Alles zum Thema Brembo PP Bremse 370mm
Hi Leute,
da wir uns im Winterfelgen-Thread ja schon etwas über die Bremse unterhalten haben, dachte ich ein neuer Thread, nur für die Brembo-Bremse, wäre sicher von Interesse.
Bisher kann ich Beisteuern, dass es scheinbar zwei Versionen von den Scheiben gibt:
12 Sterntopf = alt (J)
15 Sterntopf = neu (K)
Die Neue Version wird seit Juli 2016 als Ersatzteil angeboten, jedoch verbaut Seat immer noch die alte Version (12er Sterntopf) ab Werk (mein Auto ist letzten Monat vom Band gelaufen und hat die alten verbaut bekommen).
@mzmzmz
Was hast du mit der Aussage gemeint?
"Unbegreiflich das immer noch die alte Version verbaut wird.
Da muss es bei Audi bzw. Seat ein größeres Lagerproblem geben.... wahrscheinlich wegen der RS3 und TTRS Problematik."
Welche Problematik mit den Audi Modellen?
@ Der Rest der PP Fahrer
Könnt ihr vielleicht noch einmal hier eure Erfahrungen zur Bremse, evtl. zu anderen Beläge etc. nieder schreiben?
Vielen Dank und MFG
Michael
P.S. Ich hänge noch ein Bild von meiner Schüssel mit ran (12 Stern = alte Version).
Wenn ihr nun wissen möchtet welche Version ihr habt, dazu müsst ihr nur die kleinen Alu-Arme vom Bremsentopf zählen, wo die Scheibe festhalten. Alt = 12 Arme Neu = 15 Arme
Beste Antwort im Thema
Abgefahrene Scheiben im Netz kaufen u einbauen.
Ab zu Seat 😉
549 Antworten
Hier mal die Liste der Einzelteilenummern - ohne Gewähr
5F0 073 910 Festsattelbremse rot links
5F0 073 910 A Festsattelbremse rot rechts
5F0 073 910 B Festsattelbremse schwarz links
5F0 073 910 C Festsattelbremse schwarz rechts
2x 8A0 615 273 Entluefterventil und Staubkappe
4x N 105 103 01 Innensechsrund-Zylinderschraube
4x 8J0 615 431 Tilgergewicht
8J0 615 133 Halter links
8J0 615 134 Halter rechts
8J0 615 301 K Bremsscheibe (belueftet)
8J0 698 151 K 1 Satz Bremsbelaege fuer Scheibenbremse
8J0 615 437 Kontaktgeber
5F0 073 911 Hitzeschild links
5F0 073 911 A Hitzeschild rechts
4x N 908 768 02 Sechskantbundschraube (Kombi)
2x 5F0 073 912 Bremsschlauch
8J0 611 841 D Halter fuer Bremsschlauch links
8J0 611 842 D Halter fuer Bremsschlauch rechts
Und ist auch die "K" Revision mit den 15er Stern🙂🙂
340€ für eine..guter Preis, beim 🙂 werden so zwischen 420-450€ verlangt.
Scheiben und Beläge incl. Verschleißsensor incl. Montage = 1350-1390€ beim 🙂
Edit: Bekomme vorne rechts einen neuen Brembosattel.... weil die Kolben bei höheren Temperaturen nicht mehr komplett zurückgehen.
Deshalb auch das Dröhnen wieder🙁
Geht nur weg, wenn ich im Stand 3x voll das Bremspedal durchdrücke... dann ist es wieder einige Zeit weg.
Ist aber doof....ständig das zu wiederholen🙁
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 30. April 2017 um 12:41:00 Uhr:
Und ist auch die "K" Revision mit den 15er Stern🙂🙂
340€ für eine..guter Preis, beim 🙂 werden so zwischen 420-450€ verlangt.
Scheiben und Beläge incl. Verschleißsensor incl. Montage = 1350-1390€ beim 🙂Und lustigerweise hat der Cupra keine Verschleiß Anzeige das Kabel an den Belägen ist für'n Ar... :-)
Meinte ja das Kabel an den Belägen🙂
Ähnliche Themen
Okay dann nutze ich das hier mal als Plattform für meine Frage:
In wie weit "lohnt" sich die Bremse aus dem PP? Für wen sind sie Pflicht und wer kann sich da Geld sparen. Und wie gut sind nie normalen Bremsen in Cupra 300?
Bessere Bremsleistung ist meiner Meinung nach das Beste Upgrade vor jedem anderen Assistenzsystem !
2m kürzerer Bremsweg sind besser wie 20Ps mehr ;-) von der Optik ganz zu schweigen!
