Allg. Fragen zum A3 um Bj.98 mit 1,6 bzw. 1,8(T)
Hallo Audi-Fahrer!
Momentan fahre ich noch einen Golf 3, der aber nicht mehr der jüngste ist und auch schon ein paar Kilometer auf der Uhr hat, darum möchte ich mich schonmal bei euch über den Audi A3 informieren.
Habe einige Fragen, die ich einfach mal auflisten werde...
1.
Kann man einen A3 Bj.97 oder 98 bedenkenlos kaufen, oder wurden irgendwann später "grobe" Fehler in der Technik oder Konstruktion verbessert?
2.
Der Motor:
Kann man mit dem 1,6 74kW ordentlich fahren?
Ich brauche ein Auto, das recht sparsam ist, da ich täglich 110 Km Arbeitsweg habe (beide Strecken) und viel Autobahn fahre. Mein Golf braucht im Schnitt 7,5 bis 8 Liter, was für einen 2,0 mehr als ok ist wie ich finde.
Ist der 1,6er zufällig der gleiche Motor wie im Golf 3 und 4?
Dann gibts ja noch den 1,8 95 kW wenn ich mich nicht täusche... aber der ist im Golf 4 und Audi A3 selten verbaut worden, oder?
Was mich schon immer irgendwie fasziniert hat, ist der 1,8T 110 kW. Ist der Turbo ein Problem, oder ist das ne haltbare Sache (natürlich vorausgesetzt, man geht ordentlich damit um...)?
Mich würden zu den Motoren Daten wie Verbrauch, Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit interessieren.
3.
Die Aussattung
Was war bei den ersten Baujahren so alles mit an Bord? Gibt es ein Extra was man doch unbedingt an Bord haben sollte?
Und ab wann gab es Klarglas?
4. Welches Leergewicht hat der 1,6 / 1,8(T)?
5. Und wie schätzt ihr die Preise für gut erhaltene 1,6er Bj.98 bzw 1,8T Bj.98 (grob) ein?
Habe schon A3s ab 6000 Euro gesehen, ein interessanter Preis wie ich finde! Ich gehe aber mal davon aus, dass ich auch etwas mehr investieren würde als 6000, denn es soll ein "schöner" und haltbarer A3 sein, der noch 4 - 5 Jährchen halten muss.
Meinen Golf habe ich jetzt 4,5 Jahre und von 122.000 bis inzwischen 257.000 ohne besondere Probleme in Sachen Technik oder Motor gefahren. Aber langsam habe ich das Gefühl, dass seine Zeit gekommen ist... als Nachfolger wünsche ich mir wieder ein Auto, dass so problemlos ist 😉
Ich freue mich auf Eure Antworten, und sage schonmal danke, auch für die Geduld beim lesen!
MfG
The_Cryss
67 Antworten
Danke für die Infos!
Attraction muss demnach nicht sein...
Ambiente... dann kann ich mir gleich nen Benz kaufen 😛
also werd ich mein Augenmerk mal auf die Ambition richten. Von denen habe ich auch die meisten gesehen, wenn ich mich jetzt nicht vertue (hören sich ja auch alle ähnlich an, die Modelle).
Gab es noch weitere Modelle? (S3, Kombis, Quattros mal ausgenommen, die fallen bei mir alle raus)
MfG
The_Cryss
also ich habe ein 1.8er turbo und bin voll und ganz damit zufrieden...
hier mal ein paar daten.
leergewicht 1220 kg
0-100 : 8.1 Sec
V-Max: 217 Km/h
bekomme ihn aber laut tacho auf der AB (gerade strecke) zwischen 220-230 KM/h und Bergab hatte ich ihn auch schon auf knapp über 240 km/h.
Aber wie gesagt laut tacho und mit standart bereifung.
fahre ihn im schnitt mit 8,8 Liter Landstraße.... bei mir is viel berg auf berg ab... wenn du gerade strecken hast dann verbaucht er noch weniger bei normaler fahrweise.
Ich hatte auch mal ein 97er A3 1.8.
Hatte mit dem Wagen außer defektem ABS Steuergerät (teils auf Kulanz) und 2x neue Fensterheber in 5 Jahren keine Probleme.
