Allgem. Audi A4/8K Kaufberatungthread
Liebe A4/8K Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A4/8K Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
16180 Antworten
was verlangst du für den Preis?? Schön dass er bis 160 tkm wenigstens Service bekam, aber was war in den 90 tkm danach?
Die Frage würde ich mir eher stellen und ob du dir allen Ernstes in der heutigen Zeit einen alten Diesel zulegen willst.
Na ja kommt aber auch drauf an wo er wohnt. Und ob er eben in den Städten mit Fahrverbot fährt.
Obwohl man mit ehrlichgesagt alle Großstädte in Zukunft mit Fahrverbot
rechnen muss.
Ach so wegen kaufen oder nicht.
Lass es , da ist doch noch der alte Ölpumpenantrieb drin. Mit der Km
Leistung ein Wunder das der noch
nicht rund ist. Aber vielleicht schon was dran gemacht worden.
Und HD Pumpe...
die einzige Großstadt in meiner Nähe ist München.
Wo siehst du, dass er nur bis 160tkm eine nachvollziehbare Historie hat?
für den Preis verlange ich einen B8 mit weniger Kilometer :-) vor allem von einem MehrMarkenHändler.
Bei der Laufleistung
könnte der DPF voll sein
hätte das Multitronicöl vor 17.000km gewechselt werden.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Wollte mir demnächst ein Audi B8 BJ 2015 Diesel mit ca. 160 000 km kaufen.
Haben die Fahrzeuge irgendwelche Marken ? und sollte man lieber die Finger davon lassen?
Wäre super wenn ihr mir einige Erfahrungswerte mitteilen könntet,Danke !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Audi A4 Diesel B8 BJ 2015 km 160000' überführt.]
Hallo, es gibt viele A4 Diesel.... Euro 5 oder Euro 6 ? Automatik oder Schaltwagen ? Quattro oder Frontkratzer ? 2,0 oder 3,0 Diesel ? Service alle gemacht ?? usw, usw. Suchmaschine schon gefragt ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Audi A4 Diesel B8 BJ 2015 km 160000' überführt.]
Hallo
Bei mir handelt es sich um ein Euro 6 , Schalter, 2,0 L mit 150ps ,
Scheckheft soweit gepflegt, aus 1Hand. Es ist ein Frontkratzer....
Suchmaschinen gefragt..steht aber viel verwirrtes drin....
Deshalb Frage ich hier Mal ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Audi A4 Diesel B8 BJ 2015 km 160000' überführt.]
Den Thread hast du übersehen?
https://www.motor-talk.de/.../...-kaufberatungthread-t4494478.html?...
Was konkret verwirrt dich denn?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Audi A4 Diesel B8 BJ 2015 km 160000' überführt.]
Zitat:
@cooper2102 schrieb am 29. April 2013 um 15:08:59 Uhr:
BTT!
Jedem, der viel Landstrasse und Langstrecke fährt, kann ich nur den 3,0 TDI ans Herz legen!
Überholen ein Kinderspiel, Verbrauch moderat, Fahrgefühl traumhaft!
Den hatte ich im Quattro, BJ Ende 2012, 150tkm bis Ende 2015. 245 PS. Zog gut.
Bei 75 tkm und 150tkm mußte der gesamte Motor raus, weil der Steuerkettenspanner gewechselt / repariert werden mußte.
Bereits ab 68tkm und 140tkm rasselte der Motor beim Anlassen nach der Nacht mehr als deutlich. Ich habe kein Gas gegeben bis das Rasseln weg war. So habe ich den Motor für mehrere tkm gestartet. Es mußte sich offensichtlich Öldruck zum Spannen des Kettenspanners aufbauen und ein Rückschlagventil ließ nachts den Druck entweichen.
Kosten möchte ich gar nicht wissen, Motor mit Motorkran raus, Reparatur, am Ende Wagen vermessen.
(Lustig war, daß Audi bei 2 Services das trotz Ansage nicht gehört hatte und als ich es vorführte sollte ich den Wagen keinen Meter mehr fahren. War natürlich Unfug, ich fuhr und startete ihn ja so jeweils seit 5 tkm plus, Aber das nur nebenbei)
Als Privatwagen deshalb never 3,0 TDI.
