Allgem. Audi A4/8K Kaufberatungthread

Audi A4 B8/8K

Liebe A4/8K Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Foto
Beste Antwort im Thema

Liebe A4/8K Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Foto
16180 weitere Antworten
16180 Antworten

und S-line is' es nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist dieser Audi A4 in guten Zustand das man diesen kaufen kann?' überführt.]

Zitat:

@Grunzbass schrieb am 30. April 2024 um 19:27:55 Uhr:


Was soll das Auto kosten?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist dieser Audi A4 in guten Zustand das man diesen kaufen kann?' überführt.]

7.500€

Zitat:

@Cryn schrieb am 30. April 2024 um 21:18:07 Uhr:


Auf jedenfall auf Rost checken (Hilfsrahmen Hinterachse), Partikelfilter berechnete Menge auslesen lassen. Privat oder Händler?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist dieser Audi A4 in guten Zustand das man diesen kaufen kann?' überführt.]

Ist Privatverkauf

Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Kombi.
Ich habe folgenden Audi gefunden:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2746725994-216-19011?...

Jetzt mal die Frage an euch, was ist eure Meinung dazu? Was mich ganz positiv gestimmt hat, ist das es ein Garagenfahrzeug ist und seit Tag 1 in ihrem Besitz und mit den 135 tkm noch keine allzu hohe Laufleistung hat.
Worauf sollte ich denn bei einem Kauf achten? Gibt es Reparaturen die zu diesem Zeitpunkt schon gemacht sein sollten oder die mir möglicherweise bevorstehen könnten? ( ich weiß es ist aus der Ferne schwer zu sagen, aber vllt gibt es doch was )

Und dann noch eine andere Frage. Zwecks Versicherung … mit welchem Betrag muss ich da ca rechnen? (Ist natürlich auch Versicherungsabhängig… aber vllt habt ihr da ja ein paar Richtwerte.

Wäre euch sehr dankbar für Rückmeldung!

VG Micha

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2.7 tdi' überführt.]

Ähnliche Themen

Hey Micha, kann dir leider nicht direkt etwas zu dem Auto sagen, aber was Versicherung angeht, du kannst online auf diversen Portalen (bspw. Check24) eine Kfz Versicherung kalkulieren lassen mit genau dem Auto. Geht schnell, dauert nur 5min!

LG Joshi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2.7 tdi' überführt.]

Der 2.7 TDI ist ein Sahnestück 🙂 definitive Kaufempfehlung.

Das Multitronic Getriebe jetzt nicht so. Das ist früher recht anfällig gewesen, in diesem B8 ist sie aber schon ausgereift und gilt als haltbar. Probefahrt machen und Historie prüfen, arbeitet das Getriebe anständig? Anfahren, anhalten, beschleunigen, verzögern? Wurde das Getriebeöl regelmäßig gewechselt?

Wenn du eine MT noch nicht kennst, fühl da mal rein, viele mögen das Verhalten nicht, andere lieben es. Das ist ein sehr gutes Getriebe zum Cruisen und Sprit sparen.

Bei dem Alter und Laufzeit würde mich interessieren wie das Auto bewegt worden ist. Wenn Kurzstrecke, dann definitiv Kaltstart anhören, ob was rasselt etc. Dpf auslesen ebenfalls Öldeckel aufmachen, schauen ob schmodder etc dran ist.

Bedenke, der hat keine überragende Ausstattung…
Kein mmi, kein Navi usw. s-line ist schön und gut, aber das ist in dem Sinne nur auf die Sitze und evtl. noch auf das Fahrwerk bezogen…
Die multiethnic ist (wie schon erwähnt) gewöhnungsbedürftig…(mein Fall ist die nicht)

Wie immer: wenn Du _alle_ Reparturen in Werkstätten machen lassen mußt, solltest Du paar k Euro liegen haben, IMHO ist Audi nochmal deutlich teurer ans VW. Lasse mich gern korrigieren.

Und auch der Privatmann mit dem treuesten Hundeblick kann einen km-Anpasser ordern. Die linke Sitzwange sieht schon mau aus, aber es kann ja wirklich Kurzstrecke gewesen sein. Wobei dann der Diesel nicht so gefahren wurde, wie er sollte. Bremspedalgummi schlecht einzuschätzen, weil unscharf.

Hat der Privatmann Servicerechnungen mit km-Stand? Glaube auf jeder simplen Ölwechselrechnung stehen auch km.Stände.

Hat der 2.7 auch das Kettenspannerproblem wie der 3.0 TDI danach?

Auf alle Fälle den Wagen starten, nachdem er _mindestens eine Nacht_ gestanden hat. Und KEIN Gas geben, im Standgas hören, ob und ggf. wie lange es rasselt. Kettenspanner beim 3.0 wechseln waren 4 Werkstatt-Tage mit Motor raus. Will gar nicht wissen, was das kostet. Und ich hatte es beim Leasingwagen 3.0 Bj 2012 mit 90% BAB einmal bei 70 tkm und ein Mal bei 140 tkm.

