Allgem. Audi A4/8K Kaufberatungthread

Audi A4 B8/8K

Liebe A4/8K Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Foto
Beste Antwort im Thema

Liebe A4/8K Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Foto
16180 weitere Antworten
16180 Antworten

Genau darum wird mir immer zum HS geraten. Bin auch freund von Automatik. Gibt nichts geileres^^

Will aber den Wagena cuh locker 300-500.000km bewegen. Daher will ich die Stabile Variaten und nciht die Sportliche Topspeed version

Zitat:

@drug2 schrieb am 8. Januar 2022 um 16:29:07 Uhr:


Der HS gibts auch als quattro 😉

So ein will ich mir bald holen (Euro5) aber kenn niemand der den fährt xD
Freunde fahren maximal den 2.0 mit 179PS -.-

Ich hab den v6 als hs und quattro.
Glaub den 204 ps hab’s nur als Front
Der 245 immer als quattro
Für mich die schönere Kombi, bin kein Automatik Fan.

Hab aber sehr lang gesucht.
Dafür hat er so ziemlich alles

Wenn man den Platz im A6 und Ausstattungen, welche es im A4 nicht gibt, nicht braucht, macht ein A4 mehr Sinn. A6 ist dann nur größer, schwerer und teurer.

Vor der ähnlichen Entscheidung lag ich vor einigen Jahren. S5 oder A7 3.0 TFSI. Wegen der Größe habe ich mich für das S5 Coupé entschieden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchter Audi' überführt.]

unnötig das hier fortzuführen, wenn der TE die Verlegung in die Kaufberatung nicht anstößt, müssen das wieder andere machen.. super...🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchter Audi' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@audijazzer schrieb am 10. Januar 2022 um 10:29:39 Uhr:


unnötig das hier fortzuführen, wenn der TE die Verlegung in die Kaufberatung nicht anstößt, müssen das wieder andere machen.. super...🙄

Wen juckts

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchter Audi' überführt.]

Servus in die Runde,
ich spiele mit dem Gedanken einen 3.0Tdi Quattro in der nächsten Zeit zu kaufen.
Ich würde gerne wissen welcher Sechsender Diesel der beste ist in einem B8/B8 Face Lift.
Beste im Sinne von zuverlässig und wartungsarm.
Habe aktuell winen 2.0 ALT B6 Acant und bin einfach mit dem Verbrauch und der Leistung unzufrieden.
Auch würde ich gerne wissen wie es mit einem Schaltgetriebe ausschaut, lässt sich das mit einem 3l Diesel Motor git fahren.
Ein Freund von mir hat sich erst einen B7 3.0TDI mit Tiptronic gekauft, lässt sich echt sehr gut fahren. Viele sagen das beste Automatikgetriebe im Segment des A4.

Würde mich freuen wenn mir ein paar ihre Meinungen schreiben könnten!

Schönen Abend!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 3.0TDI' überführt.]

und wieder einer...
ganz oben gibts einen Thread 'Kaufberatung', da gehört die Frage hin.
Bitte die Mods mit dem Klingelbutton um Verlegung, um das Forum nicht unnötig zuzumüllen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 3.0TDI' überführt.]

Zitat:

@chris3107



Ein Freund von mir hat sich erst einen B7 3.0TDI mit Tiptronic gekauft, lässt sich echt sehr gut fahren. Viele sagen das beste Automatikgetriebe im Segment des A4.

Beim A4 B8 gab es 2010, also noch im VFL Modell, ein Wechsel vom Wandler (Tiptronic) auf Doppelkupplungsgetriebe (S tronic)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 3.0TDI' überführt.]

Ich hatte den vfl und jetzt den fl als 3.0 mit hs.
Fährt sich für mich, der keine Automatik mag, besser als Automatik.
Das hs Getriebe ist generell unauffälliger als jede Automatik.
Als besten Motor sehe ich den cduc.
Der ist die Weiterentwicklung im fl, jedoch ohne anfälliges adblue…
Hat halt weniger nm.
Und die 320‘er Bremse

Ich habe auch den Handschalter und von vielen Fahrzeugen die ich gefahren bin, ist es absolut der beste Schalter. Drehmoment wie ein Traktor, seidig weicher Lauf und dreht super hoch. Damit macht selber schalten Spaß. Das Getriebe fühlt sich hochwertig an, rastet knackig ein, ist leichtgängig und hat kurze Schaltwege. Der Bereich des maximalen Drehmoments ist so breit, da ist immer Druck auf dem Kessel. Die Synchronisation ist auch gut. Wenn man aber sehr schnell schalten möchte, braucht es mehr Kraft und man kann die Gänge doch nicht so reinknallen wie beim Kleinwagen der Ex. Das Getriebe ist auch sinnvoll abgestuft, da erwarten einem keine Überraschungen wie Rückeln beim langsamen Abbiegen ect.

