Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
15363 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Sonst ist der Wagen schön, leider stammt er von einem freien Händler und nicht von einem Audi-Autohaus 😉
Aber immerhin von einem Händler. Und zumindest versucht er nicht die Masche "Verkauf im Kundenauftrag", um sich vor der Gewährleistung zu drücken...
kommt schon hin, mir wär der aber mit 120tkm noch zu teuer.
der sollte so 20.000 - 22.000 kosten - aber im moment ist es echt schwer.
lg
Hallo,
ich habe mir den Wagen jetzt nochmal genau angeschaut. Er hat auf alle Fälle das wesentlich modernere Navigationssystem 3G, das ist sehr gut. Wenn du noch LED-Rückleuchten nachrüstest, bist du Design- und Technisch-Mäßig ganz gut auf dem Stand der Technik. Beim Preis könnte noch etwas Spielraum nach unten sein, das stimmt. Sonst scheint er gut gepflegt worden zu sein. Ich würde auf alle Fälle das Lenkrad und den Schaltknauf wechseln, die sehen doch etwas mitgenommen aus. Sonst ist der Wagen wirklich schön. Positiv ist auch, das er vom Händler mit Garantie verkauft wird, wie dirty78 schon sagte. Desweiteren solltest du darauf achten, das die 120.000 Inspektion schon gemacht wurde. Schau auch mal auf die üblichen Verschleißteile. 🙂
Meine Kaufempfehlung: NO DIESEL! 😉
Gruß,
Phil
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Meine Kaufempfehlung: NO DIESEL! 😉Gruß,
Phil
Der Sound vom S5 ist wirklich wunderschön! Besonders wenn man ihn schön geschmeidig im Sportmodus beschleunigt, das wird bei deinem 535i nicht anders sein 😉
Aber wenn jeder Diesel so ein Soundsystem wie im SQ5 hätte, wäre das auch ok. Der klingt fast wie der S5 V8 😉
Ab wann ist das Neue Naviplus mit Internetanbindung bei Audi verbaut?
Hallo Audifreunde,
habe einen Q 7 BJ. 2010 mit Naviplus. Eigentlich komme ich sehr gut damit klar. Am Freitag saß ich Probe in einem Neuen S 5 mit dem Neuen Navi. und durfte da etwas "rumspielen" . Gegenüber dem alten ist das ja eine Megasteigerung !
Jetzt meine Frage: Für mich kommt als Zweitwagen ein Vorführwagen S 5 sportback in Betracht Bj. 10/2011. Ist da schon dieses High Tech Navi verbaut oder erst später.
Hat der 2011er noch die alten LED Lampen vorne mit den Einzel LED´s oder schon die Neuen Lichbänder?
1000 Dank für Eure Hilfe.
Die Online Funktion ist erst mit dem A5 Facelift verfügbar. Das hat dann schon die neuen Lichter vorne. Das Online-Navi hat weniger Tasten, daran erkennst du es am besten. Allerdings muss als Sonderausstattung auch Audi Bluetooth Autotelefon online bestellt wurden sein, sonst geht das online nicht.
Hi,
ich habe jetzt die zwei in die engere Wahl gezogen. Kann mich einfach nicht entscheiden.
Auto1
Auto 2
Ich weiß nicht was die Kilometerzahl beim späteren Wiederverkaufswert ausmachen sollte. Fahre so im Schnitt 15.000km /Jahr
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Der Sound vom S5 ist wirklich wunderschön! Besonders wenn man ihn schön geschmeidig im Sportmodus beschleunigt, das wird bei deinem 535i nicht anders sein 😉Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Meine Kaufempfehlung: NO DIESEL! 😉Gruß,
Phil
Aber wenn jeder Diesel so ein Soundsystem wie im SQ5 hätte, wäre das auch ok. Der klingt fast wie der S5 V8 😉
Gehe kurz mal of topic.
Der Reihensechser dreht wie eine Turbine, ist aber vom Sound, zumindest beim 5er, eher zurückhaltend. Bin da etwas enttäuscht, der gleiche Motor klingt im 3er wesentlich präsenter, aber trotzdem kein Vergleich zu einem V8!
Ein Soundsystem (Flöte im Auspuff 😉 ) würde für mich nicht in Frage kommen. Wenn schon Diesel dann darf er auch dementsprechend klingen.