U.A. deshalb und wg. allgemeiner Kosten (A4 bei 90 tkm im Abstand von 10 tkm beide Xenon geplatzt, incl Scheinwerfer- weil Glassplitter das adaptive Licht blockierten - je knapp 1000 Euro) hatte ich mich 2015 für einen Passat B7 2.0 TDI ohne Xenon entschieden (der hat jetzt LED), obwohl ich sehr gern privat auch einen A4 3.0 TDI B8 gefahren wäre. Mein A4 Quattro hatte 245 PS, glaube 500 Nm und Schaltgetriebe, war sehr geil.

edit: bei Pano-Dach auf Wasserfleckenränder am Himmel achten. Liegt oft nicht am Ablauf sondern an gebrochenen Pano-Rahmen - teuer, wenn man es machen läßt.

Der 2.7 teilt sich grundsätzlich den selben Kettentrieb wie der 3.0 und hat sich vom B7 Euro 4 Motor kommend glaube auch gar nicht geändert. Man kann es nicht verallgemeinern, der Motor muss nicht immer raus für einen Kettenwechsel.

Die beiden oberen Ketten für Nockenwellen und deren Spanner kann man von oben tauschen ohne den Motor auszubauen, eng aber es geht.

Gründsätzlich sind die VfL 6 Zylinder Diesel nicht ansatzweise so anfällig wie die im Fl Model.

Die eierlegende Wohlmilchsau ist meiner Meinung nach der 3.0 tdi von 2009 wo es die 6 Gang Tiptronic gab.
Da sollte man vorsorglich die Hochdruckpumpe einmal wechseln und dann hat man bei dem B8 kaum Ärger mit.

Wie im Titel zu entnehmen möchte ich zurück zu den Audi a4 b8. (Mein erstes Auto)

Ich möchte den 3.0 TDI mit 245Ps inkl S line Sportpaket Plus.
Leider gibt es im Netz nur sehr wenige und wenn dann exorbitant teuer.

1. Worauf ist zu achten bei den 3.0 TDI? Steuerkette darf keine Rassel Geräusche zum Start machen, das weiß ich.

2. Dann gibt es die clean Diesel Variante mit den Endrohren auf der linken Seite und 80nm mehr Drehmoment oder den ohne adblue aber schöne beidseitige Endrohre.

Wenn ihr Tipps habt gerne, ich sauge diese wie ein Schwamm auf 🙂 Budget so Max. 22500€ Max. 150k km

Ich freue mich auf eure Antworten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Back to the roots / B8 muss wieder her' überführt.]

Von den Kisten mit Adblue halte ich recht wenig, da die Schweineurinanlage einfach eine zusätzliche Fehlerquelle ist.
Die Kette darf schon rasseln, allerdings maximal 2-3 sekunden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Back to the roots / B8 muss wieder her' überführt.]

Muss es ein Diesel sein? Fährst viel km?

Ich halte auch grundsätzlich nix von den EU6 Dieseln. Entweder Fehlerbehaftet oder kastriert. Dazu macht im Alter IMMER und ausßahmslos die Abgasaufbereitungsanlage Probleme. Sei es AGR, DPF oder AdBlue. Über Injektoren oder Kettenprobleme im Alter wollen wir erst gar nicht reden. Dann werden die 3.0 TDI auch gerne über die Autobahn geprügelt und als "S4 des Armen Mannes" misbraucht.

Mein Euro 4 3.0 TDI hat etwa 8.000€ in 120.000km für Reparaturen verschluckt. Der folgende 2.0 TDI aus dem B9 fuhr sich einfach kacke auf Deutsch gesagt, trotz 190 PS, quattro und S-Tronic. Ich bin geheilt vom Diesel, nie wieder.

Wenn es ein Diesel sein muss, vielleicht das VFL mit 239 PS? Mit Tiptronic fast unkaputtbar.

Ansonsten Benziner. Ich würde zum 3.2 FSI, 3.0 TFSI oder 2.0 TFSI raten. Bei letzterem würde ich drauf achten, das es einer der späteren Facelift Jahre ist. Die 225 oder 230 PS 2.0 TFSI haben die selben Fahrleistungen und kosten in etwa das selbe.

Also ich würde schon behaupten dass ich viel fahre 30.000km im Jahr. Meine Strecke zur Arbeit sind hin und zurück 140km. Also die Optik vom vor FL gefällt mir gar nicht. Den B8 FL finde ich optisch viel schöner.

Werde aber demnächst 2x die Woche Home Office haben. Ein S4 bei dieser Laufleistung wäre glaube ich nicht ganz schlau 🙂 leisten könnte ich mir den

Deine Antwort
Ähnliche Themen