sofern du einen Allradler nimmst, wirst du nie eine Multitronic haben. Dabei ist die Motorvariante vollkommen egal. multitronic gab es nur mit Frontantrieb.

Zu 3. das ist eine Sonderausstattung (die aber zum Teil nachgerüstet werden kann)

Zu 4. beobachte den Markt, Preise und Ausstattung schwanken.

Zu 5. Wenn es das wirklich als „Problem“ bei diesem Motor gibt, dann muss es vor dem A5 gewesen sein. Hier im Forum ist das nicht diskutiert worden.
Will nicht sagen, dass es nicht vorgekommen sein mag. Aber dann wäre das hier bei MT sicher reichhaltig erörtert worden. Tatsächlich hört man insbesondere beim Diesel aber wenig von Motorschäden.

Zu 2.
Dann müsste aber trotzdem das Getriebe sportlicher schalten oder? Mir kam das nicht wie ein DSG vor.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 26. Dezember 2018 um 11:40:02 Uhr:



Zitat:

@baastscho schrieb am 26. Dezember 2018 um 08:29:06 Uhr:


Zu 3. das ist eine Sonderausstattung (die aber zum Teil nachgerüstet werden kann)

warum nur zum Teil? Drive Select kann komplett nachgerüstet werden, praktisch wie Original.

Drive Select kann z.B. nicht für das Fahrwerk nachgerüstet werden ohne die passenden Dämpfer.
Das war meine gedachte Einschränkung. Hätte ich mit dazu schreiben sollen, du hast recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen