Alles zum Thema Brembo PP Bremse 370mm

Seat Leon 3 (5F)

Hi Leute,

da wir uns im Winterfelgen-Thread ja schon etwas über die Bremse unterhalten haben, dachte ich ein neuer Thread, nur für die Brembo-Bremse, wäre sicher von Interesse.

Bisher kann ich Beisteuern, dass es scheinbar zwei Versionen von den Scheiben gibt:
12 Sterntopf = alt (J)
15 Sterntopf = neu (K)

Die Neue Version wird seit Juli 2016 als Ersatzteil angeboten, jedoch verbaut Seat immer noch die alte Version (12er Sterntopf) ab Werk (mein Auto ist letzten Monat vom Band gelaufen und hat die alten verbaut bekommen).

@mzmzmz
Was hast du mit der Aussage gemeint?

"Unbegreiflich das immer noch die alte Version verbaut wird.
Da muss es bei Audi bzw. Seat ein größeres Lagerproblem geben.... wahrscheinlich wegen der RS3 und TTRS Problematik."

Welche Problematik mit den Audi Modellen?

@ Der Rest der PP Fahrer
Könnt ihr vielleicht noch einmal hier eure Erfahrungen zur Bremse, evtl. zu anderen Beläge etc. nieder schreiben?

Vielen Dank und MFG
Michael

P.S. Ich hänge noch ein Bild von meiner Schüssel mit ran (12 Stern = alte Version).
Wenn ihr nun wissen möchtet welche Version ihr habt, dazu müsst ihr nur die kleinen Alu-Arme vom Bremsentopf zählen, wo die Scheibe festhalten. Alt = 12 Arme Neu = 15 Arme

20161112-153019
Beste Antwort im Thema

Abgefahrene Scheiben im Netz kaufen u einbauen.
Ab zu Seat 😉

549 weitere Antworten
549 Antworten

Als ich meinen ST 08.2016 bestellt habe, war die PP Bremse angeblich nicht mehr im Service+ enthalten.........

Wie sieht es da aktuell aus?

Bestellt 31.01 und extra von der Seat Leasing bestätigen lassen das sie dabei ist.

Zitat:

@Azzkicker schrieb am 21. Juni 2017 um 20:03:27 Uhr:


Als ich meinen ST 08.2016 bestellt habe, war die PP Bremse angeblich nicht mehr im Service+ enthalten.........

Wie sieht es da aktuell aus?

Anfang 2016 wurden die PP Bremsen auch raus genommen.
Dann aber irgendwann anscheinend wieder mit integriert.
Muss mich da einmal schlau machen ob das so ist.
Lt. Schwarzmeunchen soll es so sein...er hat es ja schriftlich vom Händler (Leasing) .

Im Anhang die E-Mail von der Leasing an meinen Händler. Ich habe auch gefragt ob die mehr wie einmal Bremsbeläge zahlen wenn der verwchleiß so hoch ist wie man hört.

Img-9382
Ähnliche Themen

Sachgemäßen Verbrauch.
Eine Chance sich da rauszuwinden, haben Sie also immer.
Aber ist sicher schon nicht so verkehrt fürn Zwanni mit dazu zubestellen.
Ich werde mir vlt ein paar Scheinen auf "Lager legen, mal schauen"

Egal was man hier im Forum schreibt es wird immer in frage gestellt usw. Willkommen in Deutschland. Klar doch das die sind Klausel haben, so wie sie bei allen und jedem ist. Um eben auch Missbrauch vorzubeugen). Wichtig auch das es kein Kontigent gibt, also der Spruch 1x neu reicht gilt nicht. Wer nen sportlichen kompakten verkauft und mit rundenzeiten auf der NOS angibt sollte auch damit rechnen das Leute ihren Teil des Vertrages wahrnehmen. Immerhin legt Seat den Preis fest und nicht ich. Aber ich werde meine Informationen zurück halten da sie immer in frage gestellt werden. Gleiches auch in anderen Themen

Sei doch nicht gleich angepisst.
Ich erwähne es nur, weil viele eben nicht richtig lesen und sich später vielleicht wundern.
Ist doch alles gut, ich würde es wahrscheinlich auch dazu nehmen. Aber jetzt ist eh zu spät.

Sachgemäß verschlissen heißt:

Die Verschleißgrenze wurde erreicht bzw. überschritten.

Sind die Scheiben unrund geworden oder blau oder haben Riefen..... usw. ist das für die Leasing z.B. kein Verschleiß.

Die gehen leider immer nur nach Verschleiß.

Habe das ja schon einmal erlebt.... da hat man dann gnädigerweise 50 % der Scheibenkosten übernommen, die restlichen 50 % wurden von Seat bzw. den 🙂 getragen.

Bei den Belägen kommen die nicht raus.... weil es ja die Verschleißanzeige in der MFA gibt.

Wie es jetzt läuft (wegen des fehlerhaften Bremssattels) hatte ich ja oben schon geschrieben.

Den Sattel übernimmt Seat, anscheinend auch die Scheiben und wegen den Belägen streiten sich Seat und die Leasing.

Aber es ist schon gut.... das die Brembo überhaupt wieder mit dem Paket übernommen wird🙂

Jo find ich auch und es ist denke ich ein Einzelfall wie du und nicht normal. Soll mir aber egal sein denn hab ja nicht ohne Grund Garantie verlängert. Soll die sich intern streiten wer es zahlt wenn was ist

Na ich glaube wenn die Scheibe blau oder unrund ist und da keine anderen Einflüsse wie bei mzmzmz der defekte Sattel vorliegen wirst Du die Scheiben selber zahlen dürfen...
Das fällt dann nämlich nicht unter die Garantie, zumindest laut SEAT 😉

Edit: ich hab da leider schon Erfahrungen bei VW sammeln dürfen...

Mit einen hartnäckigen Kunden und 🙂 zahlen die mit viel Theater vielleicht 50 % wie bei mir, bei ersten mal.
Wenn die Beläge bezahlt werden und 50 % der Scheiben....ist man aber trotzdem mit ca. 450 € dabei.
Aber 450 € sind besser wie fast 1400 €🙂
Dann kann man auch noch mit den 🙂 verhandeln (der will ja keinen Kunden verlieren)...und der macht den Rest mit Seat direkt.

Da hast Du natürlich absolut Recht 🙂

Was kosten die Scheiben das Set ohne Arbeitsleistung, reines Material für den Endverbaucher?

Zitat:

@Computerfreak1212 schrieb am 22. Juni 2017 um 18:47:52 Uhr:


Was kosten die Scheiben das Set ohne Arbeitsleistung, reines Material für den Endverbaucher?

Beim 🙂 ca. 450 € pro Scheibe.....in Netz um die 340-400 €, das günstigste was ich gesehen habe waren 660 oder 680 €

Folgende Adresse war am günstigsten...die Aktion ist aber beendet.
Da sieht man die Teilenr. mit der K Revision sonst das K rausnehmen und F einsetzten.

https://www.ebay.de/itm/322228583286

oder hier:

https://www.google.de/#q=8J0615301K

https://www.google.de/#q=8J0615301F

Also sind ja 650 pro Satz schonmal gut.
Überlege mir da einen von hinzulegen, oder ist das dumm wegen Gewährleistung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen