Allgem. Audi A4/8K Kaufberatungthread
Liebe A4/8K Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A4/8K Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
16180 Antworten
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 9. Juni 2024 um 19:22:10 Uhr:
Lies dich doch mal zum Thema Ölverbrauch der frühen TFSI Modelle ein:
https://www.motor-talk.de/.../...brauch-1-8-2-0-tfsi-t2050230.html?...Hier sollte man nur ein Auto mit nachweislich revidiertem Motor kaufen.
Wie wäre es mit nicht TFSI Modelle? Halt Diesel oder 1.8T und so. Ich kenne mich leider nicht so viel aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B8 zuverlässige Modelle' überführt.]
oder paar OIROS drauf und dann einen V6 trotz TFSI ;-)))
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B8 zuverlässige Modelle' überführt.]
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 9. Juni 2024 um 19:45:47 Uhr:
oder paar OIROS drauf und dann einen V6 trotz TFSI ;-)))
mit den draufgelegten OIROS sind es jetzt leider 7000 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B8 zuverlässige Modelle' überführt.]
Zitat:
@ma.sohn97 schrieb am 9. Juni 2024 um 19:43:33 Uhr:
Wie wäre es mit nicht TFSI Modelle? Halt Diesel oder....
Die Diesel sind generell robust und langlebig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B8 zuverlässige Modelle' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 7. Juni 2024 um 11:31:18 Uhr:
Haltbare 4 Zylinder Benziner im A4 B8 werden teuer sein, weil sie erst ab Facelift liefen.Die Grundsatzfrage ob neu, klein, Kompaktklasse günstig oder alt und ober/mittelklasse musst du entscheiden. Hat beides Vor und Nachteile. Wertverlust, Altersdefekte, Komfort, Leistung, Verbrauch...pauschal schwer zu sagen.
Wie wäre es sonst mit dem 3.2 FSI? Der gilt in dieser Baureihe als robust. Kommt mit Kurzsstrecke gut klar, weil weder AGR, noch OPF/DPF oder Turbo. Schluckt halt etwas viel. Gut etwas Verkoken wird der durch Kurzstrecke aber das betrifft jeden Motor egal was.
Beispiel:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=384156482Noch eins:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=392675575Evtl die Suche auf A5 Sportback erweitern. Großer Kofferraum und 5 Türen. Selbe Plattform und Motoren.
Wenn du grundsätzlich mit dem 3.2 Motor einverstanden wärst, kann man auf die Detailsuche gehen. Evtl gibts auch den 3.0 TFSI mit 272 PS für einen Schnapper. Der Motor ist genau so robust und geht etwas besser vorwärts.
Im Norden Region HH/Bremen kann ich Dir bei der Auto Auswahl behilflich sein und gegen einen kleinen Obolus auch ein Auto für Dich Anschauen fahren.
Danke sehr! Ich suche im Raum Ruhrgebiet und umzu. Der eine ist schon verkauft, der andere gehört jemandem, der ziemlich viel modifiziert hat. Aber jetzt habe ich eine Richtung.
Es geht um ein mutmaßlich letztes Auto für meine Mutter. Bis auf den ersten VW Käfer besaßen meine Eltern ausschließlich Audis. Meine Mutter wünscht sich extrem, dass es wieder ein Audi wird, und der muss groß genug für zwei Rollis sein. Gerne viel PS.
Daher dachte ich an A4 Avant oder A6 Limousine / Avant. Meinen Q3 findet meine Mutter auch toll aber der ist noch nicht günstig zu haben. Schaltgetriebe ist kein Problem. Wie lange sie ihn noch fahren wird wissen wir nicht, perspektivisch vielleicht 5 Jahre. Hoher Verbrauch wäre kein Problem. Als Notlösung um erstmal mobil zu sein hat sie gerade einen Polo, aber der ist meiner Mutter zu klein und zu langsam. Wenn die Rollis drin sind (bei umgeklappter Rückbank), passt nichts anderes mehr rein.
Also nach dem 3.2 FSI schaue ich dann auf jeden Fall. Wenn erst nach dem Facelift haltbare 4Zylinder im A4 B8 waren, soll ich dann lieber einen älteren A4 vor B8 in Betracht ziehen?
Bei dem Budget macht das vielleicht Sinn. Vielleicht findest du doch noch einen 2.0 TFSI im Facelift. Aber ich wette mit Dir, wenn deine Mutter sich in den 3.2 FS setzt und den Klang aufnimmt, verliebt sie sich 🙂
Ach, dabei nur drauf achten, ob der 3.2 eine Multitronic (Frontantrieb Automatik) hat. Im B7 war diese sehr anfällig, im B8 scheint sie zu laufen. So oder so, das Fahren damit kann ungewohnt sein. Wie bei einem Mofa bleibt die Motordrehzahl gleich und man wird schneller. Manche mögen das nicht.
Wenn der Verbrauch eine untergeordnete Rolle spielt und auf moderne Extras verzichtet werden kann, wäre vielleicht ein A6 4F mit dem 4.2er interessant oder die A6 4B mit 6 Zylinder. An denen geht meist nur Elektronik kaputt.
Bei den älteren V6 FSI Motoren gab es Probleme mit Kolbenkippern. Die würde ich meiden. Erst die FSI mit 4 stelligen Motorkennbuchstaben wurden verändert und die Kolben halten.
Hallo, wir wollen uns evtl. Einen B8 kaufen.
Welche Krankheiten gibt es?
Welche Motoren sollte man vermeiden und welche sollte man eher kaufen?
Zu unserem Profil... Wir fahren in Jahr ca. 20000 km und davon zu 80% Autobahn. Sollte defintiv ein Kombi sein und ein Automatik (außer die Schalter sind besser)
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 14. Juni 2024 um 22:42:10 Uhr:
Wollt ihr einen Benziner oder Diesel?
Eher einen benziner. Wie fahren zwar 20.000 km im Jahr, aber eher viel Kurzstrecke bzw. Nur 2 mal im Jahr 300 km+
Dann lohnt auf jeden fall ein Diesel für euch wenn ihr nur kurzstrecke fährt .Benziner bei Kurzstrecke würde ich persönlich nicht empfehlen
Wie kommst du zu dieser Aussage? Es ist genau andersherum. Moderne Diesel sind für überwiegend Kurzstrecke nicht zu gebrauchen.
Diesel ist definitiv ein Langstreckenbomber. Allein schon wegen dem AGR Unfug - das muss regelmäßig freigeblasen werden & genau deshalb hab ich sicher seit >300k keine Motorprobeme. Sogar die Drosselklappe sieht sauber aus. Ihr anderen - helft mir kurz - bei einem Benziner auf Kurzstrecken verkockt die Drosselklappe extrem und beim Diesel das AGR ???