Alles zum Thema Brembo PP Bremse 370mm

Seat Leon 3 (5F)

Hi Leute,

da wir uns im Winterfelgen-Thread ja schon etwas über die Bremse unterhalten haben, dachte ich ein neuer Thread, nur für die Brembo-Bremse, wäre sicher von Interesse.

Bisher kann ich Beisteuern, dass es scheinbar zwei Versionen von den Scheiben gibt:
12 Sterntopf = alt (J)
15 Sterntopf = neu (K)

Die Neue Version wird seit Juli 2016 als Ersatzteil angeboten, jedoch verbaut Seat immer noch die alte Version (12er Sterntopf) ab Werk (mein Auto ist letzten Monat vom Band gelaufen und hat die alten verbaut bekommen).

@mzmzmz
Was hast du mit der Aussage gemeint?

"Unbegreiflich das immer noch die alte Version verbaut wird.
Da muss es bei Audi bzw. Seat ein größeres Lagerproblem geben.... wahrscheinlich wegen der RS3 und TTRS Problematik."

Welche Problematik mit den Audi Modellen?

@ Der Rest der PP Fahrer
Könnt ihr vielleicht noch einmal hier eure Erfahrungen zur Bremse, evtl. zu anderen Beläge etc. nieder schreiben?

Vielen Dank und MFG
Michael

P.S. Ich hänge noch ein Bild von meiner Schüssel mit ran (12 Stern = alte Version).
Wenn ihr nun wissen möchtet welche Version ihr habt, dazu müsst ihr nur die kleinen Alu-Arme vom Bremsentopf zählen, wo die Scheibe festhalten. Alt = 12 Arme Neu = 15 Arme

20161112-153019
Beste Antwort im Thema

Abgefahrene Scheiben im Netz kaufen u einbauen.
Ab zu Seat 😉

549 weitere Antworten
549 Antworten

Hier die Teilenummern, allerdings habe ich bisher, nur die Luftführungen verbaut.

8V0 407 811 Luftführung links ca. 12€
8V0 407 812 rechts ca. 12€

NOCH NICHT VERBAUT!
8V0 615 311 B Abdeckblech links
8V0 615 312 B rechts

Auf google gibt es zu den Teilenummern auch passenden Bilder.

Oder unter: https://www.golfmk7.com/forums/showthread.php?p=603938

MFG

Ich hab die seit heute auch verbaut,
Passen perfekt u nichts wackelt.
Bin gespannt ob man es beim abbremsen merkt..

Hast du die Bleche auch schon montiert?

Erst wenn die Scheiben fällig sind!

Ähnliche Themen

Sind die Staubschutzbleche von der oben genanten Teilenummer andere, als die originalen? Sonderlich perforiert sehen die ja auch nicht aus. Ich habe die Luftführungen verbaut und die Staubschutzbleche entfernt. Die Originalen sind so umschließend, da wird nicht viel Luft an der Scheibe ankommen.

Sehen schon offener aus!

Zitat:

@larsvaider schrieb am 13. August 2018 um 17:36:44 Uhr:


Sehen schon offener aus!

Okay. Google hatte mir die Bilder von anderen ausgespuckt, als ich die oben genannte Teilenummer gesucht hatte. Sind die aus Alu? Kann man davon ausgehen, das die Plug n Play passen? Der neue RS3 hat ja glaube ich einen anderen Sattel und diese Wave-Bremsscheiben. Hat die jemand schon verbaut? Falls das mir im Winter zu heikel werden sollte (ohne Bleche), muss ich die wohl doch nachrüsten.

Da hat einer die Bleche verbaut.
Cupra ohne PP.
Musste wohl etwas anpassen aber nicht viel..

Bin jetzt an dem Punkt wo ich mir Gedanken um neue Scheiben machen muss.
Scheiben haben den Grund des Verschleissanzeigers erreicht.
Ich denke ich werde die Upgrade Scheibe von MOV IT drauf machen.
Hatte heute ein langes Gespräch mit StopTec ; EBC u Move It.
Bei MoveIt kannst ne Upgrade Scheibe montieren die ist Laufrichtungsgebunden.
Die empfehlen dazu die Brembo2000 Beläge. Ich bin gespannt. Bekomme morgen das Angebot!

Wo haben die Scheiben denn ihren Verschleißanzeiger?

In den äusseren geschlossenen Bohrungen.
Sind die Plan wird es Zeit!

Das Video war hier glaube schon mal, aber immer wieder schön anzuschauen..
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=nInCgqDDTHw

Bin auf das Angebot sehr gespannt.
Ein Umbau von der non PP Bremse sollte auch möglich sein oder?

Da der Brembo-Sattel erhalten bleibt, müsstest du erst auf Performance Bremse umrüsten.

Schau mal bei, StopTech, MOVIT etc. nach, viele Bremsenhersteller bieten auch komplette Bremsenpakete (inkl. Sattel usw.) mit mehr Leistung an.

Macht evtl. mehr Sinn, als sich die teuren (und klobigen) Audi-Brembo Sättel + die 380er MOVIT Scheiben + Brembo2000er Beläge zu kaufen.

Zum Thema ATE Beläge:
Da ich mit meiner ab Werk verbauten Anlage (EZ 11.16) eigentlich recht zufrieden war, aber Angst hatte, dass auch meine Original Beläge (bei 26TKM) die Scheiben zerstören bevor die Verschleißanzeige angeht, habe ich auf ATE Beläge gewechselt.

Vom Bremsgefühl und der Bremsperformance erstmal kein markanter Unterschied, sowohl bei Nässe als auch Trocken.

ABER:
Ich habe beim "Einfahren" der Bremse es geschafft, dass alle Löcher meiner 26T KM Scheibe mit Bremsstaub verstopft waren. Ich habe die Löcher jedoch mit Felgenreiniger und einer Hochdruck-Lanze wieder frei bekommen. 😁
Kann aber an mir gelegen haben, da ich evtl zu Zaghaft auf den ersten KM (Stadtverkehr) gebremst habe.

Und noch ein kleiner negativer Punkt (hört sich aber schlimmer an, als es ist) zu den ATE Belägen.
Wenn die Bremse richtig heiß wird, neigen die ATE etwas schneller dazu, zu "Dröhnen/Quietschen".
Aber das legt sich dann auch schnell wieder.

DER RIESEN VORTEIL der ATE´s.
Sie besitzen keine Metallstifte (zur Befestigung der Reibe-Beläge an der Trägerplatte), daher besteht nicht mehr das Risiko, dass man die Scheibe zerstört bevor die Verschleißanzeige angeht.

MFG

Also.. Stop Tec Scheiben liegen unrabattiert bei 1.465€ da komme ich selbst bei Firmennutzung ins grübeln..
Alternativ hab ich jetzt noch ein Angebot von Tarox Bremsscheiben mit Zulassung für 1150€ oder wahrscheinlich das bessere Material von Carbopad 1.349€ jedoch ohne Zulassung wenn ich dann noch die Klötze dazu rechne mit z.b. ~230€ EBC Yellowstuff kommt man wieder in eine Richtung wo man überlegt ob der Kaufpreis das Wert ist...
Mit einer Sammelbestellung wäre das Ggf stark rabattierbar aber das wäre jetzt meine Frage ob da überhaupt ein paar Interesse haben!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen