Alles zum Thema Brembo PP Bremse 370mm

Seat Leon 3 (5F)

Hi Leute,

da wir uns im Winterfelgen-Thread ja schon etwas über die Bremse unterhalten haben, dachte ich ein neuer Thread, nur für die Brembo-Bremse, wäre sicher von Interesse.

Bisher kann ich Beisteuern, dass es scheinbar zwei Versionen von den Scheiben gibt:
12 Sterntopf = alt (J)
15 Sterntopf = neu (K)

Die Neue Version wird seit Juli 2016 als Ersatzteil angeboten, jedoch verbaut Seat immer noch die alte Version (12er Sterntopf) ab Werk (mein Auto ist letzten Monat vom Band gelaufen und hat die alten verbaut bekommen).

@mzmzmz
Was hast du mit der Aussage gemeint?

"Unbegreiflich das immer noch die alte Version verbaut wird.
Da muss es bei Audi bzw. Seat ein größeres Lagerproblem geben.... wahrscheinlich wegen der RS3 und TTRS Problematik."

Welche Problematik mit den Audi Modellen?

@ Der Rest der PP Fahrer
Könnt ihr vielleicht noch einmal hier eure Erfahrungen zur Bremse, evtl. zu anderen Beläge etc. nieder schreiben?

Vielen Dank und MFG
Michael

P.S. Ich hänge noch ein Bild von meiner Schüssel mit ran (12 Stern = alte Version).
Wenn ihr nun wissen möchtet welche Version ihr habt, dazu müsst ihr nur die kleinen Alu-Arme vom Bremsentopf zählen, wo die Scheibe festhalten. Alt = 12 Arme Neu = 15 Arme

20161112-153019
Beste Antwort im Thema

Abgefahrene Scheiben im Netz kaufen u einbauen.
Ab zu Seat 😉

549 weitere Antworten
549 Antworten

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 18. November 2016 um 18:16:40 Uhr:


genau

TTRS/=RS3 scheiben

die Maße und Optik ist das gleiche aber wie schon gesagt ist der Topf anders

deswegen passen beim RS3 auch deutlich mehr Felgen als beim TTRS oder Leon

Aber der Topf hat doch nicht die Probleme gemacht, sondern die Reibfläche der Scheibe und die Verbindung zwischen der Scheibe und den Topf mit den dicken Stegen.
Die alten Stege haben ca. die 3 -fache Stärke der neuen Stege der 15er Scheibe.
Der neue Stern hat zwar 15 zu 12 Verbindungen gegenüber der alten..... aber insgesamt ist das Material der Stege jetzt wesentlich geringer.
In der Scheibe (Innenleben) kann man leider keine Veränderungen sehen, aber der Rest ist komplett anders vom Aufbau.

15 Verbindungen zu 12 Verbindungen
Dünnere Stege zu wesentlich dickeren Stegen.
Optisch ganz anders (der Topf) usw.

Durch die alten dicken Stege...wird erheblich mehr Wärme (Hitze) auf den Topf übertragen, somit auch auf die Narben, Felgen und Reifen.
Wahrscheinlich wurde deshalb der andere Stern (Stege) entwickelt und auch das Innenleben der Scheiben überarbeitet, damit sich die Hitze nicht so ausdehnen kann und besser abtransportiert wird.
Bei den jetzigen Scheiben und Belägen, ist nach 10.000 KM kein einziges Problem mehr vorhanden wie es mit den alten Scheiben aufgetreten ist.
Weder Rubbel/Quietschen/Dröhnen... auch die Felgen und Reifen werden nicht mehr so heiß.
Das ABS und ESP funktioniert jetzt wesentlich besser.
Das Phänomen das fast der ganz Wagen an vibrieren war (wenn man öfters hart hintereinander gebremst hat, ist bisher kein einziges mal wieder aufgetreten.
Jetzt ist die Bremsanlage so.... wie sie sein sollte und das fahren und bremsen macht jetzt viel mehr Spaß.
Dazwischen liegen Welten🙂

Edit:
Nachdem wir uns die Beläge und die Scheibe jetzt nach 10.000 KM angeschaut haben, werden die Beläge wahrscheinlich nicht nur 23.000 KM halten, sondern eher zwischen 30-40.000 KM.
Auch die neue Scheiben haben bisher keinerlei Kanten, was bei den alten Scheiben mit der gleichen Laufleistung leider schon vorhanden war.
Man sieht es auch an den Bremsstaub, welcher erheblich weniger vorhanden ist.

ja trotzdem sind es andere Scheiben

Aufbau ist zwar ähnlich aber sollten ne andere Nummer haben

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 18. November 2016 um 19:02:43 Uhr:


ja trotzdem sind es andere Scheiben

Aufbau ist zwar ähnlich aber sollten ne andere Nummer haben

Mag ja sein..... aber bei mir sind jetzt vernünftige neue Scheiben und Beläge drauf und alle Probleme die ich vorher über lange 46.000 KM hatte, sind nun endlich vorbei🙂

Sind meine dann F Revision??

