Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
15356 Antworten
Zitat:
@hero205 schrieb am 10. April 2024 um 22:47:06 Uhr:
Ob die Kilometer stimmen; das sind gerade mal 13-14.000 km /jahr
Wo ist das Problem?
Meiner ist von 11/2010 und hat jungfräuliche 114000km.
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 11. April 2024 um 05:55:40 Uhr:
Zitat:
@hero205 schrieb am 10. April 2024 um 22:47:06 Uhr:
Ob die Kilometer stimmen; das sind gerade mal 13-14.000 km /jahrWo ist das Problem?
Meiner ist von 11/2010 und hat jungfräuliche 114000km.
Eben, so wie meiner....04/2007 und 106.000km😉
Ähnliche Themen
Na ich hab das so gelesen, dass er einen Diesel anschaut mit dieser Laufleistung; da habe ich zu bedenken gegeben dass es relativ wenig Kilometer für das Alter sind. Dann kamen 2 Meinungen dass sie wenig Kilometer haben bei diesem Alter. Und nun meine Frage: Diesel und erstbesitz… wenn nicht Erstbesitz, dann kann man die Kilometer nie 100% wissen und wenn kein Diesel, dann ist es eine andere Situation weil Benziner wurden häufiger für Kurzstrecke gefahren
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Bei mir ist es Zweitbesitz - der erste war der Chef vom Autohaus - und für den V8 Benziner ist Kurzstrecke nicht anders zu bewerten, als für einen Diesel.
Wenig km in vielen Jahren können auch daher kommen, dass ein Zweitwagen parat steht, oder eben ein Motorrad für den Sommer.
Bei mir gibt es beides.
Das gibt es, klar. Aber der Regelfall ist doch eher der, dass Diesel von Leuten gekauft wurden und werden, die entsprechend fahren mussten. Zumindest drauf achten sollte man schon.
Es ist sicher richtig, dass der V8 eigentlich gefahren werden sollte - dennoch war er häufig das Schönwetterfahrzeug.
Nicht wirklich eine sinnvolle Diskussion hier an der Stelle… die Historie sollte beim Kauf eines Gebrauchtwagens nachvollziehbar sein. Dann erspart sich auch das philosophieren über möglicherweise unplausible Kilometerstände…
3.0 TDI + Schaltgetriebe ist eine ziemlich unproblematische Kombination im B8.
Natürlich sollte man auf die allgemeinen Thematiken ein Auge haben, wie bspw. das klassische Kettenrasseln, verschlissene Radlager und Co. aber alles keine großen Dinge.
Wichtig wäre mir eine lückenlos nachvollziehbare Service Historie, gerade bei +200.000km.
Naja, sinnvoll finde ich das schon. Es gehört zur Kaufberatung dazu. Ich rate schon zur Skepsis, wenn ein 3.0 TDI deutlich weniger Laufleistung hat, als er zur Amortisierung des Motors eigentlich haben sollte. Es gibt Diesel-Freaks, für die ist ein 3.0 Diesel genauso zu werten, wie ein V6 TFSI. Aber die Spaßfahrzeuge mit geringer Laufleistung sind regelmäßig eher die Benziner.
Es kann ja alles passen - ich rate nur dazu, sich sowas dann anzuschauen und genau zu prüfen, soweit es möglich ist.
Warum muss es bei jedem um die Amortisierung gehen?
Ich fahre mit meinem 3.0 TDI ca. 10-12TKM im Jahr. Laut Berechnungen müsste ich 20TKM im Jahr fahren, damit er sich rechnet.
Der Wagen wird bei uns viel im Berliner Stadtverkehr bewegt und oft für Fahrten unter 10km Strecke.
Ich mag es einfach, wenn ich mit 1.000 rpm im Stadtverkehr dahingleite. Mach das mal mit einem Benziner.
Und wenn ich dann einmal in der Woche auf der Bahn bin, wird auch zügig gefahren - da wird er dann "artgerecht" bewegt. Aber nicht getreten!
Daher - ich fahre den Wagen einfach, weil ich den V6TDI sehr gut finde und bezahle dafür auch mehr ohne auf irgendwelche Ersparnisse gegenüber einen Benziner zu schauen.
Der Wagen hat nun 180TKM (90TKM bin ich in knapp 8 Jahren damit gefahren) runter - DPF sieht gut aus, AGR hatte noch keine Probleme gemacht und die S Tronic schaltet nach wie vor sauber. Würde meinen Wagen im Fall ohne bedenken weitergeben.
Daher mal lieber im Gespräch mit dem Verkäufer hören was er zum Wagen sagt und welche Nachweise für die Pflege/Wartung etc es gibt. Wäre mir viel wichtiger.
Mag ja sein - diese Käuferschicht habe ich ja auch benannt.
Es ist nur eher selten. Ich würde mir heute z.B. gar keinen Diesel mehr kaufen, für mich war das ein reiner Lastenesel. Auch der 3.0 TDI mit 313+ PS läuft nicht wie ein Benziner. Ich will aufs Gas treten, Drehzahl haben und das auch hören. Zweimal im Cabrio. Ansonsten steht der Wagen halt und wird gewaschen. Beim Diesel kam ich auf eine solche Idee nicht - der war zum Fahren da.
Und so ist die Regel. Ein Käufer kauft ja nicht von S4Avant2012 oder real_base - er kauft unter 500 Autos irgendeines, da ist die Chance beim Diesel halt größer, dass der zum üblichen Zwecke angeschafft wurde. Und um das auszuschließen rate ich halt dazu, hier genau hinzuschauen. Nicht mehr, nicht weniger.
Moin Moin alle samt!
Ich bin kurz davor mir ein neues Auto zu kaufen und bin schon groß auf der Suche.
Es soll ein S5 B8.5 mit Automatik werden.
Nun stelle ich mir aber die Frage, bis zu welchem Kilometerstand ich mir den kaufen kann, ohne mir Gedanken machen zu müssen, dass in naher Zukunft irgendwelche größeren Kosten anfallen.
Derzeit habe ich schon einen in Aussicht, als Limousine mit um die 150.000-160.000km Laufleistung. Checkheft von allen Reoaraturen bei Audi ist auch dabei.
Mein Budget würde so bis an die 23.000€ reichen.
Da bin ich stark auf eure Expertise angewiesen, ob es Sinn machen würde, sich diesen S5 zu holen oder ob ich doch nach einem mit weniger Laufleistung gucken sollte.
Vielen Dank im Voraus!
Lg Jonas