Andere Felgen.... 20 KG weniger Gewicht beim PP.
Davon Felgen alleine 10 KG weniger.
Seitenspoiler zusätzlich enthalten.
Kürzerer Bremsweg wie schon geschrieben und die Bremse hält besser ( ist standfester) bei höherer Belastung bei häufigen bremsen auf dem Track und der BAB mit viel hoher Geschwindigkeit.
3000 € minus 20-25 % Rabatt = 2250 -2400 €.
Das Paket ist schon günstig für das was man alles bekommt.
Werde ich beim Cupra 300 SC wieder nehmen... wie jetzt auch beim Cupra 280 SC.
Nachteil: Höhere Kosten für Beläge und Scheiben vorne.... aber das ist bei einer solchen Bremsanlage normal😉
Es entfällt noch die Wischwasseranzeige / Heizung u Ersatzrad .
Dafür auch noch "exklusivere" Felgen
Bei Wiederverkauf Abhebung zu den Standard Cupras ;-)
Also bitte, hier wird wieder etwas in den Himmel gelobt, was bei vielen Probleme macht. Für 95% der Cupra Fahrer reicht die normale Bremse völlig aus.
20kg weniger Gewicht? Davon 10 kg die Felgen? Ne, das ist so nicht richtig aber lassen wir es mal dabei. Ich kann jedenfalls der Brembo nichts abgewinnen in meinem täglichen Gebrauch. 😛
Zitat:
@Hantelbank schrieb am 2. Mai 2017 um 06:21:13 Uhr:
Also bitte, hier wird wieder etwas in den Himmel gelobt, was bei vielen Probleme macht. Für 95% der Cupra Fahrer reicht die normale Bremse völlig aus.20kg weniger Gewicht? Davon 10 kg die Felgen? Ne, das ist so nicht richtig aber lassen wir es mal dabei. Ich kann jedenfalls der Brembo nichts abgewinnen in meinem täglichen Gebrauch. 😛
Welche Probleme hast du denn mit DEINER Brembo?
MFG
Wo ist dein Problem?
mzmzmz hat vollkommen recht:
Die PP Felgen v (280-290er) Wiegen ca. 12,4KG.
Die normalen Cupra 19 Zöller bringen ca. 15 KG auf die Wage!
Durch entfall des großen Wassetanks / Wischwasserheizung u Reserverad nochmal mind. 10Kg weniger. (Was im Gegensatz zur rotierenden Masse zu vernachlässigen ist)
Ob das PP Paket für den normalo sinnig ist oder nicht ist denke ich genauso diskutierbar ob man einen Cupra braucht oder nicht mit einen 1.4TFSI von A - B kommt.
Wenn ich aber nur eine halbe Wagenlänge früher zum stehen komme wie mit der normalen Bremse wenn die warm ist, dann ist es für mich alleine schon ein Kaufgrund!
Zudem sieht meiner Meinung die ganze Optik des Fahrzeugs mit Schweller, großer Bremse u. individuellen Felgen ganz klar besser aus.
Aber das muss natürlich jeder selbst für sich entscheiden.
Optik kann man billiger nachrüsten, Bremsen sogar besser für das Geld aber jeder wie er meint. Über Gewicht und andere Dinge kann man lange diskutieren, z.B. entfällt der große Tank eh bei den Schalensitzen..
ehm der Wischwassertank bzw. SWRA haben nichts mit den PP zu tun sondern mitn Schaltensitzen bzw. Winterpaket
einzig das entfallene Reserverad gehört noch zum PP welches dann entfällt
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 2. Mai 2017 um 11:26:23 Uhr:
ehm der Wischwassertank bzw. SWRA haben nichts mit den PP zu tun sondern mitn Schaltensitzen bzw. Winterpaketeinzig das entfallene Reserverad gehört noch zum PP welches dann entfällt
Richtig! 😉 Ist schon länger her das ich den konfiguriert habe..
Zitat:
@Hantelbank schrieb am 2. Mai 2017 um 11:21:16 Uhr:
Optik kann man billiger nachrüsten, Bremsen sogar besser für das Geld aber jeder wie er meint. Über Gewicht und andere Dinge kann man lange diskutieren, z.B. entfällt der große Tank eh bei den Schalensitzen..
Klar kann man das nachträglich nachrüsten, ob dass dann billiger ist sei dahin gestellt..
Ob das dann für den normalo sinniger ist als gleich das OEM Paket zu bestellen 😕
Aber hast ja recht, ist jedem seine Sache.. der eine kauft Winter u. Sommerreifen der andere vetraut auf Allwetter Gummis..