Eigentlich schade, dass Audi beim SQ5 die Benzinerversion vom US-Markt nicht auch bei uns anbietet. Gebe bestimmt eine Klientel dafür.
Grüße,
Phil
Hallo,
Ich überlege mir seit längerem einen Audi A5 SB zu zulegen. Ein Angebot ist mir jetzt näher ins Auge gerückt. ich würde euch bitten, hier mal einen blick drauf zu werfen:
Audi A5 Sportback 2.7 TDI S Line
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...|as
An der Ausstattung gibt es wohl nichts zu meckern, wie sieht es mit dem Preis aus?
Könnte da noch was gehen bzw. statt Preisnachlass sonstige Extras aushandeln? An sich lässt der Wagen eigentlich nichts vermissen (außer vlt. anklappbare Außenspiegel..aber darauf kann ich auch verzichten).
Auf was sollte ich noch achten wenn ich den Wagen besichtige (Kratzer, feuchter Innenraum, durchgesessene Sitze, abgegriffene Bedienelemente etc.)
Ich fahre ca. 15tkm im Jahr (ca. 50% Autobahn - 20% city - 30% Landstraße). Ich möchte den Wagen 4-5 Jahre fahren.
Auf was sollte ich bei dem KM stand achten? Habt ihr Tipps was Felgen/Reifen betreffen?
schonmal Danke für´s Lesen 🙂
Ich hoffe auf eure Hilfe 🙂
Gruß Benny
Hallo Community,
nachdem ich den A5 Sportback als 2.0 TFSI Quattro (VFL), als 3.0 TDI Quattro (FL) sowie seit neuestem als S 5 gefahren bin bzw. fahre, möchte ich hier kurz einmal meine Erfahrungen und Meinungen wiedergeben. Vielleicht ist dies ja eine Hilfe für diejenigen, die sich mit der Anschaffung eines A5 beschäftigen aber noch nicht wissen in welcher Motorisierung.
- 2.0 TFSI Quattro: hat gute Fahrleistungen, ist komfortabel, leicht und wendig, am günstigsten in der Anschaffung und man kann ihn bei zurückhaltender Fahrweise mit unter 8 L/100km fahren (mehr geht natürlich auch :-) Die S-Tronic schaltet schnell und dynamisch. Bei entsprechender Ausstattung ein toller A5.
- 3.0 TDI Quattro: hat sehr gute Fahrleistungen und einen extremen Durchzug, der Motor und die S-Tronic fahren sich jedoch (vor allem beim Anfahren und langsamen Geschwindigkeiten) sehr unharmonisch, etwas schwerfällig und die Vorderachse rumpelt sehr stark. Auch waren der Geradeauslauf und die Lenkung eine Katastrophe ( vielleicht die Pirelli Reifen?) Bei umfangreicher Ausstattung ist er fast genauso teuer wie der S5. Der Verbrauch ist jedoch phänomenal niedrig. 6 bis 7L/100 km sind kein Problem bei langen durchschnittlich schnellen Autobahnfahrten.
- S5: ist in allen Fahrsituationen einfach souverän, hat hervorragende Fahrleistungen (auch wenn mir anfangs der TDI Bums gefehlt hat), fährt wie auf Schienen (Sportdifferenzial) und ist komfortabler (jeweils mit Drive Select) als der TDI Quattro (?!). Die Lenkung ist nun hervorragend (Dunlop Reifen?). Der Motorsound ist ein Genuss und bei gemischter Fahrweise komme ich bisher so auf 11 bis 12 L/100km (bis 4000 U/min ... muss ihn noch schonen)
- Fazit: alle drei sind tolle, praktische Autos (derzeit bestes Design) und lohnen die Anschaffung. Wenn's der Geldbeutel erlaubt ist der S5 erste Wahl, ansonsten der 2.0 TFSI. Den Diesel empfehle ich nur für Viel- und Langstreckenfahrer.
Hier ein paar Fotos von meinem Neuen.
siehe Link: http://www.motor-talk.de/forum/aktion/EditPost.html?postId=37733394
Grüße, Menehilda
hallo und danke für die eindrücke.
S5 V8 oder V6?
liebe grüße
Zitat:
Original geschrieben von Menehilda
Hallo Community,
nachdem ich den A5 Sportback als 2.0 TFSI Quattro (VFL), als 3.0 TDI Quattro (FL) sowie seit neuestem als S 5 gefahren bin bzw. fahre, möchte ich hier kurz einmal meine Erfahrungen und Meinungen wiedergeben. Vielleicht ist dies ja eine Hilfe für diejenigen, die sich mit der Anschaffung eines A5 beschäftigen aber noch nicht wissen in welcher Motorisierung.
- 2.0 TFSI Quattro: hat gute Fahrleistungen, ist komfortabel, leicht und wendig, am günstigsten in der Anschaffung und man kann ihn bei zurückhaltender Fahrweise mit unter 8 L/100km fahren (mehr geht natürlich auch :-) Die S-Tronic schaltet schnell und dynamisch. Bei entsprechender Ausstattung ein toller A5.
- 3.0 TDI Quattro: hat sehr gute Fahrleistungen und einen extremen Durchzug, der Motor und die S-Tronic fahren sich jedoch (vor allem beim Anfahren und langsamen Geschwindigkeiten) sehr unharmonisch, etwas schwerfällig und die Vorderachse rumpelt sehr stark. Auch waren der Geradeauslauf und die Lenkung eine Katastrophe ( vielleicht die Pirelli Reifen?) Bei umfangreicher Ausstattung ist er fast genauso teuer wie der S5. Der Verbrauch ist jedoch phänomenal niedrig. 6 bis 7L/100 km sind kein Problem bei langen durchschnittlich schnellen Autobahnfahrten.
- S5: ist in allen Fahrsituationen einfach souverän, hat hervorragende Fahrleistungen (auch wenn mir anfangs der TDI Bums gefehlt hat), fährt wie auf Schienen (Sportdifferenzial) und ist komfortabler (jeweils mit Drive Select) als der TDI Quattro (?!). Die Lenkung ist nun hervorragend (Dunlop Reifen?). Der Motorsound ist ein Genuss und bei gemischter Fahrweise komme ich bisher so auf 11 bis 12 L/100km (bis 4000 U/min ... muss ihn noch schonen)
- Fazit: alle drei sind tolle, praktische Autos (derzeit bestes Design) und lohnen die Anschaffung. Wenn's der Geldbeutel erlaubt ist der S5 erste Wahl, ansonsten der 2.0 TFSI. Den Diesel empfehle ich nur für Viel- und Langstreckenfahrer.
Hier ein paar Fotos von meinem Neuen.
siehe Link: http://www.motor-talk.de/forum/aktion/EditPost.html?postId=37733394
Grüße, Menehilda
Er fährt einen S5 Sportback 3.0 TFSI Quattro.
Den 3.0 TFSI kenne ich aus dem Audi S4 8K, der hatte über einen Liter Mehrverbrauch gegenüber meinem S5 4.2 V8 TipTronic. Außerdem finde ich persönlich die Motor/Getriebe Kombination beim V8 mit TipTronic sehr schön. Schade, dass es den V8 nicht mehr gibt - ich hätte ihn bestellt. So ist es nun der SQ5 geworden, was eine sehr gute Entscheidung war.
Was mich wundert sind die Verbrauchswerte des 2.0 TFSI. Wenn man damit 8 Liter erreichen will, muss man ja mit 80 bis 90 km/h über die Landstraße pendeln. Im Alltagsbetrieb nimmt sich unser A4 2.0 TFSI Quattro S-Tronic etwa 11 bis 12 Liter pro 100 Kilometer bei zurückhaltender Fahrweise und mäßigen Stadtanteil. Auf der gleichen Langstrecke habe ich mit meinem S5 V8 11.7 Liter verbraucht, beim A4 war es mindestens 0.5 Liter mehr. Gerade ab 170 km/h steigt der Verbrauch an.
Den 3.0 TDI finde ich persönlich sehr harmonisch und kräftig. Mit dem BiTurbo TDI (ich weiß, den gibt es im A4/A5 nicht) im SQ5 bin ich hochzufrieden.
der verbrauch des 3,0tdi ist mit 6-7l/100 auch sehr sehr optimistisch.
hatte beim a5 coupe 3,0tdi immer nen schnitt um die 9l.
7 nur auf der autob. mit tempo 100.
lg