Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread BENZIN
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
4126 Antworten
Hallo alle,
ich stelle gerade meinen neuen A4 zusammen und hänge irgendwie noch an den Sitzbezügen:
Wer hat Empfehlungen, oder gibt es irgendwo _gute_ Testbeschreibungen?
Bei meinem Händler hat es leider nur "nur Stoff" oder "Alcantara-Leder-Kombination" zum testen.
Was ist denn von denen zu halten?
- S line-Sitzbezüge in Leder Feinnappa
- Lederausstattung Milano
- Leder-Kunstleder-Kombination (Kunstleder - schwitzt man darauf? - das kommt irgendwie mit der s-line mit. Rote Kontrastnähte, weiß ich aber nicht ob ich darauf stehe...)
- Stoff Sequenz/Leder Perlnappa
Und Zusatzfrage:
Bei vielen Sitzbezügen wird leider automatisch das "Entfernt wird S line black Interieurpaket" abgewählt. Muss das so sein? Kann man sich die Sachen darin dann einzeln nachbestellen?
Danke & guten Rutsch
A.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 - Welche Sitzbezüge konfigurieren?' überführt.]
Hi alle,
stelle gerade meinen neuen A4 zusammen (Avant, Benzin, Quattro).
Eine der letzten offenen Fragen: Fahrwerk!
Kompfortfahrerk mit dynamischer Dämpferregelung (10mm tiefer),
Sportfahrwerk (20mm tiefer) oder
Sportfahrwerk mit dynamischer Dämpferregelung (20mm tiefer)
Wie entscheidet man das? Hat jemand Empfehlungen oder Erfahrungen? Gibt es gute Tests?
Bedeutet die 10mm bzw. 20mm Tieferlegung automatisch auch dementsprechend weniger Bodenfreiheit?
(Ich hab ein wenig Platzproblem beim Böschungswinkel meiner Tiefgarage). Getestet mit Sportfahrwerk - ein wenig mehr Luft wäre mir da eigentlich lieber 🙂
Danke & Grüße,
A.
P.S.
Wieso bekommt man eigentlich die 19" Felgen "Aluminium-Gussräder Audi Sport im 10-V-Speichen-Design, glanzgedreht" nicht zusammen mit Standheizung??? Andere 19" gehen doch auch? Was ist denn da los?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk?' überführt.]
Ich habe beide adaptive Fahrwerke getestet und mich für das adaptive Sportfahrwerk entschieden. Mein Anspruch war Komfort, Optik und Sicherheit auch bei Topspeed. Ich fahre ausschliesslich im Komfortmodus und bin sehr zufrieden. Trotz der 20 mm Tieferlegung bin ich noch nie aufgesetzt....auch nicht bei meiner sehr steilen Tiefgaragenauffahrt. Mit dem Komfortfahrwerk steht der Wagen seltsam hoch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jup_HH schrieb am 30. Dezember 2017 um 09:03:15 Uhr:
Ich habe beide adaptive Fahrwerke getestet und mich für das adaptive Sportfahrwerk entschieden. Mein Anspruch war Komfort, Optik und Sicherheit auch bei Topspeed. Ich fahre ausschliesslich im Komfortmodus und bin sehr zufrieden. Trotz der 20 mm Tieferlegung bin ich noch nie aufgesetzt....auch nicht bei meiner sehr steilen Tiefgaragenauffahrt. Mit dem Komfortfahrwerk steht der Wagen seltsam hoch.
Trotzdem habe ich das Gefühl, das Audi hier grundsätzlich etwas geändert hat (warum auch immer...).
Der Unterschied zwischen Sportfahrwerk und S-Line Sportfahrwerk ist weggefallen, es gibt nur noch ein Sportfahrwerk und selbst da ist noch sehr viel Luft im Radkasten, für mich schaut der A4 B9 mit Standard-Fahrwerk geradezu absurd hochbeinig aus. Das kommt dann noch besonders blöd rüber, wenn man zB 19 Zoll Felgen fährt.
Das Standardfahrwerk wird mit Sicherheit in den meisten Fällen von Dienstwagenfahrern gewählt, die viel unterwegs sind und auch nicht noch knapp 1000€ zusätzlich in ein regelbares Sportfahrwerk investieren wollen. Dazu wird bei diesen Wagen wohl kaum jemand 19" Räder mitbestellen.
Gruß
Das mag sein, ändert aber nichts an der bescheidenen Optik. Es gibt technisch keinen Grund, die Kiste so hoch zu stellen. Das Standardfahrwerk sieht aus wie früher ein Schlechtwegefahrwerk.
mfg, Schahn
Servus.
Möchte mir morgen einen S4 bestellen.
Konfiguration ist soweit durch, jedoch habe
Ich eine Frage.
Hat jemand ne Ahnung welche 2 Schalter hier auf dem Bild unten rechts fehlen ?
Danke
Gruß Marcel