Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
15356 Antworten
Kaufe dieses Auto nicht .Wenn du Pech hast ,Ist das oben erwähnte Problem .Ein Arbeitskollege hatte so einen. Er hatte nur Probleme mit diesem Auto.Unter anderem mit dem überhöhten Ölverbrauch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist ein Audi A5 1.8 TFSI Automatik Baujahr 2013 zuverlässig?' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...-fuer-audi-a3-a4-a5-t7983849.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist ein Audi A5 1.8 TFSI Automatik Baujahr 2013 zuverlässig?' überführt.]
ich besitze ein a4 1.8 tfsi Baujahr 2009 und heut mit 220k km. Ich sag dir, motortechnisch sind die motoren bombe, folgende Probleme treten aber bei den meisten auf (wie bei mir)
- überhöhter Ölverbrauch aufgrund kolbenringe
- Kurbelgehäuseentlüftung geht gerne kaputt
- je nach Getriebe sehr problematisch (vorallem Multitonic) diese Getriebeart rate ich dir vom Herzen ab
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist ein Audi A5 1.8 TFSI Automatik Baujahr 2013 zuverlässig?' überführt.]
In den Vorgängermodellen das CVT 01J war mit Probleme belastet.
Ab dem A4 A5 B8 ist das CVT 0AW im Einsatz und eigentlich relativ unauffällig.
Probleme können natürlich immer auftreten, aber die dauerhaften Serienprobleme sind oder waren nicht mehr so wirklich der Fall.
Im A4 B8 Bereich gibt es dazu auch einen Thread, beispiel:
https://www.motor-talk.de/.../...ung-fragen-probleme-t4609756.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ung-fragen-probleme-t4609756.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist ein Audi A5 1.8 TFSI Automatik Baujahr 2013 zuverlässig?' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich stehe kurz vor dem Kauf eines S5
Cabrio 333 PS, Baujahr 2016 mit 17.000 km.
Das Auto hat eine sehr gute Ausstattung ist Scheckheft gepflegt und unfallfrei.
Auf was soll man bei diesem Modell besonders achten? Und was für einen Preis haltet Ihr für angemessen?
Schnell kaufen wenn es alles toll ist und eine schöne Farbe hat! :-)
Ohne jetzt im Netz danach geguckt zu haben wo genau die Preise stehen, aber so geringe Laufleistung und keine Haken dabei, ich würde 41000€ tippen.
Musst immer mega sauber halten, damit es richtig schön wirkt, ansonsten kommt weiß nicht geil genug. Bestimmt hat der Wagen auch tolle Alu‘s, dann wird es optisch natürlich noch schöner.
Kommt das grob hin mit meiner Preiseinschätzung dafür?
Kann man ein S5 3.0 TFSI mit knapp 190.000 km noch kaufen (nicht als Alltagsaut, nur ab und zu mal Spaß haben), oder besser Finger von lassen, weil zuviel gelaufen ist? Bj 2016
Hallo zusammen, ich habe hier schon einige Beiträge durchgelesen, sehr interessant.
Trotzdem möchte ich eure Meinung hören.
Ich habe vor ein S5 Cabrio zu kaufen, als Zweitfahrzeug, nur zum ab und zu mal Spaß haben oder wenn Erstauto mal nicht zu Verfügung steht (3000-5000 Km/Jahr)
ein Bekannter von Bekannten im Nachbardorf verkauft einen (also ein Privatkauf)
S5 3.0 TFSI Quatro 320 kW ABT Schwarz
BJ 2016 gelaufen fast 190.000 KM
S-Tronic Getriebe, kosten soll er 23.000€ VB
1. Hand Checkheft von Audi
S-Sportfahrwerk, Dynamiklenkung, drive select, Stoßfänger verstärkt, Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design unten abgeflacht mit Schaltwippen, Akustikverdeck, Memory-Funktion für den Fahrersitz, Sitzheizung vorn, Wärmeschutzverglasung grün getönt, Komfortschlüssel, Innenspiegel automatisch abblendend, Glanzpaket, Folienbeklebung (keine Ahnung was das ist, Steht so in der Ausstattungsliste), Dekoreinlagen Edelstahlgewebe, Zus. Karosserieabdeckungen Steinschlag- schutz, Außenspiegelgehäuse in Aluminium, Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, automatisch abblendend, mit Memory-Funktion, Tempomat, Belederte Armauflagen in den Türverkleidungen, Reifendruckkontrolle, Einstiegleisten in den Türausschnitten mit S-Emblem, Windschott, MMI Navigation plus, Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera, Audi side assist und Audi active lane assist, Xenon plus, Fernlichtassistent inklusive Licht-/Regensensor, LED-Heckleuchten, Radio "HIGH", Komfortklimaautomatik 3-Zonen, Drehstromgenerator 120-180 A, Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay, Bang & Olufsen Sound System, Aluminium-Gussräder Audi Sport im 7-Doppelspeichen-Design, Größe 9Jx19 mit Reifen 255/35R19, Lederausstattung Feinnappa, S-Sportsitze vorn, mit Memory-Funktion für den Fahrersitz, Ablagepaket, ohne Sprachdialogsystem, Lichtpaket.
Ich glaube das waren so die wichtigsten Sachen aus der Ausstattungsliste, einige wie irgendwelch Typenschilder oder Garagenöffner habe ich weggelassen. Zustand soll sehr gut sein, gesehen habe ich das Auto noch nicht.
Jetzt seid ihr gefragt, was meint ihr? Fast 200.000 km und ABT, geht das noch eine Zeit gut? Ist Preis so in Ordnung? Ausstattung ist denke ich ganz ok? Ich kenne die neue Audis gar nicht mehr. Mein Letzter Audi war BJ 2006, und ein Typ 89 Cabrio habe ich immer noch.
Vielen Dank für eure Einschätzung.
Je nachdem wie er gefahren wurde und wie lange die Leistungssteigerung drauf ist, können die KAT's eventuell bald mal kommen.
Wie man so liest sind die das schwächste Glied am 3.0tfsi grade bei Leistungssteigerung.
Ansonsten ist der Motor robust, Preis ist Durchschnitt aber steht ja VB dabei.
Danke.
Leistungssteigerung ist von Anfang an drauf.
Gehen da die KATs schneller kaputt?
Kann man da irgendwas auslesen?
Ist die Reparatur und Teile sehr teuer, falls die kaputt gehen?