Aber die schwache Leistung und der hohe Verbrauch (meist über 10 Liter) sind große Minuspunkte für den Motor. Der 1.6er finde ich für den relativ schweren A3 auch etwas schwach. Fahre mal den 150 oder 180 PS Turbo um den Unterschied zu spüren.
PS: bei meinem 180 PS TT ist der Verbrauch bei normaler Fahrweise unter 10 Liter 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Stigger2
PS: bei meinem 180 PS TT ist der Verbrauch bei normaler Fahrweise unter 10 Liter 🙂
hui, mit dem audi von meinem vater fahre ich meist auf 12-14 liter, allerdings weil ich da gerne mal gas gebe wenn man schon mal 2,8 liter bewegen darf, und das nur auf der autobahn.... der wiegt allerdings auch 1470 kg.
man gewöhnt sich an alles, hat man mehr leistung will man schneller fahren, hat man weniger, fährt man gemütlicher, so ist das bei mir! könnte mich an mehr und auch an weniger leistung gewöhnen!
danke für die infos!
mfg
the_cryss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
hui, mit dem audi von meinem vater fahre ich meist auf 12-14 liter, allerdings weil ich da gerne mal gas gebe wenn man schon mal 2,8 liter bewegen darf, und das nur auf der autobahn.... der wiegt allerdings auch 1470 kg.
Bei sportlicher Fahrweise bist mit dem Turbo natürlich auch bei 11-12 liter, aber im gegensatz zum normalen 1.8er ist es meiner Meinung nach leichter unter 10 Liter zu bleiben obwohl er mehr leistung hat.
ja das habe ich auch gehört. und 10 liter für nen 1,8 125ps als durchschnitt.... ich brauche im moment im schnitt 7,8 und bekomme ihn bei dauervollgas auf der autobahn nicht über 12,5 liter...
ich denke aber mal dass es, falls ich mir wirklich in naher zukunft einen holen sollte, ein 98er/99er 1,6 ambition sein wird, nach dem ich speziell suchen werde. wenn ich den golf doch noch ein jahr behalten sollte, würd ich mir sicher nen 1,8T suchen.
beim normalen 1,8er hatte ich sowieso ein "komisches" gefühl, wenn du verstehst... kanns nicht erklären 🙂
Zu deinem Einwand, dass ein Quattro für dich nicht in Frage kommt.
Ich fahre einen A3 1.8T 150PS. BJ 8/2000. Und manchmal wäre ich echt froh Vierradantrieb zu haben.
Gerade im ersten Gang gehen die Reifen beim Fronttriebler sehr schnell durch. Das Ganze ist natürlich eine Geldfrage, aber kategorisch sollte man den Quattro auf keinen Fall ablehnen.
Nur eine kleine Zwischenfrage: Warum ist dir das Leergewicht so wichtig? Ich vermute mal um daraus, irgendwas bezüglich Beschleunigung oder Verbrauch abzuleiten.
Falls es so ist, denke ich nicht, dass das einen Sinn hat.
Gerade der subjektiv wahrgenommene Abzug beim Turbo ist meiner Meinung nach wesentlich stärker als die eines normalen Vierzylinder Beziners ähnlicher Leistung.
Am Anfang hast Du ausserdem davon gesprochen, Du hättest nicht vor den Motor hoch zu jubeln, nur weils ein Turbo ist. Meine Erfahrung ist hier, dass man einen Turbo, bei normaler Fahrweise eben gar nicht mehr hochjubeln muss, da im normalen Drehzahlbereich (2700-3800 oder so) eh immer genügend Drehmoment anliegt.
Kurz zu Deinen Fragen:
Ich fahre ihn im Schnitt (relativ viel Stadt) mit 10,0 Litern. Gerade im Stadtbetrieb fordert der Turbo seinen Tribut. Im AB-Betrieb ist er so mit 7-8 Litern zu bewegen, sofern Du ihn nicht dauernd über 180 fährst. Ab da säuft er nämlich so langsam auch kräftig. Aber dafür hat er halt auch 150 PS (wenn Du Ihn hier mit nem 1,6 vergleichst, vergleichst Du Äpfel mit Birnen).
Bis jetzt hatte ich noch keine nennenswerten Reparaturen.
Was wichtig sein könnte: Bis 8/2000 gabs noch das Vorfaceliftmodell. Beim Viertürer (wie meiner) haben Sie jedoch schon einige Faceliftparts verbaut.
So das wars derweil.
Viele Grüße
Flo
danke für deine infos!
dass mir der quattro nicht gefällt, liegt vor allem einer höheren einstufung gegenüber dem fronttriebler.
ja, aus dem gewicht leite ich beschleunigung und verbraucht ab!
sicher ist ein 1,8T preis / leistung besser, nur will ich mir den nicht auf biegen und brechen leisten und müsste dafür bei anderen hobbies oder ähnlichem kürzer treten. ist immer die frage, ob man wirklich sein ganzes geld in ein auto stecken will (davon gibts grade bei uns im golf 3 forum einige) oder ob man das eben nicht macht, weil es nicht "alles" für einen ist.
der 1,8T ist schon toll, und weil es ja der 4er GTI motor ist
und ich mich leistungsmäßig steigern würde natürlich reizvoll. aber ein bisschen spielt die vernunft auch mit.
jedenfalls schließe ich den 125ps aus, und somit bin ich schon etwas weiter!
mfg
Wenn ich mal meinen Senf dazugeben darf:
Mir scheint, die Turbo-Benziner haben einen recht geringen Verbrauch für die Leistung.
Mein S3 (225PS) braucht so 11.5l, allerdings im Stadtverkehr, und ich bin auch nicht zimperlich mit dem Gaspedal!
Sachte kann man den auch deutlich unter 10l fahren.
www.a3-freunde.deZitat:
Original geschrieben von The_Cryss
*schieb*
Empfehlt mir mal bitte gute Sites im Netz, will mich mal "einlesen" 🙂
Also wenn du wirklich 110 KM nur für die Arbeit täglich brauchst da bist du mit dem Diesel 1.9TDI wirklich billiger dran.
Erstens kannst du diesen bis BJ 05 / 2000 alle bedenkenlos auch mit Biodiesel fahren (mache ich übrigens selber) und das rechnet sich.
Zum anderen sind diese Motoren eh für längere Laufzeiten ausgelegt als ein Benziener und somit sparst du auch wieder Geld für Reperaturen.
Alles im Allem sollte das mitberechnet werden wenn es um die Kosten eines Autos geht.
Gut die Sache mit den Partikelfiltern ist bis jetzt noch nicht geklärt. Ist im Momment wiederum ein agument was eventuel gegen eine Diesel spricht.
Wenn du aber einen aus dem BJ 2000 mit wenig Kilometern bekommst rechnet sich der auch wieder wenn die steuerlichen Entlastungen greifen.
Hallo,
danke für den Tipp, aber 2000 wäre noch zu jung, und Diesel sind ja noch teurer! Außerdem mag ich Diesel nicht so... soviel Unterschied kann da aber auch nicht sein im Verbrauch oder? Ich fahre meinen 2,0 115Ps immer unter acht Liter, der Diesel würde dann 6 brauchen nehme ich mal an?
Dass die Diesel auf längere Laufzeit ausgelegt sind, ist (zumindest bei VAG) nur ein Gerücht, bzw. das ist nicht so. Die halten meist länger weil man für Langstrecken / als Vielfahrer nen Diesel kauft, aber meiner hat z.B. auch schon 258.000 drauf als Benziner.
Mfg!
Also ich fahre einen 1,9 TDI mit 81 kw 110 Ps
und brauche mit Biodisel 4,9 - max 5,3 Liter
und der macht seit 1000000 Kilometer keine zicken und springt auch im Winter obwohl er draußen steht problemlos an.Die Steuer liegt bei napp 300 Euro
Der Litter Biodiesel liegt etwa bei 90 Cent.
So nun rechnen sie mal wie viele Kilometer sie brauchen bis sich das bezahlt macht.
Aber ich verate es ihnen es sind etwas mehr als 15000 im Jahr. Mit normalem diesel Denke ich sinds wohl ca 20000
ich fahre so 35000 km im jahr, aber hast du auch die teurere anschaffung eingerechnet?
naja, diesel ist für mich kombi, familie, langweilig... ist vielleicht ne überholte einstellung, aber ich kann mir halt nen diesel nicht vorstellen...