Alles zum Thema Brembo PP Bremse 370mm

Seat Leon 3 (5F)

Hi Leute,

da wir uns im Winterfelgen-Thread ja schon etwas über die Bremse unterhalten haben, dachte ich ein neuer Thread, nur für die Brembo-Bremse, wäre sicher von Interesse.

Bisher kann ich Beisteuern, dass es scheinbar zwei Versionen von den Scheiben gibt:
12 Sterntopf = alt (J)
15 Sterntopf = neu (K)

Die Neue Version wird seit Juli 2016 als Ersatzteil angeboten, jedoch verbaut Seat immer noch die alte Version (12er Sterntopf) ab Werk (mein Auto ist letzten Monat vom Band gelaufen und hat die alten verbaut bekommen).

@mzmzmz
Was hast du mit der Aussage gemeint?

"Unbegreiflich das immer noch die alte Version verbaut wird.
Da muss es bei Audi bzw. Seat ein größeres Lagerproblem geben.... wahrscheinlich wegen der RS3 und TTRS Problematik."

Welche Problematik mit den Audi Modellen?

@ Der Rest der PP Fahrer
Könnt ihr vielleicht noch einmal hier eure Erfahrungen zur Bremse, evtl. zu anderen Beläge etc. nieder schreiben?

Vielen Dank und MFG
Michael

P.S. Ich hänge noch ein Bild von meiner Schüssel mit ran (12 Stern = alte Version).
Wenn ihr nun wissen möchtet welche Version ihr habt, dazu müsst ihr nur die kleinen Alu-Arme vom Bremsentopf zählen, wo die Scheibe festhalten. Alt = 12 Arme Neu = 15 Arme

20161112-153019
Beste Antwort im Thema

Abgefahrene Scheiben im Netz kaufen u einbauen.
Ab zu Seat 😉

549 weitere Antworten
549 Antworten

Brauchst wohl nicht bei den ATE da fest verbaut an den Belägen. So zumindest durch anderen User berichtet!
Ich hatte diese Streifen nicht drauf..

Die Platte hinter dem Bremsbelag.

Sieht aus wie ein zusätzliches Hitzeleitblech... Ggf um die Wärme besser zu verteilen!?

Die hat ich ab Werk schon nicht drin

Ähnliche Themen

Ich auch nicht.. 290er 05/17

Sagt mir mal eure Meinung zum Bild der Bremsscheibe?
Ich habe nun die ATEs drunter, sie ca 300km eingefahren, zufrieden bin ich aber nicht wirklich.
Bis 140kmh alles gut.
Bei hohen Geschwindigkeiten absolut unzufrieden.
Ich kann ein vibrieren wahr nehmen , nicht immer aber sehr oft aus hohem Tempo.
Habe ich die Beläge gekillt, weil nicht lange genug eingefahren, oder sind die einfach nur kacke?
Danke

Das sieht mir ziemlich nach Überhitzung aus, diese bläulichen Flecken. Das könnte auch das Vibrieren erklären, da sich die Scheibe durch Hitze minimal verformt haben dürfte. Je schneller man fährt beim abbremsen desto stärker macht sich das Bemerkbar.

Ruhe wirst du wohl nur durch neue Scheiben wieder reinbekommen

Aber die Scheiben waren doch eingefahren, das verstehe ich nicht. Soll das durch die neuen Beläge gekommen sein?

Naja die Scheiben sind in der Revision bis zum Buchstaben J totaler Müll und mit den originalen Bremsklötzen sehr anfällig gegen Überhitzung!ich vermute du hast die Scheiben mit den alten Belägen gekillt. Mit den ATE Bremsklötze passiert sowas normal nicht . Kann jetzt sein dass deine Klötze durch längeres bremsen verglast sind .

Es sind ja schon die K Scheiben.
Also woran liegt es nun?
An den neuen Belägen, nicht lange genug eingefahren? Scheiben vorher schon überhitzt? Aber blau sind sie erst jetzt geworden.

Würde mal auf Verglasung der Bremsklötze tippen! hast evt zu lange auf der Bremse gestanden ? Ich hab die f Revision und mit den Klötzen sind die Probleme verschwunden!!!!

Was heist zu lange ? Oder meinst du im einfahren zu lange?
Eine Bremse ist doch zum bremsen da. Sind die ATE nicht für schnelles Fahren gedacht?
Muss mir halt nun überlegen was ich mache und welche Kombination ich wähle.
Die ATEs hatte ich nur aus einer Empfehlung drauf gemacht.

Ja die Bremsen sind zum bremsen da aber es kommt immer die auf an wie man bremst ! Mit dem k Revision hättest die bremboklötze ruhig wieder fahren können. Hab aber bis ez nur gutes von den ATE gehört! Geh mal zu ner Werkstatt die bremsscheiben abdrehen kann und lass dir die Teile wieder in Wucht drehen geht aber nur wenn die Scheiben nicht all zu alt sind!

Kenne 3 weitere User hier die auch die ATE fahren u gleiches berichten (positiv) wie ich, habe aber auch schon von einigen Problemen nach wechseln auf ATE gehört. Ich hatte diesbezüglich mal ATE angeschrieben bzw war mit denen telefonisch in Kontakt eine Rückantwort habe ich leider noch nicht. Evtl liegt ein Produktionsfehler einer Charge vor. Dies wollten sie prüfen. Schreib doch ATE mal an! Wenn mehrere das Problem haben sollten Sie es nicht als Einzelfall abtun.

Zitat:

@Artibox schrieb am 21. Mai 2018 um 08:47:01 Uhr:


Ja die Bremsen sind zum bremsen da aber es kommt immer die auf an wie man bremst ! Mit dem k Revision hättest die bremboklötze ruhig wieder fahren können. Hab aber bis ez nur gutes von den ATE gehört! Geh mal zu ner Werkstatt die bremsscheiben abdrehen kann und lass dir die Teile wieder in Wucht drehen geht aber nur wenn die Scheiben nicht all zu alt sind!

Es ist die K Revision.

Deine Antwort
Ähnliche Themen