Ähnliche Themen

Jap...mein Kumpel hat seinen seit Juni und hat auch noch F 😉
Ich habe zu Hause Scheiben vom TTRS liegen, welche auch F haben...die kamen nach der Rückrufaktion. Davor war es noch E 🙂

@Larsvaider

Du hast:
8.J0.615.301.F

Ich habe jetzt:
8.J0.615.301.K

Vorher war:
8.J0.615.301.J

Ich frage mich wieso du F hast und meine alten J waren und die neuen jetzt K sind.

Die neuen K haben einen anderen Topf und eben den 15er Stern anstatt den 12 Stern.
Bei K ist es eine völlig andere Bremsscheibe vom Aufbau.

Bist du dir mit dem J ganz sicher?^^ ..das soll jetzt nicht heißen, das ich dir nicht glaube, aber es wäre krass wenn die so viele Buchstaben auslassen! 🙁

Ja die alte war J, habe ich und der Monteur extra nachgeschaut 🙂

Vergleiche doch einmal dein Foto mit meinen beiden Fotos, da siehst du sofort den Unterschied vom Stern und den Aufbau.

Meine alte J sah optisch genauso aus wie deine jetzige F.

Für mich ist das alles irgendwie rätselhaft warum es so viele unterschiedliche Versionen gibt.

Ja, die neue sieht definitiv anders aus!
Aber wer weis was bei den anderen dann die Unterschiede sind bzw ob es überhaupt welche gibt!? 🙂

Zitat:

@220quattroPS schrieb am 23. November 2016 um 18:03:46 Uhr:


Ja, die neue sieht definitiv anders aus!
Aber wer weis was bei den anderen dann die Unterschiede sind bzw ob es überhaupt welche gibt!? 🙂

Das ist ja genau das Problem..... F sieht aus wie meine alte J und nur die neue K ist komplett anders.
Und mit K überhaupt keine Probleme mehr🙂🙂

Ich bin gespannt...verbaue meine ja erst nach dem Winter 🙂 ..nehme aber auch keine originalen Beläge!

Meiner Bj: 10.16 hat auch die Scheiben mit der F-Kennung verbaut bekommen.

@mzmzmz
Hallo, eine kurze Frage, ich erinnere mich, dass du irgendwo deinen Leidensweg mit den 🙂, Seat und dem Verschleißpaket berichtet hast.

Stehe momentan auch vor dem Problem, dass wohl die Garantie auf die Bremse nicht greift, aber dann ja eig bei einem Defekt das Wartung und Verschleißpaket einspringen sollte... das sieht mein 🙂 aber Iwie anders oder hat keine Lust.

Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du das noch einmal kurz schildern könntest. Oder mir evtl kurz einen link einstellen könntest.


Mittlerweile habe ich ca 22000km und es ist noch ein unerträgliches quieken der hinteren Bremse beim anhalten hinzu gekommen

Zitat:

@black_corsa88 schrieb am 5. Januar 2017 um 18:33:24 Uhr:


@mzmzmz
Hallo, eine kurze Frage, ich erinnere mich, dass du irgendwo deinen Leidensweg mit den 🙂, Seat und dem Verschleißpaket berichtet hast.

Stehe momentan auch vor dem Problem, dass wohl die Garantie auf die Bremse nicht greift, aber dann ja eig bei einem Defekt das Wartung und Verschleißpaket einspringen sollte... das sieht mein 🙂 aber Iwie anders oder hat keine Lust.

Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du das noch einmal kurz schildern könntest. Oder mir evtl kurz einen link einstellen könntest.


Mittlerweile habe ich ca 22000km und es ist noch ein unerträgliches quieken der hinteren Bremse beim anhalten hinzu gekommen

Hi, siehe PN🙂

Wollte mal den Thread wieder aktivieren! Was habt ihr so bezahlt für neue Scheiben? Was für die Beläge u welche Alternativen könnt ihr derzeit empfehlen??
Habe mal gestöbert u das hier gefunden

https://www.ebay.de/itm/322228583286

Guter Preis wie ich finde!

Deine Antwort
Ähnliche Themen