Zitat:
@TomekKfz schrieb am 8. Januar 2019 um 23:26:54 Uhr:
Hallo
Bei mir handelt es sich um ein Euro 6 , Schalter, 2,0 L mit 150ps ,
Scheckheft soweit gepflegt, aus 1Hand. Es ist ein Frontkratzer....
Suchmaschinen gefragt..steht aber viel verwirrtes drin....
Deshalb Frage ich hier Mal ...[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Audi A4 Diesel B8 BJ 2015 km 160000' überführt.]
Hat der Schalter Audi das gleiche Problem mit dem getriebegehäusekillenden ZMS wie der Passat oder Touran? Such mal
Liebe Audi-Gemeinde,
allen zunächst ein tolles Jahr 2019!
Ich wollte mir einen Audi mit den angegebenen Daten kaufen, habe dann von der Steuerkette erfahren, auf Mercedes c-Klasse W204 umgeschenkt, nur um festzustellen, dass es dort genau das gleiche ist.
Daher bin ich nun wieder bei Audi mit der Idee, vom Händler den Wechsel der Steuerkette (oder ncoh mehr?) vor dem Kauf zu verlangen und dann einen Audi zu fahren, der problemlos ist. Ist das eine Milchmädchenrechnung?
Einige berichten, dass die Probleme teilw. sehr schnell wiederkommen. Audis ab 2012/13, die wieder einen Zahnriehmen haben, sind nicht mehr in meinem Budegt.
Also, was ist zu tun?
In Frage kam damals z.B. diese hier:
https://suchen.mobile.de/.../254761736.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../254761736.html?action=parkItem
Also: Dort eine neue Steuerkette fordern und alles ist gut?
Liebe Grüße,
Sven Johannsen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung b8 2010/2011 Steuerkette' überführt.]
Da die Steuerkette keinem Wechselintervall unterliegt, kannst du dies auch nicht vom Händler verlangen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung b8 2010/2011 Steuerkette' überführt.]
Zitat:
@schubert1de schrieb am 9. Januar 2019 um 08:38:49 Uhr:
......... Audis ab 2012/13, die wieder einen Zahnriehmen haben, sind nicht mehr in meinem Budegt.
wer hat Dir das erzählt ?
...und ich würde mir deutlich mehr Gedanken um den Ölverbrauch bei den verlinkten Modellen machen als Steuerkettenprobleme.
dazu hier : https://www.motor-talk.de/.../...4-8k-kaufberatungthread-t4494478.html
und vor allem - hier : https://www.motor-talk.de/.../...rbrauch-1-8tfsi-2-0tfsi-t2050230.html
mal einlesen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung b8 2010/2011 Steuerkette' überführt.]
Die Kette selbst hat das kleinste Problem. Es ist eher der Kettenspanner, der mit der Zeit die Kette nicht mehr auf Zug halten kann. Austausch dieses Kettenspanners kostet ca. 1000€.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung b8 2010/2011 Steuerkette' überführt.]
Hallo,
mein 🙂 hat gerade meinen "problem" A3 zum Service und ich nutzte die Chance und huschte kurz beim Gebrauchtwagenverkäufer vorbei, um mir Alternativen anzuschauen.
heute mittag will er mir ein Angebot für meinen Alten und den hier
https://www.rittersbacher.de/.../...i_diesel_schwarz_2015_52523km.html (leider bis jetzt ohne Bilder)
machen.
Leider (eig. schließt er sich damit aus) ist er Handgeschaltet und hat keine AHK. Aber um eine Wert meines A3 zu erhalten würde er mir doch genügen.
Findet ihr den Preis angemessen?
Er steht auf den großen 19" Rotor mit 255/35 SR die bis jetzt tadellos aussehen, da ich das Parkhaus kenne in dem wir (Freundin + Ich) parken und ich die zwei Bordsteine dort kenne. Weiss ich, dass die nicht lange so gut aussehen werden. Hat jemand mal einen Gebrauchtwagen beim 🙂 gekauft und versucht für große 19" eine andere Bereifung zu erhalten (inkl Preisnachlass?)