Zuverlässigkeit: Das Zweimassenschwungrad kann manchmal ein leichtes "Zupfen" erzeugen. Trat bei mir und beim Cousin nach ca. 130-170tkm auf, aber wir knechten die Karren auch. ZMS wird denke ich nicht ewig halten, aber wenn es erst bei 300tkm kaputt geht, ist das annehmbar - ein kaputter Automat kostet gerne mal meherere tausend.
Der Motor ist unauffällig, nach 6 Jahren und 140 tkm lief er letzten Sommer immer noch Tacho 265 mit 19".

Verbrauch: BAB: 6 Liter bei 130, 7,5 bei 160, 10 bei 180
Laut FIS sind 5,4 Liter Überland möglich, geht ein bisschen nach.
Hoher Kurzstreckenverbrauch ca. 7,5+ da er nur langsam warm wird.

Sind Verbrauchswerte vom BC?

Hallo,

Ich plane mir demnächst ein neues Auto anzuschaffen, dabei denke ich schon länger an einen S4 B8. Nach einigen Themen die ich hier gelesen habe, bin ich mir nun aber nicht mehr so sicher, ob ich mich mit solch einem Modell nicht doch übernehmen würde. Ich schwanke zurzeit zwischen einem S4 B8, oder einem A4 Quattro B9… beide liegen so ja etwa im selben Preissegment, zumindest in SH.

Ich habe mehrere S4 auf mobile gefunden, BJ 2010-2012, alle um die 100tkm. Kann man davon ausgehen, dass bei diesen Wagen die Lader bald den Geist aufgeben? Ich würde ungerne direkt nach dem Kauf eine teure Reparatur haben… oder wäre ein a4 da doch die bessere Wahl? Da würde ich dann wenn einen B9 Quattro wählen, der wäre dann vllt auch ein wenig frischer vom Interieur…zumal er dann über 5 Jahre jünger wäre.

Ist es beim s4 B8 noch ein großes Thema mit den Reparaturen um die 100tkm?

Danke für eure Tipps.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S4 B8 oder doch A4 B9?' überführt.]

Hierfür gibt es den Kaufberatungsthread, dort wird man dir besser und schneller antworten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S4 B8 oder doch A4 B9?' überführt.]

Zitat:

@Aisoftalex schrieb am 18. Januar 2022 um 23:18:44 Uhr:


Hallo,

Ich plane mir demnächst ein neues Auto anzuschaffen, dabei denke ich schon länger an einen S4 B8. Nach einigen Themen die ich hier gelesen habe, bin ich mir nun aber nicht mehr so sicher, ob ich mich mit solch einem Modell nicht doch übernehmen würde. Ich schwanke zurzeit zwischen einem S4 B8, oder einem A4 Quattro B9… beide liegen so ja etwa im selben Preissegment, zumindest in SH.

Ich habe mehrere S4 auf mobile gefunden, BJ 2010-2012, alle um die 100tkm. Kann man davon ausgehen, dass bei diesen Wagen die Lader bald den Geist aufgeben? Ich würde ungerne direkt nach dem Kauf eine teure Reparatur haben… oder wäre ein a4 da doch die bessere Wahl? Da würde ich dann wenn einen B9 Quattro wählen, der wäre dann vllt auch ein wenig frischer vom Interieur…zumal er dann über 5 Jahre jünger wäre.

Ist es beim s4 B8 noch ein großes Thema mit den Reparaturen um die 100tkm?

Danke für eure Tipps.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S4 B8 oder doch A4 B9?' überführt.]

Im S4 B8 arbeitet ein Roots-Kompressor, kein Turbolader, auch wenn überall V6T steht.

Ich fahre meinen S4 seit 40tkm und hatte bisher keine Probleme außer einem Kühlmittelbehälter. (Deckel war nicht richtig geschlossen)

Der S4 hat in meinen Augen den emotionaleren Motor (mit ein bisschen Nachhilfe noch mehr), jedoch bezahlst du das entsprechend an der Zapfsäule. (ca. 12l/100km im Schnitt, bzw. zwischen 9-18l ist alles möglich ;-)

Wobei so ein 2.0 TFSI mit 252 PS im B9 schon echt flott ist, da der B9 leichter ist.

Gerade was Technik angeht, merkt man dem B8 sein Alter an gegenüber dem B9. (MatrixLED, Navi, Ambientebeleuchtung, ...) Aber auch das ist persönliches Empfinden, ich mag meinen "analogen" B8.

Deswegen gerade bei so einer Fahrzeugwahl würde ich dir eine Probefahrt mit beidem empfehlen.

Beides hat sein Für und Wider

Ab wann gabs den den B8 3.0 V6 FL??
Hab grad einen gefunden von 2008 unter 200.000km der mir zusagt aber ich glaube die 2008er 3.0 V6 TDI waren noch stark Problembehaftet.

Grad bei den aktuellen Preisen die rund 50% über normal liegen hab ich kein Bock jetzt 15k auszgeben und dann nur noch von Werkstatt zu Werkstatt zu schippern

Vll kann mir jemand was dazu sagen. Gut schlecht, finger weg. Dass der Wagen zu teuer ist mir klar aber das sind alle Autos aktuell.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen